Du musst ausrechnen wie viel insgesamt reinpasst und dann volumen: pi : r²
Ich weiß nicht ob du äquivalenzumformumung allgemein nicht verstanden hast oder nur die Aufgabe nicht. Ich versuche es dir mal allgemein zu erklären.
Grundsätzlich bedeutet äquivalent gleich. Du formst die gleichung also so um, dass sie immer noch “gleich“ ist, aber vereinfacht geschrieben.
Ein einfaches beispiel: 2+2+1=3+2 das schreibt natürlich niemand so kompliziert, sondern man schreibt einfach nur 5=5. Du hast also einfach die einzelnen zahlen addiert.
Ein bisschen komplizierter wird es, wenn buchstaben ins spiel kommen. Da darfst du nämlich auf keinen fall einfach so addieren. 2+2+4d nicht gleich 8d. Du darfst nur zahlen und zahlen addieren oder buchstaben und buchstaben. Also: 2+2+4d=4+4d.
Grundsätzlich schaust du immer zuerst ob du etwas addieren kannst. In deinem beispiel geht das nicht. Kommen wir nun zum nächsten schritt.
Um es besser zu vereinfachen bringst du die buchstaben auf eine seite und die zahlen auf die andere seite deiner gleichung. Das .machst du indem du auf beiden seiten etwas subtrahierst oder addierst. Das schreibst du hinter einen strich hinter der gleichung. In deinem beispiel würde ich persönlich so anfangen:
5d+4=4+d |-4
5d=d
Dadurch, dass du -4 gerechnet hast, ist auf beiden seiten das +4 weg. Jetzt hast du also auf beiden seiten keine zahlen mehr, um es.noch schöner zu machen, machst du jetzt noch alle buchstaben auf eine seite. Also:
5d=d |-d
4d=0
Jetzt hast du nur noch die 4, als zahl auf der linken seite und die machst du so weg:
4d=0 |:4
D=0
Schöner kannst du deine gleichung nicht machen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch fragen hast, stell sie gerne.
Welche form?
Ich bin mir sicher, wenn du bei google die form eingibst und dahinter volumen berechnen findest du eine Formel.
Wenn du das nicht schaffst, kannst du mir gerne die form mitteilen und ich mach das für dich.
Stell drei gleichungen auf
1.) Alpha+betha+gamma=180°
2.) betha=2 alpha
3.) 3 gamma=alpha
Dann kannst du es ausrechnen
3 in 2 einsetzen
2.1) Betha=2(3 gamma)
2.2) Betha=6 gamma
In 1 einsetzen
1.1) 3 gamma+6 gamma+gamma=180°
1.2) 10 gamma=180° | :10
1.3) Gamma=18°
Jetzt kannst du gamma in die anderen gleichungen einsetzen
2.2) Betha=6*18°
2.3) Betha=108°
3.1) Alpha=3*18°
3.2) Alpha=54°
Lösungen: alpha 54°
Betha 108°
Gamma 18°
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Falls du etwas nicht verstanden hast, frag ruhig.
Ich kenn bad moms zwar nur aus dem trailer, aber ich glaube er ist ähnlich wie schadenfreundinnen. Der film ist echt witzig aber er handelt auch von freundschaft. Es lohnt sich ihn anzuschauen.
Hey, ich weiß nicht ob dich die Antwort noch interessiert, oder ob du das Problem schon gelöst hast, aber ich schreib dir trotzdem mal eine. Ich hatte nämlich malö genau das gleiche Problem. Gelöst habe ich es wie folgt:
Diese fehlerhaften Dateien waren bei mir nicht als Kreuz gekennzeichnet, sondern in dieser Ansicht, wo die einzelnen Filmteile sind einfach schwarz. Sonst wurde da ja immer ein Bild aus dem Film gezeigt, aber bei mir war es schwarz. Wenn ich diese Teile entfernt habe, konnte ich es abspeichern.
Diese Filmteile waren aber in meinem Film sehr wichtig, als ich sie dann wieder hinzugefügt habe, ging es wieder und ich konnte alles abspeichern.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, falls du noch Fragen hast, frag ruhig, ich versuche sie zu beantworten.
Als erstes schreibst du das ² aus:
(x-2)*(x-2)+5
Dann multiplizierst du die Klammern aus. Rechnest also alles mit einander mal. In dem Beispiel erst x mit x, dann x mit -2 (Achtung!!! Vorzeichen gehört immer zur Zahl!!!), dann -2 mit x, dann -2 mit -2 (Achtung!!! Minus mal Minus ergibt Plus!!!
x²-2x-2x+4+5
Jetzt kannst du zusammenfassen.
x²-4x+9
Das ist dann die Normalform.
Falls du Frage hast oder einzelne Schritte nicht verstanden hast, kannste ruhig fragen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ich lese es schon seit ein paar Jahren und bin gerade bei Staffel 5 Band 4. Ich finde die Reihe sehr gut und lese sie sehr gerne.
Alle häßlich!!!
Also wenn du eine Geschichte schreibst und nicht so viele Ideen hast, ist das vielleicht eher nicht so toll. Wenn du eine Geschicht schreibst, solltest du selber genug Ideen haben.
Außerdem verstehe ich deine Geschichte nicht ganz und vielleicht sollte man eher mehr Details kennen um da sinnvoll drauf zu antworten.
Ich finde es kommt darauf an, wie es gemeint war. Wenn du es beleidigend gemeint hast, also die Person damit runtermachen wolltest, ist es auch eine Belidigung. Wenn du es aber einfach "ka*ke" oder "Kotzreiz" findest und du es nicht böse meinst, dann ist es einfach nur deine Meinung.
