Heizung: Wasserverlust trotz neuem Ausdehnungsgefäß - woran kann es liegen?
Bei einem Brennwertkessel in einer Mietswohnung wurde im Februar ein neues Ausdehnungsgefäß für die Heizung eingebaut - seitdem fällt aber der Wasserdruck immer wieder mal minimal ab, solange, bis er unter dem Mindestdruck liegt und die Heizung auf Störung geht. Woran kann das liegen? Am Ventil unterhalb des neuen (extern) angebrachten Ausdehnungsgefäßes hat es vorgestern getropft - kann es sein, dass das Ventil undicht verbaut wurde, oder muss es da tropfen? Reichen so wenige Tropfen aus, um den Wasserdruck so abfallen zu lassen, dass es von 1.4 bar auf unter 1 bar geht? Gewartet wurde der Kessel direkt vor dem Einbau - wenn irgendwo sonst ein Leck gewesen wäre, hätte es doch bei der Wartung auffallen müssen, oder?
Gruß und Danke für alle Hilfestellungen, blindie