Haus komplett leerräumen: beste Methode?

Also es geht um folgende Situation: Meine Großmutter lebt seit einigen Monaten in einem Heim da sie nicht mehr alleine leben kann. Zuvor hat sie in einem Haus gewohnt. Das Haus ist relativ groß, 3 Stockwerke und noch ein Keller sind komplett voll mit Sachen die sich während ihrem Leben angesammelt haben.

Da weder meine Mutter noch ich in dem Haus wohnen möchten und man es auch nicht jahrelang leerstehen lassen kann, müssten wir uns demnächst überlegen was wir mit dem Haus machen. Solange alle Möbel und die kleineren Dinge (Kleider, Haushaltsgeräte, Werkzeug, altes Spielzeug uvm.) allerdings drin stehen, kann man das Haus sowieso nicht verkaufen.

Nun fragen wir uns wie man sich am besten anstellt um all diese Dinge 'loszuwerden'. Die meisten Sachen sind zwar nicht mehr ganz neu, allerdings in einem guten Zustand. Möbel zB sind nicht modern, sehen aber aus wie neu weil keine Kratzer usw. dran sind.

Natürlich kann man alles fotographieren und über Facebook usw. verkaufen oder es auf einen Flohmarkt schleppen, aber es sind so unheimlich viele Sachen und zuerst müsste man ja alles einzeln durchsehen um zu überprüfen was in den Kisten ist usw. Ich weiß auch überhaupt nicht, woran die Leute überhaupt Interesse hätten und was niemand kaufen würde..

Es gibt ja auch Unternehmen die alles Ausräumen, aber auch da müsste man ja alles durchsehen um evtl. zu entscheiden ob man noch etwas behalten will. Und diese Unternehmen kaufen einem nichts ab, man muss sie bezahlen damit sie alles ausräumen ...

Hatte schon jemand diesen Fall? Was ist die beste Methode bei so etwas, gibt es Profis die man ansprechen kann und die einem sagen was wertvoll ist und was man einfach wegschmeißen kann?

...zum Beitrag

Ruf am besten mal die Caritas in Deiner Stadt an. Die nehmen sehr viele Sachen aus einem Haushalt und sie kommen sogar vorbei und holen die Sachen selbst ab.

...zur Antwort

Auch wenn in der Gastronomie mittlerweile Holzschneidebretter verboten sind, hat sich mittlerweile rausgestellt dass Plastikbretter (die jetzt in der Gastronomie) verwendet werden, auch nicht das Nonplusultra sind.

Bei Plastikbrettern (und auch Glasbrettern) hat man immer das Problem, dass die extrem harte Oberfläche die Messer auf Dauer schädigt. Die Messer werden durch das Schneiden auf Plastik oder Glas stumpf und können sogar ganz kaputt gehen. Gerade bei teuren Messer ist das eine ungeheure Verschwendung. Da kauft man sich zuerst ein Messer für vielleicht 100 Euro und zerstört es dann total unnötigerweise an einem Plastik oder Glasschneidebrett.

Und klar, natürlich kann man Messer schleifen lassen. Aber das kostet Geld (selbst kann man das i.d.R. nicht professionell machen) und die Messer werden durch jedes Schleifen strapaziert und es verringert ihre Lebensdauer.

Was viele auch nicht wissen: Holz wirkt antibakteriell. Glas und Plastik aber nicht! Im Holz befinden sich verschiedene Gerbsäuren die bei jedem neuen Schnitt auf einem Holzschneidebrett freigesetzt werden. Dadurch tötet das Holzschneidebrett die Bakterien sozusagen ständig selbst ab.

Ich benutze schon seit Jahren dieses Holzschneidebrett http://www.amazon.de/gp/product/B0015ZCSUE/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0015ZCSUE&linkCode=as2&tag=creatinberich-21 Es ist aus Bambus gefertigt, was auch für die Umwelt sehr schonend ist. Denn Bambus wächst im Gegensatz zu Kiefer oder Nussbaum sehr schnell nach.

Ich bin rundum zufrieden mit meinem Schneidebrett und meine Messer danken es mir, dass ich auf Holz schneide. Denn das Holz ist hart, aber trotzdem nachgiebig und schon dadurch die Klingen der Messer.

...zur Antwort

Bestehe darauf das er Dir den Zahn zieht. Er kann Dir eine Empfehlung und eine Einschätzung geben, aber letztendlich sind es Deine Zähne und Du entscheidest.

Wenn er sich weigert, dann steh einfach auf und sag ihm das Du Dir einen anderen Zahnarzt suchst. Und mache das dann auch.

...zur Antwort

Du kannst ihn Dir z.B. bei Amazon bestellen, da kaufe ich ihn mir immer http://www.amazon.de/gp/product/B00NP3YB04/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NP3YB04&linkCode=as2&tag=creatinberich-21

Ich habe mal die Preise verglichen und bei Amazon war er am günstigsten. Da muss man ihn auch nicht erst umständlich aus den USA bestellen, sondern er kommt direkt aus Deutschland. Die Lieferung geht total schnell und ist auch noch zusätzlich ohne Versandkosten.

Ich finde das EOS der beste Lip Balm ist den es gibt. Meine Meinung. Er macht die Lippen super weich und er riecht einfach nur sehr toll :)

...zur Antwort

Das kann alles mögliche sein. Das kann Dir hier leider niemand beantworten. Geh morgen früh am besten mal zum Arzt und lass Dich untersuchen.

...zur Antwort

Ich würde ihm mir an Deiner Stelle bei Amazon bestellen. Da kauf ich ihn auch immer und da wird er auch nicht erst aus den USA geschickt. Bei Amazon kommt das direkt aus Deutschland und kostet gar keine Zollgebühren und auch kein Porto. Schau es Dir am besten mal an: http://www.amazon.de/gp/product/B00NP3YB04/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NP3YB04&linkCode=as2&tag=creatinberich-21

Ich hab es jetzt schon 3 Mal da bestellt und war immer super zufrieden. Das war auch das günstigste Angebot das ich gefunden hatte. Da kosten 6 Stück nur so ca. 20 Euro. Also billiger hab ich sie noch nie irgendwo gefunden.

...zur Antwort

Gehe mit dem Mauszeiger auf das Kaspersky Zeichen unten in der Taskleiste und klicke mit der rechten Maustaste darauf. Und dann wähle aktivieren aus.

...zur Antwort

Gib den Katzen etwas mehr Zeit. Sie müssen sich ja noch an Dich und an ihre neue Umgebung gewöhnen. Und vielleicht dauert es noch etwas bis sie sich heimisch fühlen und bis sie alles genau erkundet haben.

Versuch es den Katzen immer wieder anzubieten, dass sie zu Dir kommen können, in dem Du ihnen Deine Hand hinhälst und ihnen ab und zu auch mal Leckerlies anbietest. Aber zwing sie nicht. Dann kommen sie sicher irgendwann freiwillig.

...zur Antwort