ich kann nur für meine enkelin sprechen , die seit ca 2 jahren venlafaxin nehmen muss.sie hat auch mit 37,5 angfangen und wurde langsam erhöht.

anfänglich hat sie unter arge kopfschmerzen, bis hin zur übelkeit gelitten, doch nach ca 2-3 wochen war ihr befinden besser.sie wurde von der ärztin aufgeklärt und meinte da muss sie eben mal durch. momentan ist sie auf 150mg und somit sehr gut eingestellt. verträglichkeit mit der pille muss dringend mit dem frauenarzt abgeklärt werden ob weiterhin schutz besteht.

alles gute und kopf hoch-es wird besser

...zur Antwort

könnte tonsillen (mandelstein) sein ,kann man mit wattestäbchen selbst entfernen ,

ansonsten vom arzt abklären lassen.diese riechen sehr unangenehm doch medis gibt es keine dagegen.bei dauerbeschwerden werden die mandeln entnommen

...zur Antwort

bei uns in der nähe gibt es eine tagespflege die sehr beliebt ist und das nicht nur bei angehörigen,sondern auch bei den zu betreuenden gästen. meine mutter wird seit ca 2jahren , 3mal in der woche um 7:30 vom fahrdienst abgeholt und 15:30 wieder nach hause gebracht. sie bekommt schmackhaftes essen , wird nach ihren interessen beschäftigt, gehen im rolli spazieren, machen und hören musik, nach bedarf und zeit kann sie entspannungsbäder nehmen uvm, und es gibt viele herzliche umarmungen.

wir sind so dankbar,dass es ihr gefällt und solche einrichtungen gibt. diese betreuung ist für uns alle eine große hilfe und entlastung

...zur Antwort

das könnten tonsillen (mandelsteine) sein.nichts schlimmes. laß dich von deinem arzt beraten,wie man diese selbst entfernen kann. mandelsteine können sehr üblen mundgeruch verursachen. bei großen beschwerden werden die mandeln rausgenommen. lg

...zur Antwort
Psychotherapie?

Hey,

Ich habe diag. Depressionen und befinde mich unteranderem in Therapie zur Behandlung.

Es gibt einige problematische Verhaltensweisen und Gedankengänge, von denen meine Therapeutin noch nicht weiß... Ich nehme mir nun schon seit Wochen vor ihr diese zu sagen, schaffe es aber bislang nicht.

Zu diesen Problemen zählen ein gestörtes Essverhalten, Panikattacken, selbstverletzendes Verhalten und das Ausmaß der Suizidgedanken (diese kennt sie nicht im kompletten Ausmaß).

Da es anzusprechen jedesmal aufs Neue scheitert, fühle ich mich wirklich schlecht. Meine Hausärztin weiß vom svv, vom Rest aber auch nicht.

Bei jeder Therapiestunde bekomme ich im Anschluss Aufträge bis zum nächsten Mal, also Arbeitsblätter zum Ausfüllen o.ä.

Diesmal soll ich eine Tabelle zusammenstellen mit Verhaltensweisen, die sich kurzfristig gut anfühlen, aber längerfristig schlecht sind und andersrum. Hier würden fast alle meine Probleme durchaus reinpassen.

zB kurzfristig positiv: - svv -langristig aber schlecht, weil es die Probleme nicht löst, Infektionsrisiko mit sich bringt usw usw

Jetzt meine Frage: ordne ich die unausgesprochenen Dinge zu und gebe es so beim nächsten Mal ab, könnte dies sehr überrumpelnd sein für die Therapeutin, weil sie nicht damit rechnet? Wäre es besser es so anzusprechen oder ist das Raster ein "guter/passender" Einstieg, um auf die Themen zu sprechen zu kommen?

Ich meine, ich kann zwar nicht alles dem Raster zuordnen, was ich nicht ansprechen kann, aber eben doch schon einiges.

Was haltet ihr davon?

