Die Sendung wird Gaki no Tsukai genannt.

Die Sendung wird von Down Town gemacht und moderiert - ein legendäres Duo in der japanischen Comedy-Scene.

Die Sendung existiert schon seit 1989 und es gibt sie immer noch.

Man findet noch mehr Folgen z.B. in Youtube. Viel Spaß dabei.

Hier, die englische Wikipedia-Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Downtown_no_Gaki_no_Tsukai_ya_Arahende!!

...zur Antwort

Hallo,

Da ich mich hier etwas auskenne, werde ich versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Zunächst: Die Wandlung.

Früher hatten die Hausfrauen bei weitem nicht genug zeit, um nebenbei zu arbeiten. Die "hausfrauentypischen" Arbeiten wurden langsam, aber immer einfacher und zeitsparender: Wasch- und Spülmaschine, Wäschetrockner wurden erfunden, und mittlerweile gibt es Staubsaugroboter u. ä.

Dadurch bekamen sie auch langsam mehr Zeit, um andere Dinge zu tun. Damit will ich sagen: Die Hausfrauen haben nicht innerhalb einer Woche entschieden, dass sie alle nebenbei arbeiten gehen. Somit konnte sich der Markt langsam daran anpassen.


Und nun zu Wirtschaft.

Mehr arbeitende Frauen bedeutet auch mehr Geld im Haus. Mehr Geld im Haus bedeutet mehr Ausgaben. Mehr Ausgaben bedeutet für die Firma mehr Kunden und/oder mehr Konsum pro Haushalt - Mehr Kunden ermöglicht (bzw. erzwingt) den Unternehmen neue Arbeitskräfte einzustellen, und vielleicht sogar das Unternehmen zu vergrößern, wodurch wiederum mehr Arbeitsstellen entstehen.

Die Arbeitslosigkeit stieg nicht, weil die Männer früher viel mehr bevorzugt wurden, da sie keine Kinder hatten bzw. die Frau für sie zuständig war (das war nun mal früher so üblich). Jedes Unternehmen würde einen Mann, der 100%ig für die Arbeit da ist, eher bevorzugen, als eine/n Mann/Frau, die/der alleinerziehend ist. Somit bekamen die Frauen meist nur die "übrig gebliebene" Stellen. Und selbst wenn nicht: Hausfrau ist auch ein Beruf und wurde (wird?) nicht in den Statistiken hineinbezogen. Daher gibt (gab) es keine enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit.


Nun zur Feminismus.

Die heutige Presse ist wirklich stark feministisch. Leider wird ihnen alles geglaubt. Hier lese ich z.B. (speziell von pierre23, nichts gegen ihn persönlich) irgendwelche Behauptungen, Frauen seien stark in der Arbeitswelt benachteiligt. Das stimmt. Aber nur ein kleiner Teil davon. Denn die wichtigen Faktoren, die diese Umstände erklären, werden hier nicht erwähnt.

Z.B.:

Das Szenario, dass Frauen auf den Arbeitsmarkt strömen und die männlichen Hälfte der Beschäftigten in Teilzeit zwingen, wird nicht eintreten...

Hier wurde nicht erwähnt, dass viele Frauen es gar nicht anders haben wollen.

Denn: Eine Umfrage zeigte, dass die Frauen, die frisch Mutter wurden, NIEMALS auf Vollzeit umstellen würden - und dem Mann die Haushalt überlassen - selbst wenn der Mann damit einverstanden wäre. Denn die Mütter haben eine viel, viel engere Beziehung zu ihren Kindern und wollen sich um sie kümmern. Bei den Männern ist diese Haltung bei weitem nicht so stark vertreten.

Die Lohnunterschied beträgt übrigens maximal 8%. Nicht 20%, wie so oft behauptet wird.


Mit diesem Thema habe ich mich wirklich lange und intensiv beschäftigt und zum Teil tagelang nachgeforscht. Ich habe sowohl die Meinungen der Feministen angehört, als auch die der Maskulisten. Ich kann alle meine Behauptungen statistisch mit Quellen belegen, falls jemand dagegen halten will. Der/Die soll sich gerne bei mir melden.

...zur Antwort

Vegetarismus ist eine Lebenseinstellung.

Aber Intoleranz mit Intoleranz zu bekämpfen bringt nichts.

Bitte sie einfach, dich im Ruhe zu lassen. Wenn sie es nicht tun, hast du das Recht, sie mit Informationen über Grausamkeiten zu bombardieren.

Der Vegetarismus wird verachtet, weil diese intoleranten Vegetarier, die das Essen anderer kritisieren, stark negativ auffallen. Dass die Vegetarier, die nichts gegen andere Einstellungen sagen, auch existieren und nur nicht auffallen, merken viele nicht.

