Die VdS zertifizierte Funkalarmanlage von Visonic/TYCO,  die POWERMAX Pro , umfasst auch Rauchender,  Gasmelder, Co Melder, Wassermelder, Temperaturmelder etc. Habe langjährige positive Erfahrungen damit.

...zur Antwort

Ich würde mich immer für die VISONIC Powermaster 30 G2 entscheiden. Melderreichweite bis 2 km, Batterielebensdauer der Melder 5-8 Jahre. Im Preissegment wie die Anderen. Hersteller Visonic/Tyco

...zur Antwort

Hallo, bei der Leistumgsberechnung bitte immer die gesamte Raumgroesse und die Anzahl der Aussenwaende dieses Raums beruecksichtigen. Eine Thermostatsteuerung sorgt fuer ein Einschalten zum erforderlichen Zeitpunkt. Die Waermestrahlen erwaermen die Raumhuelle und nicht die Luft. Da die Waende stets waermer sind als die Raumluft wird die Bildung von Schimmel verhindert. Lassen Sie sich vom Spezialisten beraten. www.gesundesheizen.com Gruss codesecure

...zur Antwort

Guten Tag !

Niemand kann Ihnen verwehren den normalen Türspion durch eine Türüberwachung mit Aufnahmegerät anzuschaffen. Handelsübliche Geräte haben einen Türspion außen, kleiner Monitor innen. Immer wen sich jemand der Tür nähert schaltet das Gerät ein, und je nach Einstellung wird auf eine SD-Karte aufgenommen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. So können Sie feststellen, wer in Ihrer Abwesenheit an der Tür war, mit dem Nebeneffekt dasSie auch solche kleinen "Untaten" direkt vor der Tür überwachen und aufnehmen können. Das Gerät wird mit Akku betrieben. Tolle Sache, haben wir schon mehrfach verbaut.

Gruß Codesecure

...zur Antwort

Guten Abend, laden Sie sich von der homepage www.alnetsystems.com die Clientsoftware cms herunter. Da sind Beispielkameras in Danzig und Florida voreingestellt. Ebenfalls können Sie die Client-Software als APP für das IPhone und Android installieren. Sie sehen Live-Bilder in Full HD. Diese Syteme verbaue ich seit Jahren. Die Aufnahmesoftware ist ab etwa 600 Euro erhältlich und mit den meisten Ip-Kameras kompatibel. Clientsoftware und APP sind kostenlos. Eine Lösung die keine Fragen off lässt. Gruß Codesecure

...zur Antwort

Sie müssen wissen: Feuchtigkeit in einer Wohnung kondensiert immer an der kältesten Stelle. Das sind in aller Regel Außenwände im Bodenbereich und nicht beheizte Räume. Wer zum Beispiel ein Schlafzimmer nicht beheizt und nur abends vor dem Schlafengehend die Tür aufmacht um den Raum ein wenig zu erwärmen sorgt dafür das die Feuchtigkeit der Wohnung sofort in diesem Raum kondensiert. Beispiel: Stellen Sie ein frisch gezapftes eiskaltes Glas Bier auf den Tisch. In wenigen Sekunden ist das Glas von außen beschlagen. Die Feuchtigkeit der Raumluft kondensiert sofort an dieser kältesten Stelle. Genauso wird das auch mit Ihrem Flur geschehen. Er ist nicht beheizt und beim Öffnen der Tür zu einem beheizten Raum spielt sich der gleiche Vorgang ab. Sie haben nur die Möglichkeit entweder die Türen peinlichst geschlossen halten oder den Flur beheizen.

Freundlichst Codesecure

...zur Antwort

Denken Sie darüber nach, ob die Videokameras auch Ihrer Sicherheit dienen können. Hinterfragen Sie wo die Aufnahmen gespeichert werden und wie lange sie gespeichert werden. Typisch Deutsch scheint es zu sein, dass viele sofort massiv Ihre Rechte zu kennen glauben, und gar nach dem Anwalt rufen. Wenn dann etwas passiert ist, kommt genauso schnell die Frage nach Videoaufnahmen. In der Tat, für die Polizei und bei kapitalen Verbrechen waren sie schon sehr oft nützlich. Wer nichts zu verbergen hat, dem bedeutet eine Videoüberwachung auch ein Stück Sicherheit. Eigentümergeneinschaften tun sich meist sehr schwer mit Investitionen. Somit ist denkbar, dass für die Installation Gründe vorlagen. Freundliche Grüße codesecure