...zum Beitrag

auf welcher weise du deine probleme der therapeutin schilderst sollte dir egal sein. doch eines muss dir ganz bewusst werden , die therapie kann erst hilfreich sein, wenn du offen und ehrlich mit deiner therapeutin arbeitest. vlt können auch medikamente unterstützend eingesetzt werden , doch dazu muss die wahrheit ans licht . ich weiss- es ist immer leichter gesagt als getan aber bitte , nimm alle kraft zusammen - du schaffst das!

wünsche dir eine erfolgreiche therapie und alles gute

...zur Antwort

finde dein vorhaben ganz toll , ich selbst hab mich vor ca. 10 jahre schon vom handy verabschiedet,da mir das kommunizieren immer unpersönlicher wurde.

es gibt ein haustelefon und wer mich wirklich erreichen muss,spricht auf den anrufbeantworter wo ich selbst entscheiden kann,ob ich das gespräch möchte.

habe auch kein insta , facebook usw. und mein leben ist trotzdem interessant. bin glücklich und zufrieden und habe auch meine kreativität zurück erobert. ( handarbeiten,töpfern und malen).mein umfeld mußte sich auf's briefe schreiben umstellen und es ist ok so.

ich wünsche dir viel erfolg , viel mehr spaß und alles liebe und gute

...zur Antwort

liebe rosenmary, es tut mir sehr leid um die situation deiner freundin.

ich glaube,dass es eine ganz normale reaktion des kindes ist und seine zeit braucht um das passierte um sich herum zu realisieren und zu verarbeiten. trauer ist sehr individuell. nehmt sie ohne worte immer wieder in den arm , zeigt ihr nähe und gebt ihr wärme - erstmal.

wir haben vor 7 jahren unseren 27jährigen sohn verloren und seine tochter war 6, auch sie hat alles um sich rum verweigert. habe sie dann mit sanfter gewalt in eine kinder-trauergruppe gebracht,wo sich kinder über verluste austauschen konnten und fühlten nicht allein zu sein. vlt. ist es auch eine option für euch.alles weitere muss sich unter psych.begleitung ergeben. ich wünsche dir und der betroffenen familie viel kraft und alles gute , lg

...zur Antwort

tigerbalm oder chinaöl vorsichtig auf schläfen nacken auftragen

...zur Antwort

habe grad gestern eine traurige situation beobachten müssen. hatte im impfzentrum meinen 2.termin und habe ca 30min zugesehen wie 3 ärzte mit verschränkten armen vor ihren kabinen auf patienten vergeblich warteten.

es ist eine große schande,denn auch so können wir nicht schneller ans ziel kommen.

...zur Antwort

in deiner situation wäre prof. hilfe angebracht,doch leider gibt es keine zeitnahen termine. aber es gibt z.b. bei der diakonie so genannte "trauercafes", dort treffen sich leute in kleinen gruppen um gemeinsam ihre schicksale zu verarbeiten. gibt es für alle altersklassen. vielleicht hast du in deiner nähe so eine einrichtung.sie kann dir helfen deine trauer zu verarbeiten und die zeit bis zu einem prof. termin zu überbrücken. so eine trauergruppe gibt dir das gefühl auch nicht allein zu sein. versuchs doch mal.

ich wünsch dir viel kraft und alles gute in dieser schweren zeit . l.g.

...zur Antwort

etwas wundwasser ist normal. nicht verkrusten lassen und das tattoo immer geschmeidig halten. eigentlich bekommt man von einem guten studio ein pflegeprodukt mit.

aber sag mir, wo man sich während der coronawelle stechen lassen kann? mein tattoostudio hat alle termine bis auf weiteres verschoben. bin sehr traurig lg

...zur Antwort

sei nicht traurig, die schönste zeit liegt noch vor dir. lebe jeden tag und jeden moment mit all seinen ecken und kanten. das macht das leben interressant und sei immer neugierig auf das was noch kommt.

bin 60 und aus deiner sicht sicher ein urgestein. haben es nicht immer einfach gehabt und trotzdem nichts bereut. das leben hat uns so stark gemacht wie wir heute sind.

wünsche dir eine wunderschöne und fröhliche zukunft lg

...zur Antwort
Was soll ich Arbeitstechnisch tun?