...zur Antwort
  1. Die Frage wird meistens gestellt, weil es so üblich ist

  2. Den meisten geht es gesundheitlich gut. Schon mal jemandem diese Frage gestellt, die pausenlos hustet, niest und verschnupft ist?

  3. Die meisten erzählen nur den besten Freunden von ihren psychischen Problemen. Und da bekommt man etwas anderes zu hören als "gut" oder "ich bin erkältet". Ausserdem - die besten Freunden sieht man öfter und die Frage "Wie gehts" fällt oft aus.

  4. Ein Bekannter, den man flüchtig kennt, fragt dich wie es dir geht. Würdest du erzählen, dass du deine Tage hast und die Blähungen nicht aufhören wollen? Ich denke nicht.

  5. Theoretisch geht es uns immer gut. Es kommt nur darauf an, wie man es sieht. Im Gegensatz zu den Menschen in der dritten Welt, die täglich ums Überleben kämpfen, haben wir es gut und sollten glücklich sein.

  6. Die alternative Möglichkeit: Die Sarkasmus.

...zur Antwort

Ein wichtiger Teil der japanischen Kultur ist die Verhaltensregel. Den Japanern ist es sehr wichtig, dass man sich unauffällig, leise und sozial verhält, also generell angenehm für die Umgebung ist.

Und das wird hoch geschätzt - lautes, auffälliges Verhalten gilt als undiszipliniert. Besonders von den Frauen wird es geradezu verlangt, dass sie sich ladylike verhalten.

Offensichtlich weiß sie dies sehr gut umzusetzen.


Ich denke dass du sie einfach angenehm findest. Weil sie das Idealbild eines Menschen entspricht: angenehm, diszipliniert, intelligent, freundlich.

Das ist vermutlich eine Art von Sympathie, die man hier eher selten bei Frauen empfindet. Denn hier in Deutschland gibt es viel mehr aktive, gesprächige, fröhliche Frauen.

Ich würde einfach versuchen, mit ihr zu reden und sie kennenzulernen. Vielleicht wird es eine wunderbare Freundschaft, vielleicht aber auch mehr.

Und ein Tipp: Japanerinnen sind für gewöhnlich extrem schüchtern. Wenn sie also nicht sehr gesprächig ist, bedeutet es nicht, dass sie desinteressiert ist. Versuche sie zu reden zu bringen.

...zur Antwort
Deprimierendes Single-Leben - kein Selbstbewusstsein um Frauen anzusprechen

Hallo Leute, ich erhoffe mir mit diesen Zeilen einen etwas "professionelleren" Rat, bzw. Tipps zum o.g. Titel. Vorweg: Ich bin 26 Jahre alt und seit ca. 2 1/2 Jahren Single... Und ich hab es satt. Ich brauche eine Partnerin. Aber ich hab keinen blassen schimmer, wie ich das anstellen soll... Ich wohne alleine, habe einen ordentlichen Beruf, fahre ein chices Auto und bin auch noch schlank, sportlich gebaut. Von Bekannten bzw. Freunden höre ich auch, dass ich n super Kerl bin, clever, hilfsbereit, sympathisch... Trotz Allem hab ich nur ein sehr geringes Selbstbewusstsein. Ich kann nicht sagen, woran es genau liegt. Wenn ich am Wochende auf Partys irgendwo eine Frau, die mir gut gefällt sehe, dann warte ich nur darauf, dass wenn der Blickkontakt aufgebaut ist, "Die Frau" doch mal her kommen mag, weil ich es aus o.g. Grund einfach nicht gesch***en kriege, über meinen Schatten zu springen. Was kann ich dafür tun? Wie macht man diesen ersten Schritt? Wann macht man ihn? Was sage ich? Ein Freund meinte mal, ich sei zu verschlossen, was ich aber nicht so bestätigen kann... Ich finde, dass ich mich relativ neutral verhalte, da ich weder Alkohol noch Koffein trinke. ;) Und sollte ich durch Freunde und Bekannte mal jmd. neues, weibliches kennen lernen (womit der vorher beschriebene Schritt ja schonmal übersprungen wurde) und es kommt wirklich mal zu einem Treffen, und mir gefällt im laufe dieses Abends diese Frau immer mehr... Wie geht es weiter? Was wünschen sich Frauen nach einem "Date"? Wie schaffe ich es, dass ich nach dem 5. Treffen nicht in dieser dämlichen "Freundschaftsschiene" reinrutsche? Ich bin in dieser Single-Zeit einfach nie zum nächsten Schritt gekommen... Ich hasse diese Einsamkeit und würd mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps und Antworten geben könntet =)

...zum Beitrag

Hierbei gibt es zwei Probleme:

Problem Nr.1: Deine Schüchternheit.

