Mal abgesehen, dass es sehr wohl auch heute noch Illuminaten und Freimaurer gibt, so ist es so, dass es beiderlei Arten gibt: Welche die beten zu Gott und andere, die beten den Teufel an.
Man erkennt es daran, ob ihr Pentagramm mit der Spitze nach oben oder unten zeigt.
Allerdings muss man sagen, dass auch die ursprünglichen Freimaurer davon ausgehen, dass es höhere Mächte gibt, den Erbauer aller Welten und das es Jesus, den Messias gibt, sie unterscheiden sich von den meisten Christen nur dadurch, dass sie der Meinung sind, dass es auch auf das "und wir" ankommt, also das auch wir etwas beitragen sollten.
Der Ursprung der Freimaurerei ist mit Sicherheit in den Templern, die ursprünglich den Namen "Die arme Ritterschaft Jesu und des salomonischen Tempels in Jerusalem" trugen zu suchen, einem Orden also, der sich 1118 formierte und nach dem Namen zu schliessen eher arianischer Herkunft gewesen ist.
So sind die "echten" Freimaurer bis heute eher als arianische Christen, also verbindende Christen zu sehen, die den Bogen zwischen 1.Mose 3,15 und Sure 5.75 sehen und leben.
Woher der Unsinn mit der Teufelsanbetung kommt, ist meiner Meinung nach nicht wirklich nachvollziehbar, wohl aber eher darinnen zu suchen, dass ein Mann namens Aleister Crawley einen Orden namens OTO, Ordo templis orientes, gründete der nach der Regel "Tue was Du willst, das ist das einzige Gebot" lebte gründete und die Kirche davon ausging, das dies die Freimaurer wären.
Der zweite Punkt der üblen Nachrede ist wohl in den Templer Prozessen des Jahres 1307 zu suchen, bei welchem Jack de Molay, damals noch Grosskanzler der römisch-katholischen Kirche verhaftet wurde und man ihn wegen Okkultismus anklagte.
Um das Jahr 1307 dürfte der "arianische" Glaube, der übrigens wie man am altrömischen Glaubensbekenntnis sieht schon vor Arius existierte, als Okkult betrachtet worden sein.
Würde man dies heute noch so sehen, so müsste man alle Zeugen Jehovas verbrennen.
Es geht bei dem Streit zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Freimaurern also in erster Linie darum, ob Jesus nun Gott oder "nur" Messias war und nicht ob Gott oder Satan die Herrschaft haben soll.
Ähnliches gilt für die Illuminaten, mit einem Unterschied: Während der Freimaurergedanke die Arbeit an sich selbst fordert, vom rauhen zum glatten Stein werden, sind die Illuminaten davon überzeugt, dass sie diese Welt nur dann besser hinterlassen können, wenn sie auf alles auf dieser Welt Einfluss nehmen können und versuchen daher laufend ihren Einflussbereich zu erweitern.
Grundsätzlich also zwei Systeme die die Welt verbessern wollen, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise.