aus www.quoka.de gibt es sehr viele angebote, da habe ich auch meine gefunden.

...zur Antwort

Ich hab auch eine Reitbetiligung, Traber/Englisches Vollblut-Mix, auch 24 Jahre alt. Und die ist noch sowas von topfit, die würde durchdrehen wenn die nur einmal die Woche in ner Reitstunde bewegt werden würde. Beim Galoppieren hängt sie die anderen, die alle mindestens 10 Jahre jünger sind locker ab, und das ist keineswegs übertrieben. Also ich finde, 24 Jahre ist für ein gesundes Pferd kein Alter. Wenn es natürlich Problemchen gibt die das Pferd wirklich beeinträchtigen, das Pferd schmerzen hat und wirklich nicht mehr bewegt werden KANN sieht das anders aus, aber das kann dir hier natürlich niemand beurteilen, dafür müsste man das Pferd live erleben.

Zum Preis: Ich zahle 25 Euro im Monat, komme normalerweise 2-3 mal die Woche zum reiten. Muss dann aber auch immer den Stall machen, füttern und Heu machen, was mir aber auch nichts ausmacht. Mehr würde ich auch nicht zahlen. Red doch einfach mal mit der Besitzerin? 50 Euro zu zahlen um zu misten/schmusen finde ich etwas übertieben. Rede mit mir, hängt vielleicht einen Kalender im Stall auf wo du deine Tage an denen du zum Reiten kommst einträgst, und am Ende des Monats könnt ihr dann abrechnen. Vorher müsst ihr natürlich einen Betrag ausmachen, vielleicht 5 Euro..? Die du für jedes mal reiten gehen zahlst.. Aber klär vorher mal mit ihr ab wie sie denkt dass ihr Pferd bewegt werden kann, denn wenn es gesund ist denke ich nicht, dass es ein Problem darstellt wenn du öfter mit ihm ausreiten gehst.

...zur Antwort

Also erstmal finde ich es gut, dass du dich um das Pferd kümmern möchtest. Was meinst du denn mit "bei uns auf dem Hof"? Gehört der Hof euch? Oder nimmst du da nur Reitstunden oder hast da eine Reitbeteiligung o.ä.? Wem gehört das Kaltblut denn? Als es gibt spezielles Futter für ältere Pferde, das kann man auch im Internet bestellen. Vielleicht fehlt der Dame ja auch einfach nur bissl Bewegung, versuch doch mal ihre Muskeln bissl aufzubauen, vielleicht hilft das ja schon um sie etwas besser aussehen zu lassen. In wie weit kann man sie denn noch bewegen? Ich würde viel mit ihr spazieren gehen, bissl ygymnastikübungen oder so mit mir ihr machen..

...zur Antwort

Bügeleisen aufn Fuß fallen lassen. Dann denkste ganz schnell nich mehr an die Schärfe :-)

Aber mal im Ernst: Wenn man etwas scharfes gegessen hat, hilft es wenn man danach Gurken isst. Das kühlt die Zunge und den Rachen ganz wunderbar.

Kann mir auch vorstellen, dass es gut tut wenn man die Gurke klein schneidet und mit Joghurt oder Quark vermischt. Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber wie gesagt, kann ich mir gut vorstellen.

Dass Wasser absolut nichts gegen Schärfe hilft sollte ja inzwischen bekannt sein. Dies verstärkt die Schärfe nur noch mehr..

...zur Antwort

In der Anlage N musst du die Daten die auf deiner Lohnsteuerbescheinigung stehen eintragen und unter Werbungskosten die Kilometer..

...zur Antwort

Das Formular das du brauchst, heißt Anlage N (für Nichtselbstständige Arbeit). Da kannst du sowohl deinen Lohn als auch die entstandenen Werbungskosten für Fahrtweg, Bücher etc. angeben.

