Ciao gutefrageuser03, der St. Gotthard Basistunnel ist mit seinen 57 km der längste Eisanbahntunnel der Welt. Bin letzte Woche in 17 min und 40 sec durchgefahren, was einen Gewinn von ca 43 min auf die Fahrzeit von Erstfeld bis Poleggio ausmacht. Wenn du die Geschwindigkeit berechnest, ist die demzufolge im Durchschnitt ca 193.585 km/h. Was auf Grund auch des Röhreneffektes sehr schnell ist. Luftwiderstand, Reibung und Wärme zuweilen sogar Hitze bis zu 45° - 50°C. Auf http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/dossier-medienschaffende/gotthard-basistunnel.html findest Du weitere interessante informationen. Falls Du nächtens einmal einen Abstecher in den Tessin machst ist bei der Aus- Einfahrt in Poleggio ein SBB / FFS Infozentrum zum Gotthard Basis Tunnel. Hoffe Dir geholfen zu haben und stehe Dir für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Saluti dal Ticino (Südschweiz italienisch sprechend) danyti
Il marmo verrà rettificato, a Belino Germania, in squisite pietre preziose nelle forme e sagome le più diverse e variegate.
Hoffe Dir mit der Übersetzung geholfen zu haben und verbleibe mit
Saluti dal Ticino (Italienische Schweiz)
Wie weisst du das Italienische? Da es sich voraussichtlich um einen sms oder WhatsApp Text handelt ist dies die Übersetzung, was eigentlich bedeuten würde, Wiso versehst du Italienisch. Come = wie, sai = du Form von sapere = wissen "du weisst" oder Frage "weisst du?", und l'italiano = das Italienisch oder das Italienische, als Sprache gemeint in disem Kontext. Alles Gute bei deiner italienischen Korrespondenz. Saluti dal Ticino (italienische Schweiz)
Di seguito saranno creati artigianalmente dei gioielli esclusivi e incomparabili, nel laboratorio di Giuliano. (oder “Julian”, wenn als Original- und Eigennamen, also als Markenzeichen, angewendet) Ognuno per se un autentico prezioso unico.
Dies ist meiner Meinung nach die schönste Übersetzung, leider ist es nur der eine Satz und sollte er aus einem ganzen Text herausgezogen worden sein, könnte der Sinn sich etwas ändern. Ansonsten alles Gute mit der Übersetzung. Grüsseaus dem Tessin (italienische Schweiz)
Eigentlich musst nicht du, sondern das Ei oder die Eier sollten köcheln! Achtung das Kochwasser nicht zum Sprudeln bringen, da sonst die Eier brechen und das Eiklar ausläuft. Die Garzeit ist je nach persönlichem Geschmack verschieden. 3 Min. sehr flüssig bis 5 / 6 Min. dickflüssig. Probiere aus was Dir beliebt. Noch einen Trick gebe einen Schluck Essig in's Kochwasser so bleibt das Eiweiss auch bei einem Brechen der Schale im Ei und läuft nicht aus. Ja kein Salz in's Wasser geben hat den Gegeneffekt.
ciao alberti789, als Sicherheits-Agent in einer Flüchtlingsunterkunft mit den Insassen zu arbeiten, ist keine Arbeit sondern eine Aufgabe der du gewachsen sein musst. Es ist nicht einfach den Flüchtlingen beizuwohnen und sie in ihre Zukunft zu begleiten und dabei frendlich, nett zuvorkommend und hilfsbereit zu sein und sich nicht zu stark einzubinden. Wenn du dich dazu bereit fühlst aber nur dann, werde vorständig bei deinem Vorgesetzten, wenn eure Sicherheitsfirma für Flüchtlingsunterkünfte zuständig ist, ansonsten müsstest du dich bei einer anderen Firma vorstellen und einstellen lassen. Dass du Volljährig bist setze ich voraus, da du sonst gar nicht in einer Sicherheitsfirma eingestellt werden dürftest.Wie geschrieben liegt es an dir, dich für diese schöne und gute jedoch sehr anspruchsvolle Aufgabe geschaffen zu sein (bedenke auch die Sprachen der Insassen). Dies sind jedenfalls die Grundvoraussetzungen für Sicherheitsagenten für Flüchtlingsheime in der Schweiz und aus diesem Grund würde ich dir unbedingt ein Info-Gespräch mit deinem Vorgesetzten empfehlen.Viel Glück und Erfolg bei diesem leider notwendigen jedoch schönen Einsatz.Saluti dal Ticino (CH - Tessin) danyti; - Co-Präsident Gewerkschaft UNIA Schweiz Branche Private Sicherheit; - Mitglied Paritätische Kommission (PaKo) Private Sicherheit
