Deine Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Es gibt kein Gesetzt das es verbieten würde aber die Räumlichkeiten müssen einige Auflagen erfüllen. Dein Wohngebiet muss als "gemischt" eingestuft sein. In einem reinen Wohngebiet darf man überhaupt keine Gewerbe gründen. Die Garage ist sehr wahrscheinlich nur als solche genehmigt. D. h. du musst als erstes beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen. Damit die genehmigt wird, muss deine Garage min. 2 Ausgänge haben und ein Deckenhöhe von min. 280 cm. Solltest du jemand einstellen wollen (auch als Mini-Job) musst du Sozialräume (Pausenraum und Toilette) schaffen. Es müssen auch ausreichend Parkplätze vorhanden sein. Es wird jemand vom Bauamt kommen, um das zu überprüfen. Die Kosten für diese Genehmigung bei ein Größe von 18 m² werden ca. € 150,- sein. Liegt dir diese Genehmigung vor kannst du zum Ordnungsamt gehen und dein Betrieb anmelden (kostet € 20,-). Für den reinen Verkauf brauchst du keine gesonderten Zulassung aber für die Reparatur musst du ein Handwerksmeister sein oder eine begründete Ausnahmegenehmigung haben. Anschließend, musst du noch zum Finanzamt gehen und dort dein Betrieb anmelden. Im Internet gibt es eine Fülle an Infos zum Thema Existenzgründung. Es lohnt sich vorher damit auseinander zu setzen. Man kann viel Steuer sparen und u. U. kannst du auch eine Förderung bekommen. Viel Glück!

...zur Antwort
Keins davon kenne ich

wie mit fast allen Billigwerkzeug, kommt es drauf an was du damit machen willst und wie gut du damit umgehen kannst. Einige Teile tauge was für Hobby-Schrauber (Kurbelabzieher, Innlagerwerkzeug, Kettenpeitsche) andere aber nicht. besonders die ersten 7 Positionen in deine Liste sind unterste Qualität. Der Stiftschlüssel ist nicht gehärtet und verbiegt sich leicht. Die anderen Schlüssel sind nicht sehr maßhaltig und erfordern Feingefühl wenn man nicht gleich die Finger durch Abrutschen brechen möchte. Wie bereits von "espressionat" erwähnt, fehlen wichtige Teile wenn man bestimmte Baugruppen montiert hat.

Wahrscheinlich kommst du fast so günstig weg wenn du nur die Teile kaufst die du tatsächlich brauchst aber dafür besseres Werkzeug nimmst.

...zur Antwort

Alternativ dazu ist ein Autolackeierei die Erfahrung mit Motorräder hat. Nicht jeder Lackerer kann die dünne Rohre lackieren weil sie häufig gewohnt sind große Flächen zu lackieren und sehr viele Nasen produzieren oder die Farbschicht zu dick auftragen. Mit Lackierung bekommt man ein schöneres Ergebnis und man kann aus mehr Farben und Optionen (Airbrush oder aufwendigere Grafiken) wählen.

Pulverbeschichtung ist dagegen i. d. R. etwas robuster.

Die Kosten sind vom Aufwand abhängig. Für eine einfache Lackierung mit eine Farbe und Schriftzüge muss man mit ca. € 200,- rechnen. Je mehr Farben (z. Bsp. Steifen oder Panels) desto teurer.

...zur Antwort

Ich habe das HTC. Ist ein super gerät. Es gibt auf jeden Fall sehr viele Apps dafür und lässt sich einfach mit dem PC syncen. Ich würde aber auch aus Prinzip kein Nokia kaufen (denk an Bochum).

Das Gerät muss nicht teuer sein. Bei ebay gibt es sie für € 160,- inkl. Rest-Garantie.

...zur Antwort

Ich verschicke viele Räder. Am günstigsten ist es wenn du das Rad etwas zerlegen kannst. Dann ist es möglich in 2 Kartons zu je € 9,90 mit Hermes zu versenden. In einem Karton kommen die Laufräder. In den anderen Karton packst du den Rahmen. Dabei muss der Lenker gelöst und am Oberrohr geklebt werden. Kartons kannst du i. d. R. kostenlos bei deinem lokalen 2-Radhändler bekommen. Die sind Froh wenn sie die nicht entsorgen müssen und haben meistens auch Polstermaterial dabei.

Bei Hermes musst du auf die maximale Kartongröße achten (kürzeste + längste Seit = 120 cm). Wenn das zu klein ist, fördert DPD bis einen Gurtmaß von 310 cm (1 x längstes Seit + 2 x Breit + 2 x Höhe)

Den Rahmen gut polstern wo er den Karton berührt.

Gruß DB

...zur Antwort

Scheibenbremsen können nicht auf jedem Rad verbaut werden. Die Streben müssen dafür ausgelegt sein weil die Bremskräfte ganz anders auf dem Rahmen wirken. In diesem Fall würde ich es nicht versuchen. Sonst kann der Rahmen bei einer Vollbremsung brechen. Suche lieber nach ein Rad mir Scheibenbremsen.

PS kauf lieber ein Rad nach Funktion und nicht Optik. Lass dich im Fachgeschäft beraten. Dann bekommst du auch Service nach dem Kauf.

...zur Antwort

das Ausfallende (ist definitiv Alu!) kann getauscht werden. Dafür muss ein erfahrener Rahmenbauer gesucht werden. Das Ergebnis wird genau so sicher sein wie das original.

Die Frage die sich stellt ist, ob es sich überhaupt lohnt. Finanziell werden die Kosten annähert so hoch sein wie ein neuer Rahmen. Da Alu keine Ermüdungsgrenze hat, der Rahmen relativ alt ist und den Anschein nach viel gefahren wurde, wird der nächste Bruch nicht lange auf sich warten lassen. Ich würde raten sich die Augen bei ebay & Co auf zu halten.

