Wer definiert komisch??? Es ist vielleicht in der heutigen Zeit ungewöhnlich, wenn man davon ausgeht, dass viele Ihr erstes Mal schon im teenager-Alter haben und hatten. Doch das muss dann nicht unbedingt der burner gewesen sein, da sich viele Jugendliche auch unter Druck setzen, weil sie es den anderen einfach nachmachen möchten, weil sie sich sonst nicht dazu gehörig fühlen.

Ich finde es nicht schlimm, erst spät seine Erfahrungen zu sammeln. Besser spät als nie. In dem Alter wird man vermutlich auch genau wissen, was man tut, insofern ist es vielleicht sogar gar nicht verkehrt, sich Zeit zu geben.

Manchmal hat man eben auch nur das Pech, dass einem der richtige Partner erst spät über den Weg läuft.

...zur Antwort
Einzugsermächtigung bei Vodafone entziehen?

Hallo,

ein Kumpel von mir hat damals aus persönlichen Gründen einen Vertrag abgeschlossen, gemeinsam mit einer Bekannten. Diese Bekannte ist sozusagen der Vertragspartner und er der Kontoinhaber. Nun wollte er den Vertrag kündigen, dazu bräuchte er aber die Unterstützung der Bekannten mit zu Vodafone zu kommen und zu unterschreiben.

Diese Bekannte hat aber keinerlei Einsicht zu diesem Thema und hat sogar auf seine Kosten noch extra einen Fernseh - Vertrag unterschrieben. Dem er gar nicht eingewilligt hat, lediglich des Internetanschlusses hat er seine Zustimmung gegeben.

Nun gehen von seinem Konto monatlich 35,99€ runter. Da anscheinend auch Telefon (Festnetz) mit dabei ist, aufgrund der Preislage. Soweit ich das nachverfolgen konnte.

Die Bekannte ist allerdings behindert und nicht ein bisschen zurechnungsfähig, sie hat ohne Absprache das Paket für TV was von der Post kam geöffnet und einfach unterschrieben und Vodafone den TV - Vertrag bestätigt.

Ich selbst als Freundin meines Kumpels habe Vodafone. Allerdings habe ich nur Internet. Und bezahle dafür nur 9,99€.

Mein Kumopel ist nicht bereit dazu weiterhin so viel Geld zu bezahlen. Wobei das natürlich verständlich ist, wenn diese Bekannte einfach den TV - Vertrag unterschreibt. anscheinend wollte sie das Fernsehen selbst nutzen, da das Gerät was von der Post kam selbst auspackte und unterschrieb. Außerdem war bis vor kurzem das TV - Paket in ihren Händen. Jetzt hat es mein Kumpel. Allerdings braucht er kein Fernsehen.

Meine Frage jetzt: Darf er rechtlich gesehen seine Einzugsermächtigung bei Vodafone entziehen? und wenn ja, mit welcher Begründung?

Sie ist ja behindert, nicht zurechnungsfähig und hat auch einen Betreuer...was kann er also rechtlich gesehen machen?

...zum Beitrag

Wenn die behinderte Freundin den Vertrag unterschrieben hat, dann ist sie auch für die Zahlung verantwortlich. Wenn Dein Freund nun die Einzugsermächtigung widerruft, wird sich vodafone an die behinderte Freundin wenden, um an das Geld zu kommen. Wenn die Freundin jedoch nicht zurechnungsfähig ist, wundert es mich, dass sie überhaupt Verträge abschließen darf. Um die Problematik im Guten zu klären, sollte man vielleicht den Betreuer mit ins Boot holen und die Situation erklären, so dass er für alle Beteiligten eine Lösung herbeirufen kann, womit man dann auch zufrieden ist.

...zur Antwort

Scheinbar empfand Dein Arzt Deine Probleme nicht als so schwerwiegend, als das er Dir ein Attest ausstellen wollte. Bei einem Attest ist man arbeitsunfähig und sollte zu Hause bleiben. Eine Terminbestätigung entschuldigt lediglich ein Zuspätkommen. Wenn Du nach den Terminen beim Arzt wieder in der Schule warst, dann wird die Bestätigung, dass Du beim Arzt warst ausreichen, da Du ja nicht komplett gefehlt hast.

...zur Antwort
Wie würdet ihr folgender Person zu einer Ausbildung verhelfen, und vor allem: in welchem Beruf?

