Hallo johannesisak, mit Deinem Budget von monatlich 4,- Euro wird es evtl. für die Registrierung einer Domain à la johannesisak.de reichen, auf viel mehr würde ich an Deiner Stelle nicht hoffen.

Also gilt es, sich nach der günstigsten, sprich kostenlosen Hosting-Lösung umzuschauen. Ich würde dafür http://php-friends.de/Support empfehlen – schau Dir dort die 5. Frage an: Die Aufschaltung einer Domain ist möglich.

Alles andere ist kostenlos und werbefrei, die Supporter machen einen guten Job (kann man auch auf Twitter beobachten), und mit 2 GB Webspace solltest Du für den Anfang zurechtkommen. 99% Kundenzufriedenheit und 100% (!) Uptime seit Jahresfrist sprechen ebenfalls für dieses Angebot.

Wenn Du alles selbst erstellen möchtest, ist dieser Anbieter für Dich gut geeignet. Suchst Du eher eine Hompagebaukasten-Lösung, halte Dich an die Tipps der anderen Beiträge.

...zur Antwort

Wenn

Eine Suche

bedeutet, dass Du ein Input-Formularfeld formatieren willst, hilft das hier weiter http://linux-doku.de/blog/css-formular-form-ecken-abrunden.

Außer -moz- sollten dann noch die anderen Vendor Prefixes ( -webkit- / -o- / -hhtml- ) ergänzt werden, um auch ältere Browser zu unterstützen.

...zur Antwort

Gib die Berufsbezeichnung einfach bei http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ ein, dort gibt es Jobbeschreibungen.

Die anderen Fragen lassen sich am einfachsten per Google bzw. Wikipedia beantworten.

...zur Antwort

Aufgrund Deiner Frage vermute ich, dass Du ein Programm suchst und keinen Webentwickler aus Fleisch und Blut. Letzteres wäre für lau auch kaum machbar, warum soll dir jemand ganz ohne Gegenleistung eine Website bauen…¿

Mit einem ganz normalen Texteditor lernst Du am meisten (Notepad etc), allerdings hilft es, wenn auch noch Syntaxhervorhebung und Markup-Struktur unterstützt werden, dafür empfehle ich Vim oder Notepad++

Wenn es ein WYSIWYG Editor sein soll wie Magix, dann fährst Du mit Kompozer (kompozer.net) ganz gut, die deutsche Version findest Du unter http://kompozer-web.de/

...zur Antwort

Ich habe Safari so eingerichtet, dass bei einem neuen Tab eine leere Seite angezeigt wird (Einstellungen: CMD + Komma, dort in "Allgemein – Neue Tabs öffnen mit…") Die Adresszeile erhält dadurch automatisch den Fokus.

Von jeder anderen Seite komme ich am schnellsten ins Adressfeld (komplett markiert), indem ich die Tastenkombinatio CMD + L drücke (Eselsbrücke: L wie Link).

...zur Antwort

Screendesign kann auch die Benutzerführung von z.B. Bank- oder Fahrkartenautomaten sein. Es ist also der allgemeine Begriff für die Gestaltung der Benutzerschnittstelle "Bildschirm" für alles, was auf Displays dargestellt wird, bis hinunter zum iPod oder zum Fieberthermometer.

Webdesign ist neben der Screendesign-Komponente auch noch Informationsarchitektur (was in welcher Reihenfolge an welcher Stelle), die Vorbereitung für Aktualisierungsmöglichkeiten durch den Inhaber einer Website (Stichwort Content Management System) und die gezielte Ausrichtung auf Suchmaschinen-Vorgaben (OnPage-SEO / Search Engine Optimization)

...zur Antwort

Hallo DrWesly,

ich hoffe, das hier ist ziemlich genau, was Du suchst.

Wenn Dir dabei die Erstellung der Sprechblasen zu kompliziert wird, kannst Du ja auf die ff. jQuery Lösung zurückgreifen: css-tricks.com/bubble-point-tooltips-with-css3-jquery/

...zur Antwort

Die Trennung nach dem Exportieren ist eigentlich gar nicht so schlecht, das nimmt Dir Arbeit ab. Der Reihe nach:

Ebay ermöglicht zwar, HTML hochzuladen, das Problem dabei ist, dass viele Sachen gleich wieder überschrieben werden, weil eine Plattform wie ebay natürlich darauf achten muss, Schadcode gleich zu Beginn auszufiltern.

