Hallo,
was ist denn das besondere an dem Generali Gruppentarif, wenn ein 30jähriger Angestellter mit 30% körperlicher Tätigkeit für eine eigene Generali BU Netto 73,73 € (Brutto 129,81 €) ohne Gruppentarif bezahlt?
Die Ausnutzung der Gesetzeslücke für eine steuerfreie Auszahlung der Überschüsse ist oftmals ein gutes Verkaufsargument. Aber, wenn man bedenkt, dass man ca. 33 Jahre (160 € - 73,73 €) monatlich 83,27 € in einen zu erwartenden Überschuss einbezahlt und da kommen nur 29.000 € heraus, ist das Spiel nicht ok. Selbst zahlt man in den 33 Jahre ca. 34.163 € ein. Damit wird kein Geld gemacht sondern es wird verbrannt. Und dafür bindet man sich noch 33 Jahre?
Mein Tipp: Eine gute eigene SBU (z.B. HDI, Alte Leipziger, Condor, u.a.) abschließen und eine 100% Rentenversicherung über die BAV machen. Bei der BAV immer einen Anbieter wählen, der ein hohes M&M Rating (>= ****) besitzt. Das Rating der Generali liegt bei nur „*“ und damit auf dem letzten Platz (Platz 68) in der aktuellen M&M LV-Bewertung. Das erklärt auch, warum die erwarteten Überschüsse so gering sind.
Viele Grüße
comVERSO