Die von dir beschriebenen Skills reichen meiner Meinung nach aus, um direkt in Unternehmen zu arbeiten. Grundkenntnisse in WordPress, HTML und das Schreiben von guten Texten sind da sehr hilfreich.
Wenn du allerdings in einer Agentur arbeiten willst, wirst du schnell merken, dass es nicht ausreicht. Hier musst du mehr technisch arbeiten. Du solltest also wissen, welche technischen Faktoren (Website-Geschwindigkeit, guter Quellcode, schnelle Datenbanken) relevant sind, um in Google gut gefunden zu werden. Auch solltest du wissen, wie man eine Website so optimiert, dass die Conversion steigt und Erfahrungen im A/B-Testing haben. Wissen über Semantik (schema.org) und grundlegende Programmierung sollten meiner Meinung ebenfalls vorhanden sein.
Den vorherigen Absatz könnte man sicherlich weiter ausbauen. Daher wäre ich vorsichtig, als Semi-Profi mit gefährlichem Halbwissen, das du dir selber angeeignet ist, in eine SEO-Stelle zu wechseln, in der tiefes Wissen notwendig ist.
Der Tagesablauf besteht im Analyisieren von Kennzahlen: Anzahl Besucher, Verweildauer, Seitenaufrufe. Dann: Wie kann ich die Verweildauer erhöhen. Warum und wo verlassen Besucher meine Website?
SEO ist Handwerk und harte Arbeit. Wer oben sein will, muss, wenn es ein Main-Stream Keyword geht, sehr viel Zeit und technisches Know-How mitbringen.