Wie beim Bilderservice auch ist ebay aber froh, wenn Schmuckelemente wie Grafiken / Navigations-Buttons nicht von der eigenen Plattform, sondern von anderen Quellen geladen werden.

Vor einiger Zeit habe ich auf computerfrage.net mal den Weg beschrieben, wie man zuverlässig browserspezifische CSS-Anweisungen an ebay überträgt.

Für Dein Problem heißt das:

  • Besorge Dir (kostenlosen) Webspace
  • Übertrage die Ordnerstruktur (alles außer der HTML-Datei) auf diesen Webspace:
    • CSS-Dateien (siehe Link oben)
    • Navigationsbuttons
    • etc…
  • Passe Dein HTML-Grundgerüst an, also…
    • mach Quellen-Verweise zu absoluten Pfaden, z.B. mit h__p:||deinesubdomain.webspaceanbieter.de/ebay/pfad-zum/style.css für die CSS-Datei
    • Achte darauf, in welcher Form ebay manche HTML-Elemente überschreibt
    • Entferne sämtliche Inline-Styles aus Deinem HTML-Gerüst
    • Entferne unnötige HTML-Tags (z.B. HEAD, BODY) und verzichte auf meta-Angaben

Achtung: Hast Du im CSS Verweise zu Hintergrundgrafiken oder Ähnlichem gesetzt, dann gelten die auf dem externen Webspace jetzt natürlich relativ zur Position des CSS in der Online-Ordnerstruktur.

Wenn Du diese Angebots-HTML-Seite als Vorlage abspeicherst, kannst Du sie immer wieder verwenden.

Zusatz-Boni:

  1. Ist auf Deinem Webspace eine Statistik-Software installiert, kannst Du auch ablesen, wie viele Nutzer insgesamt auf Deine Angebote zugreifen, ohne die Daten aller Besucherzähler addieren zu müssen

  2. Wenn Du einen Shop betreibst und im CSS etwas änderst, greift das auf alle Angebote durch (der Schuss kann aber auch nach hinten los gehen, also Vorsicht).

Jetzt viel Spaß damit.

PS: Danke im Voraus wurde übrigens in USA zu einem der Unworte des Jahres 2011 gekürt ;)

...zur Antwort

http://webkompetenz.wikidot.com/docs:html-handbuch (Der "neue" Münz)

Ein Nachfolger von selfhtml, ebenfalls von Stefan Münz. Hier werden HMTL5 und CSS3 behandelt, neue Inhalte auch regelmäßig ergänzt. Online gucken, entscheiden, dann vielleicht kaufen ;)

...zur Antwort

Website Boosting würde ich auch empfehlen. Im Buch wird auf viele Referenzen verlinkt, die sind auch website-boosting.de/links.html einsehbar. Hier geht's zum Website Boosting 2.0 Inhaltsverzeichnis (PDF)

Viele aktuelle Infos kannst Du Dir auch von Twitter ziehen. Such dort nach @missfeldt, Martin hat sich auf Bilder-SEO spezialisiert.

Für englischsprachige Infos / Videos google einfach mal nach googlewebmasterhelp (zusammen geschrieben), dort findest Du kurze Videos, in denen Matt Cutts spezielle Fragen verständlich erklärt.

...zur Antwort

Hallo checat,

ich habe mal mit älteren Browsern getetstet:

  • Firefox 3.6.18 – nein
  • Safari 4.1.3 – ja
  • Opera 11.11 – logischerweise nein

Grundsätzlich ist das kein Bug, sondern liegt daran, dass CSS(3) ursprünglich nicht als Bildbearbeitungsprogramm gedacht war. Auf vielfachen Wunsch wurde es dann doch endlich implementiert, aber intern wird eigentlich eine Maske über das jeweilige Bild gelegt, welche dann abgerundete Ecken bekommt.

Eine DIV-Box z.B. kannst Du in Opera meist auch ohne das -o- Vendor Prefix abrunden, border-radius wird von Opera schon seit Ewigkeiten unterstützt.

Für zurückliegende IE-Versionen gibt es keine einheitlichen Lösungen. Schau vielleicht mal bei Css3Please vorbei und bei caniuse.com.