Lösung: Das Selbstbewusstsein stärken.

Klingt einfach, ist es nicht. - Sagen viele.

Aber du arbeitest. Und hast Geld. Dann ist es relativ einfach.

Und dazu gibt es ein paar - wenn auch kostenspielige - Möglichkeiten.

Denn um selbstbewusster zu werden muss man sich zunächst mindestens an einem Erfolg festhalten können. Und daher folgende Vorschläge:

z.B. Bungee-Springen gehen. Was das bringen soll? Hier die Erklärung:

Eine Freundin von mir besucht einen self-coaching-Kurs. Dort bekam sie ein paar Aufgaben: Einen Fremden bitten, etwas persönliches herzugeben, in einem Einkaufszentrum einen Lautsprecher nehmen und laut singen, usw.

Sie war vorher sehr schüchtern. Aber jetzt ist sie nun viel selbstbewusster. Denn jedes mal, wenn sie aufgrund ihrer Schüchternheit zögerte, etwas zu tun, dachte sie "hey, wenn ich das Singen geschafft habe, schaffe ich das auch".

Und du wirst dir beim nächsten Mal denken: "Hey, ich bin 30 Meter runter gesprungen und es ist nichts passiert. Dagegen ist das hier ein Klacks."

Oder auch einfach sich verändern - bzw. sich"neu"entdecken.

  • Geh zum Friseur. Und zwar nicht zu irgendeinem, sondern zu einem stilvollen, teueren Friseur. Lass dir die Haare schneiden, so wie die/der FriseurIn es glaubt, dass es dir passt. Lass die die Augenbraue zupfen.

  • Gehe zum Bekleidungsshop (und nein, nicht C&A, sondern mehr Esprit oder Peek und Cloppenburg) und lass dich ausführlich beraten. Probiere hier etwas neues aus. Nimm am besten eine Freundin mit - am besten eine modebewusste Shopaholic - die auch eigene Ideen hat.

  • Gehe zur Parfümerie. Kaufe dir einen neuen Parfum - wenn möglich, zusätzlich Aftershave u. ä. - Auch hier kann dir eine Freundin beraten.

Was soll das bringen?

Nun, Du siehst besser aus. Deine Freunde werden es auch sagen. Du gehst hinaus. Dein Stil ist neu. Du riechst anders. Du bist frisiert und gepflegt. Du bist praktisch ein neuer Mensch. Vergiss deine alte Persönlichkeit. Du bist nun anders. Also probiere neue Sachen aus - wie z.B. eine Frau ansprechen.

Problem: Hier wirst du vermutlich 300-600 € los.


Wenn dir die Vorschläge nicht gefallen, gibt es noch etwas: und zwar das zweite Problem lösen.

Problem Nr.2: Deine Verfügbarkeit der Single-Welt.

Leider erwarten - trotz dieser enormen Feminismus und Emanzipation - viele Frauen, dass die Männer die Frauen ansprechen. Und dein Problem Nr.1 steht dir dabei im Weg.

Wie kann man das hier umgehen?

Die Antwort: Online-Single-Börse.

Denn viele Menschen sind online viel selbstbewusster. Das liegt daran, dass man das gegenüber nicht persönlich sieht. Auch du wirst online selbstbewusster kommunizieren können. Ausserdem kann man sich immer überlegen, was man schreibt - hingegen sind Dinge, die man sagt, nicht mehr zurückzunehmen.

Und Internet-Single-Börsen sind heutzutage nicht mehr so verpönt wie früher. Es gibt sehr viele seriöse (darunter auch viele kostenlose) Börsen. Ich würde einfach welche ausprobieren.


Ich wünsche dir viel Glück dabei.

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/deprimierendes-single-leben---kein-selbstbewusstsein-um-frauen-anzusprechen

Wenn ich am Wochende auf Partys irgendwo eine Frau, die mir gut gefällt sehe, dann warte ich nur darauf, dass wenn der Blickkontakt aufgebaut ist, "Die Frau" doch mal her kommen mag, weil ich es aus o.g. Grund einfach nicht gesch***en kriege, über meinen Schatten zu springen.

Es denken viele so. Es gibt Männer, die mit selbstbewusste Frauen nicht umgehen können. Es gibt aber sehr wohl Männer - und das nicht gerade wenig - die das sogar begrüßen.

...zur Antwort
Ich würde gerne Glauben, wie? Ihr fragt warum?

Hallo,

ich würde gerne an Gott glauben, in Allem einen Sinn sehen. Einen Verlass haben, dass sich unser Handeln lohnt. An ein Leben nach dem Tod glauben. Mit anderen beten. Glaube.

