Also diese Eltern leben hier in Deutschland, lehnen aber eine deutsche Frau ab? Dann gibt es für mich nur eines, die haben zu gehen, zurück in das Land in dem nur Frauen leben, die auch die "passende" Nationalität für ihren Sohn haben, aber hier haben sie nichts verloren, gar nichts! Und ihm kann ich nur raten zu dir zu stehen und auf seine Familie zu pfeifen, stellt eure Leben auf eigene Beine, so eine Familie wird ihn nicht glücklich machen und würde er sich hier fügen, er wird es nie gedankt bekommen, sie werden ihn nur ständig weiter drängen und dazu bringen nicht sein Leben zu führen, sondern ihr Wunschleben, aber davon kann er nicht glücklich werden.

...zur Antwort

Vergiß das, du kannst einen Menschen nicht ändern, du kannst ihn nur so nehmen und akzeptieren wie er ist. Kann aber sein, siehe deine Frage von heute, dass sich diese Sache mittlerweile auf eine ganz andere Art und Weise für dich eh erledigt hat.

...zur Antwort
Brüste

So leid mir das tut sagen zu müssen über meine eigenes Geschlecht, aber ja, das kann seine Auswirkungen haben, ich glaube wenn du mir gut servieren würdest, nett wärst, ein wenig für einen kleinen Flirt sogar offen verbunden mit dieser Oberweite, ja, das erhöht dein Trinkgeld sicher.

...zur Antwort

Viele Frauen haben so geheime Gelüste von einem oder mehreren Männer hart benutzt zu werden, das geht hin bis zur Lust auf Vergewaltigungen. Deutet eben du bist vielleicht devot Männern gegenüber, scheinbar ja nicht gegenüber Frauen.

...zur Antwort

Was du da miterleben hast müssen würde ich eine Art "Cuckold-Party" nennen. Der Reiz ist für dich aber wohl ein anderer, da du ja single bist. Nun wissen wir deine Freundin Cindy heißt, aber sagst du uns auch noch deinen Namen?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue Studie - sollte Deutschland innerhalb Europas mehr Verantwortung übernehmen?

Nach der Wiederwahl Trumps befürchten viele Deutsche, dass sich das europäisch-amerikanische Verhältnis verändern könnte. Einer Umfrage zufolge wünschen sich demnach viele Deutsche mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Jedoch mit einigen Unterschieden...

The Berlin Pulse

Bei der Körber-Stiftung handelt sich sich um eine vom Unternehmer Kurt A. Körber im Jahr 1959 ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Für die jährliche repräsentative Umfrage "The Berlin Pulse" wurden vom 11. bis 20. September insgesamt 1.010 Deutsche durch das Meinungsforschungsinstitut Verian via Telefon befragt. Im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl sowie das Aus der Ampel-Koalition wurde die Umfrage am 7. und 8. November um eine Zusatzbefragung ergänzt.

Haltung zum Ukraine-Krieg

Nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel sprechen sich 73% der Befragten für höhere Ausgaben in die europäische Sicherheit aus. Interessanterweise sagten jedoch nur 58% der Befragten, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb Europas einnehmen sollte, sofern sich die europäische Sicherheitspolitik unter der Trump-Regierung ändere.

57% der Deutschen sprechen sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. Verglichen mit dem Vorjahr allerdings sank der Wert ein wenig. In Ostdeutschland befürworten nur 40% die anhaltende militärische Unterstützung. 43% der Befragten wiederum sind der Ansicht, dass die Ukraine im Sinne eines baldigen Friedens Territorium an Russland abtreten sollte.

82% denkt, dass Russland eine militärische Bedrohung für Deutschland darstellt. Ungefähr 50% befürchten, dass die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland die Kriegsgefahr mit Russland erhöht.

Andere Ergebnisse

Generell sehen die Befragten die beiden Kriege in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen und die Migrationskrise als die größten außenpolitischen Herausforderungen Europas.

Fast 80% spricht sich gegen eine militärische Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen aus. 87% befürworten die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Menschen in Gaza. Ungefähr 3/4 denkt, dass die Präsidentschaft Trumps negative Auswirkungen auf das europäisch-amerikanische Verhältnis haben wird.

Die meiste außenpolitische Kompetenz sahen die Befragten bei Friedrich Merz (28%), gefolgt von Robert Habeck (18%) und Noch-Kanzler Scholz (15%).

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland künftig mehr in die europäische Sicherheit investieren?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland in Europa eine (sicherheits-)politische Führungsrolle einnehmen müsste?
  • Mit welchen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den USA und Europa / Deutschland rechnet Ihr unter der neuen US-Regierung?
  • Welchem deutschen Politiker schreibt Ihr die größte außenpolitische Kompetenz zu? Wer wäre potentieller Kandidat für das Außenministerium?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Deutschland sollte in Europa mehr Verantwortung übernehmen...

Es muß ein Land voran gehen in Europa, jetzt mehr denn je und hier bietet es sich an dass es das Land in der Mitte macht, mit den meisten Einwohnern und welches auch das meiste Geld gibt. Nur dafür muß man wissen welche geopolitischen Ziele man hat, man müßte sogar erst mal die Definition von diesen Wort zulassen und verstehen. Aber Deutschland kastriert sich ja lieber selbst, meint eigene Interesse dürfen/sollen nur die anderen haben, wir dürfen das nicht und wo endet das dann? Hier in Europa bestimmen nicht-europäische Länder was passiert und wir sind nur der treudoofe Schoßhund der USA, welche zwar vorgeben auch unsere Interesse zu vertreten, tun sie aber nicht, sie benutzen uns nur zur Umsetzung ihrer Interessen. Und die Mächte, welche nun über Europa entscheiden sind weit weg, also was soll es wenn es hier eben mal einen Krieg gibt? Ist doch weit weg, sollen doch die anderen sterben....

...zur Antwort