Nochmal zu den "Masken":

Du könntest Deinen #gallery img Bildern probehalber ein Pseudo-Element hinzufügen, also

#gallery img::after {
  content:('');
  position:absolute;
  top:0;
  left:0;
  color:transparent;
  border:5px solid #000;
  -o-border-radius: 10px;
  …
}

Dafür solltest Du jedes Bild zusätzlich noch relativ positionieren, als Block definieren und floaten, damit es sich wie ein Block-Element verhält.

Pseudo::Elemente mit zwei Doppelpunkten werden aber leider auch nicht ewige Browsergenerationen zurück unterstützt.

…oder mit border-style inset (siehe Online Referenzen) experimentieren

...zur Antwort

Für solche Fragen verweise ich gerne auf den hilfeichen Webkalkulator, hier können beliebig skalierte Projekte im Voraus berechnet werden, und das "Rauschen" durch Nachbarschaftshilfe und die hier schon mehrfach erwähnten Schüler und Studenten *) hält sich in Grenzen, weil vor allem Angebote professioneller Vollzeit-Anbieter zugrunde gelegt werden.

*) Nachbarn, Freunde oder Leute in Ausbildung sind oft technisch sehr versiert, und haben es "echt drauf". Ob sie allerdings alle Belange einer professionell aufzubauenden Webpräsenz mit allen Conversionszielen, mit Informationsarchitektur und Suchmaschinenoptimierung abdecken können, ist aufgrund mancher Fachspezialisierung leider nicht immer garantiert. Außerdem gibt es im B2B Geschäftsverhältnis ganz andere Möglichkeiten der Vertragsgestaltung, die man gegenüber einem "Freund" nicht unbedingt durchsetzen will, falls was schief geht. Nur so am Rande.

...zur Antwort

Hallo Janill, auf einen Punkt möchte ich gerne aufmerksam machen, der bei vielen BerufsanfängerINNEn zunächst nicht auf der Liste steht, besonders bei denen, die sich für Kreativberufe wie Friseur, Fotograf, Mediengestalter etc. interessieren. Welchen Sinn wird der Job auf Dauer machen?

Kreativ sein ist schön. In der Berufswelt prallen aber verschiedene Interessen aufeinander, die den Kreativitätsdrang sehr begrenzen können:

  • Chefs: Sie haben sich eine Strategie zurecht gelegt, um Geld zu verdienen. Dazu gehören Regeln, welche sie an ihre Mitarbeiter weiter geben. Es besteht also bei den wenigsten Unternehmen unendlicher Freiraum für die eigene Kreativität

  • Kunden (Deiner Chefs, oftmals selbst Chefs): Angenommen, Dein Chef selbst oder sein Vertriebsprofi haben es geschafft, einen potenziellen Neukunden an den Besprechungstisch zu bekommen. Auch dieser Kunde hat Vorgaben (z.B. Corporate Design, Corporate Identity), in deren Rahmen sich die Kreativlösungen bewegen müssen. Oder könntest Du Dir Coca Cola in blau-rot-weißer Tetra-Verpackung vorstellen?

  • der Markt (die Kunden der Kunden Deines Chefs): Hier ist offenbart sich ein unendlich weites Feld:

    • Was ist in der Zielgruppe angesagt?
    • Wie 'verpackt' man Informationen und Werbebotschaften am besten (Stichwort Informationsarchitektur)?
    • Welches Budget steht zur Verfügung? (Meistens ist es knapper als von der Agentur gewünscht)
    • Welche (Marktforschungs-)Vorbereitungen müssen getroffen werden?
    • Wie läuft die technische Umsetzung ab (z.B. für Websites eher mit FireWorks statt mit Photoshop)?
    • Welche (technischen) Vorkenntnisse sind notwendig, um einen Auftrag zu realisieren?
    • etc. pp.

Grade beim letzten Punkt siehst Du, dass es eine sehr vielfältige Branche ist. Als Mediengestalter findet man sich allerdings ziemlich am unteren Ende der Nahrungskette wieder. Hauptsächlich geht es darum, das Konzept des Kunden so gut zu verstehen, dass er mit der Umsetzung zufrieden ist und Eure Agentur weiterempfiehlt: Und es kann auch vorkommen, dass Du Werbung für ein Produkt machen solltst, welches Du nie kaufen würdest.

Allein dieses Verstehen kann ein sehr faszinierender Teil der Mediengestalter-Arbeit werden, und vor allem gibt es der – irgendwann zur Routine werdenden – Aneinanderreihung von Markup und / oder Grafiken einen Sinn.

