Du solltest auf jedenfall mal checken ob deine Pflanze am Wurzelwerk nicht zu feucht steht bzw dein Substrat ausreichend belüftet wird, da sonst schnell schimmel entstehen kann...Trauermücken sind oft ein erstes Zeichen für zuviel Wasser.
Was du meinst nennt man Propfen. Den solltest du solange dran lassen bis er sich von allein irgendwann löst. Der schützt deinen Bambus vor bakteriellen Befall und vor Austrocknung. Lg
https://de.wikipedia.org/wiki/Mimose#/media/File:Mimosa_Pudica.gif
http://www.ebay.de/itm/like/252160618885?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
ich glaube sowas in der richtung suchst du ;-)
Grundsätzlich musst du bei jeder Pflanze beachten, dass sie keine Staunässe bis hin zur Wurzelfäule bekommt. Das kann man umgehen indem man sich ein luftiges und gleichzeitig wasserspeicherndes Substrat mischt (zB Blumenerde mit Bims,Sand,Lavakies). Ansonsten empfehle ich regelmäßiges düngen und ob die Wurzel nicht schon im kreis unterhalb des Topfes drehen. Bei diesen Temperaturen will ich meinen das du sie auch schattig (2 Wochen zum gewöhnen) ins freie Stellen kannst. Danach verträgt sie bestimmt auch einen halbschattigen Platz. LG
Hey...Falls du kein Geld ausgeben möchtest, könntest du dir zusätzlich Weidensud selbst herstellen. Dabei schneidest du einfach paar Äste von einer Trauerweide ab und legst sie über Nacht in Wasser ein. Das Wasser regt jegliche Pflanze zum Wurzelwuchs an...quasi als zusätzlich Unterstützung. Neben dem abmoosen ist mir allerdings auch diese Methode völlig neu. Bin gespannt auf die Antworten.
Vllt konnte ich dir etwas weiterhelfen ;-)
Efeu...der wächst zum Schatten hin ;-)
ups...hab mich verlesen :D
das müsste eine Yucca Palme sein
hey korkenzieher,
eigtl. verzeiht ein ficus fast jeden fehler. wichtig ist, dass du ihn am besten noch bald (frühjahr) in einen luftige und wasserdurchlässige erde stellst. am besten eignet sich ein gemisch aus sand,bims,kies und akadama...alternativ macht es aber auch grobe pflanzenerde. falls sich der bestehende wurzelballen bereits in der schale dreht, kannst du dir aus faustregel merken...1/3 der wurzel abzuschneiden. danach 3 monate nicht düngen und die pflanze halbschattig aufstellen. bei temperaturen ab 17 °C kannst du sie auch ohne schlechtes gewissen an die frische luft stellen, da jede pflanze auch luft/wind benötigt und sie dir auch ohne eingehen können. nach dem umtopfen solltest du ca 2 wochen warten bevor du dich ans schneiden wagst :-P dabei sollte jeder schnitt mit wundverschluss eingestrichen werden, damit die pflanze so wenig wie möglich wasserverdunstung hat. ficuse mögen es täglich besprüht zu werden um den tropischen klima gerecht zu werden. den wurzelballen immer nach gefühl gießen...wenn die erde oberhalb trocken aussieht einfach mal rechtlich wässern. hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. lg
Heyho,
mit Stecklingen ist es bei der Haselnuss sehr schwierig...die besten erfolge erzielst du, wenn du einen tiefen zweig einer bestehenden Pflanze zum boden biegst und diesen mit einem draht daran befestigst. Im anschluss reichlich Erde drüber und warten bis der Zweig Wurzeln an der engegrabenen Stelle schlägt und im anschluss abschneiden. Alternativ könntest du auch mal diese Variante probieren...noch nicht getestet aber bei anderen Pflanzen gute Ergebnisse erzielt. Du musst einen Ast ca 40cm lang unten einmal schräg anschlitzen und mindestens 3 Augen mit Moos umwickeln...diese dann in samt den Moos in den Boden an einer schattigen Stelle eingraben...die überirdischen offenen stellen mit Wundverschluss schließen um eine möglichst geringe Verdunstung zu erreichen! Viel Erfolg
Könnte ein Rhododendron sein. Diese Pflanze ist Immergrün und hat eine prächtige Blüte. schau dir einfach mal paar Fotos bei google an!