...zur Antwort

hab gerade meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten abgeschlossen. der beruf ist echt nicht ohne, ich fand die Ausbildung echt schwer. fast alle aus meiner Klasse hatten Vorkenntnisse in der Buchhaltung, nur eine hatte mittlere reife, der Rest Abi. also du musst dich echt hinsetzen und lernen. deine aufgaben liegen hauptsächlich in der Buchhaltung, der Erstellung von Steuererklärungen und der Lohnabrechnung. dann natürlich typische Azubi-aufgaben wie scannen, kopieren, Post, ..

...zur Antwort

Wäre ein Wanderrit was für euch? Da müsst ihr eure Pferde halt drauf vorbereiten, aber ich find sowas echt klasse. Wir machen über Pfingsten einen Wanderrit auf der Schwäbischen Alb mit Leihpferden, man kann da aber auch mit dem eigenen Pferd teilnehmen. Sowas wird auch oft an der Nordsee angeboten, das stell ich mir auch toll vor am Strand. ist aber leider immer etwas teurer wenn man ans Meer will.. :(

LG

...zur Antwort

Also ich hatte aufm Gymi ne 5 in Mathe und hab die Prüfung zur Steuerfachangestellten trotzdem mit guten Noten abgeschlossen. Du musst kein Mathegenie sein, du solltest es halt irgendwie schaffen aus einem Bruttowert die Steuer auszurechnen. Allerdings ist der Beruf schon sehr anspruchsvoll, wir hatte in der Klasse nur zwei mit Mittlerer Reife, der Rest hatte Abi. Und einer von denen hats geschmissen. Außerdem nehmen Steuerbrater fats nur Azubis mit Vorkenntnissen in Rechnungswesen, ich war eine der wenigen ohne Vorkenntnisse. Und mir ist es auch echt schwer gefallen da mal richtig reinzukommen.. Also überleg es dir gut, es gibt echt einfachere Ausbildungen!

...zur Antwort

Hi, ich habe gerade meine Abschlussprüfung zur Steuerfachangestellten gemacht und kann dir deshalb bissl was berichten ;-) Also eins vorweg: Der Beruf ist sehr anspruchsvoll! Wir hatten in der Klasse nur zwei mit Mittlerer Reife, der Rest hatte Abi oder Fachhochschulreife. Und einer der beiden hat es geschmissen.. Viele Steuerberater nehmen eh nur Bewerber, die schon Erfahrungen in Rechnungswesen haben. Aber ich muss sagen: Zu recht! Ich hatte keine Vorkenntnisse in Rechnungswesen und es ist mir verdammt schwer gefallen den Stoff zu verstehen, auch wenn ich es letztendlich dann doch irgendwie geschafft hab.. Aber da musst du dich dann echt hinsetzen und lernen. Allerdings bist du danach fast gezwungen dich weiterzubilden, denn als Steuerfachangestellte bist du nur der D*pp vom Dienst. Arbeitest wie blöd und bekommst nen Hungerlohn, während die Chefs sich ne goldene Nase verdienen. Ich geh nach meiner Ausbildung in die Buchhaltungsabteilung einer großen Firma, da verdient man gut das doppelte und hat vieeel weniger Stress.. Also vom Schwierigkeitsgrad wird die Ausbildung als Bürokauffrau um einiges leichter sein, allerdings hast du da auch nicht so gute Aufsteigsmöglichkeiten; als Steuerfachangestellte kannst du dich bis zum Steuerberater hocharbeiten. Außerdem kannst du dich als ausgebildete Steuerfachangestellte später auch als Bürokauffrau bewerben - umgekehrt geht das nicht. Also wenn du wirklich vor hast dich auf deinen Hintern zu setzen und zu lernen und gut mit stressigen Situationen umgehen kannst, würde ich an deiner Stelle Steuerfachangestellte lernen. Wenn du aber weißt dass du eh etwas faul bist und kein Bock hast zu lernen, mach Bürokauffrau ;-) hier noch eine kleine Übersicht, was alles für Themen auf dich zukommen werden:

  • Steuerwesen: Einkommensteuer (wichtigstes Fach!), Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer --> Die Prüfung besteht aus 60% Einkommensteuer-Aufgaben, die restlichen 40% wird eines oder zwei der anderen genannten Steuern ausmachen)

  • Rechnungswesen/Jahresabschlüsse

  • Allgemeine Wirtschaftslehre (soziale Marktwirtschaft/Volkswirtschaftslehre, Arbeitsrecht, Kaufverträge..)