Kannst Du auf Menschen zugehen? Findest Du innerhalb kürzester Zeit heraus, worauf es ihnen wirklich ankommt? Kannst Du mit Kritik umgehen und ein allgemeines "Das gefällt mir nicht" sofort in konkretes Feedback mit Verbesserungsvorschlägen ummünzen, ohne beleidigt zu sein? Willst Du verstehen, warum Menschen Produkte Deiner Kunden kaufen?

Dann ist Mediengestalter womöglich der richtige Beruf für Dich. Mit der richtigen Einstellung und nach der Ausbildung in einer vernünftigen Agentur wirst Du auch nicht Sorge haben müssen, auf der Straße zu landen.

...zur Antwort

http://webkompetenz.wikidot.com/docs:html-handbuch (Der "neue" Münz)

Ein Nachfolger von selfhtml, auch von Stefan Münz. Jetzt werden auch HMTL5 und CSS3 behandelt. Online gucken, entscheiden, dann vielleicht kaufen.

...zur Antwort

Aktualität und einfache Ergänzung von Inhalten sind für Projekte wie Deines das A und O. Warum bloggst Du nicht einfach?

Dann wäre ein Umbau auf WordPress eine Option, dort ist bereits eine seiteninterne Suchfunktion eingebaut. Außerdem kannst Du Besucher über die Kommentar-Funktion besser an Dein Angebot 'binden', weil sie zum Mitmachen animiert werden.

Themes, die ungefähr Deinem bisherigen Layout entsprechen, werden sich bestimmt finden. Einzige Voraussetzung: Dein Hosting-Paket müsste PHP und SQL-Datenbank bieten.

Ansonsten bietet Google über die Webmaster-Tools (dort sollte Deine Website eh eingetragen werden) auch die Möglichkeit, eine seitenspezifische Suche zu generieren und die Suchbox dann in Dein Markup einzubinden. Du hast ja offensichtlich keine Berührungsängste, was Google angeht, AdSense Werbung ist ja bereits integriert…

...zur Antwort

Meine Empfehlung <a href=http://css-tricks.com/examples/AnythingSlider/#source-code">Anything Slider von CSS-Tricks.com ist zwar per se auch nicht oval, aber wenn Du die LI Listpunkte oval haben willst, kannst Du das anythingslider.css ja um ein paar Punkte ergänzen:

#slider1 li {
  padding:35px; /* schafft Raum um die Inhalte, da zB Bilder nicht abgerundet werden können */
  border-radius: 40px / 20px;
}

Auf die Vendor-Prefixes -moz- -webkit- oder -o- verzichte ich jetzt mal, kennst Du bestimmt. Ganz genau beschrieben ist das "Ovalisieren" hier thesitewizard.com/css/create-rounded-corners-box-borders-css.shtml, die Kurzform auf Deutsch findest Du hier: css4you.de/trickkiste/tr00012.html

Noch eleganter geht das natürlich auch. Nehmen wir an, der Hintergrund Deiner Seite ist weiß, also #fff; Dann kannst Du über…

#slider1 li {
  position:relative;
}
#slider1 li::after {
  content:"";
  display:block;
  position:absolute;
  top:0;
  left:0;
  background-image: url("../pfad/zu/transparenzbild.png");
}

… eine ovale Maske (transparenzbild.png) einbinden, die sich über die Slider-Inhalte legt. Sie muss halt in der Mitte oval und transparent sein (PNG, kein GIF !), und sie musss außenrum die gleiche Farbe wie der Hintergrund Deiner Seite (im Beispiel: #fff;) haben.

Um Schwierigkeiten mit Transparenzen im Internet Explorer zu vermeiden, emfehle ich, gleich noch den UnitPNGfix in Deine Seite einzubinden.


PS: CSS-Code ist aus dem Ärmel geschüttelt, also bitte nicht beschweren, wenn etwas nicht auf Anhieb passt ;)

...zur Antwort

O_oh, ich glaube, da gibt es ein paar Missverständnisse in der Runde.

Das !IE in Deinem Markup bedeutet "nicht" IE oder "alles außer IE", also alle Firefox, Opera, Safari, Konqueror, Lynx, mobile Browser etc…

Lass einfach dieses Ausrufezeichen weg, und Du löst den Code für "alle IE, egal welche Version" aus, also IE 4.0 bis IE 9. Damit erreichst Du dann Dein

NICHT AUßER IM INTERNET EXPLORER

…, was ja gleichbedeutend ist mit nur Internet Explorer.

