Ist das Mobilfunknetz 24/7 online - ja, aber je nach Wetterlage und Wohnort können Abbrüche vorkommen

...zur Antwort

Ja klar geht das.

Bitte beachte, dass der Einsatz der Simkarte in LTE-Routern laut den AGBs i.d.R. nicht gestattet ist.
Aktuell gibt es ein Gerichtsverfahren gegen o2 deswegen. Technisch sollte es aber funktionieren

...zur Antwort

Jo ein Inselnetz. Das als 3 phasen Hausnetz zu realisieren ist sehr sehr teuer (Netztrennung, Absicherung, usw.). Es gibt relativ günstige Batterie-Wechselrichter (ab 2000 €), die zusammen mit einer Batterie an eins, zwei Steckdosen einphasigen AC-Strom zur Verfügungstellen.

...zur Antwort

Moin

Zu 1. Ja max. 600 Wp, solange du sie als Verbraucher beim VNB anmeldest. Als Installateuranmeldung entfällt diese Grenze.

zu 2. Ja, es gilt Anmeldepflicht. Die Anlage ist am öffentlichen Netz genauso wie jede andere Anlage auch. Daher Anmeldepflicht beim VBN. Je nach VBN bekommst du einen neuen Zähler oder wenn du hast evtl. den alten Zähler mit Rücklaufsperre. Bei neuem Zähler zahlst du normal eine "Miete".

zu 3. Hört sich nach DIY an. Daher weiß ich nicht genau was du willst, ganz davon abgesehen die Gefahren.

zu 4. Wechselrichter ist meist bei Balkonanlagen dabei. Müssen entsprechend abgesichert sein, sowie einen sinvolle Einspeisestecker haben.

Mfg

...zur Antwort
Inselanlage projekt?

Hallo! Ich hätte eine Frage. 

Ich möchte ab August folgendes Projekt starten: 

Zum Projekt:

Ich habe eine sehr kleine Hütte außerhalb vom Land wo ab und zu ein zusammentreffen unter Freunden und Familie stattfindet. Da ich Netzunabhängig sein will habe ich an eine PV Anlage gedacht.

 Zur PV:

Gedacht habe ich an 2 Pv Panele mit jeweils 100W. Diese habe ich schon fix montiert. Die 6mm Leitungen hängen derzeit lose runter und warten auf den Anschluss. In der Hütte wird folgendes elektrisch installiert: 

Zur Installation:

Eine Hauptbeleuchtung mit 60W Leistung. 

Eine Zusatzbeleuchtung mit 20W Leistung.

Ein 12VDC Motor mit 30W Leistung.

Zwei Steckdosen mit jeweils 100W absicherung. 

Da ich gelernter Gebäudeinstallationstechniker bin und nun im Schaltschrankbau tätig bin möchte ich einen kleinen Schaltschrank von Rittal mit Montageplatte, Kabelkanal und Hutschiene montieren. Auf der Tür kommen alle DruckSchalter drauf. 

Zum Schrank: 

von der Tür des Schaltschrankes möchte ich die Hauptbeleuchtung (230VAC) und die Zusatzbeleuchtung ein und ausschalten, es kommen 3 Drucktaster auf die Tür die jeweils einen Stromstoßschalter ansteuern, dieser wiederum schaltet je nach dem die Hauptbeleuchtung, die Zusatzbeleuchtung und/oder den Motor ein und aus schaltet. 

Ich würde von den PV Platten zur ersten Sicherung (F1) fahren, von dieser auf die Reihenklemmen (X1). Von der Reihenklemme aus fahre ich über den Kanal zum Laderegler, aus den Laderegler fahre ich auch auf die Solarbatterie und vom Laderegler auf den Wechselrichter. Vom Wechselrichter gehts auf den Fi/Lss und gleich auf 2 Sicherungen: drei Stromstoßschalter und die Steckdosen.

Zum Motor: 

Es ist ein 12vDC Motor der für den grillSpiess gedacht ist. Um Leistungsverluste zu minimieren wollte ich vom wechselrichter im Schrank zur Grillstelle mit 230VAC fahren und dort wieder auf 12VDC transformieren. 

Was ich bereits habe: 

Einen Laderegler bis 20A 

2 PV platten jeweils 100W

Schaltschrank mit Verdrahtung und Sicherungen. 