Angaben zur Person / Lebenslauf:

  • Alter: 22, männlich
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss 2012
  • Tätigkeit seit 2012: Keine bzw. arbeitslos gemeldet.
  • Defizite: Legasthenie, Aufmerksamkeitsdefizit

Vorgeschichte: Durch private Probleme konnte die Person nach der Schule keine Ausbildung beginnen. Es lagen gesundheitliche Probleme vor, aber es wurde von der Renten- und Krankenversicherung keine Maßnahmen finanziert, woraufhin die Agentur für Arbeit nichts mehr für die Person tun konnte.

Jetzt sieht es so aus, dass keine gesundheitlichen Probleme mehr nachgewiesen werden können und der Arzt jemanden nicht einfach ohne Grund krankschreiben möchte. Die Agentur für Arbeit wird jetzt versuchen, die Person irgendwie – vorzugsweise in eine Ausbildung – zu vermitteln.

Bei der Vermittlung müssen einige Kriterien berücksichtigt werden. Durch den schlechten Hauptschulabschluss wird die Person sich nicht irgend einen Wunschberuf aussuchen können. Berufe in denen viel mit Menschen zu tun ist, kommen nicht in Frage, da die soziale Kompetenz sehr schlecht ist und die betroffene Person Panikattacken bei zu hohem Stress bekommt. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist sehr schlecht, weshalb der Beruf nicht körperlich anstrengend sein sollte. Wegen der Legasthenie sollte es auch nichts sein, wo viel geschrieben wird. Ein handwerklicher Beruf (Bäcker, Metzger, Maler, etc.) wäre auch nicht gerade empfehlenswert, da die Person ungeschickt ist und mehrere Praktika im handwerklichen Bereich eine Katastrophe waren...

Unter den ganzen Umständen wäre eigentlich nur eine Arbeit in einer Zeitarbeitsfirma geeignet, wo man leichte Tätigkeiten am Fließband erledigt, etc. Da aber ausschließlich eine Ausbildung angestrebt wird, weiß keiner welcher Beruf in Frage käme. Welchen Beruf würdet ihr empfehlen? Wie würdet ihr besagter Person helfen, eine Ausbildung zu bekommen?

...zum Beitrag

Da wird es in der Tat schwer, einen geeigneten Ausbildungsberuf zu finden. Meine erste Idee ist, sich die nachweisbaren Defizite wie Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom attestieren zu lassen, soweit noch nicht geschehen. Es wäre ebenfalls sinnvoll, sich einen ärztlichen Bericht aushändigen zu lassen, der bestätigt, dass die Person in den jeweiligen Berufen aus den genannten Gründen nicht arbeiten kann. Wie der genaue Weg sein kann, müsste man in Erfahrung bringen...Anlaufstelle wäre das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) vor Ort. Das HPZ bietet Eingliederungsmaßnahmen an, die einen dazu befähigen sollen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Ob das in Absprache mit der Krankenkasse erfolgen muss, kann ich nicht sagen. Das müsste man in Erfahrung bringen, welche Wege man da einschlagen muss. Möglich wäre vielleicht eine Ausbildung zum Verkaufshelfer oder in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Vielleicht sollte man nicht gleich damit beginnen eine Ausbildung zu finden, sondern zunächst ein Praktikum absolvieren und im Vorfeld die Problematik schildern. Unter Umständen erklärt sich der eine oder andere Arbeitgeber bereit, die Person hineinschnuppern zu lassen, um für sich selbst festzustellen, ob einem diese Tätigkeit liegt oder nicht.

...zur Antwort
Einschätzung Beziehungs/Selbstproblem?

Und zwar: Ich bin nun seit 4 Monaten in einer Beziehung (mit G.), meine und seine erste.

Ich weiß noch als ich angefangen habe mich in ihn (G.) zu "verlieben" da war ich eigentlich in einen anderen Verliebt (nennen wir ihn A.) . Wir hatten einfach alles gemeinsam, also Gedanken, Interessen (Kultur, Musik, Geschichte...etc) nicht oberflächliche Sache (Aussehen, etc)

Irgendwann lernte ich "G" kennen der ein geringes Selbstwertgefühl hatte. Hatte ich vor einer Zeit auch, deswegen konnte ich mich voll in G. hineinversetzen und habe das irgendwie mit "gemeinsamen Interessen" "verwechselt" denke ich.

Dann waren wir ein Paar.

Doch seitdem selbstverständlich/alltäglich geworden ist dass wir zusammen sind, fehlt mir etwas in der Beziehung und das ist Liebe.

