Ich denke wichtig und zur Gebotsabgabe sicherlich zu berücksichtigen wäre die Frage wieviel das Objekt überhaupt Wert ist.

Als Darlehensvermittler nutzen wir die selben Daten wie die meisten Banken zur Vorab-Objektbewertung.

Wir nehmen sonst 49-, EUR dafür. In Deinem Falle würde ich es kostenfrei berechnen und Dir die Zahl nennen.

Schick uns einfach Deine E-Mail mit dem Hinweis (wie mit Herrn Fernandez besprochen), dann landet das bei mir und ich schreibe Dir welche Angaben ich zum Objekt benötige.

www.hypo14.de

...zur Antwort

Deine Frage ist recht einfach zu beantworten: Jede Bank hat unterschiedliche Kriterien für Haushaltsüberschüsse, weil die meisten Banken unterschiedliche Lebenshaltungskostenpauschalen haben. Ich weiß, dass hilft Dir jetzt nicht weiter.

Die eigentlich Frage sollte daher lauten: Welche Bank finanziert mein Vorhaben zum günstigsten möglichen Zins? - Ich könnte Dir nun aus persönlicher Erfahrung was erzählen, aber aus beruflicher Sicht hast Du mehr von:

Die Antwort lautet:

Du wirst mit den gemachten Angaben keinerlei Schwierigkeiten haben bei einer Bank eine Finanzierung zu bekommen (wenn alles andere passt SchufaScore, etc.). Ca. 70% der Banken sind in unserer EDV auf grün (bedeutet: ja, grundsätzlich machbar).

Die günstigste Bank würde dabei einen Zins von 0,98% wollen bei 10 Jahren Zinsbindung und einer Rate von 894,- EUR bei 2% Tilgung. Zu empfehlen wäre natürlich eine längere Zinsbindung, aber es geht ja zunächst um die Frage ob es geht.

Wenn Du eher den Wert auf eine möglichst niedrige Rate legst, dann kommt eine andere Bank in Frage mit 1,15% und 732,- EUR Rate.

Bau- und Kaufnebenkosten sind berücksichtigt.

Zu erwähnen sind auch noch die 300,- EUR monatlich (10 Jahre lang), die Ihr für Eure drei Kinder an Baukindergeld bekommt. (Und wer abfällige Kommentare wegen drei Kindern vom Stapel lässt, der darf sich gerne mit mir unterhalten. Ich habe 5 mittlerweile erwachsene Kinder, das erste mit 21 Jahren).

Das Baukindergeld müsstest Du allerdings noch dieses Jahr beantragen.

Also es geht! Gratuliere!

...zur Antwort
Baufinanzierung nun möglich?

Hallo zusammen,

In meiner ersten Frage ging es Darum ob die Baufinanzierung bei mir möglich ist:

Ich habe erfahren das es nicht geht so wie wes ist.

Deswegen habe ich weiter Schritte unternommen das es eventuell möglich wird.

Hier nochmal alle daten für die die die erste Frage nicht gelesen haben.

------

Ich beabsichtige ein Haus zu kaufen.

Würde mir die Bank eine Baufinanzierung ermöglichen z.B. Laufzeit 25Jahre? Außerdem wir hoch wären die monatlichen Nebenkosten?

Die Angaben zur Villa sind: Kaufpreis: ca. 1200000€ Kaufnebenkosten ca. 100000€ Wohnfläche: ca. 350m² und Grundstücksfläche ca. 2000m²

Ich bin Selbständig und verdiene ca. 2800€ im Monat, ich bin Gesetzlich privat Versichert das heißt ich zahle im Monat dafür etwas mehr wie 600€ außerdem zahle ich für mein Auto 300€ monatlich (bis zum 15.08.2020)

Außerdem würde ich meine Wohnung vermieten. Wie viel miete ich van dieser bekomme weiß ich nicht und ich will auch nicht damit rechnen, sondern das Geld nur ansparen.

ich würde am liebsten ohne Eigenkapital finanzieren, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das möglich ist.

----

Nun ist es so das mir gesagt wurde das ich eine Sicherheit brauche für die Bank, das meine Eltern mir die Hälfte der Miete (5000€) nur überlassen funktioniert anscheinen nicht, deswegen habe ich mich mit Ihnen nun in Verbindung gesetzt und vereinbart das wir die Immobilie zu 49% oder 51% auf mich überschreiben lassen, nun hat die Bank Ihre ausreichende Sicherheit oder nicht? und ich habe einen Anspruch auf 5000€ miete im Monat die ich dann der Bank zurückzahle.

Ist das so möglich? Einen Termin Inder Bank habe ich nächste Woche, wollte mich trotzdem hier noch einmal erkundigen.

Danke für alle Antworten.

 

...zur Frage

Ok. Hatte Deine erste Frage nicht gelesen, daher antworte ich jetzt auf diese. Ich hab das grob in unsere EDV eingegeben und es gäbe mindestens 7 Banken in Deutschland, die das finanzieren würden. Die günstigste davon liegt mit 1,61% und einer Rate von 4.102,- EUR auf Platz 1 (Deine Wüstenrot ist nicht dabei). Zinsfestschreibung 20 Jahre.

Da ich Deine PLZ nicht kenne, kann es zu geringen Abweichungen kommen.

Möglich ist diese Finanzierung bei der folgenden Konstellation:

Kaufpreis: 1.200.000,- EUR

Grunderwerbsteuer: 78.000,- EUR (bei 6,5% je nach Bundesland)

Notar: 24.000,- EUR (2%)

Makler: 42.840 (3,57%)

Du bekommst also 1.345.000,- EUR Darlehen, wenn

a) Deine Eltern Dir die Hälfte des Hauses überschreiben (= 5.000,- Miete)

b) Deine Wohnung als Sicherheit hinterlegt werden kann (Wert z.B. 300.000,- EUR)

c) Du mind. 3 Jahre Selbständig bist und die Steuererklärungen vorlegen kannst

d) Deine Bonität sonst in Ordnung ist. Also keine weiteren Darlehen, SchufaScore, etc.

