Mit der Prüfung ist die Ausbildung beendet.
Damit enden auch die Beschäftigung und die Zahlung der Ausbildungsvergütung.
Der Azubi wird bei der Sozialversicherung abgemeldet.

Die Vergütung ist demnach antelig. ( Wegen eins zwei Tagen habe ich bei netten Azubis auch schon mal die volle Monatsvergütung gezahlt, muss ich aber nicht.)

Beschäftigt Dich der Betrieb nach dem Ende der Ausbildung entsteht eine neues Arbeitsverhältnis mit alle Rechten und Pflichten. Das sollte man also vorher regeln. Sollte noch keine Beschäftigungsmöglichkeit bestehen, bitte arbeitslos melden, auf alle Fälle.

Viel Glück

...zur Antwort

Ganz sicher gibt es, z.B. im Handwerk auch Lehrstellen, die nicht veröffentlicht werden, weil der Firmeninhaber sich nicht sicher ist, ob er wirklich noch einen AZUBI/Bine dazunehmen will. Kommt dann ein Bewerber, der einen sehr guten Eindruck macht, kan es mit der Lehrstelle durchaus noch klappen.- Einfach probieren, anrufen usw. führt oft zum Erfolg.

Und nicht vergessen, nicht jeder Betrieb hat Bock auf die offizielle Bürokratie.

Die nicht gemeldeten Lehrstellen sind oft die Besten.

Ich weiß das, denn ich bilde selbst aus, bzw. bin aktiv in den Ausbildungsgremien.

...zur Antwort

Es ist eher unwahrscheinlich, daß die unversorgte Lücke keine weiteren Schäden anrichtet. (Zähne kippen in die Lücke, Gegenzahn wächst in die Lücke und kippt. Das Gebiss wird destabilisiert und die Folgekosten sind langfristig hoch.) Deshalb unbedingt eine weitere Zahnarztmeinung einholen, wenn der keine Gefahr sieht, ales ok, auch die Fälle gibt es.

...zur Antwort

Die Situation ist nach wie vor schwierig.

Aber die Aussichten sind durchaus interessant. Der Altersdurchschnitt in den Betrieben ist doch sehr hoch. Es wird in allernächster Zeit zu Personalknappheit und besseren Chancen für Betriebe und Mitarbeiter kommen. – Auch und gerade wegen CAD/CAM und Importen. Der Techniker vor Ort wird zur Mangelware. Wer leistungsbereit ist, wird alle Chancen haben.

...zur Antwort

Hallo MrsBabzubo.

Könnte man schon, ist aber eine gute Sache (weniger Blasen). Das Muffelfließ (das ja angefeuchtet ist) weglassen geht nicht wg. der Expansion. Aber es gibt sehr viele Muffelysteme, auch ringlose. Was Ihr da macht ist die gute alte solide Technik.

LG

...zur Antwort

Hallo 980ecO,

ich habe selbst als Kind so eine Erfahrung gemacht. Fußball, Bordsteinkante, Bums und der rechte mittlere Schneidezahn war in der Mitte abgebrochen der Nerv (Pulpa) hing raus. Mein damaliger Zahnarzt hat mir den Zahn und die Pulpa gerettet indem er erst mal nur die Pulpa (wohl mit Ledermix) eingepackt hat. Dann hieß es warten. Ich lief dann ein Paar Jahre (wegen nicht abgeschlossenem Wachstum) mit dem abgebrochenen Zahn rum und bekam dann eine Krone. Inzwischen ist die dritte Krone drauf aus Vollkeramik. (Zirkoniumdioxidgerüst vollverblendet) Der Zahn ist immer noch vital und ich denke der bleibt das auch. Ich bin allen meinen Zahnärzten sehr dankbar, zumal ich vom Fach bin. Am meisten danke ich aber dem, der damals die Erstversorgung gemacht hat. - Leider ist der schon lange tot, aber wenn ich das Grab meines Vaters besuche, bleibe ich manchmal auch am Grab dieses Zahnarztes stehen und lächle ihm dankbar zu.

Also Du hast gute Aussichten!

Viel Glück und LG

...zur Antwort
Warum bin ich so begriffsstutzig?

Guten Tag,

In meinem Job kann mich seit einigen Monaten mein Teamleiter nicht mehr leiden.

