Ich denke auch , dass größte Problem ist, dass du nicht so viel Zeit bei deinem Pferd verbringen kannst. Vertrauen wächst nämlich mit der Zeit ! umso mehr zeit man mit dem Pferd verbringt - umso besser ! Ansonsten würde ich erstmal Bodenarbeit empfehlen, um eine gute Grundlage zu schaffen. Gemeinsammes Schrecktraining schafft auch Vertrauen.

...zur Antwort
Ausbinder

Ausbilder zwingen das Pferd in eine Position und für mich daher ein No-GO. Wenn das Pferd nicht in Anlehnung läuft hielt nur Training ! Sporen und Gerte sollte man aber nur Päzise einsetzen und erfahren sein! 

...zur Antwort

Ein Trainer wäre in dem Fall vielleicht echt nicht schlecht , wenn es sogar soweit ist , das es schlägt ! Ich würde es vielleicht erst ,,laufen lassen " in einem Roundpen oder so , immer wieder die Richtung wechseln lassen , Tempo bestimmen( wenn du Galopp sagst heißt das auch Galopp ) und es erstmal etwas auspowern lassen ! Dann lass es zu dir rein kommen ( mit Körpersprache ) könnte eine Weile dauern , da muss man gedult haben ! Wenn sie kommt ordentlich Loben ! Dann vielleicht auch öfter mal rückwärts schicken und dann wieder Folgen lassen ( mit Körpersprache ohne Strick ) ! Wenn das klappt kann man auf der Bodenarbeit aufbauen und so Vertrauen gewinnen ! 

...zur Antwort

Holz ist unter anderem ein Nahrungsmittel von Pferden ! Das Fressen sie auch normal in der Natur ! Birke ist sogar sehr gut ! Man kann auch ruhig mal ein Birkenast auf die Wiese legen , vielleicht lassen sie dann auch die Balken in Ruhe 😉

...zur Antwort

Die springkandare darf erst ab der Klasse M eingesetzt werden 

...zur Antwort

also , es gibt mehrere möglichkeiten ... 1. er hat angst 2. keine lust 3. er mag die anderen pferde nicht also wenn du weisst woran es liegt kannst du versuchen es zu verbessern ! ... also wenn er angst hat musst du ihn mit viel ruhe an die situation vertraut machen ... wenn er kein bock hat musst du dich auf alle fälle durchsetzen und wenn er die pferde nicht mag solltest du dir andere zum ausreiten suchen ! viel glück :)

...zur Antwort

man könnte z.b wäsche aufhängen , also vom pferd oder so etwas wie staffellauf oder irgendwelsche kisten stapeln ... oder sowas ....

...zur Antwort

also am besten du machst ein paar boden übungen! so wie rückwärts gehen und so ! und dann kannst du es auch über planen und dinge wovor er angst hat laufen führen ! und wenn du willst kannst du das auch mal beim reiten ausprobieren !

...zur Antwort

ich kenne das auch von meinem pferd ! das liegt daran weil die rangordnung zwieschen den beiden nicht klar ist und dein pferd dann zeigen will das es über dem anderen steht !

...zur Antwort
Wie beende ich mein Kartoffelsack-dasein?

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor "kurzen" (naja kurz ist blöd gesagt. eigentlich sind es schon knapp 10 monate) die rb gewechselt (besitzerwechsel von der alten stute blabla). eigentlich kommen wir ganz gut miteinander klar. allerdings habe ich ein problem.

meine "alte" rb war dressurtechnisch relativ gut ausgebildet (m-fertig und sehr fein an den hilfen). dadurch hab ich mich auch an schwerere lektionen wie zb einen fliegenden galoppwechsel wagen können. meine neue rb ist da ausbildungstechnisch etwas weiter hintendran. (ich würde behaupten solides a-niveau mit einigen L-lektionen). generell ist sie mehr der springer und hat probleme sich lockerzumachen und durchgängig am zügel und an den hilfen zu stehen. mit viel schrittarbeit, tempowechsel und seitengängen habe ich das schon gut in den griff bekommen bzw auch meine reitweise auf aktiveres reiten und mehr "arbeit" eingestellt (da ich ja wirklich viel mehr machen muss und es nicht reicht enfach nur an die übung zu denken. will ich ja auch gar nicht kritisieren^^).

allerdings ist mein großes problem immernoch das aussitzen. ich war noch nie der große aussitzer, allerdings hatte ich mich sehr gut auf die ehemalige rb und ihren extremen schwung recht gut eingestellt. (wir haben ja auch fast 7 jahre täglich geübt). meine neue rb ist vom körperbau recht lang und wie gesagt fällt es mir ab und zu noch schwer sie zusammenzuhalten. sobald ich aussitze verliere ich mich auf ihr komplett, verliere die anlehnung und stellung und werd zum kompletten kartoffelsack.

wie kann ich dagegen vorgehen? leider hab ich im moment nicht die möglichkeit (weder zeitlich noch finanziell) einen ordentlichen trainer zu holen. wenn mal jemand bei uns auftaucht, der mir helfen kann, frag ich um hilfe (meistens kommen die "besseren" (man klingt das eingebildet :D) leider zu anderen zeiten) und auch mal um eine sitzlonge. wie kann ich am besten für mich selbst trainieren? im moment besteht meine eigenübung meistens aus ohne bügel reiten mit vielen biegungen und bögen. was und wie kann ich sonst noch schauen, dass ich meinen sitz an das pferd anpasse und gleichzeitig nicht komplett die kontrolle verliere?

vielen dank für eure ideen und anregungen.

...zum Beitrag

hey also ich weiß nicht ob dir das hilft ! aber meine reitlehrerin hat mir immer gesagt lich soll mir vorstellen ich werde an den bein herunter gezogen und bin schwer wie ein riesen steinblock . und das ich am sattel festgeklept bin !

...zur Antwort

im galopp sitzt man im leichten sitz also einfach ein stück aus dem sattel auf stehen und ein kleines bisschen nach vorne lehnen wenn du durch parrierst einfach in den sattel setzen und zügel annehmen ! viel spaß und keine angst das wird schon :)

...zur Antwort