Doch so sehr ich auch versuche, dass was ich höre zu glauben, widerspricht mein Verstand diesen abstrakten Geschichten.

Ich wäre froh, wenn ich einfach glauben würde, doch wenn ich es versuche, muss ich "alles Bullshit" denken. Und wundere mich wie andere Leute es schaffen diese kranken Storys zu glauben. Ich finde die Bücher von L. Ron Hubbert sind auch nicht unglaubwürdiger als die Bibel.

Wie kann man so etwas glauben? Wie schafft man das? Natürlich könnte ich einfach beschließen, dass ich das jetzt glaube, aber wirklich glauben würde ich es nicht.

Da einige Gläubige sehr intelligent waren bzw. sind, halte ich das als Ursache für Ausgeschlossen. Liegt es an der Erziehung? Ich wurde aber auch relativ christlich erzogen und habe nie geglaubt. Ist es das Vertrauen, das mir fehlt? Vielleicht, aber wie soll man jemandem ohne jeglichen Beweis vertrauen? Mein logisches Denken widerspricht all dem.

Ist der Glaube möglicherweise eine Gabe oder eine schlechte Eigenschaft, wie z.B. das Rauchen oder Tierliebe.

Lässt sich Glaube erlernen oder antrainieren?

Wie kann ich gläubig werden? Ich will es, es bereitet eine Menge Vorteile im Leben einen Glauben zu haben.

Allein auf emotionaler Basis, man fühlt sich nie alleine, hat einen Helfer in der Not und selbst wenn Alles zu Bruch geht und man Todkrank ist, braucht man sich vor dem Tod nicht fürchten.

Natürlich hat ein Glaube auch viele Nachteile, aber meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile.

Bitte entschuldigt meine Rechtschreibung, habe schnell getippt.

...zum Beitrag

Die Glaube ist an keiner Religion gebunden.

Wenn du an einem Gott glauben willst, er aber in dieser Form, in der du ihn vorstellst, nicht existiert - oder zumindest nicht in den Weltreligionen - dann stell ihn dir vor und glaube an ihm.

Dann musst du nicht an irgendwelche "Geschichten" glauben, die z.B. in der Bibel stehen (ob diese wirklich passiert sind, sei mal dahingestellt).

Selbst wenn du an das Christentum glauben willst aber einige Passagen in der Bibel für falsch hältst, dann tu es.

Denn ich bin auch christlich, glaube aber nicht daran, dass z.B. homosexuelle Menschen nach dem Tod dafür bestraft werden.

...zur Antwort

Ganz einfach.

Jeder kennt es: wenn man sich im Spiegel ansieht und lächelt, sieht man ganz super aus. Aber später, wenn man fotografiert wird und dabei zu lächeln versucht - stellt man später auf den Bildern fest, dass man unnatürlich lächelt oder ähnliches - man findet selten ein Bild, das einem selbst gut gefällt.

Daher fotografiert man sich selbst im Spiegel. Denn da kann man sein Lächeln üben, formen, die Kamera geraderichten und posieren.

Diese Art erspart einem viel zeit.

Denn die sogenannten "Frontkameras" auf den Smartphones ersetzt die Spiegel nicht wirklich. Denn diese haben meist weniger Auflösung und/oder sonstige Funktionen wie z.B. die Belichtung.

Und die Verzögerungsmechanismus ist auch keine Lösung - Beim Fotografieren im Spiegel kann man sich selbst nacheinander in wenigen Sekunden fotographieren, während man die Ergebnisse kontrolliert. Für zehn brauchbare Bilder braucht man hier nicht einmal eine Minute.

Bei der Verzögerungsmechanismus muss man sich dabei jedes mal die Kamera neu einstellen, sich von der Kamera entfernen und ein paar Sekunden warten. Und man sieht das Ergebnis erst, wenn man zur Kamera geht. Und da kann man auch erst beurteilen, ob man mittig im Bild steht, gerade, und ob das Lächeln passt. Dazu kommen die Lichtstärke und sonstige Umgebungseinflüsse dazu. Für zehn - zum Teil unbrauchbare - Bilder braucht man hier mehrere Minuten. Für zehn brauchbare Bilder - Viertel bis halbe Stunde.


Dass manche Bilder schlecht sind, liegt es daran, dass sie keine Ahnung vom Fotografieren haben. Mit den besten Kameras dieser Welt kann man auch keine schöne Fotos machen, wenn man nicht weiß, wie man das macht. Oft haben sie z.B. eine schlechte Beleuchtung und eine schlechte Kamera - aber das ist das beste, was manche zur Auswahl haben.

...zur Antwort

Hallo,

hier schreibt ein Japaner.