Ciao Annahansen1996, in der italienischen Küche heisst es grundsätzlich die zehnfache Wassermenge der Teigwaren, Wasser unbedingt zum Kochen bringen, lass es einen Moment richtig sprudeln, dann die Teigwaren möglichst auf einmal einwerfen und danach sofort umrühren, bei Spaghetti und Nudeln am besten mit einer langen Gabel, Salz erst hinzufügen erst wenn das Wasser sprudelt, da sonst der Pfannenboden angegriffen wird. Hierzu, ich meine Salzzugabe, gibt es verschiedene Meinungen wann. In der Emiglia-Romagna habe ich gelernt vor der Teigwarenzugabe zu Salzen, da so das Salz von Beginn an das Salz aufnimmt und sich durch würzt. Du wirst selber sehen wenn du dem kochenden Wasser Salz beimengst, kocht es nichtmehr und braucht etwas Zeit um wieder zu kochen, also warte mit den Teigwaren bis es wieder sprudelt. Immer wieder probieren wie die Teigwaren sind, „al dente“ bedeutet auf den Zahn, was heisst man sollte Teigwaren noch beissen können. Am besten siehst du es bei Spaghetti, wenn du abbeisst und ein schwacher weisser kleiner Punkt in der Mitte ist, dann sind sie al dente und ein Kompliment für jede Köchin oder Koch. Dass der Kochvorgang beendet wird, schrecke sofort mit kaltem Wasser ab. Du kannst auch alle Teigwaren vorkochen, das heisst stark al dente kochen, - was ich sagen will, etwas vor dem Essen al dente die Teigwaren abschrecken, sofort herausnehmen und in kaltes Wasser geben, den Topf mit dem heissen Kochwasser wieder auf den Herd stellen und wenn die Gäste da sind die Teigwaren hineingeben, al dente, abschütten und al dente servieren. Falls du zwei Mal servieren willst oder Supplement (Nachschlag) geben willst, lässt du das Wasser auf dem Herd und tauchst die Teigwaren in einem Sieb (bei guten grossen Kochtöpfen für Teigwaren mitgeliefert) in den Kochtopf und kannst jederzeit frische al dente nicht zusammengeklebte Teigwaren servieren. War ein bisschen viel für nur Teigwaren, aber auch die haben ein Recht ordentlich, richtig und gut zubereitet zu werden. Wenn du dann mal auf den Geschmack kommst ist die Zubereitung und das Essen von frisch zubereiteten Teigwaren ein Höchstgenuss. Viel Erfolg. Beste Grüsse e un ciao dal Ticino danyti
Ciao QuestHD, Auf der ganzen Welt gibt es keinen Fluss der einer Quelle entspringt, da eine Quelle nie soviel Wasser produziert um einen Fluss zu erzeugen. Eine Quelle erzeugt ein Rinnsal, eventuell ein Bächlein, aus mehreren Rinnsalen/Bächleins entsteht dann ein Bach und aus mehreren Bächen entsteht ein Fluss oder Strom wenn er denn in einem Meer oder Ozean mündet. Der grosse Teil der Flüsse oder Ströme entstehen jedoch durch Gletscherwasser die aus dem Gletschertor am Fusse des Gletscher heraustreten und dann schon ein Fluss oder Strom sind, z.B. Rhein - Hinter- und Vorder-rheingletscher Graubünden Schweiz, Rhône - Rhonegletscher, Obervallis Schweiz, um zwei der grössten Ströme Europas zu nennen. Gib bei Google "Gletschertor" ein und du siehst verschiedene Gletschertor Bilder sowie auch die Entsehung. Hoffe dir mit meiner Antwort geholfen zu haben und wünsche Dir und den Deinen ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein erfolgreiches Neues Jahr MMXVI Saluti dal Ticino (CH) Daniele
CiaoLiliana04,
Esfreut mich sehr, dass du dir Gedanken machst, was du deinen Eltern zuWeihnachten basteln könntest, ich hätte da für dich eine Idee. Mache dirGedanken für eine Tischdekoration, eventuell mit Tannenzweigen Kerzen Lamettausw., selbstgebastelten Serviettenringe (im Internet – Bastelanleitung fürServiettenringe) selbstgebastelte Kerzenhalter. Und dann benachrichtigst du miteiner schönen selbstgebastelten und –geschriebene Karte zum vierten Advent, deinelieben Eltern, dass DU den Heiligabend oder den Weihnachtstisch alleine deckenund dekorieren möchtest. Sicher eine grosse und nicht zu kostspieligeÜberraschung für deine Eltern. Wenn du backen kannst, wäre es auch recht nettder Karte, sowie der Tischdekoration etwas Weihnachtsgebäck beizufügen.
