Mit 16 sollte man noch nicht rauchen.. Schaden kann es, ja
Aber es könnte alles schädigen, nicht nur deinen wachstum

...zur Antwort
Kind ist behindert - keine Kraft mehr?

Hallo

ich fühle mich einfach nur noch kraftlos... mein Sohn, 4, ist behindert...körperlich und geistig... bin mit seinem Vater zusammen und wir haben noch einen 6 Mon. alten Sohn. Leider sieht es beruflich auch nicht so rosig aus... ich bin zu Hause seit mein erster Sohn auf der Welt ist und der Papa macht eine Fortbildung ohne Berufsaussichten... ich fühle mich aus der Gesellschaft ausgeschlossen: Ich musste meinen Sohn aus Spielgruppen, Kindergarten , Freundeskreis oder Familie ,,nehmen''...Familie und Freunde können oft nicht mit der Situation umgehen.. das Thema geht ständig um die Dinge wie ,, na hat er endlich Fortschritte gemacht? Oder welche Therapien macht er jetzt - ich hab ja letztens im TV so eine ,,Wunderherapie'' gesehen '' und und und.... Im Kindergarten wurde er vernachlässigt und ich finde keinen KiGa...weil Heilpädagogen fehlen und ich bin jetzt nur auf einer Reserve Liste von KiGas , die weit entfernt sind... ich kann nicht einmal mit beiden Kindern gleichzeitig spazieren gehen... habe extra einen Doppel- Kiwa gekauft, wo mein Sohn zu schwer für war... tja ich informiere mich auch überall nach Möglichkeiten.. die Hilfsmittelversorger, Therapeuten etc haben schon so einige Hilfsmittel verordnet, wovon man die Hälfte nicht braucht..es geht ums Geld - hab ich mit der Zeit intensiv erfahren, dass mein Kind eine Goldgrube für solche Zwecke ist... es sieht also so aus: Ich bin auf Hilfe angewiesen, wenn ich mit meinen Kindern mal rausgehen will, bin isoliert, ein sozialer Fall wer weiß wie lange... und mein Kind vielleicht auf ewig ein Pflegefall? Woher soll ich die Kraft denn noch schöpfen? Ich muss ja fnktionieren für meine Söhne... werde auch öfters krank...hatte vor kurzem eine Rippenfellentzündung...war sonst immer gesund...aber es geht an meine Substanz...so langsam...als mutter zu sagen ,, Ich kann nicht mehr''? ist schon sehr gewagt... aber ja ich bin an meinen Grenzen... ich lebe, um die Therapien für meinen Sohn zu organisieren, um den Haushalt zu machen und ..... Es ist eine Achterbahnfahrt ins Ungewisse

...zum Beitrag

Meine Schwester ist auch schwerbehindert. Geistig und körperlich. Ich kann die kraftlosigkeit echt nachvollziehen

...zur Antwort

Das klingt so als würden mädchen haargummis nur als Accessoire tragen. Aber ehrlich gesagt tragen wir die nur am arm, um sie immer griffbereit zu haben

...zur Antwort

Ich würde sie nehmen. Depressionen haben deine persönlichkeit auch verändert und die tabletten berändern sie einfach wieder zurück, so dass du glücklich werden kannst

...zur Antwort

Wissen deine eltern das mit dem ritzen?

...zur Antwort

Meine 2 Freundinnen lernen Koreanisch und trotz täglichem Üben kommen die in der Grammatik kein Stück weiter. Ich allerdings in Japanisch schon

...zur Antwort

Mandarin:

妈妈骑马马慢妈妈骂马。
māma qí mǎ mǎ màn  māma mà mǎ.
(Mama reitet auf einem Pferd, das Pferd ist sehr langsam, Mama beschimpft das Pferd.)

Wie du siehst, bestet der Satz fast nur aus „ma“. Die Aussprache ist also das A und O im chinesischen. Das ist echt schwer und wenn du jmd chinesisch sprechen hörst und das mit den betonungen noch nicht sondrauf hast und die Person dann „ma“ sagt, könnte das ja im Grunde so gut wie jedes Wort aus dem Satz oben heissen. Dann wird aus „ich reite auf einem Pferd“ -> „ich reite auf meiner mutter“. Wenn du dich für Mandarin entscheidest, darfst du echt nicht die Motivation verlieren.

Ich lerne selbst Japanisch und muss sagen, dass das von den anderen Sprachen die ich lerne (Englisch, Französisch, Spanisch) von der Grammatik her echt das einfachste ist. Auch Hiragana hatte ich noch einer Woche total drauf. Katakana ist auch nicht schwer. Ausserdem finde ich den Klang viel schöner als im chinesischen und da ich ein grosser Anime fan bin, ist es super praktisch.

...zur Antwort

Einfach die wahrheit sagen

...zur Antwort