Wenn Du Dich an ihm rächst, zeigst Du ihm nur, dass sein Verhalten Dich trifft. Ihn wird Deine Rache wahrscheinlich gar nicht jucken. Lass ihn ziehen und investiere Deine Energie in schönere Dinge. Vielleicht gibts ja einen würdigen Nachfolger für ihn? ;-)
So wie ich das lese, hast Du bestanden, solange Du nicht eine Sechs geschrieben hast.
Klingt tatsächlich ein wenig seltsam. Die Industriekaufleute heißen eben Industriekaufleute, weil sie in der Industrie (also "Massenproduktion") arbeiten. Das würde ich bei einer Physiotherapiepraxis nicht erwarten. Mit Mühe könnte vielleicht eine Praxis mit zehn oder mehr Therapeuten das hinbekommen. Aber selbst da würde ich eher den Fitnesskaufmann sehen als den Industriekaufmann.
Aber Du kannst Dich ja mal bewerben und Dir das Ganze anschauen, wenn Du zu einem Gespräch eingeladen wirst. Bewerber dürfen ja auch Fragen stellen :-)
Rede doch mal mit Deinem Ausbilder! Vielleicht gibt es die Möglichkeit mal ein Praktikum in einer anderen Firma zu machen, die den Bereich abdeckt. Oder Dein Betrieb schickt Dich auf einen Lehrgang. Oder vielleicht deckt Dein Ausbildungsbetrieb das doch ab und Du weißt es nur nicht?
Der Ausbilder sollte auf jeden Fall der richtige erste Ansprechpartner sein. Falls das nichts bringt, würde ich tatsächlich mal mit Deinen Lehrern in der Berufsschule sprechen. Die können ganz gut einordnen, wie wichtig dieser Teil ist, weil sie meistens auch Prüfer sind. Vielleicht reicht das Berufsschulwissen ja schon aus.
so wie Du das schilderst, bringt weder Deinem Betrieb noch Dir die Ausbildung was. Du musst erst mal gesund werden, sonst hälst du ja keine Ausbildung durch. Rede mit Deinem Chef über Deine gesundheitliche Situation und Frage ihn, wie Du damit umgehen sollst. Versuche Dicht nicht zu rechtfertigen oder zu entschuldigen, sondern zeige, daß Du ernsthaft an einer Lösung interessiert bist. Eine Lösung kann eben auch sein, das Ausbildungsverhältnis zu beenden, damit Du Dich voll Deiner Genesung widmen kannst.
Das kommt auf die Firma an, in der Du lernst. Theoretisch ist alles möglich, was mit IT zu tun hat. Der IT-Systemkaufmann lernt zu 80% das Gleiche wie die Fachinformatiker, der IT-Systemelektroniker und der Informatikkaufmann. Auch die Abschlussprüfung ist sehr ähnlich. Der Schwerpunkt beim IT-Systemkaufmann liegt eher beim zusammenfassen von Anforderungen und dem Abrechnen von Leistungen. Auch nach der Ausbildung steht Dir die Welt der IT offen. je nach Job und Firma verdienst Du zwischen 1200 und 2500 brutto. Mit zunehmender Erfahrung und Qualifizierung wird das natürlich mehr.
das kommt auf den Ausbildungsberuf an. Googel doch mal nach der Prüfungsordnung zu Deinem Ausbildungsberuf. Pass aber auf: jede Kammer (IHK, HWK, ...) kann an jedem Ort andere Bestimmungen haben. Du kannst auch einfach mal bei Deiner zuständigen Kammer anrufen. Die können Dir das genau sagen.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast Deinen Ausbildungsvertrag schon in der Hand gehabt. Ich hoffe, Du hast alle Exemplare unterschrieben (falls Du noch nicht volljährig bist, auch von Deinen Eltern unterschreiben lassen) und alle Exemplare an Deinen Ausbildungsbetrieb zurückgeschickt. Die IHK will nämlich sehen, dass Du/ Deine Eltern den Vertrag auch unterschrieben haben. Erst dann wirst Du bei der IHK als offizieller Azubi eingetragen. Ohne diese Eintragung würdest Du nicht zu den Prüfungen zugelassen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, es ist normal, dass das danach etwas länger dauert. Aber bis zum Beginn der Ausbildung (wahrscheinlich zwischen Juli und Oktober) ist ja noch etwas Zeit ;-)
Hallo Tina,
ganz ruhig. Das ist von Kammer zu Kammer unterschiedlich und ich würde da jetzt nichts reininterpretieren. Bei meinem Kurs lagen zwischen der schriftlichen und der mündlichen Prüfungen bis zu zwei Monate.
Und in der Regel kannst Du den Prüfungsteil nachholen, bei dem Du durchgefallen bist und den anderen trotzdem machen. Würd ich mir aber erst Gedanken drüber machen, wenn es wirklich so weit ist.
das geht sehr wohl! allerdings müssen da Arbeitgeber (Ausbildender) und die Kammer (z.B. IHK) mitspielen. Ich würde aber trotzdem erst mal die Zwischenprüfung abwarten. Das ist ein guter Indikator, wie es denn tatsächlich mit Deinem Wissen steht. Meistens schätzt man sich selbst nämlich schlechter ein, als man tatsächlich ist.
nur wenn es für die Bewerbung hilfreich ist, z.B. Papa arbeitet im selben Beruf oder Mama arbeitet in der Firma bei der Du Dich bewirbst... sonst ist das vollkommen egal...
Die Inhalte der Ausbildung findest Du im Ausbildungsrahmenplan. Für den Industriemechaniker/in ist der hier:
http://www.frankfurt-main.ihk.de/pdf/berufsbildung/ausbildung/rahmenplan/Industriemechaniker_Ausbildungsrahmenplan.pdf
kleine Nebenfrage: Wie kannst Du Dir sicher sein, welche Ausbildung Du machen willst, wenn Du nicht weisst, was darin vorkommt?
Hallo CanPicafort87,
unter http://www.t-mobile.de/handykonfiguration gibt es einen automatischen Konfigurator. Da ist alles beschrieben.
Viele Grüße
Hallo moccajoghurt,
den Tarif Complete Mobile S gibt es auch ohne Handy für knapp 27. Da ist dann auch ne Datenflat fürs Iphone dabei. Findest Du auf der T-Mobile-Seite unter Tarife&Optionen --> Telefonieren&Surfen --> Complete Mobil.
Wenn das Iphone schon älter ist als zwei Jahre, kannst Du es, glaube ich, aber auch im Telekom Shop "entsperren" lassen.
Viele Grüße
doch... IT-Systemelektroniker sind das...
Hallo Michiiiiiiii,
nein. Das ist unter anderem abhängig von Ausbildungsberuf, Ort und Ausbildungsbetrieb, manchmal auch vom Alter. Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) steht nur, dass eine angemessene Vergütung bezahlt werden muss.
Viele Grüße
Hallo Efsane66,
rufe am besten bei dem Betrieb an und lege die Karten auf den Tisch. Es kann Dir passieren, dass Du dann keine Ausbildung bei dem Betrieb machen kannst. Vielleicht kannst Du in der Berufsschule aber auch den Abschluss nachholen und/oder den Betrieb interessiert der Abschluss nicht wirklich. So oder so kommt es irgendwann raus und wenn Du verschwiegen hast, dass Du den Abschluss nicht geschafft hast, hast Du Deinen Arbeitgeber angelogen und wirst sowieso gekündigt.
Viele Grüße Daniel