Hey Reito,
wie ich gelesen habe handelt es sich hier um einen Fertigbonsai. Oft werden diese zu billigsten Bedingungen hergestellt und das kann man an vielen stellen sehen. Meistens sind an Stamm oder Ästen Drähte zu sehen oder zumindest noch die Einkerbungen. Im Fall das sich noch Draht daran befindet umgehend entfernen! Das Substrat (Erde) spielt auch eine große Rolle. Diese sollte luftig und wasserdurchlässig sein. Ich verwende dazu meistens ein Gemisch aus Sand (sandkasten),Kies/Splitt (Winterbox) und Akadama (mineralisches Granulat) alternativ auch ab und zu normale Pflanzenerde oder Kokosfasererde. Ich empfehle dir da im Frühjahr die beste Zeit dafür ist, den Wurzelballen aus der Schale zu nehmen und die Erde mit einer Gabel oder einer Wasserbrause vorsichtig zu entfernen. Falls die Wurzeln schon rund drehen, kannst du auch gut 1/3 anschneiden. Lass etwas der alten Erde dran, da es Mikroorganismen gibt, die in Symbiose mit der Pflanze leben. Nach dem umtopfen 3 Monate nicht düngen, Pflanze halbschattig und windgeschützt aufstellen. Erst wässern wenn die Oberfläche der Erde trocken ist....2 mal die Woche eintauchen kann zur Wurzelfäule führen.Viel Glück!!!
stelle sie am besten erstmal halbschattig,windgeschützt und frostsicher außen hin...damit der boden nicht einfriert und die pflanze sich noch ausreichend mit wasser versorgen kann. Durch den dunkel platz wird der wachstum oberirdisch reduziert und der verbrauch an nötigen resourcen gezügelt. zudem darfst du auf keinen fall düngen!!!! viel GLÜCK
hey...wie schon oben gesagt solltest du das substrat (erde) am besten wechseln. Ich habe meine 2 ficuse in Akadama,Bimskies,Lavagestein,Sand und etwas Kokushumus stehen. Dieses gemisch ist sehr luftig,wasser speichernd und wird von der Pflanze gut angenommen. im sommer kannst du sie bei temperaturen bis zu ca 17 grad rausstellen. die erste zeit vor direkter sonne schützen und nach paar wochen kannst du sie dann mit täglichen sprühen der blätter auch in die direkte sonne stellen. ich empfehle erstmal nur den schimmel oberhalb weg zu kratzen und das komplette substrat im frühjahr mit wurzelschnitt (1/3 entfernen) zu wechseln, da die pflanze sich momentan in der winterruhe befindet.mfg
Hey ;-) schonmal vielen dank für deine/eure antworten! momentan habe ich einen AMD Phenom X4 9750 auf einem Asus M3A Mainboard mit AM2+ Sockel verbaut.Weitere Daten----> Chipset AMD 770 - Southbridge ATI SB600 - LPCIO ITE IT8716 Max TDP 126.0 W ...sollte passen funktionieren oder?
huhu,
kann mich nur meinem vorredner anschließen. hab selbst 3 stück im garten. wächst am besten auf lehmigen boden, benötigt so gut wie kein wasser und kann in die pralle sonne gepflanzt werden. einfach pflegeleicht!
lg
Vermutlich ein Speierling
hat er deine eltern bereits kennengelernt?
Heyho...meine unveredelte Azalee ist mittlerweile zwischen 45-50 Jahre alt.
Spiel AIM-Maps oder fang mal an richtig zu spielen ;-)
also kein public mehr...!