hallo .. ich noch mal.. also wenn es dir gefällt mach das mit den holzboden..habe dir einen kleinen text angehangen....und höhr nich auf so leute die keine arnung haben.. und suche dir leute aus den netz , Auf keinen fall My-hammer leute .. da es hier um dein badezimmer geht. und da sind fehler Schlimmer , als wenn fehler in wohnzimmer gemacht werden...

...zur Antwort

Parkett im Badezimmer Holzboden für die Wellness-Oase

Hamburg (m) Das Badezimmer hat Karriere gemacht: Von der tristen Nasszelle zur Wohlfühl- Oase war es ein weiter Weg. Doch inzwischen zählt es für viele zum ganz privaten Wellness- Center. Wo lässt sich besser entspannen als in der Badewanne, unter der Massagedusche oder gar in der eigenen Sauna? Schön und atmosphärisch sind Holzböden im Bad. Parkett ist angenehm fußwarm und strahlt Natürlichkeit und Wohlbehagen aus.

Nicht jede Holzart aber ist für das Bad geeignet. Auf jeden Fall sollte ein Holz ausgewählt werden, das nicht zu sehr quillt oder schwindet und weniger nässeempfindlich ist. Ungeeignet ist beispielsweise Buche, da sich dieses Holz je nach Luftfeuchte stark ausdehnt oder zusammenzieht, was zu Schäden am gesamten Boden führen kann. Ideal dagegen sind Doussie, Merbau oder Teak. Diese Hölzer entsprechen gleichzeitig dem Trend zu dunklen, warmen Tönen im Bad. Auch klassisches Eichenparkett kommt für den Badezimmerboden in Frage. "Auf jeden Fall sollte der Badezimmerboden nicht schwimmend verlegt, sondern vom Fachmann vollflächig geklebt werden" dazu rät die Initiative pik Parkett im Klebeverbund. Dabei wird das Holz komplett mit dem Boden verbunden, was für einen robusten, haltbaren Aufbau sorgt. Die Luftfeuchte in Badezimmern schadet dem Holz keineswegs. Wenn nach der Dusche aber tatsächlich einmal Wasser auf dem Boden steht, ist es wichtig, die Feuchtigkeit rasch aufzuwischen. So werden Schäden am Parkett verhindert. Die Initiative pik ist ein Zusammenschluss Unternehmen, z.B. Bona, Bostik, Jaso, Stauf und Uzin, der Parkett- und bauchemischen Industrie.

...zur Antwort

auf jeden fall nicht schleifen... Asbest könnte freigesetzt werden.. und wie wir alle wissen , ist das nicht gesund

...zur Antwort

sehr gut, meine geld liegt bei der diBa bei 5 % und wenn es weg ist , ist es weg... so ist das leben . kannst auch gold kaufen.. ist noch besser

...zur Antwort
6-7 Stunden
...zur Antwort

in altbau schon... ganz normal.. das verputzen musste von deinen Vermieter übernommen werden... aber das kann dauern, wegen der kostenfrage kosten voranschlag und so weiter

...zur Antwort

Also außer das die straßen gesperrt waren, und ich um den ganzen mist fahren musste ,und gestern und heute schon wieder so ein scheiß auf berliner straßen los ist , Berlin marathon... finde ich es nicht sehr schön, das die leute damit ein riesen schaden verursachen wieviele dehalb zu spät kommen oder einfach nur in stau stehen und ihre arbeit nicht machen können... der Berliner Senat sollte sowas verbieten lassen sollten die doch schön in den Außenbezirken ihre Demos abhalten und durch den wald laufen

...zur Antwort