Erstens: Wenn ein Waschmittel besagt, dass dadurch Wäsche bei 20 Grad sauber wird, heißt noch lange nicht, dass sie auch hygienisch sauber wird. Das merken auch Sportler, die vollgeschwitzte Shirts bei weniger als 40-60 waschen. In diesem Fall würde ich die Wäsche 2-3mal waschen. Eine vorgeschaltete Vorwäsche zählt auch als eine Wäsche. Mit Hygienebleiche (gibt es von einigen Herstellern) würde ich auf jeden Fall die Hauptwäsche ergänzen. Auf keinen Fall sollte die Hauptwäsche superkurz dauern ("Express-Wäsche" oder ähnliche Programme). Bereits nach dem Tragen sollte die Wäsche gelüftet werden. Fakt ist: Erst ab 60 Grad wird die Wäsche mit nur einem Waschvorgang unkompliziert hygienisch sauber. Und das riecht man auch sofort. Bei Kaltwäsche muss man eben mit Tricks arbeiten, die Gefahr von hartnäckigen Pilzen und gefährlichen Bakterien kannst du nur mit ab 60 Grad bannen.

...zur Antwort

Wenn die Stadt 'Leipzig' heißt, dann ist das dazugehörige Adjektiv 'Leipziger', und es wird großgeschrieben. Ein solches Verhalten zeigen Städte, aus denen man dann ein Adjektiv mit -er ableitet. Paris>Pariser, Mailand>Mailänder, Duisburg>Duisburger. Andere geographische Adjektive wie brasilianisch, französisch usw. werden kleingeschrieben. Ausnahmen sind wichtige Ereignisse/Gegenstände, die ganz eigen mit einem Land assoziiert sind. So heißt es 'die Französische Revolution'

...zur Antwort
Hab mit meinem Lehrer geschlafen , was soll ich tun?!? Nur ernst gemeinte Antworten bitte!

Ich Fang mal von vorne an . Ich bin 16 jahre alt .Seit ungefähr 1 Monat ist bei uns ein neuer Lehrer an der Schule . Er sieht echt gut aus und ist noch voll Jung . Ich weiß nicht genau wie alt aber ich denke so um die 29 . Irgendwie hab ich mich so nen bisschen in ihn sofort verknallt . Ich hatte ihn und hab ihn auch noch in GEO und sehe ihn deswegen einmal in der Woche . Anfangs merkte ich dass er mich nur sehr nett anlächelte , dann gab er mit bessere Noten und dann wollte er sich mit mir treffen um mir ein Thema dass ich nicht ganz verstand besser zuerklären . Also traf ich mich mit ihm vor ungefähr einer Woche nach der Schule im Klassenraum . Mir war klar dass wir nicht nur lernen wollten aber gerade das reizte mich hinzugehen . Wir kamen uns relativ schnell näher und küssen uns leidenschaftlich . Er fing an mir langsam das t Shirt aus zuziehen , und ich wehrte ich mich nicht dagegen . Er fiel langsam und zärtlich über mich her . Als ich dann nach Hause ging dachte ich mir , was hab ich bloß getan . Das war letzte Woche Montag und diesen Montag hab ich ihn wieder im Unterricht , wie soll ich mich denn verhalten ? Ich hab irgenewie Ein ganz schlechtes gewissen , eigentlich mache ich sowas nicht und wollte sowas auch nie tun . Ich kann mit diesem Gefühl nicht leben , aber wenn ich zum Direktor gehe und ihm alles von meinem Lehrer und mir erzähle , wird er gefeuert und ich flieg von der Schule . Ich würde nicht sagen dass ich mich in ihn verliebt habe aber so ein bisschen verknallt hab ich mich schon ! Was soll ich machen : mit dem schlechten gewissen weiter leben oder alles erzählen und somit dafür verantwortlich sein dass er gefeuert wird und ich von der Schule flieg ? Bitte helft mir !!!

