Viele Reaktionen lassen sich mit Wissen erklären und vorhersehen, das man aber leider meist erst an Universitäten und anderen Hochschulen vermittelt bekommt. Das hat dann viel mit Enthalpien, Elektronenkonfigurationen und diversen anderen Bedingungen zu tun, und selbst das muss man lernen oder zumindest Trends im Periodensystem erkennen und anwenden können.
Für deine Frage führt das aber zu weit. Was Oberstufen-Chemie angeht werden eher weniger Reaktionsgleichungen (außer vlt. Redox-Reaktionen) behandelt als spezielle Prinzipien und Methoden, die in der Chemie allgemein und grundlegend sind; also ihr werdet euch eher mit anderen Dingen als nur Reaktionsgleichungen beschäftigen.
Sollten dennoch mal welche vorkommen, dann hadelt es sich sicher nucht um die Vorhersage vom Zerfall von Ammoniumnitrat sondern um EINFACHE Reaktionen, wie zum Beispiel "Verbrennen von Glucose" o.ä.
Sollten wirklich kompliziertere Reaktionen verlangt sein wird der Lehrer die Edukte und Produkte angeben und dann nur noch stöchiometrisches Ausgleichen und ähnliches verlangen.
Eine genaue Vorhersage von Reaktionen gehört i.d.R. nicht zum Anforderungsprofil von Oberstufenchemie.