Im netten Umgang mit den Mitmenschen ist es aber vielleicht eher angebracht andere Wörter zu verwenden, weil die Person weiß ja nicht wie du es gemeint hast und wird dann vielleicht wütend, obwohl es einfach deine Meinung ist.
Also, ich würde so was nicht anziehen, aber es ist doch dein BH und du ziehst ihn an. Wenn er dir nicht gefällt, dann zieh ihn nicht an, wenn er dir gefällt, dann zieh ihn an. Das ist doch ne Geschmacksfrage.
Ich weiß die rechtliche Lage jetzt nicht 100% sicher aber mit 99%iger Sicherheit würde ich sagen NEIN, AUF KEINEN FALL!!! Der muss dich das ein andernmal machen lassen. Hast du denn etwas gesagt, oder hast du es einfach geschehen lassen? Ich würde dem mal ordentlich die Leviten lesen!!!
Deine Frage ist sehr unverständlich formuliert. Meinst du, dass die Verbindungslinie der beiden Punkte parallel zur y-Achse sein soll?
Falls es so sein sollte, müssen die Punkte einfach den gleichen x-Wert haben.
Für den Punkt (6|5) wäre das z. B. (6|23), (6|4), (6|7)...
War es das was du gemeint hast? Wenn nicht dann formulier mal deine Frage um.
1:5 bedeutet, dass 1cm im Bild 5cm in der Wirklichkeit sind. Oder 1m im Bild 5m in der Wirklichkeit. Bei 2:1 bedeutet es, dass 2cm auf dem Bild 1cm in der Wirklichkeit entsprechen. oder 2m im Bild und 1m in der Wirklichkeit. Es muss nur die gleiche Einheit sein.
Was meinst du mit Maßstäbe berechnen?
Wenn du eine cm-Angabe (oder m oder km) im Bild hast und die entsprechende in der Wirklichkeit haben willst, dann musst du erst den Maßstab kürzen, so dass der Zähler 1 beträgt. Dann kanst du einfach die cm- Angabe(oder m oder km) im Bild mit dem Nenner multiplizieren. Das Ergebnis ist die Länge in der Wirklichkeit
War deine Frage eine andere? Dann klick doch mal auf bearbeiten und ändere die Fragestellung oder erklär ausführlicher. Wenn du das wissen wolltest was ich erklärt habe und es nicht verstanden hast, dann schreib mir bitte einen Kommentar, aber sag genau was du nicht verstanden hast.
Willst du herausfinden, ob die Punkte auf der gleichen Parabel liegen oder auf welcher Parabel sie jeweils liegen? Welche Klasse bist du überhaupt? Ich kanns dir leider nur auf 8.- Klässler-Niveau erklären.
Wenn du herausfinden willst, auf welcher Parabel ein Punkt liegt musst du wie folgt vorgehen:
In der 8. kannst du die Punktprobe nur mit einer Funktionsgleichung folgender Form machen: f(x)=a*x²
Den x-Wert hast du ja schon. Das ist die erste Zahl des Punktes. Bei A in deinem Beispiel also -4. Du setzt für x also -4 ein.
f(-4)=a*(-4)²
Das Quadrat von -4 ist 16. Es steht also:
f(-4)=a*16
f(-4) ist y. Y ist die zweite Zahl des Punktes. Du setzt also für f(-4) 8 ein.
8=a*16
Jetzt musst du an das a rankommen. Dazu machst du immer das Gegenteil von dem was da steht, hier also :16
8=a*16 | : 16
0,5=a
Deine Funktionsgleichung lautet also: f(x)=0,5x²
Um Herauszufinden ob diese Punkte auf der gleichen Parabel liegen, kannst du einfach für Punkt B und C auch die Funktionsgleichung ausrechnen und schauen ob es die gleiche ist, oder du testest ob B und C auf der Funktionsgleichung von A liegen. Das funktioniert wie folgt:
Jetzt hast du die Funktionsgleichung f(x)=0,5x² gegeben. Wieder kennst du x und setzt im Fall von B 1 ein.
f(1)=0,5*1
=0,5
Jetzt musst du für f(1) y einsetzten. In diesem Fall 3. Da stünde also:
3=0,5
Das stimmt natürlich nicht. Deshalb liegt B nicht auf der gleichen Parabel wie A. Wenn da jetzt 4=4 stünde würde der Punkt auf der Parabel liegen, weil das ja stimmt.
Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Erklärung weiterhelfen. Falls du noch fragen hast oder einen Schritt nicht verstanden hast, frag ruhig:)
Ich mag ihn nicht als Person, aber seine Musik ist zugegebenermaßen schon gut - und auch ziemlich beliebt. Der haut ja einen Hit nach dem anderen raus.
Du beantwortest sie ja schon selber...
Irgendwas von Dynamo Dresden, Fußball oder was Süßes.
Was bei einem Jungen der Fußball gern mag letztes Jahr gut angekommen ist, war ein Schokoladen- Fußballspieler. Also ein Fußballspieler aus Schokolade. Den hab ich bei Hussel gekauft.Ich weiß nicht ob es bei dir in der Nähe einen gibt, aber sowas gibts bestimmt auch in nem anderen Laden.
Paul Mc Cartney, von denen die du zur Auswahl hast. Also eigentlich ist die Musik von den Beatles, die die ich am meisten höre.
Ich weiß jetzt nicht, ob es dir um den Sänger, als Persönlichkeit geht, oder um die Musik des Sängers, aber meine Lieblingsmusik ist , die von den Beatles. Ich hör auch das was so im Radio läuft, aber sonst auch gerne Beatles.
(Falls es dich interessiert, mein Lieblingslied von den Beatles ist Obladi Oblada:)
Apfelsaft