Angefangen haben die Probleme als der Geschäftsführer mit beim Ablauf der Probezeit erklärt hat das ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bekomme, die anderen Kollegen vor mir bekamen einen 2 Jahresvertrag. Der Grund dafür ist das ich einer der wenigen im Unternehmen mit einem Abi bin, die meisten dort haben einen Hauptschulabschluss.

Mein Teamleiter lässt den ganzen Druck den er von oben bekommt an mir aus. Wenn ich einen kleinen Fehler mache, dann schreit er mich an und meint warum ich hier überhaupt noch arbeite.

Mein eigentliches Problem ist das ich seit der Schule schon sehr begriffsstutzig bin und ich etwas nicht sofort verstehe wenn mir etwas erklärt wird. Auch da kamen von ihm schon Antworten wie" Ach ich mach mir das selbst mit dir kann ich nichts anfangen".

Habe darüber mit meiner Familie gesprochen was ich tun soll. Sie raten mir auf keinen Fall zum Betriebsrat oder Chef zu gehen da dies sonst schlimmer wird.

Diese Attacken sind zwar nicht täglich, aber mindestens alle 1-2 Wochen.

Ich habe mit dem Teamleiter ein Gespräch geführt und nach Lösungen vorgeschlagen, dieser ist jedoch sauer das ich sofort unbefristet übernommen wurde, obwohl ich noch viel lernen muss, was mir auch bewusst ist.

Wie soll ich mich verhalten? Er geht nur mit mir so um. Mit den anderen Kollegen komme ich gut zurecht und ich will sie auch nicht in meinem Problem einweihen.

Ist das schon Mobbing?

...zum Beitrag

Hallo Fantadrinker,

Du hast recht, wenn Du erst mal Dein Problem nicht nach aussen trägst.

Versuche zunächst einmal herauszufinden, was den Teamleiter stört. Also denke nach. Wieso ist er jetzt unzufrieden?

Du sagst: Wenn ich einen kleinen Fehler mache, dann schreit er mich an und meint warum ich hier überhaupt noch arbeite.

Ist diese Einschätzung richtig? Sind es "kleine" Fehler oder kann man das auch anders sehen?

Machen Deine Kollegen die selben "kleinen" Fehler?

Arbeite bitte daran diese Fehler zu vermeiden.

Zeige dem Teamleiter, daß Du Dich bemühst. Da Du unbefristet eingestellt bist, ist es für Ihn natürlich wichtig, mit Dir gut auszukommen. Er will bestimmt auch nur seine Arbeit möglicht reibungslos erledigen.

Ich würde in diesem Zusammenhang nicht von Mobbing sprechen.

In einem Gespräch mit dem Betriebsrat oder Chef wird auch die Sichtweise des Teamleiters gewürdigt werden, schließlich ist er ein erfahrener Kollege, der in der Firma Ansehen genießt. Sonst wäre er nicht Teamleiter.

Also nur im Notfall zur Betreibsteiltung /Betriebsrat.

Viel GlücK!

...zur Antwort

Hallo Mobbo

Selbst wenn da noch ein Meister/in ist. Das ist kein gesundes Verhältnis.In diesem Fall wäre es sicherlich gut, mit den anderen Auszubildenden über ihre Erfahrungen zu sprechen. Außerdem ist zu klären wie es zu diesem Verhältnis gekommen ist.

Sin mehrere Gesellen ausgefallen (krank oder so) und in welchem Lehrjahr sind die Azubis. Also besser Vorsicht.

LG

...zur Antwort

Hallo Wavn1980,

es gibt in Deutschland eine sehr gute Versorgung für Härtefälle.

Wichtig ist, daß du dich in Behandlung eines Zahnarztes begibst, der deinen Mund erst mal soweit in Ordnung bringt, dass mit Prothetik begonnen werden kann.

Die Krankenkassen übernehmen im sogenannten Härtefall die vollen Kosten für Zahnersatz, auch für deutsche Fertigung, es muss kein Import sein.

Der Zahnersatz muß den Richtlinien entsprchen. " ausreichend, wirschaftlich, zweckmäßig". Das heißt zum Bespiel, daß kein Gold verwendet wird und die Frontzähne von hinten (wo man es nicht sieht) in Metall sind. Alles weiß-Hollywood geht halt nicht, aber eine grundsolide Versorgung ist beim anerkannten Härtefall zum Nulltarif möglich. Ob ein Härtefall vorliegt, entscheidet die Krankenkasse.