...zur Antwort

Guten Tag,

nach genauem Studium Ihrer Frage gehe ich davon aus, das Sie bei der Festplattenkapazität 500 Gigabyte statt 500 Terrabyte meinen. Da das so sein muß, denke ich das sich ein Rechnen nicht lohnt. Ich rate Ihnen aus fachlicher Sicht unbedingt zu einer IP-basierenden Lösung ( z.B. Netware von Alnetsystems.com, hiermit habe ich selbst beste Erfahrungen) hier haben Sie die Möglichkeit mit Megapixelkameras erstens die Anzahl der Kameras deutlich zu verringern und zweitens eine Bildauflösung von mindestens Full-HD zur Verfügung zu haben. Gerade an einer Tankstelle und bei der jetzigen Benzinpreis-Situation werden Sie darauf angewiesen sein, über Bilddaten zur genauen Erkennung von Kennzeichen und Personen verfügen zu können. Seit der Verfügbarkeit von Bildchen mit 360x240 Pixeln (alternativ 720x480) haben sich die Anforderungen und Lösungen erheblich verändert.

Freundliche Grüße

Codesecure

...zur Antwort

Bei einem Stromausfall meldet die Anlage einen Netzausfall an die Notrufzentrale oder.telefonisch an den Betreiber. Nach Rückkehr der Netzspannung erfolgt eine Resetmeldung. Professionelle Anlagen lösen in einem solchen Fall nicht die Sirene aus, denn die Notstromversorgung hält bis zu 72 Stunden denBetrieb aufrecht.

Gruß Codesecure

...zur Antwort

Das kAnn man nur mit dem gesunden Menschenverstand beantworten. Die Polizei ist auf der Suche nach Straftaetern in Ihrer Umgebung. Diese Straftaeter koennten auch einmal zu Ihrem Nachteil unterwegs sein. Also helfe ich doch der Polizei unter dem Motto "wachsamer Nachbar". Weitere Fragen stellen sich einem ehrlichen Buerger nicht. Gruss Codesecure

...zur Antwort

Alles viel zu kompliziert und ein positives Ergebnis ist ungewiss. Eine einfache IP-Kamera am PC mit Einsatz der Software "Netstation" von Alnetsystems.com. Dazu die passende Software z.B. auf ein Smartphone "CMS Mobile" oder einen PC (CMS-professional) aufspielen und Du kannst von überall auf der Welt Deine Kamera aufrufen die Überwachung vornehmen. Dein PC zeichnet gleichzeitig Deine Aufnahmen auf. Auch diese Archivaufnahmen kannst Du von überall abspielen lassen. Kosten entstehen nur für die Software Netstation und Deine Kamera. Die Client-Software für den PC außerhalb und das Smartphone sind kostenlos.

Gruß Codesecure

...zur Antwort
Elektronik - Alarmanlagen - Honeywell Kombination US Model mit BW aus D

Hallo zusammen, ich lasse momentan meine Alarmanlage erneuern. Nun habe ich Bewegungsmelder der Marke Honeywell in Deutschland erworben. Aus den USA kommt nun mein Touchpad, ein 6280 auch Honeywell. Das Touchpad gibt es bei uns noch nicht und es ist der Nachfolger vom 6272. Das gute Ding kostet grade mal inkl. Versand 200 EUR, der Vorgänger soll als deutsches Model über meinen Elektriker, der nun nicht mehr der Mann meines Vertrauens ist, 2.000 EUR kosten, auch das 6272 würde in den USA 200 EUR kosten.

Nun kommt der schlaue Elektriker, der mir erklärt, dass er a. nicht meine Geräte nutzen will, denn denen kann man ja nicht trauen weil US, auch wenn bei seinen und meinen der Hersteller Honeywell ist, und b. natürlich kann man nie sicher sein, ob die untereinander kompatibel sind...

Für mich ja eine Aussage, die nur ums Geld gehen kann, ich will dem Mann aber auch nicht unrecht tun, auch wenn er mich schon bei dem Touchpad "beim Bock tun wollte!"

Kann mir irgendwer sagen, ob es sein kann, dass meine US Anlage nicht mit den vorhandenen Bewegungsmeldern funktionieren könnte? Ich kann es kaum glauben, denn auf dem deuscthen Markt ist Honeywell grade mal ein 10tel so stark vertreten wie in den USA und ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man grad für uns Deutsche hier eine gesondertes Model anbietet, das a 10 x soviel kostet wie dort und anders funktionieren soll bzw, nicht untereinander kompatibel sein soll... trotz gleicher Bezeichnung und dass ich nun entweder das Touchpad wegwerfen soll oder aber über den Elektriker BW aus den USA beziehen soll, damit wieder alles passt?!?!