So ein Rundumschlag ist aber meist zu radikal, deshalb empfehlen sich feinere Abstufungen ( siehe HTML5 Boilerplate ) für bestimmte IE-Versionen.

Allgemein handelt es sich bei solchen Konstrukten um Conditional Comments, als Stichwort-Tipp für die Websuche.

Um zu sehen, wie sich einzelne Trident / MSHTML Browser Engines verhalten, empfehle ich Dir, das Tool IE-Tester zu installieren, damit kannst Du bis runter zu IE 5.5 testen.

...zur Antwort

Hallo Andi / gfAktions-Team,

hier im Rhein-Neckar-Raum gibt es auch viele schöne Märkte. Besonders empfehlenswert ist die Heidelberger Schlossweihnacht direkt auf dem Schloss. Für dieses Jahr ist der Zug leider schon abgefahren, weil der Markt zuletzt am Nikolaustag geöffnet hatte.

Eine schöne Alternative bietet der Weihnachtsmarkt direkt in der historischen Altstadt von Heidelberg: Er ist noch bis 22. Dezember geöffnet (Mo-Fr 21.00, samstags bis 22.00) Besonderes Highlight: Bis 08.01.2012 kann man auf dem Karlsplatz auch Schlittschuh laufen.

Eine ziemlich komplette Liste mit Links zu Weihnachstmärkten in der Metropolregion hat Matthias Düsi (ein Mannheimer Blogger) zusammengestellt: http://goo.gl/OYinv

PS: An wenigen Tagen im Jahr findet auf der Burg Hohenzollern in Sigmaringen auch ein Schloss-Weihnachtsmarkt mit sehr familiärer Atmosphäre statt.

...zur Antwort

Ja, das geht für Textlinks wie für IMG-Elemente, aber eben nur mit Hilfe von z.B. JavaScript Unterstützung.

Eine sehr ansprechende Lösung, die zudem noch relativ einfach zu bewerkstelligen ist, findest Du bei Unit Interactive (engl.) http://labs.unitinteractive.com/unitip.php

Unitip arbeitet mit dem TITLE-Attribut, d.h. Du kannst jedes Element mit einer Tipptext-Blase ausstatten, solange es einen Titel annehmen kann. In der Blase kann fast alles stehen, auch HTML Markup.

Eventuell funktioniert es auch bei Elementen, die eigentlich nicht für dieses Attribut vorgesehen sind,das habe ich noch nicht getestet. In jedem Fall würde ich bei solchen Experimenten dann aber zum Validieren des Markups über eines der Tools bei uitest.com/de/analysis/ raten.

...zur Antwort

Es ist auch gut möglich, dass Deine CSS-Regeln sich gegenseitig überschreiben. Das kommt vor, wenn die Spezifität nicht beachtet wird. CSS steht ja für "Cascading" Style Sheet, und für diese Kaskade gelten folgende Regeln:

  • Inline-Styles haben die höchste Priorität, zum Beispiel

    <<p style="color:#000;">…</p>

  • Zweithöchste Priorität haben Styles, die direkt im HTML-Dokument definiert werden (das sollte im

    -Bereich geschehen, Beispiel:

  • Externe CSS-Stylesheets haben erst drittrangige Priorität und sollten ebenfalls im

    -Bereich) eingebunden werden, per…

Es können auch mehrere Stylsheets eingebunden werden, wobei zu beachten ist, dass die zuletzt eingebundenen Formatregeln bei Überschneidung der Regeln alle vorgenannten CSS-Dateien überschreiben.

In den CSS-Dateien selbst gilt dann noch einmal eine Hierarchie:

  • #id-selektor schlägt .klasse oder :pseudoklasse
  • .klasse / :pseudoklasse schlägt element (p, a, h1…) oder ::pseudo-element (::before, ::after)
  • Wenn Selektoren kombiniert werden (zB #div-mit-id .klasse element:first-child {color:#000;}), dann "addieren" sich die Prioritätspunkte.

Als letzte Rettung kann auch "!important" an CSS-Regeln angehängt werden, das sollte aber vermieden werden.

Wenn jetzt Bahnhof und Kofferklauen nach Jacke wie Hose klingen, dann schau mal hier nach: http://de.selfhtml.org/css/formate/kaskade.htm#spezifitaet. Die Einführung zum Thema über der Sprungmarke ist ebenfalls hilfreich.

...zur Antwort