  • Spezielle Wirtschaftslehre (Unternehmensformen, Finanzierung, Abgabeordnung)

  • Deutsch

  • Gemeinschaftskunde

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :-)

LG, Cyara

...zur Antwort

Du kannst dich an die Steuerberaterkammer deines Bezirks wenden..

...zur Antwort

Du schreibst dass deine Eltern den Stall usw zahlen würden, daraus schließe ich mal dass du mit ihnen schon über deine Pläne geredet hast. Dann mal eine Gegenfrage: Was spricht aus Sicht deiner Eltern noch dagegen?

Und dass du im Moment viel Zeit für das Pferd hast ist klar, aber so ein Pferd ist ja (normalerweise) für längere Zeit bei dir. Was ist wenn du fertig bist mit der Schule und eine Ausbildung anfängst? Du wirst nicht mehr viel Zeit haben für das Pferd, wer kümmert sich dann darum?

...zur Antwort

Also ich würde keine 100 Euro für eine Reitbeteiligung zahlen. Ich zahle für meine zwei reitbeteiligungen 25 Euro und die Besitzerin ist heilfroh, dass sie überhaupt eine zuverlässige Reitbeteiligung hat. Ist heutzutage wohl scheinbar nicht mehr oft zu finden.. Kommt natürlich auch immer drauf an was das für ein Pferd ist. Meine stehen in einem privaten Offenstall ohne Halle und Platz, wir haben nur das Gelände. Das ist mir aber auch viel lieber als so ein riesiger Reitstall wo nur Gezicke herrscht. Wenn du mit dem Pferd dann die Möglichkeit hast in der Halle zu reiten und evtl sogar mit ihm auf Turniere zu gehen, keine Stallarbeit machen musst usw. dann kann sie natürlich auch bissl mehr verlangen. Auch wenn ich das nie machen würde, Stallarbeit gehört für mich dazu ;-) Trotzdem würde ich nicht mehr als 50 Euro zahlen.

Was sie mit dem pingelig meint, da kann ich jetzt auch nur spekulieren. Vielleicht ist sie überordentlich und erwartet das auch von dir? Vielleicht ist sie auch einfach sehr vorsichtig was die Wahl ihrer Reitbeteiligung angeht, d.h. sie will dich erstmal ein paar Tage testen und dir erst danach sagen ob du die RB bekommst?

...zur Antwort

sind zum schlucken..

...zur Antwort

Ja, es kann durchaus sein dass man auch als normaler Arbeitnehmer etwas nachzahlen muss, das ist zum Beispiel bei der Steuerklassenkombination 3/5 möglich.

Außerdem kann es zu einer Steuernachzahlung kommen wenn man länger krank ist und Krankengeld bezieht. Das Krankengeld ist zwar steuerfrei, wirkt sich aber auf den persönlichen Steuersatz aus.

...zur Antwort

Hab ich das richtig verstanden, du bist Unternehmer und hast dir einen PKW gekauft, die Umsatzsteuer die du gezahlt hast wurde dir vom Finanzamt wieder gutgeschrieben (also als Vorsteuer geltend gemacht)? Wenn ja buchst du die Erstattung in deiner Buchhaltung auf Konto #3820 (SKR04). Falls du SKR03 benutzt kann ich dir leider nicht weiter helfen, ich kenn nur den Kontenrahmen SKR04..

...zur Antwort

die Antwort von meinem vorposter ist falsch. deine exfrau muss die Zahlungen nur in ihrer steuererklärung angeben, wenn du sie als sonderausgaben von der steuer absetzen willst. dafür müsst ihr beide ein Formular ausfüllen. LG, cyara

...zur Antwort