Bitte sagt mir, ob der mich für ein kleines, blondes, dummes, Frauchen hält... oder hat der die Wahrheit gesagt??? Danke vorab

...zum Beitrag

Guten Abend, ich nochmal. Ich empfehle meinen Kunden seit einem Jahrzehnt eine Funkalalarmanlage des israelischen Herstellers VISONIC. Habe schon über 100 dieser Systeme selbst montiert. Aktuell Powermax Part VdS ohne anfällige und teure Verkabelung. Vom Einbruchalarm über technischen Alarm (Rauch, Feuer, Rohrbruch, Gas, Kohlenmonoxid) bis zum Hausnotruf für Hilflose und Kranke Menschen deckt dieses System alles ab. Dazu zu einem beispielhaften Preis- Leistungsverhältnis. Telefonwahlgerät integriert, GSM-Modul als Steckmodul zum Kleinen Preis. Fernschalten elektischer Geräte, Sprachkommunikation bis zur IP-Version mit bis zu 12 eingebundenen Netzwerkkameras für den Fernzugriff. usw. usw. Einfach perfekt und zukunftsorientiert.

...zur Antwort

Guten Tag,

wurde die Karte gestohlen oder "ausgeliehen" ? Beim Ausleihen hört sich das nach Bekanntenkreis an. Wurde sie gestohlen haben Sie sie hoffentlich sofort sperren lassen. Wenn ein Geldautomat mit Kamera ausgestattet ist werden bei jeder Fehleingabe der PIN Bilder gemacht. Ob diese Bilder ausgewertet werden können ist abhängig davon, ob ein Schaden entstanden ist und ich denke das liegt im Ermessen der Bank. Fazit: Nur die Bank ist der umittelbare kompetente Ansprechpartner.

Gruß Codesecure

...zur Antwort

Bei der Anzahl der Schlösser sollte der vorhandene Schließzylinder genügen. Wer alle vorhandenen Schlösser nicht überwinden will schmeißt, wenn es sich nicht um einen "Eierdieb" handelt, eine Scheibe ein o.ä. um in das Haus zu gelangen. Aus meiner Sicht ist die beste Lösung ein elektronisches Sicherheitssystem das auch Feuer, Gas, Rohrbruch, Kohlenmonoxid und Hausnotruf umfasst (z.B. VISONIC POWERMAX pro VdS). Wird das System auf eine Notrufzentrale aufgeschaltet sind Sie jederzeit geschützt und informiert.

Freundlichst

Codesecure

...zur Antwort
Elektronik - Alarmanlagen - Honeywell Kombination US Model mit BW aus D

Hallo zusammen, ich lasse momentan meine Alarmanlage erneuern. Nun habe ich Bewegungsmelder der Marke Honeywell in Deutschland erworben. Aus den USA kommt nun mein Touchpad, ein 6280 auch Honeywell. Das Touchpad gibt es bei uns noch nicht und es ist der Nachfolger vom 6272. Das gute Ding kostet grade mal inkl. Versand 200 EUR, der Vorgänger soll als deutsches Model über meinen Elektriker, der nun nicht mehr der Mann meines Vertrauens ist, 2.000 EUR kosten, auch das 6272 würde in den USA 200 EUR kosten.

Nun kommt der schlaue Elektriker, der mir erklärt, dass er a. nicht meine Geräte nutzen will, denn denen kann man ja nicht trauen weil US, auch wenn bei seinen und meinen der Hersteller Honeywell ist, und b. natürlich kann man nie sicher sein, ob die untereinander kompatibel sind...

Für mich ja eine Aussage, die nur ums Geld gehen kann, ich will dem Mann aber auch nicht unrecht tun, auch wenn er mich schon bei dem Touchpad "beim Bock tun wollte!"

Kann mir irgendwer sagen, ob es sein kann, dass meine US Anlage nicht mit den vorhandenen Bewegungsmeldern funktionieren könnte? Ich kann es kaum glauben, denn auf dem deuscthen Markt ist Honeywell grade mal ein 10tel so stark vertreten wie in den USA und ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man grad für uns Deutsche hier eine gesondertes Model anbietet, das a 10 x soviel kostet wie dort und anders funktionieren soll bzw, nicht untereinander kompatibel sein soll... trotz gleicher Bezeichnung und dass ich nun entweder das Touchpad wegwerfen soll oder aber über den Elektriker BW aus den USA beziehen soll, damit wieder alles passt?!?!