Was ich glaube zu benötigen: 

(Bitte um Ergänzung falls nötig)

1x Wechselrichter (Watt unbekannt bitte um Vorschlag) 

1x Solar Batterie (bitte um Vorschlag) 

In der Hütte wird durchschnittlich 2 Stunden am Tag verbracht (eigentlich paar Stunden am Wochenende) aber ich möchte nicht das auf einmal der Strom ausgeht. 

.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 

danke!!!!

...zum Beitrag

Nimm einen Auto 12 V Wechselrichter. Dürfte bei entsprechender Versorgungsspannnung ausreichen. Ein richtiges Inselnetz ist sehr sehr teuer.

...zur Antwort

Ganz ehrlich es gibt Planungssoftware die realtiv genau für deine Verhältnisse den Ertrag berechnen kann. Mit so einem Mini Solarmodul und Hochrechnen ist das völliger Schwachsinn.

Ganz nebenbei ist es möglich dass die Anlage ins "öffentliche Stromnetz" einspeist, wobei dein Hausnetz auch als öffentliches Stromnetz gilt. Dein Haus ist ja keine Insel. Der Zähler könnte rückwärts laufen. Eine solche Anlage so zu betreiben ist verboten, illegal, strafbar und bedarf einer Anmeldung bei den zuständigen Stellen.

...zur Antwort

Eine 2 kWp PV Anlage reicht um damit 10000 km mit einem Tesla zu fahren.

Das ist machbar bei Einfamilienhäusern. Die Versorgung muss dezentral verlaufen.
Eigentlich brauchen wir keine Fossilen mehr, viel zu teuer usw.

Aber da ist die Politk auf dem falschen Dampfer. Siehe der PV Deckel, Windausbau etc.

...zur Antwort

Tabellenbücher, Konstoktionsbücher, Werkstoffkundebücher...

...zur Antwort
Erfahrung Small Planet? Flugangst?

Hallo, ich leide unter mehr oder weniger starker Flugangst. Wir fliegen bald nach Antalya und habe erst nach der Buchung erfahren mit welcher Fluggesellschaft wir genau fliegen. Da ich noch nie davon gehört hatte, hatte ich bereits beim Lesen des Namens ein mulmiges Gefühl und nach kurzem Recherchieren im Internet, hatte ich echt die Nase voll.

Es war die Rede von lautes Geräuch des Triebwerkes während des Fluges, Crew mit Todesangst im Gesicht usw ....Das beunruhigt mich extrem und ich habe echt Angst.

Gibt es hier jmd der schon mal mit dieser Gesellschaft geflogen ist, am besten zeithnah. Extreme Verspätungen sind ja schlimm, aber mich interessiert in ALLER ERSTER LINIE die Sicherheit an Bord und ob ihr euch sicher gefühlt habt. Essen oder Verspätungen interessieren mich kaum - nur Sicherheit!

Sind Verspätungen nicht auch etwas positives? Ich meine lieber extrem lange Warten als voreilig abfliegen und am Ende passiert etwas? Zeigt das nicht, dass die Gesellschaft großen Wert auf Sicherheit legt?

Am meisten Angst habe ich davor, dass das Flugzeug defekt ist und wir mit einer Fluggesellschaft fliegen müssen, die noch unbekannter ist und noch schlechter (??) ist. Einer Frau wurde erzählt vor dem Flug, dass das Flugzeug Probleme mit dem Gleichgewicht (!) hat.

Wie kommt es, dass eine Gesellschaft die in Dt starten und landen darf, immer defekte Flugzeuge hat?

Ich denke schon darüber nach, knapp 2 Wochen vor dem Flug die Gesellschaft zu wechseln? Soll ich das machen? Wie? Unser Veranstalter ist Tropo!

Ich habe Flugangst und habe mir schon 2 Bücher darüber gekauft!

...zum Beitrag

Flugzeuge sind und bleiben das sicherste Verkehrsmittel. Alle Systeme sind redundant. Das bedeutet wenn eins ausfällt gibt es immer ein Ersatz.

Das hast du bei deinem Auto nicht. Da gibt es keine Ersatz"-Bremse.

SmallPlanet hat eine Zulassung und darf fliegen. Also entspannt zurücklehnen.

...zur Antwort