Jeder bestimmt Freiheit ganz anders.

Man muss im Leben vieles selbst herausfinden, was dieser Begriff für einen bedeutet.

Menschen sehen Freiheit z.B. als sorgenloses Leben wie im Kindesalter.

Andere tun es übers Hobby und sehen darin die Freiheit.

Oder z.B. durch Wegkommen aus einer Bubble, Freundschaften oder Bekannt-/Verwandtschaften

Oder durch Geld oder Besitz.

Oder dadurch, dass man einen bestimmten Status hat.

Oder das Berufsleben.

Ich denke, dass du deine Definition irgendwann zusammenreimen kannst. Es ist eine Frage der Zeit und auch eine Frage deiner erlebten Ereignisse.

...zur Antwort

Also falls deine jetzigen Freunde wenig mit dir machen, kannst du ja trotzdem andere aus deiner Klasse fragen, ob du mit denen abhängen kannst.

Ist nichts schlimmes. Sowas habe ich früher auch gemacht, dass ich andere gefragt habe: Hey kann ich mit euch zusammen chillen?

...zur Antwort

Kannst sie ja fragen, wie ihr Unterrichtsstil so ist und sie fragen, ob sie jede Stunde Hefte einsammelt. (Also jetzt nicht vor allen anderen, sondern wenn sie reinkommt oder wenn die Stunde vorbei ist.)

...zur Antwort

Ich glaube, dass es vielen Menschen so wie dir ergeht.

Man muss für sich neue Dinge entdecken, die einem Spaß machen. Wenn man Hobbys findet, dann kann man dahingehend auch Freunde finden. Beispielsweise durch Vereine oder eben Apps, die andere Leute verbindet.

Man muss vom alltagstrott rauskommen.

...zur Antwort

Manchmal ist man nicht 24/7 am Handy und hat was anderes zu tun. Versetz dich mal in seine Lage. Wenn du z.B. mit deinen Freundinnen ein Eis essen gehst und dabei euch unterhälst, liest du dann Nachrichten? Oder du hilfst gerade deiner Mutter beim Haushalt und saugst Staub und hörst nicht. Oder gehst schlafen und willst früh aufstehen.

Manchmal muss man auch verstehen, dass man beschäftigt ist. Mach in der Zeit was anderes

...zur Antwort

Keine kurzen knappen Antworten geben. Im Gesprächsfluss bleiben, indem man auf die Sachen der anderen Person eingeht. So intensiviert man ein Gespräch. Einfacher Smalltalk macht den Chat sehr eintönig. Je mehr du im Leben erlebst, desto mehr hast du zu erzählen.

Respektvolles Chatten ist auch wichtig (also nicht beleidigend oder toxisches Chatten z.B.) Nicht zu viele Smileys reinschreiben.

Ignorieren und Ghosting sollte man auch vermeiden.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass du dich jetzt sammelst und auf dich selbst achtest. Es gehört im Leben dazu, dass jemand einen verlassen kann.

Du brauchst jemanden, dem du anvertrauen kannst und der dich aufmuntert. Vielleicht ein guter Freund oder eine Freundin, die dich dahingehend unterstützt.

Manchmal hilft es auch einfach Hobbies auszuüben, um von der Trauer wegzukommen. Gerade dann wenn man zu Hause ist fühlt man sich bisschen eingeengt. Vielleicht mehrmals raus gehen. Frische Luft und Bewegung tut auch gut, um etwas die Frust zu lösen

...zur Antwort
Was soll ich nach meinem Abitur machen?

Hallo, ich habe in 1 Jahr mein Abitur absolviert und ich weiss noch nicht wirklich, was ich danach tun soll. Weil ich die Entscheidung mit so viel Informationen wie möglich von Anderen treffen möchte, frage ich euch.

Ich habe sehr grosse Interesse an Philosophie, jedoch habe ich diesen Studiengang nicht besonders in Betracht gezogen, da ein Beruf daraus sehr schwer zu finden ist, wo man einen festen und guten Gehalt hat, meine ich. (Lasst es mich wissen, wenn ihr nicht so denkt!)

Ich möchte ungern etwas auf Lehramt studieren, da ich mir den Beruf als Lehrperson an einer (weiterführenden-)Schule überhaupt nicht vorstellen kann.

Geschichte ist auch eine sehr grosse Interesse, die ich habe, seitdem ich es als Leistungskurs gewählt habe, jedoch was für ein Beruf nach dem Studium?

Mathematik ist eine sehr grosse Schwäche, die ich habe, weswegen ich mich von meinem Wunsch vom Astronomie/Astrophysik Studiengang abgewandt habe.

Ich würde sehr gerne etwas studieren, wobei ich ein Beruf tätigen kann, wo ich mein Gehirn anstrengen muss und besonders viel nachdenken muss.

Journalismus habe ich mir auch mal angeschaut, da ich sehr sozial bin und mir das eigentlich gut vorstellen könnte, aber ich habe gelesen, dass dieser Bereich sehr unsicher ist.

Vielleicht fällt euch dazu was ein oder auch etwas ganz anderes, was ihr mir trotzdem empfehlen könntet das wäre sehr lieb, eigentlich habe ich ja ganz viele Interessen und man könnte denken, dabei ist es einfach, als sich gar nichts vorstellen zu können, jedoch fühle ich mich sehr unschlüssig.

...zum Beitrag

Versuch mal den Studyfinder

https://www.iu.de/studyfinder/

...zur Antwort

Wenn zum Beispiel ein Klient seinen Anwalt fragt, ob es mit rechten Dingen zugeht. Beispiel: Jemand hat den anderen aufgenommen, weil er oder sie gesehen hat, dass jemand etwas gestohlen hat. Dann wäre die Frage: Geht das mit rechten Dingen zu, wenn man jemanden aufnimmt, um es dann vor Gericht zu verwenden?

...zur Antwort

Strafe absitzen und nicht wieder so einen Blödsinn machen.

...zur Antwort

Mit 14 kann man sich langsam gedanken machen, was einen so interessiert. Aber warte noch ab, was dein Leben so noch gibt. Berufswünsche ändern sich immer.

...zur Antwort

Telefonseelsorge anrufen 0800 1110111

Lass dir auch bei einem Psychologen helfen.

...zur Antwort