Ich sage ihm immer wieder, dass ich denke, dass er mich nicht liebt, weil er es mir nicht zeigt und er versucht die ganze Zeit etwas daran zu ändern meinetwegen. Aber ich denke, dass ich ihn vielleicht nicht wirklich liebe und es aber auf ihn sozusagen projiziere also ihn dafür schuldig mache.

Mir fehlen halt auch total diese Sachen die ich mit A. gemeinsam hatte also nicht, dass ich sie genau mit A gemiensam hatte sondern eher allgemein, dass diese Sachen in meiner jetzigen Beziehung gar nicht präsent sind also z.b Kultur(Theater.. etc.

Ich frage mich aber auch ob Liebe vielleicht so ist, dass wenn das Verliebt sein irgendwann weg ist, dass es dann gar nichts mehr davon gibt und nichts mein Herz in Bezug auf ihn mehr schneller schlagen lässt.

Denkt ihr ich liebe G und so ist Zusammensein nun mal nach einer Zeit? oder hat dass eher keine Zukunft und es ist besser jetzt die Reißleine zu ziehen?

...zum Beitrag

Du hinterfragst Eure Beziehung ja grundlegend...und das sollte nach erst vier Monaten nicht passieren. Vermutlich hast Du anfänglich etwas in ihm gesehen, das Dir bekannt vorkam und mit dem Du Dich identifizieren konntest. So etwas schafft erst einmal Nähe und Vertrauen. Meiner Meinung nach wärest Du mit A. vermutlich glücklicher, weil Euch mehr vereint. Ich denke, Du redest Dir G. wahrscheinlich nur schön, bist aber nicht wirklich glücklich und zufrieden.

...zur Antwort

Wenn sie das in der Art und Weise von sich gegeben hat, ist das in der Tat nicht die feine englische Art. Man kann seine Meinung bzw. seine Sicht auf die Dinge äußern, aber man sollte dann den guten Ton bewahren und respektvoll miteinander umgehen. Du schreibst, Du hättest "damals" die Ausbildung abgebrochen...was machst Du denn jetzt?

Letztendlich kann es Dir egal sein, was die Mutter Deiner Freundin denkt, so lange Du einen Plan vom Leben hast und diesen auch verfolgst. Du hast ihr gar nichts zu beweisen, Du bist lediglich für Dich selbst verantwortlich. Sollte sie Dich nochmals in einer solchen Art und Weise attackieren, würde ich ihr in einem höflichen und respektvollen Ton antworten, ihr aber mit gut gewählten Worten klar machen, dass sie bitte auf ihren Ton und ihre Ausdruckweise achten soll, da Du auf dieser Ebene nicht gewillt bist, mit ihr zu reden und dass Dich ihre Meinung, was Deine Zukunft angeht nicht mehr interessieren würde. Du würdest Dein Ding schon durchziehen...sie möchte sich bitte um ihre eigenen Dinge kümmern.

...zur Antwort

Hallo Luca,

wenn man Deinen Text so liest, könnte man meinen, dass Du gemobbt wirst, weil Du ein pessimistischer Mensch bist...

Die Frage ist, warum bist Du nach Deiner Aussage ein pessimistischer Mensch? Du solltest der Ursache für Dein Empfinden auf den Grund gehen. Pessimismus ist eine Grundhaltung, die man aber ändern könnte. Warum glaubst Du, wirst Du tatsächlich gemobbt. Was ist an Dir, was andere Menschen provozieren könnte, Dich auf den Kicker zu haben. Letztendlich bin ich der Meinung, dass Mobber dumme und einfältige Menschen sind, die selbst Probleme haben und dies kompensieren wollen, in dem sie ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken.

Du fühlst Dich einsam...in der Tat fühlt man sich einsam, wenn es so gar keinen gibt, mit dem man sich austauschen kann oder den man als Freund betiteln kann, der zu einem steht und für einen da ist. Aber oft liegt es an einem selbst, weshalb man sich in einer solchen Situation befindet. Wer möchte sich schon mit einem Miesepeter abgeben? Ändere etwas an Deiner Haltung, überwinde Dich Sport zu treiben - vielleicht in einem Verein, denn dort lernst Du wieder nette Leute kenne -.

Bleibe nicht das Opfer, sondern wehre Dich gegen die, die Dich mobben. Mobber bekommen selbst Angst, wenn sie merken, dass das vermeintliche Opfer aus sich herauswächst.

