Ich kann dir leider nichts über die beiden Berufsfelder sagen.

Aber ich kann dir den Tipp geben, mach dein Abi, danach kannst du ja auch eine Konditorausbildung machen. Falls es dir gar nicht gefallen sollte hast du dein Abitur in der Tasche und kannst dich demnach auch besser nach etwas anderem umsehen.

...zur Antwort
Baden-Württemberg

Ich komme aus Bayern und ganz ehrlich ich würde freiwillig nirgendswo hinziehen wollen.

Falls ich wirklich wählen muss, dann würde mir wahrscheinlich entweder Baden-Württemberg oder Berlin am ehesten zusagen. 

...zur Antwort

Mal abgesehen davon, dass morgen ein Feiertag ist.

Theoretisch gesehen darfst du dich nicht von der Schule wegen eines Banktermins befreien lassen. 

...zur Antwort

Da musst du das Datum angeben was auf deinem Zeugnis steht.
Also bei mir steht da zum Beispiel: "XY hat die fachabiturprüfung bestanden. Der Prüfungsausschuss hat ihr die Fachhochschulreife verliehen.

Ort, Datum"
Und dieses Datum musst du angeben.

...zur Antwort

Wenn du etwas längeres darüber anziehst, warum nicht.
Es ist im Prinzip dir überlassen wie du in die Schule kommst. Aber um dir selber peinliche Kommentare zu ersparen, möglichst so dass man nicht deinen "roten Slip" drunter sieht ...
Das machen zuuuu viele und das ist echt unschön!

...zur Antwort

Da kann ich helfen. Ich habe meine mittlere Reife an einer Realschule gemacht und anschließen an einer FOS mein Fachabi (mit einem Jahr mehr kann man auch abi machen)

Für die FOS gibt es für gewöhnlich einen Schnitt von ca 3,5 (D, M, Eng). Du beginnst da mit der 11. Klasse und erst einmal nur bis zur 12. Klasse. Da schreibst du dein Fachabi. Falls du weiter machen willst (also FOS13) dann brauchst du am Ende der 12. Klasse einen Schnitt von 2,8.

Das ist ein Weg dein Abitur zu machen.
Der andere Weg wäre an ein Gymnasium zu wechseln. An bestimmten Gymnasien gibt es so genannte Einführungsklassen. Das ist so was wie 10. Klasse für alle Schüler, die nach der mittleren Reife aufs Gymnasium wechseln. Hierfür brauchst du von deiner jetzigen Schule dann in der 10. Klasse ein Gutachten.

Für beide Wege musst du dich voranmelden mit dem Zwischenzeugnis. Daher bitte rechtzeitig informieren!!

...zur Antwort

BOS = BerufsOberSchule
Bedeutet so viel wie wenn du eine Ausbildung gemacht hast und dann dein Fachabi bzw Abi nachholen willst.

FOS = FachOberSchule
Für Schüler gedacht, die die Mittlere Reife haben und ohne Ausbildung gleich weiter machen wollen.

Also in deinem Fall käme eine FOS infrage

...zur Antwort

Damit ist eine zusätzliche Prüfung gemeint. Habe dir dazu mal etwas kopiert:
"Die sog. Deltaprüfung ist eine Aufbauprüfung und ermöglicht Studieninteressierten mit Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife, ein Studium in einer Fachrichtung oder an einer Hochschulart aufzunehmen, für das die erworbene Zugangsberechtigung nicht ausreicht.
Die Deltaprüfung wird jedes Jahr im Mai zentral an der Universität Mannheim durchgeführt (Anmeldezeitraum: April)."

Zusätzliche Informationen dazu findest du hier: https://deltapruefung.uni-mannheim.de/startseite

...zur Antwort

Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät :(

Ich weiß dass in Nürnberg an der beruflichen Oberschule die 12. und 13. Klasse im Technik Zwei angeboten wird.

http://www.bos-n.de/home

Vielleicht schaust du dir mal deren Seite an.

