Bitte in Zukunft das HTML5 Boilerplate verwenden. Dann das CSS und JS auslagern. Dann keine solchen Faxen: onClick="load_content('home');", wenn du schon Jquery verwendest. Dann BITTE keine inline styles, oder wenigstens nicht soo viele.

Aber gut, es ist vom Code her nicht das höchste der Gefühle, aber die Technik den ganzen Content auf einer Seite zu haben und dann die einzelnen Rubriken ein und auszufaden ist eigentlich ganz nice. Das "Design" ist hier halt auch eher Glücksache und es wurde wohl nie ein Wireframe mit Photoshop erstellt.

Ich würde einen Stundenpreis festlegen und an Hand von dem abrechnen. Ich würde für die Seite mindestens 400 Euro verlangen, ich komme aber auch aus der Schweiz. Dies aber nur wenn du sie auch wirklich cross browser kompatibel gemacht hast, ein CMS vorhanden ist, du sie validiert hast. Was du aber nicht gemacht hast:

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.stauseeklaus.at%2F%23kinderspielplatz&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0

Oke, je mehr ich die Seite checke und angucke würde ich mal meinen, dass du da eher im Bereich von 200 Euro liegst. Was schade ist, da du eigentlich gute Ansätze zeigst, aber die ganze Geschichte einfach noch nicht wirklich ausgereift ist.

...zur Antwort

After Effects kann das:

http://joshuamosley.com/tutorials/AEimportSequence/

Habe ich auch schon gemacht (Zeitrafferbilder).

...zur Antwort

Wenn es ein .ai ist, dann wird er wohl Illustrator haben und das Logo wird als Vektor vorliegen. Falls dies der Fall ist, muss er das "Logo" nicht vergrössern, sondern kann es in der Grösse exportieren in der er es möchte, da es ja ein Vektor Grafik ist.

http://en.wikipedia.org/wiki/Vector_graphics

...zur Antwort

Lad dir Blender herunter und fang damit an. Das Programm ist gratis und du kannst damit sämtliche wichtigen Techniken erlernen. Wenn du Blender beherrschst kannst du danach Programme wie:

  • Maya
  • Softimage
  • Cinema

übertragen. Diese Programme sind mehrheitlich darauf ausgerichtet, Animationen zu erstellen. Was so gesagt natürlich auch sehr unpräzise ist. Man verwendet sie auch für "Stills" oder Game Models etc..

Um organisches 3D Modelling zu erlernen würde ich mir mal die Gratis Version von ZBrush angucken. "Sculptris" heisst die. Die ist gratis und damit kannst du sehr bald gute Ergebnisse erzielen, es macht Spass und man muss dafür nichts wissen. Mit ZBrush wurden bspw. die Piraten in Pirates of the Caribean gemoddelt.

Um in die CAD Welt einzusteigen empfehle ich Sketchup von Google. Das ist auch gratis. Damit kannst du Gebäude für Google Maps erstellen. Natürlich auch andere Dinge. Hier geht es eher um das Thema Industrial Design. Also Dinge die man dann auch produzieren könnte.

Wenn du Englisch kannst empfehle ich dir Blender Guru. Andrew Price macht echt gute Tutorials für Blender.

...zur Antwort

Wenn man Illustrationen machen will und gut zeichnen kann, dann braucht man ein Wacom Tablet oder ein Gerät bei welchem Wacom integriert ist: - Galaxy Note 10.1 Tablet (low end), Samsung Smart Pc pro (high end), dazwischen gibt es noch viele andere, diese zwei empfehle ich.

Für Fotografie ist eher die Kamera entscheident. Danach ist wichtig: Grosse externe Festplatte für alle Bilder, ein PC auf dem Photoshop schnell läuft. Hierfür empfehle ich mindesten 8GB Ram. Ansonsten ist eigentlich jeder neue PC genug schnell. Was dann kommt ist viel Erfahrung und gute Photoshop Kenntnisse. Um die Raw Bilder zu entwickeln ist das in Photoshop integrierte Raw Programm sehr zu empfehlen. Um grosse Datenbestände schnell mit einer Voreinstellung zu versehen ist Lightroom auch sehr chic.

Für 3D empfehle ich Blender, da es gratis ist und du dir die anderen 3D Anwendungen ziemlich sicher nicht leisten kannst. Illegal herunterladen empfehle ich nicht. Um organische Dinge zu sculpten empfehle ich Sculptris. Ist von den Leuten von Pixologic, den Machern von ZBrush gekauft worden. Ein sehr schönes Programm und eignet sich gut um einen Einstieg zu finden.

Für den PC kann man sagen, dass schneller besser ist. Aber das ist eigentlich auch nicht so wichtig, da hauptsächlich die Konfiguration des Computers und die Software eine Rolle spielt.

...zur Antwort

Bei deiner Frage ist die Stelle: "bringt eigentlich am meisten" sehr unpräzise. Was möchtest Du denn erreichen?

Was in so einem internen Facebook sinnvoll sind ist: - sämtliche Notizen der Meetings - Besprechungen mit Kunden und was festgelegt wurde, Kundenfeedback - Links und Analysen der Konkurrenz - Corporate Identity, was befolgt werden sollte - Produkt Innovationen sicherlich auch, die Frage ist nur, ob das dann auch jemand interessiert, der das Produkt entwickelt. Ich würde mich da eher auf das Kundenfeedback stützten.

Allgemein kann man sagen, dass man darin alles dokumentieren sollte, dass irgend jemandem in der Firma einen Mehrwert schafft, wenn er danach sucht und diesen Eintrag findet.

Dazu gehört wahrscheinlich nicht Feedback an das Management. Wen interessiert das und was will er damit anfangen? Allgemeine Tipps und Tricks -> eher nicht, lieber sehr konkrete Tipps und Tricks.

...zur Antwort

Habs jetzt selber gefunden, das war das schöne Tier: Petermännchen

Lebt im Mittelmeer, Atlantik und roten Meer und vergräbt sich im Sand. http://de.wikipedia.org/wiki/Peterm%C3%A4nnchen

Das Gift besteht aus Serotonin und Protein. Protein zumindest ist hitzeempfindlich, deshalb hat wohl auch mein Trick mit der Zigarette funktioniert.

...zur Antwort

Man kann also sagen, dass folgende Faktoren für diese positive Verklärung der Vergangenheit verantwortlich sind: - Verdrängung von negativen Erinnerungen - Angst vor Veränderungen - Der individuelle körperliche und geistige Zerfall, der auf die allgemeine Situation übertragen wird

Das die positive Verklärung der Vergangenheit kein Phänomen der Gegenwart ist zeigt ein Zitat von Sokrates (gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.) : "Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."

...zur Antwort