Wünschedir von ganzem Herzen bestes Gelingen und viel Vergnügen beim versteckten Bastelnund Schreiben, Backen kannst du voraussichtlich nicht im Geheimen machen, odervielleicht ausser Haus bei Grosseltern, Tanten, Paten usw. Nochmals alles alles Gute, viel Glück und Erfolg bei deinem Unternehmen und wenn auch sehr frühGesegnete und Frohe Weihnachten und sei weiterhin deinen Eltern eine so liebeTochter.
Grüsseaus dem Tessin Schweiz
Deindanyt
Ciao Denkste 1990,
Musste mich zuerst Sachkundig machen über die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO, da ich in der Schweiz lebe und obwohl als Co-Präsident Kommission und Komitat Delegierten Bereich Privater Sicherheitsdienst Angestellten der Gewerkschaft Unia Schweiz, sowie als PaKo Sicherheit Mitglied (Paritätische Kommission) über die Deutsche GewO nicht informiert war. Eine Information die mir als PaKo Sicherheit Mitglied bei Entsendungen aus Deutschland sehr viel weiterhilft. Nun zu meiner Antwort: Meiner Ansicht nach solltest Du in der Schweiz mit der Deutschen Ausbildung arbeiten können, ich würde Dir jedoch anraten mit der Gewerkschaft Unia Schweiz, Bereich Sicherheit oder mit dem VSSU (Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmungen welche Dir mit Sicherheit weiterhelfen können und Dich auch mit der Suche nach einer für Dich geeigneten Sicherheitsfirma verbinden können. Des weiteren kannst Du über Internet bei den beiden Adressen, sowie bei der PaKo Sicherheit den Schweizerischen Gesamtarbeitsvertrag für den Bereich Private Sicherheit einsehen und/oder herunterladen. Ich hoffe Dir mit meiner Antwort geholfen zu haben und stehe Dir für eventuelle weitere Fragen auch persönlich zur Verfügung.
Viel Glück bei Deiner Arbeitsortsverlagerung in die Schweiz.
Grüsse aus dem Tessin Schweiz daniele.hunziker.ti@gmail.com
Liebe(r) ErnieM Dass eine Flättere im Züridütsch eine Ohrfeige oder Watschen ist wusste ich mit sicherheit, das Wort Flätterewätter ist demzufolge ein Unwetter bei dem Ohrfeigen ausgeteilt werden oder besser gesagt Knatsch in der Beziehung oder Familie. In dieser Antwort wurde ich bestätigt auf: ZÜRICHDEUTSCH QUER GEDACHT: F www.schatzchischte.ch/wb_F.shtml, da kannst auch du nachschlagen. Saluti dal Ticino danyti
Ciao carissima o carissimo LoveGrande0322 (tschau teuerste oder teurster), ich hoffe von ganzem Herzen, dass Du Dich für Italiano entschieden hast. Im Ticino zu hause und auch hier geboren und zu meinem grossen Glück Trilangue aufgewachsen (it, de + fr) hatte dies für mich nur Vorteile. Einer davon auch weitere Sprachen zu erlernen wird um einiges erleichtert und geht sehr viel schneller. Italienisch ist keine so schwer erlernbare Sprache, wie z.B. Deutsch, frage Italiener oder italienisch sprechende Schweizer.Habe beides unterrichtet und könnte Dir sehr viel erzählen. Italienisch ist auch von Vorteil für Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch und Lateinisch, nur um einige verwandte Sprachen zu nennen. - Einen gutgemeinten Ratschlag gratis, schaue Dir im Schweizer Fernsehen die deutsche Tagesschau und danach der italienische Telegiornale (m) an, hilft Dir sicher beim erlernen der Sprache. Für etwelche fragen oder weitere Informationen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.Saluti dal Ticino danyti daniele.hunziker.ti@gmail.com
Ciao fhuebschmann, Wie schon in der ersten Antwort, pass auf, die Konsistenz sowie der Geschmack von getrockneten zu frischen Aprikosen, (sowie auch anderen getrockneten Früchten), ist ganz und gar anders. Berechne auch, dass frische Früchte bis zu 85% Flüssigkeit beinhalten. Nun zur Beantwortung deiner Frage: Je nachdem was du zubereiten willst, könntest du eventuell getrocknete mit frischen Früchten austauschen. Bedenke das Erstgeschriebene ca. das 4-5 fsche an Früchten und 4-5 mal weniger Flüssigkeit bei der Zubereitung. Achtung es ginge hier um's Probieren. Viel Glück und alles Gute. danyti.
