Hier findest du noch mehr Tipps

https://www.amazon.de/Tipps-Infos-f%C3%BCr-Autoren-Erst-Autoren-ebook/dp/B0122ORUVI/ref=asap_bc?ie=UTF8

...zur Antwort

Das geht als Selfpublisher recht einfach. Lektorat suchen, Cover erstellen und dann ab dafür bei BoD oder Create Space. Sich vorher informieren und bloß nicht auf ein Druckkostenzuschussverlag hereinfallen. Hilfreich sind folgende Links

https://www.amazon.de/Pseudoverlag-Nein-danke-Kostenfreie-Infobrosch%C3%BCre-ebook/dp/B0122OS4Z4/ref=asap\_bc?ie=UTF8

https://www.amazon.de/Tipps-Infos-f%C3%BCr-Autoren-Erst-Autoren-ebook/dp/B0122ORUVI/ref=asap\_bc?ie=UTF8
Die Autoren sind auch behilflich

...zur Antwort

Word spinnt oft rum hatte ich auch schon ärgerlich aber leider auch nicht rettbar.

...zur Antwort

Verlage zu finden ist recht schwierig, ich verlege meine Bücher selbst und das ist gar nicht so schwer, als wichtig und richtig hat sich erwiesen, das man ein gutes Lektorat /Korrektorat hat und ich habe da ein ganz ordentliches und es gibt ein ganz gutes kostenloses buch, da kann man sich schlau machen, das ist von meiner Lektorin und wenn noch fragen sind dann https://www.amazon.de/Petra-Schmidt/e/B00NV9P32M/ref=dp_byline_cont_ebooks_2 das dürfte erst einmal viele fragen beantworten zum Nulltarif

 

...zur Antwort

Klar macht es Sinn, aber es sollte gut bearbeitet sein und wenn du es über BoD veröffentlichst dann ist es auch überall erhältlich z.B.

...zur Antwort

Hier ist ein gutes Beispiel für eine Leseprobe, gerade Bereich Krimi und Romane. Viel Glück
https://www.yumpu.com/de/document/view/56354519/schottland-thriller-quotder-tod-riecht-sussquot-exklusive-leseprobe

...zur Antwort

Da kann ich dir Yumpu empfehlen . VG

...zur Antwort

ein Publikumsverlag verlangt nichts. Ein Druckkostenzuschussverlag ist nicht zu empfehlen, dann lieber als Selfpublisher mit Dienstleistern ein Buch veröffentlichen, kostet zwar auch was, aber dafür ist dann wenigstens am Ende beim Verkauf eine Einnahme für dich drin. VG

...zur Antwort

Nein, es ist nicht sehr aufwendig, also nicht wirklich wenn man verschiedene Dinge beachtet. 1. Einen Lektorat/Korrektorat buchen, ein gescheites Cover erstellen lassen, oder je nach Fähigkeiten selbst erstellen und dann einen Buch Satz machen lassen. Je nach Umfang des Werkes mal so 1000 bis 2000 Euro kalkulieren (für die Dienstleister) und vor allem nicht auf Druckkostenzuschussverlage hereinfallen und dann kann man es bei Amazon Create Space (kostenlos), oder bei BoD (geringe Gebühr)  oder eine andere Plattform hochladen und schon hast du dein Buch. Viel Erfolg

...zur Antwort

natürlich kannst du Lektor werden, das ist gar keine Frage. Die Frage ist nur wo willst du dann hin. Entweder Verlag oder aber Selbstständigkeit, letzteres ist nicht so einfach. Ich würde dir raten, dich erst einmal sachkundig zu machen, denn Lektoren redigieren heute nicht nur Texte, sie begleiten ein Buch vom Rohmanuskript bis zum fertigen Buch. Ich würde dir zu einem Studium der Medienwissenschaften raten, danach kannst du noch immer quer einsteigen, aber die Basis muss stimmen und du solltest ein Gefühl für Sprache und Stil haben.

...zur Antwort

Da muss ich aber echt der Frau Jabusch recht geben, viel Glück bei deinem konkreten Angebot ... ich lach mich weg  informier dich mal über Preise, da hast du wohl eine 0 vergessen.

...zur Antwort

es geht eigentlich nach Normseiten 1600 Zeichen inklusive Leerzeichen, machen auch 1800 Zeichen inklusive Leerzeichen und es gibt auch Stundensätze und die wären bei 40 Euro recht günstig, denn man muss bedenken, dass ein Lektor auch steuern zahlen muss. Ich bin mit meiner Lektorin zufrieden und zahle gerne 5 Euro pro Normseite.

...zur Antwort

Buchmesse ist immer Stress, besser man bewirbt sich bei Verlagen selbst per Exposé. wichtig ist heute, das das Werk möglichst fehlerfrei ist. Tatsache ist aber auch das gerade Publikumsverlage kaum Autoren nehmen, das ist das Los leider. Es gibt dann noch die Möglichkeit des selbst Publizierens, was sich inzwischen als wesentlich lukrativer herausgestellt hat, wenn man die richtigen Vertriebskanäle kennt und das Buch bewerben kann.

...zur Antwort

Das kann man selbst gestalten mit einem Programm, wie etwa Photoshop. man kann auch Lizenzen erwerben, es ist eine Frage des Preises. Zu erst würde ich es aber mal zu ende bearbeiten und dann entweder selbst verlegen, oder einen Publikumsverlag suchen, was sehr schwer ist. Vorsicht vor Bezahl Verlagen sogenannte Druckkostenzuschussverlage

...zur Antwort

Es gibt inzwischen kostenlose Photoshop Programme, cs2.

wenn du damit umgehen kannst kein Problem, wenn du das Buch aber verkaufen willst, dann empfehle ich dir einen Profi, ein Cover inklusive Berechnung (was wichtig ist) gibt es ab 100 Euro

...zur Antwort

einfach den Link zum Buch setzen, dann bist du auf der sicheren seite.

...zur Antwort