Viele Reaktionen lassen sich mit Wissen erklären und vorhersehen, das man aber leider meist erst an Universitäten und anderen Hochschulen vermittelt bekommt. Das hat dann viel mit Enthalpien, Elektronenkonfigurationen und diversen anderen Bedingungen zu tun, und selbst das muss man lernen oder zumindest Trends im Periodensystem erkennen und anwenden können.

Für deine Frage führt das aber zu weit. Was Oberstufen-Chemie angeht werden eher weniger Reaktionsgleichungen (außer vlt. Redox-Reaktionen) behandelt als spezielle Prinzipien und Methoden, die in der Chemie allgemein und grundlegend sind; also ihr werdet euch eher mit anderen Dingen als nur Reaktionsgleichungen beschäftigen.

Sollten dennoch mal welche vorkommen, dann hadelt es sich sicher nucht um die Vorhersage vom Zerfall von Ammoniumnitrat sondern um EINFACHE Reaktionen, wie zum Beispiel "Verbrennen von Glucose" o.ä.

Sollten wirklich kompliziertere Reaktionen verlangt sein wird der Lehrer die Edukte und Produkte angeben und dann nur noch stöchiometrisches Ausgleichen und ähnliches verlangen.

Eine genaue Vorhersage von Reaktionen gehört i.d.R. nicht zum Anforderungsprofil von Oberstufenchemie.

...zur Antwort

Es ist schon richtig, dass Säuren in der Chemie Stoffe sind, die ein Proton abspalten können. Aber das gilt nur laut der Definition nach Brönsted.

Die Säure-Base-Theorie nach Gilbert Newton Lewis sieht vor, dass Säuren diejenigen Stoffe sind, die ein Elektronenpaar aufnehmen können und Basen sind Stoffe, die ein Elektronenpaar donieren, also "hergeben" können.

Von diesem Gesichtspunkt aus kann man zum Beispiel Aluminiumchlorid (diese Verbindung hat einen "Elektronenmangel") als Säure betrachten, oder ganz einfach jedes Al(3+)-Ion, das als Zentralatom in einem Metallkomplex fungiert und damit nach Lewis-Definition als Säure reagiert.

...zur Antwort
C6H10O5

Hey

Holz besteht zum überwiegenden Teil aus Cellulose und Cellulose ist rein chemisch gesehen ein Biopolymer, das aus sehr vielen Glucose-Untereinheiten zusammengesetzt ist. Um diese einzelnen Glucose-Moleküle (deren Formel ist C6H12O6) zur Cellulose zu synthetisieren, werden sie beta-1,4,-glykosidisch verbunden.

Der genaue Mechanismus der Glykosylierung ist hier nicht so wichtig, allerdings werden von den Glucose-Molekülen jeweils ein Wasser-Molekül abgespalten. Die dimerisierte Glucose wird als Cellobiose bezeichnet und die Cellulose ist letztendlich ein n-faches Cellobiose-Polymer mit der Formel (C12H20O10)[n].

Lange Rede, kurzer Sinn: Wikipedia hat dir die halbe Cellobiose-Formel als "Cellulose" angegeben und wenn du genau hinsiehst, bemerkst du, dass bei C6H10O5 genau ein H2O-Molekül im Vergleich zur Glucose C6H12O6 fehlt (da dieses bei der Bindung eben abgespalten wurde).

Für deine Aufgabe würde ich nun die Formel C6H10O5 verwenden. Damit bist du auf der chemisch richtigen Seite ;)

...zur Antwort

Vielleicht könntest du dir nach der Party einfach eine komplette Glatze rasieren? Das sieht dann nicht so doof aus wie eine Clownfrisur...

...zur Antwort

Cruise - Florida Georgia Line; We can't stop - Miley Cyrus; Whatever - Cro; Avicii - Wake me up; Counting Stars - Onerepublic; Pompeii - Bastille; Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller; Safe and Sound - Capitol Cities; Can't hold us - Macklemore; Radioactive - Imagine Dragons; Play Hard - David Guetta; Gentleman - PSY; Love Somebody - Maroon 5; The Way - Ariana Grande Feat. Mac Miller; I need your love - Calvin Harris Feat. Ellie Goulding; The other side - Jason Derulo; My Songs Know What You Did In The Dark - Fall Out Boy.......

hoffe das reicht vorerst ;)

...zur Antwort

kommt ganz auf dein talent, deinen eifer und deine ausdauer beim spielen an.

hast du unterricht?

...zur Antwort

daddy?

...zur Antwort

Hi! Vielleicht is ja hier was für dich dabei... Ich spiel alle Lieder selber, sie hören sich gut an und sind meines Erachtens nach nicht all zu schwer:

Lady in black/ Uriah Heep ; Wonderwall/ OASIS ; Ein Kompliment/ Sportfreunde Stiller ; Hey There Delilah/ Plain White T's ; Knocking on Heaven's Door/ Bob Dylan...

das sind so die einfachen klassiker. Und sonst:

Payphone/ She will be loved - Maroon 5; Glad You came - The Wanted; The Cave - Mumford and Sons; Count on me/ Billionaire/ Grenade/ Just the way you are - Bruno Mars; Price Tag - Jessie J; I'm Yours/ Everything is Sound/ Wordplay - Jason Mraz; Drops of Jupiter - Train; Carolyna - Melanie C; Everybody - Ingrid Michaelson; Fallin for you - Colbie Caillat; Bad Day - Daniel Powter; Summer Paradise - Simple Plan; In the Ghetto - Elvis; Superman - Joe Brooks; I'm gonna be - The proclaimers; Over my shoulder - Mike and the Mechanics... u.v.m.

...zur Antwort

Frank Ocean – Let Me ? das spuckt zumindest google aus ;)

...zur Antwort

Zitat Wikipedia:

"Folgt man den Ausführungen des ehemaligen Rolling-Stones-Bassisten Bill Wyman, so hatte Brian Jones sich bei dem englischen Bandnamen Rolling Stones (wörtlich übersetzt: „Rollende Steine“) von der Zeile “I’m a rollin’ stone” im Muddy-Waters-Blues Mannish Boy aus dem Jahr 1956 inspirieren lassen."

...zur Antwort

das sieht aus wie ein muttermal... oder eine abheilende verletzung

...zur Antwort

Spider Murphy Gang - Pfüat di gott elisabeth

war es das?

http://www.youtube.com/watch?v=Yxvl7jk6MJc

...zur Antwort

ja ich hab gehört man singt wie Aretha Franklin wenn man anderthalb liter kühlflüssigkeit ext

o.O ?????????????? wie soll man denn seine stimme verschönern? die is angeboren und nicht veränderbar... außer vllt. elektronisch oder so

...zur Antwort

Und was sollte mir die chemische Formel von Methan, der Todestag von Mozart oder die Auswirkungen der Corioliskraft im normalen Berufsleben bringen?? Das wäre in jedem Schulfach so, dass man den meisten Stoff nur für Fachspezifische Berufe benötigt. Wenn man bis zur 9. (bzw. 10. oder 12.) Jahrgangsstufe Mathematik unterrichten will muss man sich auch "weniger wichtigen" Stoff lernen. Das basische "Grundwissen" erlernt man meist schon (bis auf ein paar Ausnahmen) schon in den Klassen 1- 6.

...zur Antwort