Die Ergebnisse der Testung sind grundsätzlich für ein Jahr gültig, daher ist es auch nicht zielführend, sich vor Ablauf dieses Jahres erneut zu bewerben. Das führt im Worst Case dazu, dass ggf. auf die Bewerbung gar keine Einladung zur Eignungsfeststellung erfolgt, da ja die "alte" Uffz-Eignung noch im Raum steht.

Der Dienstgrad, mit dem du eingestellt wirst, ergibt sich aus der Soldatenlaufbahnverordnung. Ich gehe mal davon aus, dass du mindestens einen Realschulabschluss mitbringst und daher als Stabsunteroffizier eingestellt wirst. Als Feldwebel wirst du definitiv nicht eingestellt, dafür müsstest du schon eine Ausbildung auf Meisterebene abgeschlossen haben.

...zur Antwort

Erstmal wird - wenn überhaupt - eine Verpflichtungserklärung unterzeichnet. 

Geht es dir nun rein um die Verpflichtungsdauer oder auch um die damit verbundene Laufbahn? Auf die Verpflichtungsdauer hast du erstmal keinen Einfluss, da hier grundsätzlich die Regelverpflichtungszeit für die jeweilige Laufbahn genommen wird. Solltest du nun aber Interesse haben Feldwebel zu werden und nicht "nur" Fachunteroffizier, dann solltest du das im Voraus mit dem Karrierecenter klären und nicht erst, wenn du da aufschlägst.

...zur Antwort

Personenschützer sind a) innerhalb der Bundeswehr grundsätzlich bei den Feldjägern untergebracht und auch b) grundsätzlich Verwendungen für Feldwebel aufwärts - wir reden hier also von einer Verpflichtungszeit von mindestens 12 Jahren. Mal abgesehen davon, dass man für diese Verwendung ein Auswahlverfahren durchlaufen und bestehen muss, bevor man überhaupt in die fordernde Ausbildung eingeschleust wird.

Eine Karriere als Personenschützer bei der Bundeswehr ist daher eben nicht planbar.

...zur Antwort

Beim Lauftraining kommt es nicht auf die Quantität der Einheiten an, sondern eher auf die Qualität. Es bringt nichts, wenn du 5x die Woche für 30 Minuten locker läufst, weil du dabei weder Grundlagenausdauer aufbaust noch irgendwie an deinem Tempo arbeitest. Wie ist deine aktuelle Zeit auf 3.000/5.000/10.000 Metern und wo möchtest du zeitlich hin? Auf Basis dieser Daten kann man einen Trainingsplan aufstellen, das werden dann aber eher 3 bis maximal 4 Einheiten pro Woche. Auch Ruhephasen sind für den Körper wichtig!

Was das Krafttraining angeht: Ich bin ein Freund von "Be Your Own Gym" bzw. auf deutsch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren, weil das genau die Art von Fitness ist, die man als Soldat benötigt. Mach bitte nicht den Fehler und pump dich im Fitnessstudio nur auf Masse auf - das ist für Soldaten eigentlich nicht zweckmäßig.

Bezüglich des BMI würde ich die Gewichtsentwicklung nach 1-2 Monaten vernünftigen Trainings erstmal beobachten, ggf. erledigt sich das Problem durch den Muskelzuwachs dann ja auch schon allein, ohne dass du konkret "mehr" essen musst.

...zur Antwort

Die Bewerberlage für die Offizierlaufbahn erlaubt es dem ACFüKrBw, relativ viele Bewerber schon aufgrund des Notendurchschnittes auszusortieren. Auch mit schlechtem Abitur dürftest du aber zumindest für die Feldwebellaufbahn zur Testung eingeladen werden, sofern keine anderen Faktoren dagegensprechen.

...zur Antwort

Schülerpraktika grundsätzlich ja - wie das mit mehrwöchigen Praktika, ggf. mit Unterbringung in der Kaserne ausschaut, vermag ich aber nicht zu sagen.

Der Karriereberater ist erstmal der richtige Ansprechpartner für dich.

...zur Antwort

Erstmal kannst du den Puls ein bisschen runterfahren: Die Soldaten und Beamten im Karrierecenter sind in der Regel überaus freundlich und hilfsbereit und wenn du vernünftig mitmachst und vorallem die Sachen auch so machst, wie man sie dir sagt, kannst du dort mitunter sogar spaßige drei Tage haben.

Die Tagesabläufe sind je nach Karrierecenter ein wenig verschieden. Ich musste damals am ersten Tag bis zum frühen Abend anreisen, wurde dann eingeschleust und habe die ersten Informationsvorträge gehört. Der zweite Tag startete mit dem Computertest, anschließend folgte die ärztliche Untersuchung sowie der Besuch einer Fregatte der Marine (ZNwG/KC Wilhelmshaven). Am dritten Tag folgte der Sporttest, das Interview sowie der Besuch beim Einplaner.

