Hi,

ich bin Maler und kann dir vielleicht ein paar Tips geben. Nur guten Kleister nehmen nicht irgendein billigen Scheiß. Die Wände einmal vorkleistern. Kleister dünn anrühren und dann mit der Rolle auftragen. Das reguliert die Saugfähigkeit der Wand. Auch der Tiefgrund sollte ein anständiger sein. Und ob die Wand oder die Tapete eingekleistert wird, ist nicht entscheidend, entscheidend ist wie man kleistert. Es muss ausreichend und gleichmäßig gekleister werden. Am besten ist es wenn man die Tapete mit einem Kleistergerät kleistert. Man kann eine Tapete wo die Wand eingekleistert wird auch direkt einkleistern. Aber nicht si vliele auf mal. Die Tapete brauchen nicht weichen.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde ein hochwertig versiegltes Fertigparkett(ca. 6fach UV-versiegel) mit spezieller Kantenversiegelung empfehlen. Gibt es im Fachhandel. Ist allerdings auch nicht ganz billig. Die Variante mit Kork ist auch denkbar, allerdings würde ich da kein Korkparkett nehmen sondern Korkplatten die verklebt werden und anschließend geschliffen und versiegelt werden. Auch zu empfehlen wäre Vinyl-Parkett. Sehr robust, einfach zu verlegen, auch für Warmwasserfubo geeignet. Vom Preis her auh noch akzeptabel. Ich verstehe das Problem mit den kalten Füßen bei Fliesen. Wir haben im ganzen Haus Fliesen und irgendwann ist die FuBo-Heizung aus, und dann sind die Fliesen kalt.

Sollten noch Fragen oder unsicherheiten sein stehe ich gerne für Fragen zu Verfügung.

www.haus-und-renovierungsservice-holderbaum.de

...zur Antwort

Ich bin selber selbstständig als Maler und Bodenleger. Und schleife auch Holzböden. Es ist wirklich nicht so einfach wie es aussieht. Du fangst mit einem groben Papier(16er do 40er), und endest dann bei 120er od 150er. Dann wird einmal lackiert, einen Tag später wird ein Zwischenschliff gemacht mit einer Tellerschleifmaschine und einem 150er Schleifgitter. Und wenn du es nicht gewohnt bist mit so einer Schleifmaschine um zu gehen, fährt die mit dir spazieren. Danach wird noch mal lackiert. Ich würde es nicht selber machen, wenn es danach scheiße aussieht must du damit leben oder noch mal machen. Wenn es ein Fachmann macht und es sieht scheiße aus macht er es noch mal. Der Preis ist ganz unterschiedlich, aber zwischen 15€ und 20€/m² wird es wohl kosten mit Material.

...zur Antwort

Parkett auf FuBo-HZ ist grundsätzlich kein Problem wenn man auf ein paar Dinge achtet. 1. Es muss sich um sich um dafür geeignetes Holz handeln. Also kein Buche oder Ahorn, da diese Holzarten zu sehr "arbeiten" unter Wärmeeinwirkung. 2. Das Parkett sollte von Hersteller FuBo-HZ zugelassen sein. 3. Und meines Erachtens nach das wichtigste, das Parkett sollte unbedingt vollflächig verklebt werden. Bei einer schwimmenden verlegung hat man in der Regel 2 Luftschichten. Eine zwischen Trittschall und Estrich, und eine zwischen Trittschall und Parkett. Und wer in Physik aufgepasst hat, weiß das Luft ein hervorragender Isolator ist. Das bedeutet dass die Wärme nicht optimal an das Holz weitergeleitet werden kann. Und das widerum bedeutet, dass man heizt und heizt, und die meiste Wärme geht verloren. Und der einzige der sich freut ist der Gasversorger oder Heizöllieferant.

Nähere Informationen dazu gibt es auch unter Parkettinformation.de

...zur Antwort

Ich halte prinzipiell nichts von Laminat. Aber im Bad würde ich noch eher davon abraten. Es gibt zwar hochwertiges Laminat bei dem die Fugen extra versiegelt sind aber wenn dort Wasser für einen länderen Zeitraum steht quillt dir das auch auf. Nimm lieber Fliesen oder wie wäre es mit Ravello Marmorteppich, der ist edel und verleiht dem Bad Individualität.

...zur Antwort

Ich habe es auch gerade hinter mir, mit dem Marmorino. Ich habe 1x mit Ardex 828 vorgespachtelt und anschließend mit Sto levell In Fine gespachtelt. Damit bekommst du die Wand schon super glatt. Ich würde danach mit einem 100er Schleifgitter kurz drüber gehen um eventuelle Grate weg zu schleifen und dann kannst du mit dem Marmorino loslegen.

...zur Antwort