30 g Eiweißpulver. 

Warum:

Mittlerweile ist Whey das beliebteste Eiweiß direkt nach Krafttraining.

Whey gibt es als Isolat, Hydrolysat oder Konzentrat. Das günstigste und am häufigsten verwendete Whey in Deutschland ist Konzentrat. In der Branche kurz WPC80 genannt. (Steht für Whey-Protein-Contentrat 80 %)

Gehen wir also davon aus, dass der durchschnittliche Post-Workout-Shake 80-prozentiges Whey enthält. 

Studien haben gezeigt, dass die Muskel-Protein-Synthese bei einer Gabe von 20 g reinem Eiweiß nach dem Training einen Peak hat (im Verhältnis Menge und Wirkung) und dass danach Aminosäuren vermehrt oxidiert werden.

Das bedeutet, dass die Hersteller mit ihren 30 g Eiweiß-Empfehlungen (30 g Pulver entsprechen ungefähr 20 g reinem Eiweiß) gar nicht so schlecht liegen. 

Mehr Pulver hätte wahrscheinlich einen noch leicht besseren Effekt, was aber nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten steht. 

 

...zur Antwort

Nein, wenn du Magermasse zunehmen möchtest, fokussiere dich auf das Krafttraining.

Laufen oder anderer Ausdauersportarten werden deine Fortschritte beim Krafttraining verlangsamen. 

Würdest du beides gleichzeitig machen, würde dein Körper gar nicht wissen an welchen Reiz er sich anpassen soll: Rank und schlank (mit wenig Fett und Muskelmasse) durch das Laufen oder soll er Muskeln aufbauen durch das Gewichtstraining?!?

In der Theorie könntest du darauf hoffen, dass du muskulös und gleichzeitig ausdauern wirst. In der Praxis funktioniert das jedoch nie und man wird weder das eine, noch das andere.

...zur Antwort

So kurz wie möglich, so lange wie nötig :-)

Das kommt vor allem auf die Übung an. Bei Kniebeugen und Kreuzheben wirst du deutlich längere Pausen benötigen, als nach einem Satz Bizepscurls. 

Bei den schweren Grundübungen solltest du zwischen 120-180 Sekunden anpeilen. Bei den kleineren zwischen 60 und 90 Sekunden. Hauptsache, du fühlst dich frisch genug, im folgenden Satz wieder Vollgas zu geben.

Wichtig ist auch, dass dein Training insgesamt nicht deutlich über eine Stunde dauert - und du trotzdem noch genug Sätze und Wiederholungen in der Zeit absolviert bekommst.

...zur Antwort

Ganz klar die Eier. Sie haben mehr Eiweiß auf 100 g und eine deutlich höhere Wertigkeit.

...zur Antwort

Ein gutes Vitamin D Produkt sollte aus Deutschland stammen und immer auch Vitamin K2 beinhalten. 

Denn wer hochdosiert Vitamin D supplementiert, hat gleichzeitig einen viel höheren Vitamin K2 Bedarf, da K-abhängige Proteine gebildet werden. Das körpereigene Vitamin K steht jedoch nur sehr begrenzt zur Verfügung.

Wer nur VitD (ohne K) zu sich nimmt, nimmt in Kauf seinen Calcium-Haushalt dadurch erheblich durcheinander zu bringen. 

Im schlimmsten Fall wird Calcium aus den Knochen (und Zähnen) an Stellen transportiert und eingelagert, wo Calcium in dem Ausmaß nicht hingehört. Das stellt ein gesundheitliches Risiko da.

Wer sich dessen noch nicht bewusst ist, sollte sich kurz via google einlesen, bevor er zu einem reinen Vitamin-D-Präparaten greift. 

Vitamin K ist zwar teuer aber ein absolutes MUSS, will man seinen 25(OH)D Wert pushen.

   

...zur Antwort
Fange Bald mit Deload an in meinem Trainingsplan. Wer hat Erfahrung und kann mir sagen wie ich das gestalten sollte?

Trainiere im 2er Split Vorderseite - Rückseite (4 mal die Woche) ab Dienstag, gleichzeitig ist Deload angesagt. Der alte und der neue Plan stehen unten, Wiederholungsbereich und Satzzahl wird nach dem Deload die gleiche sein.

Meine Leistungen (errechnet, da ich nie unter 3 Wiederholungen gehe):

Bankdrücken:85-90KG Beinpresse (45 Grad): 295-300KG Frontsquat: 80-90KG Rumänische Kreuzheben: 120 KG Military Press stehend: 65 KG


Klimmzüge Vorderhand schaffe ich sehr sauber so um die 3-4, mit der Rückhand sind es so um die 8. Dips schaffe ich etwa 8 Stück, sehr sauber und gehe weit runter. Wiege 85 Kilo, bin 1,88 groß und 21. Trainiere seit 2 Jahren und die Ausführung sitzt eigentlich soweit. Normale Kniebeugen und normales Kreuzheben führe ich selten aus, wegen meiner Rückenbeschwerden. Mit Gewichthebergürtel und Schuhen kann ich diese zumindest bei den Übungen hier umgehen.


Wie würdet ihr die Deloadphase gestalten ? Sollte ich lieber sehr wenig Gewicht nehmen (also zum Beispiel Bankdrücken 40KG) und sehr sehr sauber und langsam trainieren ? Oder so wie bisher nur weniger Sätze bzw. weniger Wiederholungen mit gleichem Gewicht ? Oder moderateres Gewicht nehmen und mäßig belasten .. also z.B. auf der Bank dann so 8-10 mal 60 KG ?