...zur Antwort

Ich glaube du darfst da ganz sicher noch auf der Realschule bleiben.

Kenne mich zwar gerade bei diesen zwei Bundesländern weniger aus, aber du kannst ja erst einmal schauen wie es dir dort fallen wird.

Solltest du Schwierigkeiten haben dort die Realschule zu meistern, kannst du ja immer noch auf eine Hauptschule wechseln.

...zur Antwort

Falls du online bestellst gibt es da ganz sicher eine Tabelle in der die Maße stehen. Da kannt du dich selber messen und schauen welche Größe für dich passen würde.

...zur Antwort

Es geht nicht darum, dass es ein Tablet von Apple ist. Ich denke es geht im Allgemeinen um Tablets.

Wenn man jeden Tag da reinschaut und versucht sich alles durch Apps etc zu vereinfachen, verlernt man bestimmte Sachen. Also in gewisser Hinsicht hat er durchaus recht. Aber das ist nicht nur auf das iPad zurückzuführen und ist für jeden Menschen anders. Die einen sitzen quasi 24h daran und die anderen vielleicht drei Stunden pro Tag.

...zur Antwort

Die Frage ist sehr schwer zu beantworten. Auf der einen Seite kann man behaupten "Gäbe es Gott, dann gäbe es doch keine Armut auf der Welt etc." aber auf der anderen Seite behaupten viele religiöse Menschen "Die Welt ist eine Prüfung und dazu gehören auch die schlechten Seiten des Lebens."

Ich wurde von kleinauf streng religiös erzogen. Ich habe jeden Tag gebetet, ich ging gerne in Gotteshäuser und ich habe mich strikt an viele Regel (soweit ich konnte) gehalten. Erst mit dem Alter kommen hier und da mal die Zweifel. Ich bin aus meiner Religion ausgetreten und wieder zurück gefunden.

Ich denke es gibt keinen "allmächtigen Gott", der über alle wacht etc.

Ich glaube an den Schöpfer, der das Universum erschaffen hat und die Menschen, aber unser Leben uns gelassen hat. Sodass wir entscheiden können was richtig und was falsch ist. In dem Sinne ist vielleicht auch die Anschauung "Die Welt ist eine Prüfung" meiner Meinung nach nicht ganz so falsch.

Der Schöpfer möchte nicht vorbestimmen wer wohin kommt oder wer etwas bestimmtes erreicht. Das liegt komplett in unserer Hand.

Aber neben dem religiösen sollte man niemals die Wissenschaft vergessen. Das eine funktioniert nicht ohne das andere :)

Zu den "religiösen Kriegen", sowas passiert ja nur weil Menschen Krieg zwischen Religionen haben möchte. Also Menschen, die gar nicht zu diesen Religionen gehören, aber auch nicht wollen, dass einer von diesen Religionen sich vergrößert. Was macht man, man tötet jeweils einen von beiden Seiten und schiebt die Schuld den Religionen.

In keiner Religion (die ich kenne) wird Krieg erlaubt. Nicht im Christentum, nicht im Judentum, nicht im Islam, im Hinduismus ebenfalls nicht etc.

...zur Antwort

Gute Frage. Ich weiß nur, dass du mit einem Attest keine schriftlichen Prüfungen /Schulaufgaben etc schreiben musst.

Ich denke das liegt ganz an den Lehrern, aber ich bezweifle, dass irgendjemand dir die Hausaufgaben machen lässt obwohl die doch wissen, dass du nicht in der Lage bist.

Geh doch einfach mal zu einem/einer hin und sag, dass du deine Hand gebrochen hast und du so keine Hausaufgaben machen kannst. Entweder sagen die dir dann wie du es anders machen kannst oder sie sagen dir, du sollst dir trotzdem die Aufgaben anschauen, in Gedanken machen oder so ähnliches.

...zur Antwort