Danny Kaye, großartiger Schauspieler, Komiker und Musiker.
http://www.youtube.com/watch?v=jm6ktYq0Yxk&NR=1
Danny Kaye, großartiger Schauspieler, Komiker und Musiker.
http://www.youtube.com/watch?v=jm6ktYq0Yxk&NR=1
Deine Marketingaktion hat nun 8 zusätzliche Visits bei Blekko initiiert, denn jeder hat bestimmt mal 'reingeschaut. Ob das reicht? Ich selbst bevorzuge themenspezifische Suchmaschinen, weniger Ergebnisse - höhere Relevanz.
Versuch es mal bei http://ixquick.com - die haben im Gegensatz zu Google noch den Vorteil, daß sie Dich nicht ausspähen.
Eine Suchmaschine, die Dir Hunderttausende von Treffern liefert, mag die beliebteste sein für Leute, die viel Zeit haben für eine Suche in den Ergebnissen, die beste ist es bestimmt nicht. Die beste ist diejenige, die Dir auf Anhieb eine kurze Liste relevanter Treffer für Deine Suche liefert, und das können nur themenspezifische Suchmaschinen. Von denen gibt es etliche für jedes Thema Beste.
Komisch, ich formuliere eine einzige Suche und finde einen Lieferanten. Zwar ausverkauft, aber vorbestellbar: http://www.hhv.de/item_147050.html.
Du bist als Anbieter für eine gewerbliche Zielgruppe bei Google und Co fehl am Platz. Such Dir aus der Auflistung seriöser Online Angebote (ivw.de) eine Business-Suchmaschine (z.B. wlw.de - "Online-Nutzungsdaten") raus, und melde Dich dort an. Ein Grundeintrag ist dort meistens kostenlos, wenn man nicht unbedingt auf der ersten Seite platziert sein will. Frage jeden Anrufer, in welcher Suchmaschine und unter welchem Suchbegriff er Dich gefunden hat und investiere bei den erfolgreichsten in eine Positionierung auf der ersten Seite.
Das kommt immer darauf an, was ich finden will. Google und Co sind da fast immer ungeeignet, weil sie zu viele nicht relevante Treffer liefern. Ich nutze daher selten eine der oben aufgeführten Suchmaschinen. Sieh Dir mal http://www.startwebseite.de/ an. Betrachte alle dort vorhandene Links, unabhängig von der Überschrift, als Einstig in eine themenspezifische Suchmaschine, und Du findest schneller relevante Ergebnisse für Deine Suche. Nach kurzer Zeit hast Du 5-6 Suchmaschinen, die Deinen Interessen entsprechen und kannst sie dann direkt anwählen.
Bei http://www.wlw.de "Holzherde" eingeben. Du erhältst 42 Treffer. Viel Erfolg.
Sie machen das bessere Marketing, das ist eigentlich alles. Fachspezifische Suchmaschinen führen wesentlich besser zum Ziel als Google und Co.
Das geht ganz von allein - nach einigen Jahren.
Das kommt auf das Ziel meiner Frage an. Mit Tausenden von Antworten ohne eine Sortierung nach Relevanz kann ich nichts anfangen. Also: bei der Suche nach Büchern nutze ich zvab.de und amazon, bei der Suche nach Software tucows.com, nach Wissen über alles Mögliche wikipedia, nach Personen yasni, nach Lieferanten wlw.de u.s.w. Ich nutze also diejenige Anwendung, die meinem Suchziel nahe kommt, auch wenn sie sich nicht als Suchmaschine versteht. Zu diesem Zweck habe ich mir in meinen Lesezeichen eine Liste von Anwendugen angelegt, die ich für meine Suchen nutze. Google und Co liegen da ziemlich weit hinten.
Ich bin mir sicher: nein. Abschließend kann das aber nur Google beantworten.
Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du ein Werkzeug, welches Dir nach einmaligem Einschalten jede Seite, die Du durch weiterblättern oder durch einen Link erreichst, sofort vom Englischen ins Deutsche übersetzt. So etwas gibt es nicht. Dem Wunsch nahe kommt aber "Babylon" (http://deutsch.babylon.com/), ein Übersetzungsprogramm, welches per Mausklick Übersetzungen auch ganzer Seiten liefert. Verglichen mit den Übersetzungshilfen der Suchmaschinen ist die Qualität wesentlich besser und die Handhabung ist sehr einfach.
Tattoos sind megaout.
Als erstes: Sorge dafür, daß auf der Startseite in den Meta Tags title, description, keywords und im body die Begriffe gleichartig enthalten sind, unter denen Du gefunden werden willst - und zwar statisch. Achte auf relevante Begriffe, willkommen und hallo etc haben da nichts zu suchen. Du kannst den Inhalt Deiner Startseite aus Sicht einer Suchmaschine mit Deinem Browser unter Ansicht/Seitenquelltext überprüfen. Siehst Du nur unverständliches Zeugs, sieht der Roboter der Suchmaschine auch nicht mehr. Sorge dafür, daß andere Seiten auf Deine Startseite verlinken - je bedeutender diese Seiten sind, umso bedeutender wird Deine Seite eingeschätzt. Links unbedeutender Seiten bringen allerdings nichts. Ist Deine Homepage geschäftlich bedingt, melde Dich bei Einkäufersuchmaschinen an. Wenn Du da ein paar Euro investierst, rutscht Dein Eintrag mit einem Link auf Deine Homepage weit nach oben, wird gefunden und bringt Dir mit Sicherheit Umsatz. Private Seiten sind heutzutage nur durch aufwendige Suchmaschinenoptimierung von teuren Spezialisten und auch nur vorübergehend nach vorne zu bringen - Robots ändern ihre Bewertungskriterien häufig. Hilfreiche Sites zu diesem Thema: suchmaschinentricks.de und, auch für private Internetpräsenzen sehr hilfreich, die Downloads "Rund ums Onlinemarketing" von "Wer liefert was?" wlw.de/DE/ueberwlw/deDE/downloads/rund-ums-onlinemarketing
Diejenige Suchmaschine ist die beste, die Dir mit möglichst wenigen, vielleicht sogar nur mit einem Treffer, Deine Suche befriedigt. Auf die Relevanz der Treffer kommt es an, nicht auf die Vielzahl. Themenspezifische Suchmaschinen sind allemal besser als Suchmaschinen, die mit der Vielzahl ihrer Treffer protzen.
Uneingeschränkt: Ja! Die Zeiten, in denen man mit einigen Tricks die eigene Homepage auf eine der ersten Seiten einer Suchmaschine platzieren konnte, sind längst vorbei. Professionelle Einkäufer meiden Feld-, Wald- und Wiesen-Suchmaschinen wie Google, Yahoo etc., weil die Zahl der Treffer in die Tausende und Millionen geht - private Einkäufer werden es noch lernen. Studien belegen, daß der Nutzer kaum über zwei Ergebnis-Seiten hinaus blättert. Auch mit genialer Suchmaschinenoptimierung ist das kaum erreichbar. Bemerkung zur Antwort von "pronobilis": wenn ich nach Ihrem Haupt-Produkt "Goldmünzen" suche, erscheint Ihre Homepage nicht, zumindest nicht unter den ersten 300 Treffern bei Google!