LG

...zur Antwort

Hallo Tobimats,

es macht den besten Eindruck, wenn Du eine kompltette neue Bewerbung erstellst. - Auch wenn Dir einiges doppelt vorkommt.-(Wer möchte denn in der Firma die alten Unterlagen raussuchen?? Die haben auch noch anderes im Kopf.) Im Anschreiben solltest Du Deine guten Erfahrungen im Praktikum erwähnen. Und erklären warum Du gerne in dieser Firma jetzt eine Lehre machen willst.

LG

...zur Antwort

Hallo 666fionn666,
da Du in zahnärztlicher Behnadlung bist, sollte sie sich zunächstvon ihrem Zahnarzt beraten lassen, was bei Ihr gemacht werden muß und welche (mehrere) Vorschläge er machen kann. Um dann zu entscheiden braucht ihr Kostenvoranschläge (vom Zahnarzt, darin sind alle Kosten enthalten), ebenso ist dort der Eigenanteil ausgerechnet.

Dann könnt Ihr nachdenken wie euer Anspruch ist. Es gibt viele Alternativen.
Ich empfehle hier rech konservativ, vorsichtig und langfristig zu denken, denn gute neue Zähne halten erheblich länger als ein Auto. Also: Besser keine Experimente.

LG

...zur Antwort

Mein Tipp,

mach Dich ein bißchen schlau über die Firma bei der Du Dich bewirbst. Das ist immer gut und frage während der Probearbeit immer mal nach, was von Dir erwartet wird. Handele nicht vorschnell. Wenn Du etwas nicht verstehst. lass es Dir erklärem, sei freundlich.und bemühe Dich um eine gute Sprache.

LG

...zur Antwort

Irgendwie ist schon die Frage falsch.
Denke doch erst einmal darüber nach in welchem Beruf (oder welchen Berufen) Du eine Ausbildung machen willst.

Dann Prüfe, ob Du dafür geeignet bist.

Dann bewirb Dich direkt bei den infragekommenden Unternehmen und lass dir von der Arbeitsagentur helfen.

Jemanden, der nur "irgendeine" Ausbildung machen will, wird niemand nehmen.

Für einen geeigneten Bewerber gibt es auch jetzt noch (Fleiß vorausgesetzt) Einstiegsmöglichkeiten.

...zur Antwort
Nötigung /emotionale Belastung?

Liebe Userinnen und User ,

vielen Dank das ihr euch kurz die Zeit nimmt. Ich bin psychisch seit Tagen am Ende. Kurz zu mir. Ich habe vor 8 Monaten dreimal einen großen Fehler gemacht. Ich bin Dienstleister einer Firma und habe mit der Tankkarte unseres Auftragsgebers in mein privates Auto getankt. Ganz klar Betrug,dass weiß ich. Ich habe mich entschuldigt,habe eine Abmahnung bekommen und den Schaden beglichen. Da der Kunde seit Jahren mit mir zufrieden ist,habe ich eine zweite Chance bekommen. Alle Personen haben stillschweigen vereinbar,dass es im Werk (3000 Mitarbeiter) nicht die Runde macht. Dem Kunden ist damals eine anonyme Email ins Haus geflattert......ich weiß jetzt wer sie geschrieben hat......anscheinend muss er mich dabei gesehen haben...

Ein Arbeitskollege,der scharf auf meinen Posten ist und mich jetzt seelisch fertig macht. Er weiß nicht,das ich schon eine Abmahnung bekommen habe und der Kunde es seit Monaten schon weiß. Er erzählt überall rum "er wird mich noch richtig fic...." , er wird dafür sorgen das ich meinen Job verliere und hier wegkomme. Er wird mir das Leben zur Hölle machen. Ich fühle mich genötigt und erpresst.

Ich bin jetzt erstmal krankgeschrieben,da ich unter Panik-und Angstzuständen leide,sowie Depressionen. Also er denkt er hat diesen Joker in der Hand......meine Angst ist nur,da es von allen Parteien...mein Arbeitgeber und vom Kunden im stillen abgearbeitet wurde,wird es nun die große Runde machen und der Kunde muss reagieren um sein Gesicht zu bewahren. Der "Arbeitskollege" wird sich denken,dass ich mir alles erlauben kann.

Ich schaffe das mental nicht mehr....habe Angst ,wenn ich zum Chef geh,dass er sagt,wir können uns diesen Zirkus nicht leisten,ihr seid beide weg...