...zum Beitrag

Wenn du ihn an den Rektor verpetzt, machst du dich nur zum Affen. Er hat dich nicht vergewaltigt, du hast es gewollt und genossen. Zum Affen machst du dich, weil das die ganze Schule erfahren wird. Und der letzte Dreck wärst du auch. Wie kommst du bloß auf die Idee, das dem Direktor weiterzugeben? Denkst du, dass er dir darüber hinweghilft? Wirst du noch in den Spiegel schauen können wenn er wegen etwas rausfliegt, was du auch haben wolltest? Gibst du ihm allein die Schuld? Wenn du/ihr so leichtsinnig gewesen seid, dann werdet ihr mit der gleichen Portion Leichtsinn auch mit den Konsequenzen leben können (Erinnerung an das Techtelmechtel, auch wenn ihr euch begegnet).

...zur Antwort

Alkohol ist eine Droge. Wie kommst du darauf, dass Alkohol keine Droge ist? Weil er von allen auf Partys getrunken wird?. Das kann sich schnell ändern. Manche werden richtig abhängig davon, je nach Vorbelastung, Persönlichkeiit, Empfindlichkeit. Und wenn man abhängig ist, verdient Alkohol genauso wie andere harte Stoffe die Bezeichnung Droge

...zur Antwort

Lass deine Sachen zusätzlich mit Weichspüler pflegen. Weichspüler haben einen starken Duft, der Waschmittelgerüche schnell überdeckt. Außerdem wird durch den Weichspülgang deine Wäsche noch einmal gespült, was Waschmittelreste besser entfernt

...zur Antwort

Da neue Waschmaschinen mit wenig Wasser waschen, können sich Bakterien besser verteilen und auch auf saubere Wäschestücke übertragen. Wenn du unter 60 Grad wächst, benutze eine Hygienebleiche. Sehr gut ist die von Spinnrad und heißt Eureco. Pro 4,5 kg Wäsche 2 Kappen, das bedeutet bei einer heutzutage üblichen vollbeladenen 7 kg Trommel 2:4,5x7= etwas mehr als 3 Kappen. Alternativ gibt es auch Sagrotan Wäsche-Hygienepulver, bringt aber zusätzliche Duftstoffe und unnötige Füllstoffe mit in den Waschprozess und ist nicht so sanft wie das Eureco. Nach 3 Niedrigtemperaturwäschen (unter 60) wieder mal eine 60 Grad Wäsche, und nach ca. 20 Wäschen eine 90 Grad Wäsche mit wenig Pulvervollwaschmittel (15 ml). Auch solltest du so schnell wie möglich eine Notreinigung mit einem starken Maschinenreiniger machen (z.B. NIKA R163 bei Amazon), gefolgt von 200 mg Zitronensäurekristalle (beide NICHT ZUSAMMEN oder mit anderen Mitteln kombinieren, unter 75 oder 90 Grad, in die Hauptwaschkammer einlaufen lassen oder, bei den Kristallen, direkt in die Trommel, Vorsicht: aus der Trommel oder Schublade ein paar Sekunden vor Wassereinlauf könnte die Waschmaschine die teuren Mittel wegpumpen, richtiges Timing und Art des Einfüllens ist gefragt) Tipp: Nach jeder Textilwäsche bei leerer Trommel ein kurzes Spülprogramm (Miele: "Stärken") ohne anschließendes Schleudern laufen lassen (i.d.R. dauert so etwas 10 Min.): entfernt Flusen und Waschmittelreste zuverlässig (Wartungszeiten können doppelt verlängert werden). Als letztes Mittel, falls andere Ursachen wie Abwassersystem ausgeschlossen wurden, hilft eine Kreislaufwäsche (Abwasserschlauch in die Einspülkammer zum richtigen Zeitpunkt nach anfänglichem Abpumpen, Wasser+Entkalkemittel), aber die empfiehlt sich eher bei älteren Maschinen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Samsung WFS-7802, 45 cm tief (Standard: 60 cm), 8 kg Fassungsvermögen Bosch-WLM24441 AEG LAVAMAT L60260SL AEG L 85475SL (beste Technik) Beko WMB 51432 PTE Bauknecht WA PLUS 622 Slim AEG hat auch eine Zwergwaschmaschine, die LC53500

