Ne ist nicht so schlimm wie du denkst. Ich gehe regelmäßig zur Blutspende.

Es pikst nur etwas und ist ganz schnell vorbei. Wenn sie piksen, dann sie nicht hin und denk an was schönes und schwupp ist alles vorbei. ;) Kleiner Tipp, wenn du Rechtshänder bist, lass dir am linken Arm Blut abnehmen und umgekehrt. Sonst bekommst du einen kleinen Bluterguss (der nicht schlimm ist und nicht weh tut). Außerdem hat die Person die piekt Erfahrung damit. Sie macht das ja eigentlich jeden Tag öfters und weiß was sie tut. ;-)

...zur Antwort

Probier mal All Full Speed aus und gucke ob dein Rechner kühler wird.

Die Option sagt, dass dein Lüfter immer auf 100% läuft.

Solltest du natürlich nicht dauerhaft anlassen, da es lauter wird und der Lüfter uch ein Verschleißteil ist. ;)

...zur Antwort

Ein PC Netzteil stellt mehrere Spannungen bereit.

Das sind dann +3,3V, +5V, -5V, +12V und -12V.

Wen auf dem Netzteil jetzt durch den "Böller" nur die 12V Abteilung kaputt ist, dann kann es sein dass noch LEDs leuchten, aber der Rechner nicht startet, da er nicht die benötigte Spannung bekommt. LEDs laufen glaube ich mit 5V. Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege.

Du solltest aber deienen Rechner nicht mit einen defekten Netzteil betreiben. Nimm deinen Rechner am besten sofort vom Strom. Es kann nämlich auch sein dass durch den Netzteildefekt deine PC-Komponenten eine Überspannung bekommen. Es gibt übrigwens günstige Testgeräte, mit denen du dein Netzteil und die zur Verfügung stehenden Spannungen testen kannst.

Das hier z.B.:

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=66045&PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjwn-bWBRDGARIsAPS1svsNUwpB8AO452RMQ57GK95xWw_06nufycLTJlMHWHp02YBRgZ2u_1IaAhSJEALw_wcB

Wenn du mehr Infos zu PC-Netzteilen, ihren Spannungen und Messmethoden suchst, dann wirst du bei diesen beiden Links fündig:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1112041.htm

https://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html

...zur Antwort

Vielleicht bist du ja hochbegabt und weißt nix davon. ;) Je einfacher der Stoff ist, desto fauler wird man, ob man will oder nicht. Bei schwereren Sachen blüht man plötzlich auf und kann es plötzlich.

War zumindest bei mir so.

...zur Antwort

Als erstes rechnest du R3 und R4 zusammen (Reihenschaltung). Das ergibt dann den Ersatzwiderstand R3/4.

Danach musst du die Widerstände R3/4 und R5 zusammenrechnen (Parallelschaltung).

Hiermit hast du nun die untere Parallelschaltung bestehend aus R3, R4 und R5 aufgelöst und in den Ersatzwiderstand R3/4/5 verwandelt.

Jetzt musst du noch R3/4/5 und R2 zusammenrechnen (Reihenschaltung). Das ergibt dann einen Ersatzwiderstand R2/3/4/5 für den unteren Zweig.

Nun musst du nur noch die Parallelschaltung aus R2/3/4/5 und R1 ausrechnen und schon hast du den Ersatzwiderstandder Schaltung.

Meine Ergebnisse:

R3 + R4 = 8600 Ohm (R3/4)(Reihe)

R3/4 + R5 = 2054,87 Ohm (R3/4/5) (Parallel)

R2 + R3/4/5 = 6754,87 Ohm (R2/3/4/5) (Reihe)

R2/3/4/5 + R1 = 2771,56 Ohm (Gesamt) (Parallel)

Der Ersatzwiderstand der Schaltung ist dann 2771.56 Ohm.

...zur Antwort

Hast du sie via Bluetooth verbunden?

Blutooth und WLAN im 2,4GHz Netz nutzen das glieche Frequenzband und stören sich dann gegenseitig, wenn über beide Daten übertragen werden.

Kannst du hier auch nochmal nachlesen:

https://www.pcwelt.de/ratgeber/Konflikte-zwischen-WLAN-und-Bluetooth-242893.html

...zur Antwort

Stell dir vor du hast zwei Dateiserver. Einer repliziert (spiegelt) sich auf den anderen.

Die sind per Netzwerk verbunden und tauschen daten via Netzwerk aus.

Da du hier quasi einen Server und seinen Spiegel hast, sind die Server redundant.

Wenn jetzt aber die Netzwerkkarte in dem Spiegelserver kaputt geht, dann wird der Datenbestand auf dem Spiegel nicht aktualisiert, und hier hättest du dann eine klare Inkonsistenz. Der Dateiserver könnte natürlich auch ein Datenbankserver oder ähnliches sein.

...zur Antwort

Warum glaubst du, dass du es bist? Ein Wolfsblut ist ein Mensch in dem Wolfsblut fließt. Ein Wolfsblut kann sich in einen Wolf verwandeln.

Spirch das gibt es nur in Geschichten und FanFictions. Sprich beim Blutspenden sollte das kein Problem sein. ;)

...zur Antwort
Argumentation Standortwechsel?