Aber die entscheidende Aufgabe für Dich sollte sein, herauszufinden, warum Du so eine traurige Einstellung zum Leben hast. Jeder Mensch ist seines Glückes Schmied und kann selbst entscheiden, wohin die Reise gehen sollte. Da musst Du wohl an Dir selbst ein bisschen arbeiten...

...zur Antwort

Ich würde mein Kind sehr genau beobachten...gucken, ob es sich psychisch verändert. Sollte das der Fall sein und mein Kind würde nach wie vor nicht mit mir reden wollen, würde ich Freunde, Schule befragen, um herauszufinden, was dahinter steckt.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass das geht. Vielleicht kann man sich mit den Gegebenheiten arrangieren, vielleicht gibt es auch Menschen, die gut und gerne alleine bleiben können, doch ich persönlich könnte mir das nicht vorstellen. Letztendlich zielt ein Leben doch darauf ab, eine Familie zu gründen und Wurzeln zu schlagen und das gemeinsam mit seinem Partner.

...zur Antwort

Das solltest Du mit der Agentur für Arbeit klären...wenn Du Deinen Verpflichtungen nicht nachkommst, musst Du die Konsequenzen daraus leider hinnehmen.

...zur Antwort

Dein Leben neu ordnen. Mit dem Kiffen aufhören, Dir neue Freunde suchen und Dich auf Deine Zukunft konzentrieren. So wirst Du Dich selbst, Deine Mutter und das Mädchen überraschen und vielleicht ändert sich damit alles zum Positiven. Jeder hat sein Leben selbst in der Hand. Nur Du kannst das Beste daraus machen.

...zur Antwort

Mich würde nicht so sehr die Antwort auf die Frage "Kann sie jemals wieder Achterbahn fahren" interessieren. Mir wäre eine Antwort auf die Frage: Was verursacht den Schwindel?" viel wichtiger.

...zur Antwort

Klar bist Du jetzt der Buhmann, weil Du Deinen Freund dazu ermutigst auch mal an sich und seine Zukunft zu denken. Das kommt den anderen natürlich nicht gut aus, weil die jetzt gezwungen sind ihre Komfortzone verlassen zu müssen.

Du solltest Deinen Freund weiterhin darin bestärken, dass man die Pflege der Mutter nicht komplett auf ihn abwälzt. Auch wenn es bisher immer so schön funktioniert hatte, da er nicht gebunden war, bedeutet das aber nicht, dass seine Geschwister aus der Nummer raus sind.

Unter vier Geschwistern kann man eine Regelung treffen, wie man sich GEMEINSAM um die Mutter kümmert. Weiterhin kann ein Pflegedienst hinzugezogen werden. Welche Möglichkeiten es da gibt, da kann man sich bei der CARITAS und Co. beraten lassen.

Dein Freund ist es gewohnt sich zu kümmern, er muss dieses alleinige Pflichtgefühl abstreifen, denn da sind noch andere Familienmitglieder, die die gleiche Verantwortung tragen. Da kann man sich auch nicht rausreden, man hätte eigene Kinder und Familie und keine Zeit dafür. Das ist Schwachsinn. Es gibt immer Mittel und Wege, wenn man denn auch wirklich möchte.

Dein Freund sollte alle GEschwister mal an einen Tisch bitten und dann sollte darüber gesprochen werden, wie es zukünftig weitergehen soll. Dein Freund und Du Ihr habt auch ein Recht darauf, Eure Zukunft zu planen und sehr verständlich, dass Du mit der Mutter nicht unter einem Dach leben möchtest. Die ganze Arbeit bleibt dann letztendlich doch bei Euch hängen.

...zur Antwort

Wenn Dir im Klassenzimmer kalt ist, dann darfst Du auch die Jacke anbehalten. Der Lehrerin kann man freundlich erklären, dass Du vielleicht ein anderes Temperaturempfinden hast und Du die Jacke anbehalten möchtest, da Dir kalt wäre und Du nicht krank werden möchtest. Wenn sie ständig zu spät kommt und die Pause durchmacht ist auch das nicht in Ordnung. Auch hier könnt Ihr als Schüler gemeinsam auftreten und der Lehrerin erklären, dass es nicht Eure Schuld wäre, wenn sie zu spät kommt und der nächste Lehrer schon verärgert sei. Sie solle das dann mit dem anderen Lehrer klären.