...zur Antwort

Die vom Service wollen, dass du das Gerät nur bei candy reparieren lässt. Deswegen geben sie dir auch keinen Aufschluss über den Fehlercode, denn du könntest damit selbst oder über einen versierten Bekannten eine Reparatur wagen. Im Internet stieß ich auf Fehler des Heizstabs, kann es dir aber nicht garantieren. Vielleicht solltest du die Waschmaschine dabei beobachten, ob z.B. bei einem 60 Grad Waschprogramm die Temperatur tatsächlich erreicht wird oder das Bullaugenglas kalt bleibt. Ob es sich lohnt, eine Candy für 250 euro zu reparieren, bezweifle ich...

...zur Antwort

Nur Neider können so etwas behaupten. Mercedes ist im DTM, in der Formel 1 und im Tuning Bereich genauso vertreten wie die anderen Premiummarken. Es ist nur eine Frage des Geldbeutels, ich habe nicht nur 60jährige, sondern auch 35jährige eine S-Klasse fahren sehen. Oder In der Familie die Tochter, die eine s-Klasse fährt und sich rundum wohlfühlt. Ich habe mal eine E-Klasse gefahren und sie war nicht nur bequem, sie wendete sich agil und war recht sportlich. Ein sportlicher Polo hätte nichts besser gemacht, nur die Parkplatzsuche

...zur Antwort

Heißes Wasser aus einem Wasserkocher mit einem gestrichenen Esslöffel Zitronensäurekristalle in den Siebfilter (einfach ganz unten) gießen, eine halbe Minute bei geöffneter Tür abwarten und dann den krankhaften Abpumpvorgang für eine Minute laufen lassen. Noch ungefähr 9 mal den Vorgang mit immer wieder heißem Wasser mit Zitronensäure wiederholen. Bedienungsanleitung zu Rate ziehen, eventuell muss ein Teil des Ablaufsystems abgeschraubt werden weil etwas sich eingeklemmt hat

...zur Antwort

Reinige die Maschine komplett nach Bedienungsanleitung (Sprüharme öffnen, Düsen, Siebfilter), kauf Zitronensäure und mache zwei komplette Wäschen mit hoher Temperatur ohne Geschirr mit jeweils 200 mg Zitronensäurekristalle. Die solltest du aber erst in die Spülmaschine einfüllen wenn der Spülmittelbehälter sich öffnet (dazu alle 3 Minuten reingucken, Vorsicht heiße Dampfwolke). Anschließend noch zweimal ein fettlösendes Mittel verwenden (Maschinenreiniger), genauso vorgehen wie mit der Zitronensäure.

...zur Antwort

Das kann niemand so genau beantworten. Meistens hat man Glück und die Spangen landen im Sieb. Sie können sich aber auch an der Heizstange einklemmen und sie kurzschließen, oder an den Schleuchen, zwischen Trommel und Dichtungen, zwischen Trommel und Laugenbehälter... Je nach Beschaffenheit der Maschine und Art und Weise, wie sich so eine Klammer festsetzt, wie lang und dich sie ist, welchen Weg sie macht, welche Hindernisse auf dem Weg die Klammer anziehen und querstellen, ist eine Reihe an kleineren und größeren Schäden möglich. Ich würde auf lange Sicht nicht auf Glück setzen, sondern von nun an aufpassen, dass die Wäsche und Taschen vor der maschinellen Wäsche ordnungsgemäßen von solchen spitzen MetallTeilen befreit ist.

...zur Antwort

Unglaublich was viele hier von sich geben... Halbwissen als Wahrheit verkauft. Wer keine Erfahrungen hat und sich mit dem Thema nie auseinandergesetzt hat (Internet, Expertisen usw.), sollte lieber NICHTS schreiben.