Gruß DB PolyTube Cycles

...zur Antwort

Fachlich richtig wäre das alte Lack zu entfernen, den Rahmen anschleifen und grundieren, mit Farblack überziehen, Aufkleber/Beschriftung drauf und alles mit Klarlack überziehen. Dabei sollte man nach Möglichkeit mit sog. 2K Lacke arbeiten. Dafür braucht man aber eine Lackierpistole mit Kompressor.

Das gleiche geht aber auch mit qualitativ hochwertige Sprühlack aus dem KFZ-Bereich. Das Ergebnis ist aber i. d. R. nicht so schön und hält nicht so lange. Dafür aber billiger.

Wenn du es aber noch billiger haben möchtest, dann lass den alten Lack drauf als Grundierung. Alles schleifen mit 600er Naßpapier, die Ränder bei Kratzer glatt schleifen und mit Grundierfarbe auffüllen und der Rest wie oben.

Falls das alles zu viel Arbeit ist, frag bei deinem lokalen KFZ-Lackierer nach. Manche machen das für € 50,- bis € 100,- wenn du eine Farbe nimmst die gerade für ein Auto gebraucht wird. Schau aber vorher im Internet ob die mit Fahrräder oder Motorräder Erfahrung haben. Manche tun sich schwer mit solcher Arbeit.

Viel Spaß dabei.

Gruß DB

...zur Antwort

DPD kostet 13,-. Sowohl bei Hermes als auch DPD ist auf die Maximalmasse zu achten sonst wird es teuer. Bei einem Fahrrad bedeutet dass das Rad muss auseinander gebaut werden. Wenn es nicht in einem Karton passt, ist es günstiger 2 Pakete zu verschicken als den Sperrgutzuschlag zu bezahlen. Auch hilft das, um das gesamte Rad zu versichern. Jedes Paket wird nur bis € 500,- (€ 550,- DPD) gedeckt. Schäden werden nur ersetzt wenn der Inhalt richtig verpackt ist. Als Beweis dienen Fotos von Packprozess. Ein passenden Karton bekommt man vom lokalen 2-Radhändler oft um sonst.

Gruß

DB

...zur Antwort

Kurze Antwort: ja.

Was du beschreibst nennt sich Intervaltraining. Es setzt eine gut Grundlagenausdauer voraus. Alles hier zu beschreiben wäre zu Umfangreich. Am Besten ist ein Buch über Fahrrad-Training zu besorgen oder dein lokaler Radsportverein beizutreten. Auch Zeitschiften wie Tour oder Bike haben in Fühling beiträge zum Fit werden mit Trainingspläne und ausführliche Beschreibungen.

Gruss DB

...zur Antwort

wie viel es wert ist kann keiner sagen da es sehr stark vom Zustand abhängt. Schau bei ebay was ähnliche Räder bringen.

Die Teile stellen Shimanos Mittelklasse dar. LX ist nicht so gut wie XT. Besser als XT ist nur XTR (bei Shimano). Ob sie gut oder schlecht sind hängt vom Zustand und was du damit vorhast ab.

Gruss DB

...zur Antwort

ich verstehe deine Frage nicht ganz. Kohlefaser ist Carbon. Die Kohlestoffatome (englisch = carbon) sind in ketten angeordnet. Was machst du, um die Fasern zu "verarbeiten"?

 

Cheers

DB

...zur Antwort

Die meisten haben bereits richtigerweise das Teil als Kassettenabzieher erkannt. Es könnte aber auch ein Innenlagerschlüssel für ein Campa Innenlager sein. Erkennen kann man das nur am Loch auf der Hinterseite (im Bild). Das Werkzeug fr den Innenlager ist etwas größer damit der Vierkanntaxe durch passt. Die Verzahnung ist aber gleich wie ein Shimano Kassettenabzieher.

 

Gruß

DB

...zur Antwort

Aus eingener Erfahrung würde ich dir davon abraten ein Rücksack mit feste Gegenstände bei Radfahren zu tragen. Bei einem Unfall fliegt alles gegen die Nackenwirbel. Ich verbrachte 2 Wochen im KH damit und habe nach 3 Jahren immernoch Schmerzen.

 

Gruß

DB

...zur Antwort

Hallo,

das entspricht die Einstiegsklasse. Ich bezwiefele jedoch das du das Fahrrad ersetzen muss. Wenn du an dem Unfall schuld bist muss du Schadensersatz leisten. D. h. Reparatur. Auch bei eine "Totalschaden" sind die Komponente (Schaltung, Bremsen, etc.) normalerweise noch zu gebrauchen. Falls es mit dem Auto Passiert ist, muss du nur dein Selbstbehalt bezahlen. Die Versicherung übernimmt den Rest.

Als Radfahrer bitte alle Autofahrer die Augen offen zu halten. Wir haben keine Knautschzone.

Gruß DB

...zur Antwort

Das richtige Anpassen einer Fahrposition ist eine Aufgabe die per Ferndiagnose nicht durchgeführt werden kann. Den Lenker höher zu setzen kann zu einer Linderung führen aber ohne die Ursache zu wissen und die gezielt anzugehen ist das nur würfeln. Ich würde dir raten ein Spezialisten "fit specialist" aufzusuchen. Die sind trainiert zu erkennen, ob die Ursache von der Position oder anatomische Gegebenheiten des Fahrers herkommt. Es gibt einfach zu viele möglichen Quellen für Knieschmerzen, um sie hier alle auflisten zu können.

Gruß DB

...zur Antwort