...zur Antwort

Um Gottes willen...mich wundert es wirklich, dass Du das so aushalten konntest. Das ist das Allerletzte seitens Deiner Freundin. SOFORT das Jugendamt davon unterrichten. Am besten wäre noch, man könnte sie auf frischer Tat ertappen, so dass ihr das Kind unverzüglich entzogen wird. Das bestätigt sich wieder das Klischee, wenn man zu früh Mutter wird und absolut verantwortungslos ist.

...zur Antwort
Ich hab eine sehr schlechte Note, habe aber Angst, sie meinen Eltern zu zeigen?

Hi Leute,

Vor den Herbstferien habe ich eine Deutscharbeit geschrieben, für die ich kein bisschen gelernt habe, obwohl ich selbst wusste, dass ich keine Ahnung habe wie die einzelnen Aufgaben zu bearbeiten sind.... Diese Woche Montag bekam ich sie zurück und hatte eine 4-. Mein Lehrer meinte, dass das sehr schade sei und dass wir die Berichtigung am Mittwoch mitbringen sollten, was ich aber nicht getan habe, weil ich sie meinen Eltern bzw. Meiner Mutter nicht zeigen wollte (natürlich muss sie diese auch unterschreiben). Der letzte Abgabetag ist Morgen, sonst bekomme ich einen Elternzettel.... Meine Eltern sind sehr streng und normalerweise schreibe ich nie schlechter als eine 2. Außerdem spotten meine Eltern jedes Mal über meine Mitschüler, wenn ich ihnen erzähle, welche Noten sie geschrieben haben. Ich bin zwar nie sehr gut in Deutsch gewesen (zweier bis dreier), aber ich hatte bis jetzt noch keine 4-(!) und habe so Angst sie meinen Eltern zu zeigen... Ich habe überlegt die Unterschrift zu faken, aber ich bin mir unsicher. Denn falls das raus kommt, vertrauen mir die Lehrer nie wieder... Ich weiß nicht was ich machen soll...

Weiß jemand, wie man strengen Eltern eine schlechte Note zeigen kann, ohne, dass sie direkt ausflippen? Eine 4- ist ja schon fast ne 5... Es ist sehr dringend und bitte keine doofen Antworten wie ,,Zeig sie einfach", denn so einfach ist das nicht, sonst hätte ich das ja lange schob getan...

(Ich bin außerdem 13)

Lg

...zum Beitrag

Das ist wirklich traurig, dass Deine Eltern so einen Druck auf Dich ausüben und eine solche Erwartungshaltung an Dich haben, dass Du Todesängste aushalten musst, weil Du ihnen keine schlechte Note präsentieren möchtest. Eine 4 selbst eine 4- ist kein Beinbruch, Ausrutscher passieren und wenn Du im Vorfeld gelernt hättest, wäre es vermutlich auch nicht dazu gekommen. Aber das weißt Du selbst.

Die Unterschrift zu faken ist keine Option. Ob Du willst oder nicht, Du musst zu dieser Note stehen. Vielleicht beginnst Du das Gespräch in der Art, dass Du ihnen erklärst, dass Du große Angst hast, ihnen die Note zu zeigen und das Du tatsächlich schon darüber nachgedacht hättest, ihre Unterschrift zu fälschen, aber weißt, dass das keine gute Idee wäre. Sie sollen einsehen, dass sie mit dem Druck, den sie auf Dich ausüben, eine Katastrophe herbeischwören. Mach' Dich auf ein Donnerwetter gefasst, aber erkläre ihnen auch mal, dass es Dich fertig macht, dass sie Dir gegenüber so streng sind.

...zur Antwort

Deine Sorge ist nicht unbegründet. Was will ein 32jähriger Mann von einem im Grunde genomen noch Kind??? Vermutlich würde ich ihn mir selbst zur Brust nehmen und ihm erklären, dass er die Finger von Deiner Schwester lassen soll, sonst würdest Du ihn bei der Polizei melden. Vielleicht schreckt ihn das schon ab, wenn er aktenkundig ist. Er soll ihr klar machen, dass er nicht weiterhin an ihr interessiert ist, so dass es nicht auf Dich zurückfällt.

...zur Antwort

So etwas würde ich nicht am Alter festmachen, sondern daran, wie sich die Lebensumstände darstellen und ob man einen Partner an seiner Seite hat, mit dem man sich ein gemeinsames Leben vorstellen kann. Es hängt auch davon ab, wie man sich als Paar die Zukunft vorstellt und ob man dahingehend auch eine gemeinsame Richtung findet und einschlägt.

...zur Antwort