Hallo Leute,

ich bin Auszubildender im 2. Lehrjahr. Ich Arbeite bei einem Großhändler in Raum Köln. Mein Regulärer Arbeitsort ist in Köln. Jedoch haben wir ein Standort ca. in 50 km entfernten Düren. Dort muss ich seit ca. 2 Jahren arbeiten. Ich habe mit meiner Ausbildungsleiterin gesprochen und wir haben ein Termin mit meinem Chef vereinbart. Dort soll ich Argumente bringen, warum ich in Köln arbeiten möchte.

Ich fahre mit meinen Privat PKW. Jeden Morgen muss ich um 5 Uhr aufstehen und spätestens um 6:15 losfahren damit ich rechtzeitig um 07:15 dort bin. Und jeden Tag auf dem Rückweg ist Stau. Ich bin am Tag 13 Stunden unterwegs. Außerdem fahre ich im Jahr ca. 30.000 Kilometer. Ich kriege zwar 0,30 Euro pro Kilometer jedoch reicht es für Inspektion, Bremsen wechsel und andere verschleiss Teile nicht. Das Auto verliert extrem an Wert und die Versicherung ist auch extrem Teuer.

Außerdem möchte ich nach der Ausbildung in Köln arbeiten. Ich bin nun seit 2 Jahren in Düren. Dort werde ich sehr gut gefördert. In Köln wird man sich wahrscheinlich nicht soviel Zeit für mich nehmen können. Jedoch bin ich soweit, dass ich selbstständig arbeiten kann. Wenn ich Schule habe gehe ich nach der Schule in Köln arbeiten. Dort Arbeite ich auch selbstständig..

Da mein Chef ziemlich gerissen ist und ich nach der Ausbildung auch in diesem Unternehmen arbeiten möchte, muss ich dementsprechend Argumentieren. Ich möchte weder die Firma noch seine Führungsstil angreifen.

Fällt euch vllt. andere Argumentation Möglichten ein, die ich bei unserem Termin nennen kann ?

Vielen Dank schonmal!

...zum Beitrag

Die Argumente hast du doch schon gebracht hier. ;)

Es ist zu weit. Außerdem kannst du ihm wenn du in Köln arbeitest besser zur Verfügung stehen, weil du in der Nähe bist.

Da Köln größer ist und du da selbsttändiger arbeiten musst, würde ich sagen, dass du dort deinen Horizont noch besser erweitern kannst.

Zeig ihm auf jeden Fall, dass du seine Antwort, egal wie ausdällt wertschätzt. Wenn es da so toll ist in der Firma dann sei dankbar und sag ihm auch wie sehr es dir in der Firma gefällt und wie dankbar du bist. Wichtig ist, sprich mit ihm freundlich, offen, ruhig aber bestimmt.

Was sagt deine Ausbildungsleiterin eigentlich dazu?

...zur Antwort

Wenn es die Autoprüfung ist macht die App Sinn. da die Fragen und Antwortmöglichkeiten immer gleich sind. Nur die Reihenfolge der möglichen Antworten ändert sich. Wenn die Fragen mehrfach durch gehst bleiben die im Kopf hängen. Ansonsten schaffe dir eine ruhige und angenehme Lernatmosphäre und gehe entspannt ohne Druck ans lernen. Wenn du dich wohlfühlst, dann lernst du am besten.

...zur Antwort

Das ist vermutlich aggresive Werbung für Outfittery, die dir eine Box aufschwatzen wollen.

Siehe:

http://www.tellows.de/num/03092030458

...zur Antwort

Es kann auc sein, dass wenn viele im Internet sind, auf der dicken Kupferleitung von der Vermittlungsstelle ins Wohnhaus (TAL) sehr viel Crosstalk/Übersprechen ist.

Soll heißen, wenn zu viele Signale gleichzeitig durch die TAL laufen die hochfrequent (z.B. VDSL) sind, dann kann es sein das Störsignale auf verschiedene andere Adern übertragen werden und es deswegen zu Störungen kommt. Denn jede Ader ist im Prinzip eine sehr lange Antenne. Passend abgeschirmt sind die leider sehr selten, da diese TALs zu Zeiten gelegt wurden, wo es nur analoge Telefonie und max. ISDN gab. Die ältesten TALs der Telekom sind aus den 40igern ;-)

...zur Antwort

Ansonsten würde ich zum Zocken meinen PC an ein Netzwerkkabel anschließen, allein wegen der Latenz.

Ansonsten könntest du um dein Netzwerk zu optimieren möglichst viele Geräte aus dem WLAN nehemen, bzw. möglichst viele Geräte in ein 5 GHz Netz packen, wenn das technisch bei dir geht.

WLAN ist ein "Shared Media". Die verfügbare Bandbreite wird auf jeden Client aufgeteilt. Sprich, mit einen Gerät im WLAN hast du 100% der Bandbreite des WLANs. Hast du 4 Geräte drin, kann jedes Gerät nur 25% der Bandbreite des WLANs nutzen.

Wenn dein WLAN Router allerdings "Multi Input Multi Output" unterstützt, dann hast du dieses Problem nicht in dem Ausmaß, weil dein Router mehrere Antennen hat. Aber hier bremst dann jedes WLAN Gerät, was nicht den neuesten Standard unterstützt.

...zur Antwort

Meine Meinung ist, mach das was dir Spaß macht. Du hast nur dieses eine Leben und was nützt einem dass, wenn man Dinge lernt auf die man nicht so gern macht. Mit dem Nerdwissen kannst du hier aber leider kaum was verdienen.

...zur Antwort