Ein Lampenschirm
Vorankündigung für Ware mit grenzüberschreitenden Verkehr. China eventuell🤔
Eigentlich alles aufgeführt 🙋♂️
Wenn kein Geld vorhanden kann auch nicht bezahlt werden.😉
Oder Du hast einen Kredit bei deiner Bank.😎
Ja, „die Grünen“.!.
Der Beitrag von "Herpor" beinhaltet voll und ganz meine Meinung! Grundsätzlich ist zu klären was du denn mit deinen Aufnahmen anstellen möchtest, nur noch mal nach dem Urlaub drauf schauen oder einige schöne Drucke herstellen, wird es bei Fotos bleiben oder sollen Bilder entstehen? Einmal draufgedrückt und betrachtet ist es nur ein Foto, sobald du die Aufnahmen am PC nachbearbeitet hast, dann sind es keine Fotos mehr sondern Lichtbilder. Bis du der Meinung die Fotografie wird "dein" Hobby? Dann versuche dein Glück mit einer DSLR. Für den Anfang reicht ein "Reisezoom" 18-250 (270)mm. Landschaften lassen sich natürlich mit einem "Weitwinkel 10-20(22)mm besser aufnehmen. Filter ja, Pol-Filter ist sehr oft gut, aber schon allein zum Schutz meiner teuren Objektive gegen Kratzer habe ich auf den meisten ein UV- bzw. Sky-Filter aufgesetzt. Diese Filter haben keinen Einfluss auf die Belichtung, d.h. keinen Verlängerungsfaktor, sind vom Preis her erschwinglich und können immer drauf bleiben. Für Island und dessen Natur sollte man ein Pol-Filter (vario) und auch ein Stativ mitnehmen! ...Wasserfälle = kleine Blende + lange Belichtung...
Jeder der schon eine gewisse Zeit mit seinen Geräten arbeitet wird auch die entsprechenden Erfahrungen sammeln und "seine" Marke bzw. "den" Hersteller finden und natürlich weiterempfehlen. Zur Zeit sind sehr viele Hersteller auf dem Markt vertreten. Meine Meinung ist und bleibt, man sollte auch einmal Vergleiche lesen und sich einige Testberichte anschauen (Fachpresse). Sigma gehört ohne jeden Zweifel zu den "Markenherstellern". Dazu kommen noch Tamron, Tokina und eine mehr. In der Presse berichten nicht selten namhafte Fotografen über ihre Ausrüstung und nicht alle benutzen Canon- oder Nikon-Optiken. Ich selbst benutze Canon, habe aber auch einige Sigmaobjetive im Gebrauch und habe nur gute Erfahrungen sammeln können. Grundsätzlich lautet die Frage, was erwarte ich von der Optik, welchem Zweck soll sie vorrangig dienen. Eine Festbrennweite ist besser als ein Zoom, aber ein Zoom deckt einen größeren Bereich ab. Kann ich mit diesem Kompromiss leben und Arbeiten? Wie groß ist mein Budget? Für viel Tiefenschärfe reicht eine kleinere Blende. Muss es mit HSM/USM ausgerüstet sein oder reicht ein einfacher Stellantrieb? HSM bzw. USM brauche ich nur bei der "Formel Eins" oder Vögel im Flug aufzunehmen aber wenn ich da etwas "mitziehe" reicht auch der alte Stellantrieb. Bei Makros wird ohnehin im MF gearbeitet. Natürlich spielt immer das Preis-Leistungsverhältnis eine Rolle. Blende 1 ist ideal, aber nicht immer von Jeden Bezahlbar.
Du sollst nicht auf "Werkeinstellungen" zurücksetzen, sondern per PC aus "iTunes" gehen und den Rest dem PC überlassen, aber immer schön lesen bevor Du einen "Klick" machst. Beim Upgrade per iTunes macht das Programm selbst eine Sicherung. VG. "db"
Hallo, willst Du vom iPhone upgraden? Versuch es mit der Verbindung per PC und dann über "iTunes". Hat bei mir auch geklappt, die Version 8.1.3 dauert aber ca. 30 Minuten bei einer 6000der Lanverbindung und dem iPhone 6. VG. db.
