Man weiß doch nicht, ob der Fragesteller z.B. Spätaussiedler oder Migrant ist. Es gibt auch sicherlich lernbehinderte Schüler die eine Frage stellen. Die wichtigsten Regeln und Übungen gibt es auf

http://online-lernen.levrai.de/deutschrechtschreibunguebungen_5-7.htm

Also: Bitte vergiss bei all Deinen Beiträgen nie, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!

...zur Antwort

Hier gibt es Hilfe satt zum Thema "bischen" oder "bisschen" http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung57/15deutschuebungensss/asoderssuebungen_regeln.htm

Statt einer einfachen Antwort hilft es mehr, sich die Regeln anzusehen und eine Online-Übung dazu zu machen. Dann weißt du auch in anderen Zweifelsfällen weiter.

...zur Antwort

Ideal, hier kannst du die Regeln nachsehen und gleichzeitig dein Wissen über die Großschreibunng und Kleinschreibung überprüfen.

http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung57/33deutschuebenwochentagetageszeiten/auebungenregelntageszeitenwochentage.htm

...zur Antwort

"die Anderen" oder "die anderen" Einfach ist es, wenn man Übungen und Regeln für Deutsch Rechtschreibung zusammen nutzt. "die Anderen" kann man Online üben und lernen. Viele Übungen für Deutsch, Übungen für Rechtschreibung und Diktat auf http://www.online-lernen.levrai.de , einfach und gratis lernen.

Dann hat man mit "den Anderen" auch keine Probleme in der Zukunft.

...zur Antwort