Bitte sagt mir, ob der mich für ein kleines, blondes, dummes, Frauchen hält... oder hat der die Wahrheit gesagt??? Danke vorab

...zum Beitrag

Guten Tag,

ich glaube, ich kann mit Ihrem Elektriker mitfühlen. Immer wenn ich auf die ausgefallenen Wünsche einiger meiner Kunden eingegangen bin (20 Jahre Erfahrung) war ich am Ende der Sündenbock. Sei es das der Kunde von den Regeln der Sicherheitstechnik abweichende Lösungen wünschte, oder er auf dem Markt Highlight entdeckte, die in Deutschland und Europa noch nicht auf dem Markt waren. Und wenn in den USA ein Produkt sehr preisgünstig zu haben ist, bedeutet das noch lange nicht das es zu diesem Zeitpunkt, wenn überhaupt lieferbar, hier in Deutschland ebenso preisgünstig ist. Am Besten entscheiden Sie sich immer für das Komplettsystem eines Herstellers, da diese Komponenten aufeinander abgestimmt. sind. Und noch etwas: Warum nehmen Sie die Erneuerung Ihrer Alarmanlage nicht selbst in die Hand? Wenn Sie doch die Komponenten kennen und wissen wie man das am Günstigsten macht, wozu brauchen Sie da einen Fachmann?

Freundlichst Codesecure

...zur Antwort

Grundsätzlich ist eine Infrarot-Strahlungsheizung auch Wärmewellenheizung genannt, immer sinnvoll. Umfassende Infos erhälst Du unter dem nachfolgenden Link bei der TU-Kaiserslautern. http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~kosack/forschung/index.php?INFRAROT%26nbsp%3BSTRAHLUNGSHEIZUNG

Es ist nun mal Physik das zwischen der konventionellen z.B. Ölheizung und der Infrarot-Strahlungsheizung der von Dir so schön beschriebene Unterschied Zitatanfang:...und oftmals strahlen die Wände dann immer noch Kälte ab.Zitatende, besteht. Eine konventionelle Heizung erwärmt die Luft und läßt die Wände kalt. Eine Strahlungsheizung erwärmt die Wände und läßt die Luft kühl. Wenn z. B. die Wände (ebenso Decke, Boden, Einrichtung etc) eine Temperatur von 22°C haben, dann beträgt die Lufttemperatur 20°C. An einer kalten Wand (z.B. bei Deiner Ölheizung) kondensiert die Luftfeuchtigkeit und eine feuchte Wand verliert dabei mit jedem Prozent Feuchtigkeit immer mehr die Fähigkeit zur Wärmedämmung. Außerdem besteht an den Außenecken und unten akute Schimmelgefahr. Also auch Vorsicht bei der empfohlenen Isolierung des Hauses, mach daraus keine Plastikkiste, denn das Leben in einer Plastiktüte soll nicht gerade gesund sein. Wenn Dein Haus nicht mehr atmet benötigst Du dann eine Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsanlage. Die kostet viel Geld und arbeitet nicht zum Nulltarif denn auch sie braucht Strom. Die Heizungsbranche mag die Infrarot-Strahlungsheizung nicht. Sie wird um Ihre Folgegeschäfte gebracht (Wartungsverträge, Reparaturen, regelmäßige Erneuerung, Schornsteinfeger, Emissionsmessung etc.) Eine Infrarot-Strahlungsheizung benötigt das nicht, einige Hersteller geben bis zu 10 Jahren Garantie auf Ihre Produkte. Ein immer wieder schönes Argument dagegen ist die Tatsache, das sie mit Strom betrieben wird. Aber Strom ist die Energie unserer Zukunft, das wird endlich auch von immer mehr Zweiflern bemerkt. Immer mehr Hausbesitzer investieren in eine Photovoltaikanlage und erzeugen Ihren Strom zum Heizen selbst, mit 20 Jahre langer garantierter Förderung. Z.B. kostet eine Pelletsheizung komplett genau so viel wie eine Photovoltaikanlage mit einer Infrarot-Strahlungsheizung zusammen. Lass Dich da ruhig mal beraten und schau Dir unbedingt den Forschungsbericht der TU-Kaiserslautern an. Der ist neutral und verbirgt keine Interessen Dir etwas zu verkaufen.

Gruß Codesecure

...zur Antwort

Hallo und guten Tag,

wenn die Aufzeichnungen wie beschrieben stattfinden, braucht und kann man Niemandem behördlicherseits, wenn er sich entsprechend ausweist und den entsprechenden Gerichtsbeschluss vorlegt, den Zutritt zu verwehren. Im übrigen ist ein gutes Gewissen immer ein sanftes Ruhekissen. Ich denke das diese Aufsichtsbehörden sicher noch andere Dinge zu tun haben als Unstimmigkeiten in der Nachbarschaft nachzugehen.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

In der Regel werden die Videoaufnahmen den Ermittlungsbehörden übergeben. Wenn Dein Freund eine Anzeige bekommen hat und Du Hausverbot, ist es Aufgabe der Polizei die Zusammenhänge aufzuklären. Sie allein wird nun aus der Auswertung der Aufnahmen die erforderlichen Schlüsse ziehen.

mfg codesecure

...zur Antwort