Unsere sind schon 11, 10 und 7,5 und noch heute sind manchmal zwischen "Ich muss" und "jetzt kommt's" gerade mal 5 Minuten. Dahingehende sind unsere 3 leider mit einer Eichhörnchenblase ausgestattet, so dass wir solche Situationen nur zu gut kennen.
Im Meer spricht nichts dagegen, ins Meer zu pinkeln. Die Verdünnung und die natürliche Wasserumwälzung sorgt dafür, dass das überhaupt nicht ins Gewicht fällt.
Anders ist das allerdings an einem Badesee. Hier können, je nach Größe des Sees, schon wenige ins Wasser pinkelnde Besucher am Tag dafür sorgen, dass die Wasserqualität rapide leidet und sogar das Wachstum diverser Algenarten und anderer unerwünschter Wasserorganismen fördern, die die Wasserqualität nach unten ziehen.
Deswegen an einem See, wenn es bis zum WC nicht mehr reicht, irgendwo am Strand in eine in den Sand gegrabene Vertiefung (ist obendrein super unauffällig, das Kind sitzt einfach auf dem Sand, zieht leicht die Badehose unterhalb des Popo's (deswegen sind Bikini's für Kinder weit praktischer als Badeanzüge) oder etwas abseits weiter hinten in die Wiese/Erde machen lassen (dann wird der Urin durch die Erde gefiltert, bevor er ins Gewässer gelangt).
Diese Situationen hatten wir mit unseren Kindern in den letzten Jahren Dutzendfach. Hat immer gut geklappt.