Wenn die Chinesen (oder Menschean, die mehr mit China zu tun haben) uns Japaner nicht leiden können, ist es verständlich.

Denn was die Japanern damals den Chinesen im Krieg angetan haben, ist schrecklich. Kaum jemand hier weiß, was damals in Asien passiert ist. Nur weil die Holocaust und Co. schlimmer war, bedeutet es nicht, dass die Taten der Japaner harmlos waren.

Daher ist es auch nachvollziehbar, wenn jemand chinesischer Herkunft und deren Leute, die Japaner nicht leiden können. Die Japaner haben hier einen sehr guten Status, und die Chinesen eine schlechtere Status- und das (zum Teil) zu unrecht.


Aber aus unerklärlichen Gründen stören mich Europäer die sich als Asiaten verkleiden oder gar als Mangafiguren und total auf dieses ganze abfahren.

Das kann ich sehr gut verstehen. Mir geht es genauso.

Es gibt hier leute, die sagen "ich liebe Japan""und "Dort ist es viel besser als hier" - Obwohl sie:

  • Noch nie in Japan waren
  • Nicht wissen, dass Hähnchen Süß sauer nicht japanisch ist
  • Außer Mangas & Animes noch nie Bücher über Japan gelesen haben
  • Und Japan mit China, Korea und sonstige asiatischen Ländern assoziieren. Und diese nicht unterscheiden können.

Das mag ich auch nicht, da das einfach nur absurd ist.

Manchmal hat man das Gefühl, dass diese Menschen tatsächlich glauben, dass die Männer in Japan sich mit Energie-Kugeln beschießen und die Frauen mit einem Stab sich ins Schulmädchenkostüm schlüpfen und in Namen des Mondes kämpfen.

Diese Menschen lieben also die europäische Vorstellung von Asien, die aus den Restaurants, Fernsehen, Mangas und Co. entstanden sind und nur mehr wenig mit Asien zu tun hat.


Noch mehr stören mich jene die sich asiatische Schriftzeichen tattowieren lassen oder ähnliches.

Das aber kann ich nicht nachvollziehen. Verständlich ist deine Reaktion noch, wenn sie nicht wissen, was sie sich tätowieren haben lassen - aber wenn sie sich das ausgesucht haben und wissen, was es bedeutet, finde ich es Okay.

Wenn sich eine Person in Asien auf deutsch etwas tätowieren lässt, ist das auch so schlimm ?

...zur Antwort

Es ist egoistisch, dass man lebt, weil man die Welt dadurch verschmutzt und die Natur verbraucht.

Es ist aber auch egoistisch, sein Leben zu beenden, da man dabei die Menschen in der Umgebung seelische Schmerzen bereitet.

Wenn man am Ende seines Lebens zurückblickt, sollte man glücklich und zufrieden die ewige Ruhe beginnen können.

Das könnte man als egoismus bezeichnen. Aber das ist nun mal das einzig wichtige.

...zur Antwort
Pokemon Grün - Lavandia Mythos

Hallo, wie im Titel steht, habe ich eine Frage zur in Deutschland leider nicht erschienen Grünen Version des ersten Pokemon Spiels. Ich vor ein paar Tagen ein Video gemailt bekommen in dem eine merkwürdige Musik abgespielt wurde und ich erst nicht wusste was es war. Ich bekam bei längerem zuhören eine Gänsehaut von der schaurigen Musik und schaltete es ab. Nach kurzem suchen im Internet fand ich heraus das diese Musik aus dem Spiel Pokemon stammt und SO nur in der alten Japanischen Grünen Version hörbar war. Gerüchten zufolge soll die ursprünglich in der Beta hörbare Musik Kindern Brutale Kopfschmerzen und Depressionen gebracht haben. Daraufin sollen sich einige wenn auch wenige Kinder das Leben genommen haben. Jetzt die Frage, kann eine solche Musik wirklich Depressionen bis zum Suizid auslösen ? Mein Cousin sagte mir das er damals von seinem Vater aus Japan eine solche Edition mitgebracht bekam. Also die Packung ist Weiß-Grün und darauf zu sehen ein Bisaflor der Text ist komplett in Japanischen Schriftzeichen. Nun ist mir zu ohren gekommen das eigentlich aus fast allen erschienen Spielen die Musik der Stadt Lavandia abgeändert wurde und die besonders hohen Töne oder auch Binaurale Beats entfernt wurden sodass sie für das Menschliche Gehör ungefährlich sind. Ich weiß jedoch nicht ob das bei dieser Version auch der Fall ist und wollte auch fragen ob es auch für mich wirklich Gefährlich währe das Spiel zu spielen und in diese Stadt zu gehen.

Oder ist dieser ganze Mythos alles nur unfug und besteht nur auas Gerüchten ?

