"0 % Alkohol" lautet die neue Empfehlung der DGE. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?

https://www.dge.de/presse/meldungen/2024/dge-positionspapier-zu-alkohol/

In ihrem neuen Positionspapier empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bezüglich Alkohol, diesen möglichst gar nicht zu konsumieren (0 g Alkohol). Die bisherige Empfehlung der DGE lautete 10-20 g (Erwachsene), was etwa einem Bier / einem Glas Wein entspricht.

Fakt ist, dass in Deutschland pro Kopf und Jahr 12,2 l Alkohol konsumiert werden, während der weltweite Durchschnitt bei 5,5 l liegt. Somit gilt Deutschland als Hochkonsumland.

Fakt ist weiter: Neben (persönlichen) gesundheitlichen Auswirkungen (unmittelbare wie "Suff" bis "Alkoholvergiftung" sowie mittelbare wie Abhängigkeit, Krebs etc.) wirkt sich Alkoholkonsum auch finanziell aus (Kosten für Prävention, Rehabilitation, Arbeitsausfall etc., die über Steuern finanziert werden). Auch auf sozialer Ebene werden (negative) Auswirkungen beschrieben (Stichworte familiäre Gewalt, alkoholbedingte Unfälle usw.)

Fakt ist auch: Die meisten unter uns trinken gerne (mal) Alkohol.

Ähnlich wie bei Nikotin ist nun auch beim Alkohol "wissenschaftlich bestätigt", dass selbst geringe Mengen keinen gesundheitlichen Nutzen bringen und definitiv schädlich sind.

Was meint ihr:

Verändert diese Erkenntnis irgendetwas?

Sollte deshalb jetzt darauf reagiert werden, zum Beispiel seitens der Politiker, indem man bestehende Gesetze überarbeitet?

Sollten Kinder und Jugendliche (noch) besser geschützt werden, um negative (Spät-)Folgen zu minimieren?

Sollte man vermehrt über die Folgen des Konsums aufklären? Falls ja, auf welche Weise wäre es sinnvoll?

Oder soll man gar nichts am gesellschaftlichen Konsens oder an Gesetzen ändern, weil jeder sowieso eigenverantwortlich lebt und / oder Wissenschaftler dauernd zu irgendwelchen "neuen" Erkenntnissen kommen?

Sollen die Folgekosten von Alkoholkonsum von der Gesellschaft getragen werden oder vom Verursacher ("Verursacherprinzip")? Welche Instrumente wären für letzteres nötig?

Antwortet gerne auch auf Fragen zum Thema, die ihr euch stellt, auf die ich nicht gekommen bin.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

🍻🍾🥂🍺🍸🍷🍹🥃

...zum Beitrag

Man könnte vielleicht dafür sorgen das jedes Alkoholische Getränk, also auch Bier und so, nur an 18 oder 21 Jährige verkauft werden darf.

Obwohl das wahrscheinlich wenig bringen wird da Jugendliche trotzdem irgendwie an Alkohol kommen.

...zur Antwort

wenn du akut gefährdet bist wirst du auf eine geschlossene station eingewiesen also solltest du mit deinem arzt sprechen

alles gute dir

...zur Antwort

jeder mensch ist anders und welche vorlieben man hat sagt nichts über den charakter bzw die persönlichkeit aus

...zur Antwort

natürlich ist das nicht schlimm

die heutige gesellschaft ist nunmal so immer das neuste beste und teuerste haben immer besser als alle anderen sein

mach dir da nichts draus das sie dich fertig machen sagt viel mehr über die aus als über dich

ignoriere diese kommentare einfach du bist toll so wie du bist auch ohne ein teures handy

...zur Antwort

nicht alles ist scheiße aber manchen punkten stimme ich zu. Nur ich finde die gesellschaft erwartet zu viel

...zur Antwort

kommunikation ist der schlüssel bei sowas muss man offen reden

...zur Antwort

wenn du keinen bh tragen möchtest dann zieh keinen an das ist ganz allein deine entscheidung und niemand hat dir zu sagen was du anzuziehen hast

...zur Antwort