Hallo Unknown 183, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Deine zukünftige "DSLR-Fotografie. Halte an der Entscheidung fest und orientiere Dich an dem Kommentar von "judgehotfudge"! Viel mehr kann man dazu nicht sagen. Vergleiche Testberichte in der Fachpresse, (CoBi, Chip, Foto-HITS,...). Gehe nicht unbedingt in einen Groß-(Media)-Markt, kleine Fotohändler sind da eher für eine gute Beratung kompetent.(Muss nicht sein, ist aber meist so). Es kann ruhig eine der bekanntesten Marken sein, auch in den unteren Preisklassen sind gute Einsteigerkameras erhältlich. Kaufe Body und Objektiv einzeln, weil Du nach meiner Meinung mit einem "Reisezoom" mit Makrobereich am besten bedient bist, da hast Du alle Möglichkeiten um Dich fotografisch auszutoben. Im Kid sind meist die Standards von 18-55mm oder höchstens 70mm drin. Relativ gute RZ von Canon, Nikon, Sigma und Tamron sind erschwinglich und gehen meist von 18-250 (270)mm und sind für Makros durchaus geeignet. Wenn Du Übung hast, die Kamera kennst und an Deinen Techniken und Vorlieben gearbeitet und sie gefestigt hast, Dein Konto wieder aufgefrischt ist dann kannst Du über den Erwerb von weiteren speziellen Objektiven nachdenken. Sei nicht hibbelig, bleibe ruhig und lasse Dich lieber einmal mehr beraten.
Alles Gute, viel Spass, Dieter
Danke für eure Antworten, sie sind sehr hilfreich für mein Problem! VG. "db".
Achtung bei Pay Pal Mitteilungen, auf den genauen Absender schauen!!!! Ich nutze es schon viele Jahre, habe nie schlechte Erfahrungen gemacht. Aber,...in letzter Zeit bekomme ich E- Mail von PP mit dem Hinweis mein Konto sei unsicher und ich solle doch noch einige Angaben machen. Alles Schwindel, ich habe dann bei PP angerufen und die Dame am Telf. war erschrocken, schaute in meinem Konto nach und meinte es sei alles in Ordnung. Nach dem ich der Dame den genauen Absender nannte meinte sie, es handele sich um ein PP-Absender von vor ca. 2 Jahren und er wurde gehackt, weshalb PP alles umstellte. Also bei PP anrufen und als erstes mal in Dein PP-Konto reinschauen ob Du dort Nachrichten von PP hast, und....Passwort ändern!!! VG. "db".
Auf der Lumix müsste doch die Software zur Medienübertragung und Verwaltung der Dateien vorinstalliert sein oder auf einem Datenträger mitgeliefert, wenn vorinstalliert müsste es per Plag and Play gehen. Wenn nicht, dann öffne doch die Geräteazeige des NB (bei XP den Arbeitaplatz, bei Windows 7 den Computer), dann solltest Du das Symbol der Lumix sehen und von dort kannst Du die Dateien dahin kopieren wo Du sie gerne hättest. VG. "db".