...zum Beitrag

Bitte um eine Quelle. Und zwar eine vernünftige.

Ich besitze Pokemon Grün seit min. 15 Jahren, ich habe es mehrmals durchgespielt. Ich wuchs damals in Japan auf, als der Pokemon-Hype begann, und habe es bisher noch nie soetwas blödsinniges gehört.

Wenn es so gewesen wäre, wären die Spiele verboten worden, oder wären zumindest in die Nachrichten gekommen.

...zur Antwort

Woher wusste denn der Helmut Kohl, dass nicht das Gemüse gemeint war, wenn es von "Kohl" die Rede war?

Ist das selbe Prinzip.

Ist es so schwierig?

...zur Antwort
Wie ist es möglich heutzutage noch seine "große Liebe" zu finden?

Hallo ! Bin ein Mädchen, 17 Jahre alt und stelle mir andauernd und ununterbrochen die Frage wie es in der heutigen Zeit noch möglich sein soll seine "wahre Liebe" zu finden, bei dieser zunehmenden Oberflächlickeit unserer Gesellschaft. Ist es überhaupt noch möglich? Meiner Ansicht und Erfahrung nach sehen die Jungs / Männer es doch garnicht mehr für nötig an, sich länger als 1,2,3,4 höchstens 5,6 Wochen für eine Frau / ein Mädchen zu interessieren und sich mit ihr zu "beschtätigen" , mit ihr ihre Freizeit zu verbringen, auf sie einzugehen , für sie da zu sein, wenn es innerhalb des genannten Zeitraums nicht zu irgendwas "sexuellem" kommt, sei es auch nur küssen , Kuscheln .. Sie geben sich garkeine Mühe mehr! Und das nur weil es so.viele Mädchen / Frauen gibt die sich unter Wert anbieten , bei denen sie nicht so viel ihrer kostbaren Zeit "opfern" müssen. Aber es hat meiner Meinung nach doch so etwas schönes, magisches und so ehr- & respektvolles einer Frau "den Hof zu machen". Aber wie und wo soll man heutzutage noch so jemanden finden ? Ich persönlich weiß es nicht , ich kann mir diese Frage irgendwie nicht beantworten. Wo findet man jemanden der eben mal einfach gerne und freiwillig die Frau / das Mädchen wie eine Prinzessin behandelt, ohne dabei an das Ergebnis dieses Verhaltens zu denken ? gibt es sowas überhaupt noch ??? was meint ihr dazu ? Sorry für das Geschwafel , aber es brennt mir.irgendwie auf dem.Herzen und bei meinen.Freundinnen stoße ich damit auf völliges Unverständnis , weil sie "anscheinend" sowas nicht suchen. ^^ Ich aber eben schon. Alles andere kommt mir irgendwie nicht richtig vor. Vielleicht bin ich zu filmklischeehaft. -.- ://

...zum Beitrag

Das Problem liegt nicht nur an uns. Es ist ein Kreislauf.

Denn es gibt heutzutage kaum mehr Mädchen, die solche Verhalten verdienen, oder es gar zu schätzen wissen.

Die meisten Frauen sagen dass man ihnen die Welt zur Füßen legen, und die Sterne vom Himmel holen soll. Nur viele wollen es eigentlich gar nicht.

Denn viele Frauen kennen Männer, die nett und lieb sind. Die echt super sind, der alles für sie tun würde - ein super guter Freund. aber eben mehr nicht. Sie sind in der sogenannten "Friendzone", und werden nicht als mögliche Partner betrachtet, sondern nur als ein Freund.

Frag dich mal selbst: Kennst du niemanden, der so nett und lieb ist, der immer für dich da bist, und wenn du zu dir ehrlich bist, der möglicherweise auf dich steht?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du jemand kennst.

Und er ist schon länger ein super Freund. Länger als die von dir erwähnten 5-6 Wochen. Der würde auch noch länger warten.

Aber du möchtest ihn nicht. Denn dein Partner soll schon schön sportlich, selbstbewusst und witzig sein. Gut aussehen.


Wo findet man jemanden der eben mal einfach gerne und freiwillig die Frau / das Mädchen wie eine Prinzessin behandelt, ohne dabei an das Ergebnis dieses Verhaltens zu denken ?

Du möchtest wie eine Prinzessin behandelt werden? Keine Privatsphäre, Dein Vater bestimmt wer dich heiraten darf - egal wie hässlich, unhygienisch, übergewichtig, gewalttätig oder pervers er ist. Dein Prinz darf übrigens mehrere Frauen haben. Du aber darfst kaum mit andere Männer reden. Er kann dich hinrichten lassen, wenn er möchte.

