Ist das Mobilfunknetz 24/7 online - ja, aber je nach Wetterlage und Wohnort können Abbrüche vorkommen
5G ist überall noch nicht verfügbar, oder defektes DSS seitens o2 an deinem Standort
nein, pauschal kann man das nicht sagen, aber die Verfügbarkeit kann man mit diversen Programmen am wohnort ausfindig machen
cellmapper z.B.
Ja klar geht das.
Bitte beachte, dass der Einsatz der Simkarte in LTE-Routern laut den AGBs i.d.R. nicht gestattet ist.
Aktuell gibt es ein Gerichtsverfahren gegen o2 deswegen. Technisch sollte es aber funktionieren
Jo ein Inselnetz. Das als 3 phasen Hausnetz zu realisieren ist sehr sehr teuer (Netztrennung, Absicherung, usw.). Es gibt relativ günstige Batterie-Wechselrichter (ab 2000 €), die zusammen mit einer Batterie an eins, zwei Steckdosen einphasigen AC-Strom zur Verfügungstellen.
Moin
Zu 1. Ja max. 600 Wp, solange du sie als Verbraucher beim VNB anmeldest. Als Installateuranmeldung entfällt diese Grenze.
zu 2. Ja, es gilt Anmeldepflicht. Die Anlage ist am öffentlichen Netz genauso wie jede andere Anlage auch. Daher Anmeldepflicht beim VBN. Je nach VBN bekommst du einen neuen Zähler oder wenn du hast evtl. den alten Zähler mit Rücklaufsperre. Bei neuem Zähler zahlst du normal eine "Miete".
zu 3. Hört sich nach DIY an. Daher weiß ich nicht genau was du willst, ganz davon abgesehen die Gefahren.
zu 4. Wechselrichter ist meist bei Balkonanlagen dabei. Müssen entsprechend abgesichert sein, sowie einen sinvolle Einspeisestecker haben.
Mfg
Nimm einen Auto 12 V Wechselrichter. Dürfte bei entsprechender Versorgungsspannnung ausreichen. Ein richtiges Inselnetz ist sehr sehr teuer.
ca. 1200 Euro pro kwp aktuell kostet eine Anlage
Das Sigma ist die Summe
Das sind die Datentypen
Ganz ehrlich es gibt Planungssoftware die realtiv genau für deine Verhältnisse den Ertrag berechnen kann. Mit so einem Mini Solarmodul und Hochrechnen ist das völliger Schwachsinn.
Ganz nebenbei ist es möglich dass die Anlage ins "öffentliche Stromnetz" einspeist, wobei dein Hausnetz auch als öffentliches Stromnetz gilt. Dein Haus ist ja keine Insel. Der Zähler könnte rückwärts laufen. Eine solche Anlage so zu betreiben ist verboten, illegal, strafbar und bedarf einer Anmeldung bei den zuständigen Stellen.
Es rutscht geradeaus über die Kurve hinaus. Fehlende Reibung
Kommt auf die entfernung drauf an
Eine 2 kWp PV Anlage reicht um damit 10000 km mit einem Tesla zu fahren.
Das ist machbar bei Einfamilienhäusern. Die Versorgung muss dezentral verlaufen.
Eigentlich brauchen wir keine Fossilen mehr, viel zu teuer usw.
Aber da ist die Politk auf dem falschen Dampfer. Siehe der PV Deckel, Windausbau etc.
Tabellenbücher, Konstoktionsbücher, Werkstoffkundebücher...
Viele, wenn du jedes Kraftwerk in BW meinst :D
Flugzeuge sind und bleiben das sicherste Verkehrsmittel. Alle Systeme sind redundant. Das bedeutet wenn eins ausfällt gibt es immer ein Ersatz.
Das hast du bei deinem Auto nicht. Da gibt es keine Ersatz"-Bremse.
SmallPlanet hat eine Zulassung und darf fliegen. Also entspannt zurücklehnen.
Das lässt sich nicht pauschal sagen.
Nehmen wir mal an:
Du hast eine PV Anlage mit dem du deinen PC betreibst. Deine und Empfänger die Email-Adresse läuft über einen Hoster der seine server mit ökostrom betreibt. Dann fallen höchstens stromverbrauch bzw. Co2 nur für die Router zwischen dem Internet und Server an.
Kabel an LAN nicht an WAN Port - IP zuweisen - DHCP aus
Es gelten die nationalen Rechte im Eisenbahnverkehr...
Du darfst jeden Zug nutzen