Eine Frage vorweg, Du willst die Fotos nur mal so? Denn Passfotos haben das Format 35x45mm und für Bewerbungen wird in der Regel das Format 45x65mm verwendet! Wenn Du die Fotos alle ausschneiden und verschenken möchtest dann such Dir eine Freeware für Collagendruck (eventuell bei COBI oder Chip), dann kannst Du je nach Software mehrere Fotos auf ein Blatt bringen und drucken. Ansonsten kann ich Dir nur zu Microsoft Power Point, ist im Office enthalten, raten, da kannst Du Dir eine Präsentation nach Deinen Vorstellungen (5x4) basteln und dann drucken. VG. °db"
Hallo Annikax3, Du meinst bestimmt quadratisch?! Dann denke ich Du hast Pech. Die Fotos richten sich immer, zwar in unterschiedlichen Formaten, an den verarbeiteten Chips in der Kamera bzw. am verwendeten analogen Aufnahmematerial (Negativfilm). Beim Negativ gab und gibt es das Format 6x6, aber die heute verwendeten Chips haben zwar ja nach Typ unterschiedliche Größen, sind aber rechteckig und so wird auch Dein Bild aufgenommen und später dargestellt. Du kannst also nur das Größenverhältnis ändern, sei denn Du kannst auf einige, eventuell nicht so wichtige Zentimeter verzichten und nimmst Dir die Ausschneidefnktion eines Bildbearbeitungsprogramms und schneidest das Bild passend quadratisch zurecht. VG. "db"
Hallo, erfahrungsgemäß kannst Du nichts tun. Normalerweise sind Katzen Einzelkämpfer, aber meiner Erfahrung nach geht es auch anders. Die Katzen müssen sich von selbst finden. Es kann sein das es klappt, manchmal geht es gar nicht. Unsere Älteste ist fast 19 und hat ihre Partnerin 17 Jahre, bis zu dessen Tode nicht an sich heran gelassen. Einen kleinen Findel-Kater dagegen hat sie vom ersten Tag regelrecht adoptiert, obwohl sie selbst sterilisiert ist und nie Babys hatte. Nachdem der Kater mit neun Jahren starb veränderte sich auch unsere (alte)-Katze, wir holten eine Kleine aus dem Heim und sie wurde nur angefaucht und verstoßen, es dauerte ca. ein halbes Jahr bis die Kleine akzeptiert wurde. Richtige Freunde sind sie nicht. Acht Wochen nach der Kleinen fanden wir wieder einen kleinen Kater, die beiden jungen Katzen sind vom ersten Tag ein Herz und eine Seele, die alte Dame spielt hin und wieder einmal mit, will aber größtenteils in Ruhe gelassen werden. Hier spielt das Alter der Katze eine große Rolle, die Gelenke schmerzen. Mein Fazit: Katzen haben eine starke Persönlichkeit, sie lassen sich zu keiner Freundschaft zwingen. VG. Dieter
Hallo gimpel25, wenn Du einen Tischler in Deiner Nähe kennst oder von ihm weißt dann frage doch einfach mal an. Holz ist auf Auktionen oft teuer, eventuell hat ein Tischler Interesse und macht Dir einen akzeptablen Preis. VG. Dieter
Adobe und und Corel kann man im Preis nicht nebeneinander stellen. Photoshop CS 6 vielleicht? Die Studentversion ist für BAFÖG-Empfänger teilweise nicht erschwinglich. Paintshop Pro X6 von Corel ist gut, gut für Einsteiger, hat die wichtigsten Tools und liegt unter Photoshop Elements. ABER, Adobe hat Photoshop CS 2 als Freeware bereitgestellt (Adobe.com). Ist aber sehr Umfangreich. Einsteiger???. Ist aber gut.
M.f.G.
dibraco
Kommt drauf an was du ausgeben möchtest. Die Speedlite-Serie von Canon ist da natürlich ratsam. ABER das bereits erwähnte Nissin ist auch super!
M.f.G.
dibraco
Da kommt doch nur die AVUS in Frage. Fahr sie einmal ab (auf dem Beifahrersitz), dann findest du auch eine Stelle für dein Stativ. Zur "Blauen Stunde" gebe ich Recht, nun ist es ja mit der Tageszeit so ne Sache. Kalendermäßig wird es spät hell, ich würde die den Morgen nehmen, denke mir es wird etwas ruhiger sein. muss aber nicht.
M.f.G.
dibraco