Viel Spaß beim Prinzessinnen-sein.


Frage dich mal selbst: hast du es verdient, wie eine "Prinzessin" behandelt zu werden? Bist du immer vornehm und brav? Bist du eine angenehme Person? Die niemals "böse" Wörter in den Mund nimmt? Bist du emotional zurückhaltend? Bist du etwas besonderes, gegenüber andere Mädchen?

Wir Männer sind nicht die einzigen, die sich um die Beziehung kümmern müssen. Eine Beziehung beruht immer auf Gegenseitigkeit. Ihr erwartet von uns, dass wir perfekt sind? Dann sieht zu, dass auch ihr perfekt seid. Könnt ihr es nicht sein, erwartet das nicht von uns.

...zur Antwort

ich denke nicht, dass es an deiner Persönlichkeit liegt. Ich denke viel eher, dass du wenig Gelegenheiten hast, Jungs deines Alters kennenzulernen.

Es ist zwar für deine Gesundheit gut, dass du weder rauchst, trinkst, noch Drogen nimmst, und auch dass du auf keine Partys gehst - und es ist bewundernswert, aber meistens lernen Jungs deines Alters Frauen kennen, indem sie auf Partys Mädels ansprechen - denn das Alkohol nimmt die Hemmungen...

Und rate mal, welche Typ Frauen man dort kennenlernt.

Viele Jungs suchen Mädels wie dich. Wenn du wirklich so bist, wie du dich beschreibst, und halbwegs gepflegt und durchschnittlich aussiehst, bist du für viele die Traumfrau.

...aber nach deinem Text klingt es für mich so, als wärst du eine Stubenhockerin. Wie willst du da Männer kennenlernen? Du bist praktisch für die Männerwelt nicht verfügbar. Nicht weil du vergeben bist, sondern weil du dich der Welt als "Verfügbar-Frau" kaum zeigt.


Es gibt drei Möglichkeiten, um diese zu entkommen:

Auf Partys gehen

ich rate davon ab, da man meistens Party-ist-alles-Idioten kennenlernt...

Dating-Seite verwenden

Es ist vielleicht ein wenig peinlich, aber heutzutage nicht mehr so verpönt wie früher. Ausserdem ist es die beste Variante, wenn man viele neue Jungs kennenlernen will. Auch da ist es möglich, dass man Idioten kennenlernt. Aber man kann viele relativ gut einschätzen, da sie diese "So bin ich"-Seite haben.

Von Freunden helfen lassen

Freundinnen Fragen ob sie sympathische, nette Single-Jungs für dich kennen. Das ist die vernünftigste Variante, denn da lernt man selten Idioten kennen, und bei Beziehung kann man was mit den Freunden unternehmen und bei Schwierigkeiten kann dir die Freunde helfen.


Noch ein Tipp am Rande:

Sprich Männer deines Alters, die dir über den weg laufen und die dir optisch gefallen, einfach mal an. Damit meine ich z.B. in einem Einkaufszentrum. Leider erwarten viele Frauen immer noch, dass der Mann sie anspricht. Ich weiß zwar nicht wie sie reagieren werden, aber viele sind positiv überrascht.

...zur Antwort

Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten zur Erhaltung des Haushalts und des zur Lebensführung benötigten Inventars; die Zubereitung von Mahlzeiten.

Leider wird dabei meistens die männertypischen Hausarbeiten vergessen bzw. zu Teil von den Medien beabsichtigt ausgeblendet. Das sind aber wichtige und zum Teil körperlich schwer belastende Arbeiten:

  • Renovierungs- und Umbauarbeiten an Haus/Wohnung
  • Kleinere Instandhaltungsarbeiten an der Strom-/Gas-/Wasser-Installation sowie der Wohnungseinrichtung
  • Zusammenbauen von Möbeln; Installieren und Instandhalten von Elektro- und Elektronikgeräten incl. Lampen
  • Zusammenbauen und Reparieren von Spielzeug und Fahrrädern
  • Größere Arbeiten im Garten und auf dem Grundstück
  • Rasen mähen, Unkraut jäten und andere kleinere Gartenarbeiten
  • Schnee schaufeln
  • Reinigung, Pflege und Reparatur von Autos, Mofas, Booten und anderen Fahrzeugen
  • Chauffeurdienste
  • Erledigung der Korrespondenz, Erstellen der Steuererklärung Erledigung von Besorgungen
  • Einkäufe, überwiegend schwere Einkäufe wie z.B. Getränke

Ausserdem wurde die Hausarbeit im Gegensatz zu früher einfacher und weniger zeitintensiv, weil die Technik Fortschritte gemacht hat:z.B. mit wasch- und Spülmaschine, Trockner, Staubsaugroboter

Hinzu kommt, dass die Frau oft teilzeitbeschäftigt ist und somit mehr Zeit für die Haushalt hat, als der Mann.