Der ein oder andere Tipp zwischendurch: Zieh dich vernünftig an! Immerhin bewirbst du dich für eine Führungsposition und möchtest irgendwann mal Feldwebel werden, da ist ein ordentliches Auftreten angebracht. Das gilt meiner Meinung nach für die kompletten 3 Tage und nicht nur für das Interview. Wenn du das Gefühl hast, du wärst overdressed und irgendwie "Fehl am Platz", dann machst du kleidungstechnisch alles richtig. 

Sei nicht erschrocken, wenn der Umgangston ein wenig schroffer ist. Die Bewerberbetreuer sind entweder aktive Soldaten oder oft auch ehemalige Soldaten und nun Beamte. Da du dich beim Militär bewirbst, sollte das eigentlich fast klar sein, es gibt aber immer wieder Spezialisten, die dann auch gleich beim morgentlichen Antreten schon diskutieren und Sprüche klopfen - das solltest du aus eigenem Interesse unterlassen.

Der Sporttest ist für jeden durchschnittlich trainierten Menschen ein Witz. Wenn jemand durchfällt, dann ist in der Regel beim Fahrradergometer, aber auch hier bestehen regelmäßig eindeutig übergewichtige bzw. unsportliche Bewerber. Insbesondere Kraft in den Armen ist nicht in übertriebenen Maße gefordert, den Klimmhang hälst du ja nicht allein aus dem Bizeps.

...zur Antwort

Die Frage ist: Möchtest du die Ausbildung als Soldatin im Rahmen einer ZAW in den Laufbahnen der Uffz/Fw aFD absolvieren, oder als zivile Angestellte bei der Bundeswehr?

Sofern du Soldatin werden möchtest solltest du dir bewusst sein, dass das nicht der familienfreundlichste Beruf ist. Wenn du nicht sicherstellen kannst, dass deine Kinder auch spontan von deinem Mann/Freund oder deiner Familie versorgt werden können, wenn du z. B. kurzfristig für einige Wochen auf Lehrgang musst, solltest du den Gedanken verwerfen.

...zur Antwort

Die klassischen Altersbeschränkungen wurden im Zuge der letzten Reform aufgehoben, die Wiedereinstellung auch über 30 ist also kein Problem (ab 40 ist das aufgrund der nötigen Zustimmung durch das BMF noch ein anderer Hut...).

Chancen lassen sich jedoch nicht pauschalisieren. Welche Laufbahn soll es werden, welche Schul- und Berufsbildung wird mitgebracht? Mit welchem Dienstgrad wurdest du entlassen?

...zur Antwort

Du bist also bis Freitag kaS geschrieben und musst dann am Freitag zur Wiedervorstellung, korrekt?

Am Wochenende wird man dich eher nicht krank auf Stube schreiben, weil dann ja in der Regel auch niemand in der Einheit ist, der dir was von der Truppenverpflegung o. Ä. mitbringen könnte. Bleibt also die Möglichkeit, dass der Arzt dich auf die Bettenstation verlegt oder eben regulär nach Hause fahren lässt mit der Auflage, dich zu schonen. Die Verlegung auf die Bettenstation kann man auf eigenes Verantwortung verweigern - das wird der Truppenarzt dann aber auch schriftlich festhalten und du musst das unterschreiben.

Tipp: An die Pflicht zur Gesunderhaltung denken und die Geburtstagsfeier verschieben. Eine Lungenentzündung ist ja nun auch ein bisschen schwerwiegender als eine durchschnittliche Erkältung.

...zur Antwort

Wichtig: Mathematik der Oberstufe sollte sitzen! 

Für den Computertest gibt es diverse Bücher, empfehlenswert finde ich "Testtraining Polizei und Feuerwehr" von Hesse/Schrader (ja, Bundeswehr ist ebenfalls enthalten) sowie "Karriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren" von Steffen Buch (ehemaliger Prüfoffizier an der OPZ in Köln).

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Ausprägung an und den Einfluss der Krankheit auf die "Anpassungs-, Leistungs- oder Gemeinschaftsfähigkeit" (Wortlaut nach ZDv 46/1). Mit leichtem ADHS im Jugendalter ohne Folgen ist man eingeschränkt verwendungsfähig, allerdings hat man aufgrund der hohen Anzahl an Ausschlüssen auch nicht mehr besonders viel Auswahl bei den Verwendungen.