Ich möchte einen Anwalt einschalten und abwegen strafund zivilrechtlich vorzugehen. Ich bin ja auch im Krankenstand und habe dadurch Verdienstausfall

Danke für eure Antworten

...zum Beitrag

Hallo DiamantenEye,

wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du in der Firma beiben und Du hast ja auch alles getan um die Sache zu bereinigen. - Deine jetzigen Probleme könnten Dir aber auf Dauer schaden.- Auch die Krankeit nutzt Dir nicht.- Ich rate Dir, in dieser Angelegenheit von der Personalvetretung helfen zu lassen. - Wenn das nicht möglich ist, von der Personalabteilung. Die werden dann mit Deinem Kollegen ein Gespräch führen. - Erst, wenn alles andere versagt solltest Du einen Anwalt einschalten. - LG

...zur Antwort

Es lohnt sich immer, die Beratung des Zahnarztes in Anspruch zu nehmen. Natürlich hat der viel zu tun und geht manchmal davon aus daß der Patient über sien Problem Bescheid weiß. - Aber nachfragen, nachfragen, nachfragen. Das ist für alle das Beste .

Zähne sind so wichtig! - Noch ein Tipp: Bitte lass Dich beraten, wie Du deine Zähne und die neue Brücke reinigen und pflegen musst, sonst hast Du nicht lange Freude daran.

...zur Antwort

Hallo  YinqYanq,

Du könntest in etwa so schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

absprachegemäß informiere ich Sie über die von mir
aufgenommene und von Ihnen vorab mündlich genehmigte Tätigkeit als Aushilfe bei
der Firma ……….

Die Tätigkeit findet (z.B. nach Arbeitsschluss freitags und samstags)
 statt und dauert 5 Stunden/Woche.

Ich versichere Ihnen, dass durch meine Ausbildung durch
diese Tätigkeit keine Einschränkung erfährt, ebenso der Berufsschulbesuch und
die Erledigung der Hausaufgaben.

Im Zweifel werde ich die Nebentätigkeit hinter die
Ausbildung zurückstellen.

Ich bitte um schriftliche Bestätigung Ihres
Einverständnisses

Hochachtungsvoll

YinqYanq

...zur Antwort

Hallo
Michi
Das ist normalerweise Sache der Personalabteilung.

Eine freundliche, schriftliche und kurze Anfrage dort hilft bestimmt weiter.
Solltest Du einen Leiblingseinsatzort, eine Lieblingsabteilung haben, dann teile den das im Sinne einer In-House Bewerbung freundlich mit!
Vielleicht hast Du Glück.  Manchmal können auch Abteilunngs- oder Gruppenleiter darum bitten, daß eine bestimmte Stelle mit Dir zu besetzen.

Ansonsten Stimmt genau was Blablabla67 geantwortet hat.!!!

LG

...zur Antwort
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kann mir bitte jemand helfen?

Ich bin jetzt bereits im 3. Ausbildungsjahr zum Bauzeichner und letztens ist in unserem Architekturbüro etwas vorgefallen:

Eine Ingenieurin hatte sich für ihren privaten Gebrauch Gartenleuchten bestellt und diese aber in meinen Betrieb liefern lassen. Da sie jedoch zuvor niemanden, weder die Arbeitgeber, noch sonst irgendjemanden darüber in Kenntnis gesetzt hatte, dass sie etwas bestellt hatte, wusste erst niemand wohin mit dem Pappkarton.

Nachdem sich mehr oder minder zufällig herausstellte, dass dieser Karton der Ingenieurin gehörte, bat sie eine Kollegin, diese Kiste in den Flur zu stellen, sodass sie diese nach der Arbeit mitnehmen kann.

Jedoch stand diese Kiste dann noch 3 weitere Tage im Büro, bis jemand (wir wissen nicht wer) den Karton dort wegräumte und ihn an einer Stelle im Treppenhaus abstellte, wo manchmal auch längerfristig, der sich über die Woche anlagernde Müll (Papier Plastik, etc.) zwischengelagert wird, der dann Freitags kurz vor Feierabend von den Azubis weggeräumt wird.