Hallo. Ich habe bereits 2 Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Einzelhandel und Kinderpflege. Momentan arbeite ich im Bereich der Senioren Betreuung. Ich hab schon so viele schlechte Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern gemacht. Ich bin ein sehr feinfühliger Mensch und nehme mir sehr schnell Dinge an zb. Anschiss vom Chef oder lästernde Mitarbeiter. Ich leide auch leider unter Depressionen und bin dementsprechend nicht viel belastbar. Ich würde mir einfach so sehr wünschen, eine Arbeit zu haben zu der ich gerne hin gehe und nicht schon zuhause halbe nervenzusammenbrüche und heulattaken habe, weil ich hin muss. Ich möchte auf jeden Fall arbeiten! Hat aber jemand vielleicht Tips was ich anders machen kann oder eine Idee, welche Arbeit man gut mit Depressionen überwältigen kann. Ich habe es früher geliebt Menschen um mich herum zu haben. Inzwischen mag ich das überhaupt nicht mehr. Mir wird das schnell zu viel. Vorallem wenn ich einen Chef im Nacken habe. Ich arbeite momentan mobil in der Pflege und habe nicht all zu viel Kontakt mit Mitarbeitern und Vorgesetzten. Aber die letzte Zeit eben doch vermehrt mit Telefonaten und meine Chefin ist sauer auf mich weil ich in Quarantäne grad bin und nicht arbeiten kann. Ich bin wirklich am verzweifeln und mich belastet das so. Ich würde am liebsten kündigen, weil ich merke, wie mich das privat die ganze Zeit belastet. Ich wäre wirklich sehr dankbar für ernsthafte Tips ins Ratschläge. Gibt es auch Möglichkeiten alleine zu arbeiten? Oder was kann ich gehen diese psychischen Probleme tun (Psychologe müsst ihr nicht nennen, bin gerade auf der Suche)

...zum Beitrag

vielleicht brauchst du eine auszeit.eigenschutz geht vor katastrophe. erstmal musst du an dich denken und gesund werden lass dich professionell behandeln.

die arbeit in der pflege ist sehr hart und emotional, möchte fast sagen ,dass diese berufung deine depressionen noch arg beeinflussen können. versuch erstmal gesundheitlich auf die beine zu kommen bevor du dich beruflich weiter orientierst.

wünsch dir viel kraft und alles gute

...zur Antwort

warum läßt du dir nicht helfen? wenn die psychatrie noch nichts gebracht hat,waren die therapiestunden nicht ausreichend.natürlich musst du drauf eingehen und nicht dagegen steuern.wie es scheint bist du nicht ganz bereit dafür und von deinen erziehungsberechtigten ist das handeln eine große verantwortungslosigkeit,die mit nichts zu entschuldigen ist.so sieht keine hilfestellung aus .

glaub an dich und verarbeite mit hilfe das böse was tief in dir schlummert.es wird ein steiniger weg aber du schaffst das.

...zur Antwort

in der pupertät leidet man oftmals an stimmungsschwankungen , das ist normal aber für den betroffenen auch beängstigend .warum möchtest du nicht zum arzt?nur er kann dir sagen was los ist und kann helfen. gib dir ein schups und mach ein termin. wünsch dir kraft und alles gute

...zur Antwort

ich glaube nicht , kann nur sagen, daß meine 2.enkelin in der 39.ssw mit 1910 gr geboren wurde. sie ist zwar körperlich sehr zierlich aber sportlich und topfit. auch geistig ist sie sehr gut in form. besucht momentan die 6.kl und geht ab dem nächsten jahr aufs gymn.

sicher gibt es kleine wesen die gesundheitliche probleme haben aber deine mitleser beweisen dir doch,daß nicht immer schäden zurück bleiben müssen.

liebe grüsse und alles gute

...zur Antwort

wenn eine depression diagnostiziert wurde und du sie nicht professionell behandeln lässt, können auch schlimme körperliche beschwerden auftreten,die dein schon vorhandenes leid verschlimmern.auch suizidale gedanken werden dich begleiten (oftmals bis zur ausführung), was wir in deinem fall nicht hoffen. bitte lass dir helfen! deine familie und das umfeld werden dich unterstützen und es dir danken , denn sie leiden auch und sind hilflos in so einer schwierigen lebenskrise.

nimm alle kraft zusammen und tu den ersten schritt

ich wünsch dir alles gute

...zur Antwort