Ich bin kein Frauenfeind, aber manchmal ist es auch nützlich, die Seite der Maskulisten (Männerrechtler) anzuhören, da die Medien sehr feministisch veranlagt ist.

...zur Antwort

warum keine Rolle "mehr"? Hat es denn schon mal eine Rolle gespielt?

Tatsache ist: Menschen wie Thomas Alva Edison und Steve Jobs haben eines gemeinsam: Sie waren zielorientierte Sturköpfe. Sie haben immer das durchgesetzt, was sie sich vorgestellt haben, und haben sich nicht beeinflussen lassen - egal was andere gesagt haben.

Zum Edison sagte man, dass die Vorstellung, dass man Töne und Geräusche aufnimmt und es wiedergibt, lächerlich und unrealistisch wäre. Er hat es trotzdem getan.

Zum Steve Jobs sagte man, dass das iPad wenig Chance auf den Markt hätte. Heute ist es ein neues Format der mobilen Unterhaltung.

Sie haben sich durchgesetzt und damit Erfolg gehabt.

Wenn sie sich gezögert hätten, alte, ideenlose oder gar dem Ziel im weg stehende Personal durch neue zu ersetzen, weil diese ihnen Leid tun, hätten sie es vermutlich nicht so weit geschafft. Also auch eine gewisse Art von Rücklosigkeit und Kaltherzigkeit braucht man, um erfolgreich zu sein.

...zur Antwort

Hallo Jaybluff,

Klar ist: du bist nicht normal. Aber das ist gut so.

Ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen.

Ehrlich gesagt finde ich sogar, dass mehr Menschen so sein sollten, wie du.

Denn ich kenne das Gegenteil von dir - für denen alles die große Liebe ist, und später nicht mehr. Und die sind viel, viel schlimmer. Und da spreche ich leider aus Erfahrung.

Ich erzähle dir nun etwas, was ich - als Außenstehender - miterlebt habe:


Eine Bekannte von mir - hat sich mit 18 verliebt. Sie hat von der großen Liebe gesprochen. Er (ein guter Freund von mir) war ein sehr netter Mann, der alles, wirklich alles für sie tat. Nach zwei Jahren haben sie geheiratet. Dann wollte sie unbedingt einen Kind. Alle haben ihr geraten, sich damit Zeit zu lassen.

Als das Kind da war - sie war 22 - stellte sie fest, dass sie noch ihre Jugend genießen will, und das er doch nicht die große Liebe ist. Sie hat sich prompt von ihm scheiden lassen. Das Kind wird nun abwechselnd von den Großeltern und vom Vater erzogen. Sie arbeitet nicht, weil sie viel zu sehr damit beschäftigt ist, ihre Jugend zu genießen. Sie lebt vom Geld ihres Ex-Mannes bzw. der Eltern und durch sonstige staatliche Unterstützungen.

Sonst schlage ich keine Frauen. Aber ich könnte sie dafür verprügeln. Es reicht schon, dass sie ihn das angetan hat. Aber auch ich war ein Scheidungskind und sie weiß einfach nicht, was sie dem Kind antut.

Daher finde ich Menschen wie dich besser. Denn damit schadest du niemandem.


Viele Menschen reden davon, zu lieben. Liebe zu empfinden. Dinge aus Liebe zu tun. Aber manche Menschen sprechen darüber, und stellen später fest, dass es nicht viel mehr als das Sympathie-Gefühl war.

Keine Liebe empfunden zu haben hat mit herzlos nichts zu tun. Herzlos ist, wenn man unschuldige Tiere tötet und dabei nichts empfindet.

Wie schon erwähnt sind auch meine Eltern geschieden, und ich gebe dir ein Rat. Das habe ich mir als meine Lebenseinstellung (bezüglich Liebe) vorgenommen:

Mache es besser als deine Eltern. Finde die Liebe. Finde die Frau, mit der du das Leben verbringen willst. Mit der du eine Familie gründen willst, und mit der du als werden willst. Du bist noch jung. Probiere alles aus. Deine Einstellung ist gut. Lass dir nichts anderes einreden.

...zur Antwort

Ja, es geht.

Da es damals noch keine Ländercodes für Handhelden gab (gibt es erst ab 3DS, z.B. DS Lite hatte noch keines), geht es mit Sicherheit.

Ich bin mir da zu 100%ig sicher, da ich Pokemon Grün seit ca. 15 Jahren (ja, das japanische Original) besitze und diese sowohl auf dem japanischen Gameboy als auch auf das europäische Gameboy Pocket gespielt habe.

MfG

...zur Antwort