...zur Antwort

Du kannst auch ein Feinwaschprogramm (neue Mieles: Synthetik) benutzen, höchstens 30 Grad. Ein weiterer Tipp: Perwoll schäumt wie eine Bombe und riecht bis zum Himmel. Benutze das Wollwaschmittel von Miele. Es reinigt gut, schäumt sehr wenig und duftet ganz dezent. Wolle kannst du bis 1000 Umin schleudern. Miele Waschmaschinen erlauben sogar das Schleudern im Wollwaschprogramm bis 1200. Im Seidenwaschprogramm kann man bis 600 hochgehen.

...zur Antwort

Wenn du dich zu einer neuen entschließt: Kauf eine mit asynchronem Motor, dann brauchst du die Kohlenstifte niht mehr auswechseln. Fast jeder Hersteller hat Maschinen mit solchem Motor im höheren Preissegment.

...zur Antwort

Klar, dass niemand hier etwas gepostet hat. Du nennst nicht mal, um was für ein Modell es sich handelt. Anscheinend ist das ein Waschtrockner. Es gibt doch im Einstellungsmenü und/oder im Programmwahlschalter die Position "Flusen ausspülen" zum Aktivieren bzw. zum Anwählen. In der Bedienungsanleitung, die du auch auf http://miele.de/de/haushalt/service/ks/gebrauchsanweisungen.aspx runterladen kannst, wird es stehen.

...zur Antwort

Entkalken tut immer gut... Es kann sein, dass die Maschine demnächst unter dem Kalk gar nicht mehr erkennt, dass das Wasser beim Abpumpen ausgelaufen ist und nicht mehr ins Schleudern übergeht. Das hatte ich bei einer 5 Jahre alten Waschmaschine gesehen, die täglich in Betrieb war und unter der Entkalkungsbehandlung wieder funktionsfähig wurde. Außerdem strengt sich unter der dicken Kalkschicht die Maschine ordentlich an, um die Waschtemperaturen zu erreichen, d.h. sie verbraucht mehr. Verstehe nicht, wie manch einer dir rät, den Kalkberg wachsen zu lassen... Wahrscheinlich ein Händler, der die Wirtschaft ankurbeln möchte oder jemand, der bisher nur Glück mit seiner Maschine hatte. Vielleicht haben das ältere Maschinen noch vertragen, weil sie ohne Sensoren auskamen, aber neue Maschinen ersticken förmlich zu Schrottkisten unter Kalk

...zur Antwort

Die Geräusche kommen von einem Motor, der nicht gerade der stärkste ist. Waren sie auch von Anfang an (also vor zwei Monaten) bei gleicher Beladungsmenge da? Mittelfristig kann es zu einem verfrühten Verschleiß des Riemens und eventuell anderer Teile kommen. Außerdem kann deine Wäsche nicht optimal gewaschen werden, weil sie ständig langsamer und mit weniger Druck gegen die Trommel klatscht als sie bei optimalen Trommelbewegungen tun würde. Die Waschdauer könnte sich in die Länge ziehen. Wenn es eine Billigstwaschmaschine ist (unter 250 Euro) kannst du davon ausgehen, dass die ganze Serie so ist, d.h. die Probleme wirst du auch nach Austausch mit dem gleichen Modell haben. Wenn du dann aus dieser Erfahrung heraus eine bessere Maschine haben willst, schildere dem Kundendienst, dass die Waschergebnisse schlecht sind und sag einfach die Wahrheit, dass du denkst dass die Maschine allgemein schlecht ist auch wegen des Preises, dass du weder Nerven noch Zeit hast dich mit der schlechten Qualität noch einmal bei Umtausch herumzuplagen (auch teurere Maschinen um die 500 können Serienprobleme haben) und du bereit bist beim gleichen Händler eine viel bessere Maschine zu kaufen.

...zur Antwort