Ciao somebodyyy, Wiso die Benennung Schutzleiter (oder Erdleiter)???... Bei einer Fehlerhaften Verbindung oder einem Gerät mit Kurzschluss wird der Strom an die Erdung abgeleitet. Aus diesem Grunde könnte etwas Strom auf dieser Leitung sein, mit einem Phasenprüfer einfach zu eruieren. Alles Gute bei deinem Experimentieren. danyti
ciao ballerboy007,
Ohne irgenwelche Gesetze, Reglemente oder Schulordnungen mit den ganzen Paragraphen und Artikeln in Betracht zu ziehen, möchte ich Dir/Euch zu eurem engagierten und arbeitsfreudigen Lehrer gratulieren, welcher neben seinem Pensum noch Zeit investiert in Vorbereitung, Interesse und Information um Dir/Euch 2 Std. Kochen beizubringen. Sein Pensum an Zeit ist vesentlich länger als Deine/Eure 2 Stunden (ca. 10 bis 20 Stunden, das 5- bis 10-fache!)! Habe da meine Erfahrung, denn ich habe Koch gelernt. Hut ab und Gratulation zu so einem grossartigen und begeisterten Lehrer!
Des weitern möchte ich Dir/Euch mit meinen 64 Jahren zu bedenken geben, dass Du/Ihr nicht für Deinen/Euren Lehrer oder Deine/Eure Mitmenschen lernt, aber einzig und allein für Dich/Euch persönlich. Ich hoffe, dass Du/Ihr die Kochstunden geniessen werdet und Ihr euch nicht überwinden müsst das Gekochte zu verspeisen.
Alles Gute und Feuer unter den Kochtöpfen, und nochmals herzlichen Glückwunsch zu Eurem Lehrer.
Dein/Euer danyti
Ciao evicka, wie ich aus den Antworten ersehen konnte, besonders aus deiner vor ca. 22 Std hat sich das Transportproblem gelöst, und ich hoffe es geht deinem Mann bald wieder besser und er kann Weihnachten in eurem Kreise feiern. Warum ich dir jetzt noch schreibe ist, weil ich in keiner Antwort an dich von der vielgepriesenen Nachbarschaftshilfe gelesen habe, etwas das mich besonders in der Vorweihnachtszeit bedenklich macht. Habe Vertrauen auch in deinen Nachbarn, sie sind meistens Hilfsbereiter als man(n)/frau denkt. Hoffe dir und allen die dies lesen mit meiner Anregung gedient zu haben und wünsche dir/euch: Besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! danyti
Ciao Bobbels, die Antworten auf deine Frage sind sehr gut und perfekt, dennoch gebe auch ich gerne noch meinen Senf (Hummerfond) dazu. Wenn du den Hummer lebend kaufst und ihn somit in kochend heissem Wasser kochst, dann nehme zum Ablöschen deiner mit Cognac (Weinbrand), Noilly Prat dry Vermouth weiss [wenn nicht vorhanden kannst du auch mit einem anderen trockenen (dry) Vermouth vorlieb nehmen, Achtung nicht süss], Weisswein Flambieren, den Hummerkochsud [mit einem bouquet garni (Gemüse und Gewürz Tuchbeutel) versehen wurde]. Falls du den Hummer gekocht zubereitet kaufst, frage den Händler bei deiner Bestellung, dass er dir von seinem Hummerkochsud etwas in ein Glas oder eine Flasche abfüllt und dies dir mitgibt um deine Hummersosse zuzubereiten. Wünsche dir gutes Gelingen und viel Spass beim Zubereiten und danach beim Verzehr. Hoffe dir mit meiner Antwort gedient zu haben und wünsche dir/euch: Besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! danyti
Ciao holzwurm70, bin erst heute auf deine Frage gestossen, glaube aber dir Behilflich sein zu können. Da ich im Tessin zu Hause bin und wir hier oftmals draussen einen Granittisch oder Granitbodenplatten haben, passiert oft dass beim Essen Ölflecken entstehen. Aus diesem Grunde hatte ich mich schon vor längerer Zeit vor Ort in einer cava di granito (Granitabbau) informiert. Einziges effizientes Mittel ist Sonnenlicht, es gibt keine Chemiekeule die hilft. Eine andere Möglichkeit ist die, welche dir schon geschrieben wurde, mit dem Einölen der Ganzen Fläche, nach dem Einwirken mit einer Seifenlauge (auch Natur- oder Kernseife besteht aus Ölen) abwaschen. Nicht versiegelte Terracotta-fliesen verhalten sich wie Granit. Du kannst in Innenräumen auch künstliches Sonnenlicht verwenden. Hoffe dir mit meiner, wenn auch verspäteten Antwort gedient zu haben und wünsche dir/euch: Besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! danyti