Es geht. Gratuliere!

...zur Antwort

Ist einfach.

Konto auf Deinen Namen und Freund ist Verfügungsberechtigt.

Alles weitere entscheidet Euer Vertrag. Zum Beispiel: Bis XY-Euro darf jeder alleine über das Konto verfügen. Ab Betrag XY müssen beide unterschreiben.

...zur Antwort

Ich sehe Dein Netto auch als ganz anständig an.

Das Du Dir aber damit kein Haus kaufen kannst möchte ich deutlich widersprechen:

Junger Mann (23), ledig, kein Eigenkapital, 1.820,- netto im August diesen Jahres ein Haus Bj. 1998 mit 136qm für 219.000,- in Bonn (nix auf 'm Land) finanziert.

Du siehst es geht.

Die Zahl, die jeden Monat als Netto auf Dein Konto fließt ist wichtig, keine Frage. Viel wichtiger ist aber, was man daraus macht.

Alles Gute Dir.

...zur Antwort
Notartermin ohne Finanzierungszusage?

Hallo geschätzte gutefrage Community.

ich hatte vor eine Wohnung zu kaufen und der Notartermin war vereinbart, ich musste den Termin jedoch absagen, da mir noch keine Finanzierungszusage vorlag.

Grund: Die für den Finanzierungsantrag benötigen Unterlagen wie z.B. die Teilungserklärung wurden durch den Makler erst ein paar Tage vor Termin zu Verfügung gestellt und die Bearbeitung des Antrags konnte nicht rechtzeitig abgeschlossen werden.

Nun ist die Meinung des Maklers, dass eine Finanzierungszusage nicht zwingend notwendig gewesen wäre um den Kaufvertrag zu unterzeichnen und die Wohnung wurde daraufhin neu inseriert und falls ich noch Interesse hätte, müssten die Konditionen neu verhandelt werden.

Das man keine Finanzierungszusage benötigt, ist zwar grundsätzlich richtig, jedoch werde ich sicherlich keinen 6 stelligen Kaufvertrag unterzeichnen, ohne etwas schriftliches von der Bank als Sicherheit zu haben, zumal ich es ja nicht zu verschulden habe, dass der Antrag erst spät bearbeitet werden konnte.

Seiner Meinung wäre es aber gängige Praxis im ersten Schritt den Kaufvertrag zur Sicherung des Kaufrechts auf die Immobilie abzuschließen und solange die Grundbuch Auflassung nicht stattgefunden und die Bank das Darlehen nicht ausgezahlt hat, wäre es ohnehin kein Problem gewesen, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Ich bin nun alles andere als ein Immobilien-Eexperte, aber ein notariell beurkundeter Kaufvertrag ist meiner Meinung nach ein rechtsverbindlicher Vertrag, den man nicht mal eben so auflösen kann. Und selbst wenn der Verkäufer einen Rücktritt akzeptieren würde, bliebe man zumindest auf nicht unwesentlichen Kosten für Notar und Co. sitzen.

Trotzdem bin ich etwas verwirrt, wie seht ihr das?

Danke vorab

...zur Frage

Ich musste beim lesen gerade schmunzeln...

Ist doch wirklich lustig: Der Makler verschuldet die zu späte Finanzierungszusage, aber der Kunde soll unterschreiben. Ein Witz.

Was zeigt uns diese nicht seltene Erfahrung von Kaufinteressenten? - Es gibt immer noch zu viele inkompetente Hobby-Immobilienmakler in Germanien!

Als Immobiliardarlehens-Vermittler haben wir natürlich sehr hohe Erfahrungswerte, ob diese oder jene Bank nun zusagen wird, oder ob es vielleicht doch Probleme geben könnte, doch nur die finale schriftliche Kreditzusage der beantragten Bank ist bindend.

Sie haben vollkommen richtig gehandelt.

...zur Antwort

Viele der hier bereits genannten Gründe haben sicherlich Ihre Berechtigung. Aus 25 Jahren beruflicher Erfahrung, weiß ich und kann jedem belegen das eines dieser Gründe selten zutrifft: Fehlendes Eigenkapital! Ich verstehe bis heute nicht, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten kann.

Vielleicht weil die Leut' bei der ersten Darlehensabsage aufgeben? Vielleicht weil sie sich vorab nicht ausreichend informieren, oder die falschen Schritte einleiten, die falsche Bank aufsuchen? - Keine Ahnung.

Es ist nicht einfach, aber nicht unmöglich. Wenn die Bonität in Ordnung ist, gibt es immer Banken, die mitspielen. Ich kann zu diesem Thema immer nur wiederholen:

JEDER ZAHLT IN SEINEM LEBEN EIN HAUS AB,...

DOCH MEIST' NICHT DAS EIGENE!" - gerade in Deutschland.

Warum nur? - Viele hätten Möglichkeiten und wissen es nicht. Wir befinden uns immer noch in einem historisch niedrigem Zinstief.

Der falsche Weg: In ImmoScout schönes Häuschen finden und dann ohne Eigenkapital krampfhaft den Kaufpreis finanzieren wollen...

Der richtige Weg: Zunächst die Frage klären (im Idealfall mit einem Experten): Wieviel Haus kann ich mir eigentlich leisten (auch ohne Eigenkapital). Anschließend preislich adäquate Immobilie suchen...

Deine Frage teilt Deutschland in zwei Lager, doch sie ist trotzdem berechtigt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.