Der Karton war zu diesem Zeitpunkt schon offen. Die darin befindlichen Leuchten waren selbst jeweils nochmal in kleineren Kartons eingepackt, wie ich zum späteren Zeitpunkt erfuhr. Jedenfalls hielt offenbar möglichweise wieder eine andere Person diesen Karton wohl für Müll und hat in diesen noch weitere zusammengefaltete und zerrissene Kartons gesteckt, sodass der entstandene Haufen deutlich wie Müll aussah, der darauf wartet weggeworfen zu werden.

Lange Rede kurzer Sinn: Als ich Freitags dann dabei war den Müll nach unten zu bringen, nahm ich natürlich auch diesen Karton mit, unwissend darüber, dass sich noch etwas anderes darin befand. Am alleinigen Blick in die Kiste war dies nicht feststellbar, da man außer zerrupften Kartons nichts erkannte.

Auch habe ich mir nichts bei dem Gewicht der Kiste gedacht, da ich und andere Azubis schon wesentlich schwerere Kisten, die mit alten Zeitungen etc. gefüllt waren, Freitags weggeräumt haben.

Eine Woche später erfuhr ich dann erstmals von diesen Leuchten und das diese in dem Karton drin waren.

Die Ingenieurin sprach daraufhin mit meiner Chefin, welche mich dazu verdonnerte die alleinige Verantwortung für dieses Problem zu tragen, da ich ihrer Ansicht nach die alleinige Schuld daran trage.

Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Ich verdiene nicht viel, wohne alleine und bin auch nicht haftpflichtversichert. Außerdem habe ich bereits nach Recherchen im Internet herausgefunden, dass der Arbeitgeber nicht die Kosten für Privateigentum übernehmen muss.

Bis auf meine Arbeitgeberin und die Ingenieurin sind wirklich alle, mit denen ich im Betrieb darüber gesprochen habe der Meinung, dass ich da nicht alleine dran schuld bin und ich mir keine Gedanken machen soll.

Aber wen trifft die Schuld? Muss ich wirklich die vollen Kosten übernehmen? Bin ich wirklich alleine dran schuld? Wer muss jetzt für was gerade stehen?

Bitte um Hilfe!!

...zum Beitrag

Hallo Marco!

Du hast im Irrtum gehandelt, nicht aus Absicht!

Auch ist nach Deiner Schilderung kein grob fahrlässiges
Verhalten erkennbar.

Hättest Du das Paket in eigene Verwahrung genommen hättest
Du damit auch eine Verantwortung dafür gehabt, das war aber nicht der Fall.

Deshalb kannst Du nur Dein aufrichtiges Bedauern ausdrücken,
dass der Ingenieurin dieses Missgeschick passiert ist. Eine Verantwortung
deinerseits liegt nicht vor, schon gar keine Haftung oder Pflicht, den Schaden
zu ersetzen.

Bleibe unbedingt freundlich, aber bestimmt. „Sorry, aber da kann Ich wirklich
nichts für!“ und coooool bleiben!

LG

...zur Antwort

Hallo LaylaFan15,

wenn Du die einen Gefallen tun willst, dann läßt Du die Zahnbeläge entfernen, auch wenn es mal etwas blutet.

Wichtig! Laß Dich in guter Zahnpflege unterweisen, also laß Dir zeigen, wie Du Beläge vermeiden kannst. Wie schlimm Zahnbeläge für den ganzen Körper sind kannst Du am besten nachempfinden wenn Du unter Zahnbeläge/Parodontitis und Schwangerschaft googelst.

Untersuchungen zeigen, dass eine Parodontitis nicht nur für lockere Zähne sorgt, sondern dass sie auch eine Reihe anderer

Krankheiten

fördert. Beispielsweise können Bakterien oder deren Stoffwechselprodukte aus den Zahnfleischtaschen auch in Blut gelangen. Dadurch erhöht sich das Risiko für Durchblutungsstörungen desHerzmuskels. Schlaganfälle und Blutgerinnsel in den Beinvenen treten gehäuft auf. Steigen die Entzündungszeichen im Blut an, kann sich beispielweise das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen.

Körpereigene Botenstoffe, die infolge einer Parodontitis vermehrt im Blut zirkulieren und Entzündungen anregen, können das Immunsystem schwächen.

(Zitat nach:

www.stern.de/gesundheit/zaehne/erkrankungen)

Du siehst, die bakteriellen Beläge sind ein Risikofaktor nicht nur in der Schwangerschaft sondern auch für Dein Herz.

Ich wünsche Dir Gesundheit!

...zur Antwort