Bisheriger Plan:

TE1:

4x6-8 Klimmzüge 4x6-8 Dips 3x12 Rudern am Seilzug einhändig von unten 3x12 Bankdrücken Je nach Tagesform dann noch Bizepscurls und Trizepsdrücken am Seil je 1x6-15Wdh., Bisschen Bauch, bei dem ich immer variiere und eventuell noch Seitheben, Seitheben vorgebeugt, lockere Military Press oder Nackendrücken 2x8-15

TE2:

12/10/8/6/4 Beinpresse 12/10/8/6/6 Rückenstrecken mit Gewicht 2x12 Bulgarian Split Squats 2x12 Kickbacks am Seilzug 10/8/6Wadenheben sitzend 3x3-10 Bauch (Scheibenwischer oder an die Klimmzugstange hängen und Füße nach oben an die Stange) Bauch (was leichteres jeweils für die andere Partie)

PAUSE<

TE3:

4x6-12 Rudern 4x3-12 Bankdrücken 3x Klimmzüge so viele wie gehen danach sauber am Latzug auspumpen 3x Dips/MP/Nackendrücken so viele wie gehen danach die leichten Arnold Dips zwischen 2 Bänken dann selbes Spiel wie bei TE1, also je nach Tagesform

TE4:

12/10/8/6/4 Beinpresse 12/10/8/6/6 Rückenstrecken 3x12-20 Luftsquats 2x12 Beincurls liegend 10/8/6 Wadenheben stehend 3x3-10Bauch (Scheibenwischer oder an die Klimmzugstange hängen und Füße nach oben an die Stange) Bauch (was leichteres jeweils für die andere Partie)

Neuer Plan:

TE1: Beinpresse Bankdrücken Luftsquats Military Press/Dips Bauch Bizeps

TE2: Klimmzüge Rückenstrecken Rudern Beincurls Waden Trizepsdrücken

...zum Beitrag

Beim Deload Volumen halbieren und Gewichte beibehalten (oder sogar steigern).

Einfach die Anzahl der Sätze halbieren. Wenn du normalerweise 4 Sätze einer Übung machst, mach 2. Bei 3, einfach 2.

Im nächsten Training dann wieder Vollgas. Keep it simple.

...zur Antwort

Im Zweifel immer Protein und Gemüseanteil erhöhen.

Wenn du schon länger im Defizit bist, solltest du regelmäßg (mindestens einmal in der Woche) einen Carb-Refeed machen, um deinen Leptinspiegel zu pushen. Damit gehst du einen kleinen Schritt zurück, um dann einen großen nach vorne zu gehen. 

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man direkt nach dem Refeed leicht zunimmt, um dann 2-3 Tage später wieder Gewicht zu verlieren - und zwar deutlich mehr als man kurzfristig zugenommen hat.

...zur Antwort

Das hochwertigste Eiweiß auf Pflanzenbasis, das ich kenne ist der Warrior Blend vom Hersteller SunWarrior. Das besteht aus:

  • Erbsenprotein
  • Cranberryprotein
  • Hanfprotein
  • Meersalz
  • mittelkettige Triglyzeride

Das Erbsen- und Hanfprotein sind bio. Es schmeckt besser als gewöhnliche Vegan-Pulver, ist jedoch auch ein gutes Stück teuer. Qualität hat leider seinen Preis.

...zur Antwort

Ja. Das wäre dann ein selbstgemachter Weight Gainer. Der besteht immer aus Kohlenhydraten und Eiweiß - ist jedoch schon fertig gemischt.

Wenn du Zunehmen möchtest, brauchst du Energie in Form von Kalorien. Vielen Kalorien. Ein zusätzlicher Shake passt da sehr gut.

Am besten trinkst du den Shake nach dem Krafttraining, weil dann dein Körper in einem extrem anabolen Zustand ist und du in dem Moment keine Blutzuckerschwankungen zu befürchten hast. In dem Fall würde ich jedoch eher zu Whey statt zu Casein raten, da Whey leichter und schneller verdaut wird. Casein wird von vielen nicht so gut vertragen (schlechte Haut, Magen-Darm-Probleme, Immunantwort durch Allergene ...)

Wenn du Magermasse aufbauen möchtest, brauchst du neben einem Kalorienüberschuss progressive Trainingsreize. Also trainiere wie ein Dämon und versuche dich von Krafttraining zu Krafttraining zu steigern.

Viel Spaß beim gainen :-) 

...zur Antwort

Korrekte Liegestütz kannst du so lernen:

  • Lege dich flach auf den Bauch
  • Positioniere die Handflächen unter deine Schultergelenke
  • Spanne deinen Rumpf an (Bauchmuskeln, Po, Spannung im Rücken)
  • Drück' dich hoch, indem deine Ellbogen möglichst nah am Körper sind
  • Deine Hände sind immer über dem Schultergelenken
  • Streck die Ellbogen voll durch und atme in der gestreckten Position kurz durch
  • Lass dich langsam und kontrolliert ab (Hände sollten auf Höhe der Schultergelenke bleiben)
  • Unten sollte deine Brust wieder den Boden berühren und die Schultergelenke genau über den Händen
  • Durchatmen und weitermachen ...

So hast du recht schnell die korrekte Bewegung drin. Viel Spaß beim Ausprobieren.

...zur Antwort