Spätestens bei "dauernder Einschränkung der Anpassungs-, Leistungs- oder Gemeinschaftsfähigkeit" ist Schluss und man ist dauerhaft nicht wehrdienstfähig - das betrifft übrigens auch therapierbares ADHS! 

Hier wird gerne mal ein psychologischer Befund eingeholt, wenn sich der Musterungsarzt nicht hundertprozentig sicher ist.

...zur Antwort

Grundsätzlich hat der Käufer auch bei Privatkäufen das Recht eine Nachbesserung zu fordern, sofern die gekaufte Ware einen Mangel aufweist. Die einfache Aussage des Verkäufers, dass das Gerät doch ganz bestimmt keine Mangel hat, schließt diese Rechte nicht aus.

Als Verkäufer hast du nun jedenfalls die Pflicht den Mangel abzustellen, also z. B. durch die Lieferung eines Ersatzgerätes, oder den Mangel zu reparieren. Sofern du dich weigerst, die Nachbesserung bzw. Nachlieferung zu erfüllen, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.

...zur Antwort

Abhängig von deinem Schulabschluss kannst du die Ausbildung ggf. als Soldat über die Bundeswehr machen, z. B. in der Laufbahn der Unteroffiziere (ab Hauptschulabschluss) sowie in der Laufbahn der Feldwebel (ab Realschulabschluss). Bedenke, dass du dann allerdings auch Soldat mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten bist, ggf. in den Einsatz musst und auch mit Versetzungen im gesamten Bundesgebiet rechnen musst.

Ansonsten: Wenn du die Ausbildung nicht machen willst, würde ich sie auch gar nicht erst beginnen. Einerseits plant der Betrieb ja irgendwie mit dir, andererseits macht sich sowas später im Lebenslauf auch nicht besonders gut. Du kannst die Zwischenzeit mit FWDL überbrücken und dich dann für's nächste Jahr erneut auf deine Wunschausbildung bewerben.

...zur Antwort

Ansprechpartner findest du bei den örtlichen Sportvereinen, die haben in der Regel immer jemanden, der das DSA abnehmen kann bzw. haben sogar offene Veranstaltungen, bei denen das DSA abgenommen wird.

Wer regelmäßig trainiert, dürfte mit dem DSA in Silber keine großen Probleme haben. Du kannst dir ja mal die Anforderungstabelle 2015 ansehen, sofern du deine Leistungen einigermaßen einschätzen kannst.

...zur Antwort

Das Körperfett lässt sich nicht gezielt an den Problemzonen abbauen. Durch Sport und angepasste Ernährung kann man den Körper in ein Energiedefizit bringen, wo dann das fett abgebaut wird, sucht der sich jedoch selbst aus.

...zur Antwort

Probieren kannst du es durchaus, aber mach dir keine zu großen Hoffnungen. Die Musterungsvorschrift besagt für das Herz-/Kreislaufsystem u. a.:

angeborene Herzfehler und erworbene Herzklappenerkrankungen, prothetisch korrigierte Fehler an Herz und/oder Herzklappen

Dies führt zur Vergabe der GNr. VI46 und damit zur Untauglichkeit. Entscheiden wird das letztendlich der/die Musterungsarzt/Musterungsärztin im Karrierecenter, die sind allerdings auch an diese Vorschriften gebunden.

...zur Antwort

EloKa = Elektronische Kampfführung

Einer der vielfältigsten Tätigkeitsbereiche der Bundeswehr und beinhaltet u. a. die Funk- und Sprachaufklärung (Funksprüche/Telefonate/etc. mithören, übersetzen, Informationen auswerten), Stören gegnerischer Signale (regelmäßig bei ISAF/RSM im Einsatz!), Schutz der eigenen Kommunikation, etc. pp.

Die in den EloKaBtl eingesetzten Kameraden sind Soldaten jeglicher Laufbahngruppen, die dazugehörigen Voraussetzungen reichen vom Hauptschulabschluss (Laufbahn Unteroffiziere des Fachdienstes), über den Realschulabschluss (Feldwebel) bis zum Abitur (Offiziere). 

Übrigens: Es gibt tatsächlich spezialisierte Infanteristen, die oben beschriebene Fähigkeiten im engen Verbund mit den spezialisierten Kräften des Heeres (EGB) bzw. den Spezialkräften (KSK) zum Einsatz bringen. Das ganze nennt sich dann LEKE (luftlandefähige Komponente für den Elektronischen Kampf zur Nahunterstützung im Einsatz). 

Generell sind aber nicht alle Soldaten der EloKa infanteristisch unterwegs. Sprachaufklärer eher weniger, Störer durchaus häufig.

...zur Antwort