Ciao Darius97B, Zuallererst ein aussergewöhnlich Giga-Grosses Kompliment an dich, betreffs des Geschenkes an deinen Vater und dass du dich mit diesem Thema auseinandersetzt!!! Da ich ein Fan bin von Olivenölen, jedoch das grosse Glück habe verschiedene, auch Haus- / Kleinproduzenten zu kennen, kann ich dir mit Namen nicht sehr stark helfen. Lebte jedoch vor ein paar Jahren im schönen und freundlichen Frankfurt a/M. Darum meine Ratschläge an dich. Es gibt nicht nur ein Olivenöl für Alles, sondern je nach Zubereitungs-, Gebrauchs- oder Verzehrart ist es verschieden. Ich hoffe für dich, dass du in der Nähe einer grösseren Stadt wohnst, denn dort findest du auch Spezialgeschäfte (Italiener, Grieche oder Spanier)(Weihnachts- oder normale Märkte). Bei der persönlichen Beratung hast du meistens auch die Möglichkeit der Verköstigung, nehme dir die Zeit und probiere. Ein gutes oder sogar exzellentes Olivenöl kannst du mit dem Kaffeelöffel essen, schmeckt aber auch auf etwas Brot und wird meistens so gereicht. Ein gutes Olivenöl ist dickflüssig und hat eine grünliche Farbe und wird in einer dunklen, lichtundurchlässigen Flasche verkauft. Da die Geschmäcker verschieden sind, gibt es auch für jedermann/Frau ein anderes, sein ganz spezielles ihm/ihr zusagendes Olivenöl. Vor Weihnachten haben viele Geschäfte auch Geschenkpackungen, mit verschiedenen Ölen im Verkauf, oder du kannst deinem Papa einen Geschenkkorb zusammenstellen mit verschiedenen Olivenölen in ¼ l oder ½ l-Fläschchen, und eventuell ein/zwei Glas Olivenpaste und warum nicht auch frischen Oliven. Dein Vater würde sich sicherlich Freuen. Wenn du den Geschenkkorb kurz vor dem Verschenken mit einem luftigen Weissbrot bestückst, kann er das Olivenöl sofort ausprobieren und dir ein Feedback für seinen Geburtstag geben. Nochmals ein GROSSES KOMPLIMENT für deine Idee. Hoffe dir mit meiner Antwort gedient zu haben und wünsche dir/euch: Besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr MMXV! danyti
Ciao MrsWeed16, ich masse mir nicht an dich zu regeln oder zu verurteilen, denn das mit dem Essen ist so eine komplexe und oftmals auch eine komplizierte Sache. Da Kochen meiner Ansicht nach eine Kunst ist und somit das Essen zelebriert und danach auch ästimiert werden sollte empfehle ich dir, deinen Freund zum Kochen zu zweit zu verführen und euch zusammen Gedanken macht, WAS KOCHEN WIR HEUTE? Du wirst erkennen wenn ihr Beide euch mit den Speisen und den Zutaten, sowie den Gewürzen auseinandersetzt werdet ihr Freude an der Zubereitung, sowie beim Verzehr haben. Gemeinsam kochen macht Freude und bringt deinen Freund sicher in Zukunft dazu, dir einmal oder sogar öfters etwas zuzubereiten um dich zu überraschen mit Eigenkreationen, wenn auch du dazu bereit bist ihn ab und zu, zu überraschen mit einem Geschenk welches aus Kochen, Servieren und Kredenzen besteht. Auch ein schön gedeckter Tisch mit Atmosphäre gehört natürlich dazu. Viel Vergnügen, nicht beim Auspacken, sondern beim Geniessen. Hoffe dir mit meiner Antwort gedient zu haben und wünsche euch: Besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! danyti