Hi, ich persönlich bestelle meine Dartutensilien beim Rheinhessen Dartshop! Da kannst Du auch so hingehen! Die Adresse lautet: Rheinhessen Dart-Shop Langgasse 42 55234 Albig Tel. 06731 1300

Am besten Du machst dort einen Termin aus. Die Öffnungszeiten sind nämlich in der Woche sehr beschränkt und zwar von 16.00 - 18.30 Uhr! Noch ein Tip! Ich persönlich besitze eine Harrows und eine Winmau! Bin mit beiden sehr zufrieden. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben! LG Catweazle

...zur Antwort

Da hast Du mich leider auch auf dem falschen Fuß erwischt, denn ich bin technisch genau so schlau wie Du! Aber ich glaube nicht, dass so etwas überhaupt technisch machbar ist. Ich persönlich führe eine Trainingsliste. 100 Würfe auf die 19; 100 Würfe auf die 20 und dann notieren, wie oft getroffen (3fach/doppelt und Singel) 7 Runden auf die gängigen Doppel (D16/D8/D4/D2/D1/D10/D5) und auch notieren. Ist etwas mühsam, aber wenn Du es ein paar Monate/Wochen machst, kannst Du es in ein Diagramm eintragen und Du siehst Deine Verbesserungen, oder wo Du noch ausbaufähig bist. Ich hoffe Dir geholfen zu haben, auch wenn die konventionelle Methode mühsam ist!

...zur Antwort

Hi Leute, also Antworten, wie z. B. die von "Addi0815" machen mich als Dartspieler echt wütend. Das zeugt doch davon, dass Du als Darter überhaupt keinen Schimmer von dem Sort hast, außer ein paar Pfeile ans Board zu werfen und dabei zu Saufen (unterstelle ich jetzt mal).

Wenn man den Darsport so betreibt, wie es ihm gebührt, nämlich als Sport und nicht als "Kneipensport" wirst Du feststellen, dass kaum ein Spieler, der auf höherem Niveau spielt, Alkohol während des Spiels trinkt. Bei den meisten Turnieren ist Alkohol und Nikotin generell verboten.

Ich kann mir ferner nicht vorstellen, dass Barny, Phil und Co. nach täglichem 10stündigen Training und jed3e Menge Turnieren und Einladungsevents dazu kommen viel Alkohol zu sich zu nehmen!!!!

...zur Antwort

Natürlich so, wie es die Regeln vorschreiben! Steeldart 2,37 Meter und E-Dart 2,44 Meter vom Bullseye entfernt. Was bringt es Dir, wenn Du Anfangs näher vorm Board stehst, gewöhnst Dich dran und später, wenn Du besser bist und spielst gegen jemanden, wird er sagen: "Nix da!! Ab hier wird geworfen" und meint damit die gültige Abwurflinie. Sei Dir gesagt, Du wirst kläglich scheitern. Darum lieber gleich richtig! LG Catweazle

...zur Antwort

Hi, die Höhe von 1,73 ist sowohl beim Steeldart, als auch beim E-Dart korrekt. Beim E-Dart verhallt es sich so, dass mal kluge Leute das Maß für E-Darts auf 2,44 (8 Feet)-Ursprüngliche Abmessung der "News of the World Chamionship" festgelegt haben. Dies ist allerdings nur in Deutschland so. International wird E-Dart grundsätzlich wie Steel auf 2,37 gespielt. Deshalb überlegt sich der Deutsche Sportautomatenverband (DSAB) die 2,37 Regel in Deutschland einzuführen. Allerdings wehren sich die Bezirksverbände vehement dagegen.

...zur Antwort

Dies sind 2 unterschiedliche Verbände! Genau wie es im Boxen unterschiedliche Verbände gibt. Die PDC orientiert sich an der "Geldrangliste", d.h. wer im Laufe der Saison vieviel Preisgeld "eingeheimst" hat, während die BDO die Plazierungen als Maßstab nimmt! LG Catweazle

...zur Antwort

Hallo, ich würde Dir eine der Topmarken "WINMAU" oder "Harrows" empfehlen. Achte auf jeden Fall auf Sisalborsten. Auch hierbei gibt es Qualitätsunterschiede. Als Anfänger reicht aber auf jeden Fall eine zwischen 50 - 70 €

...zur Antwort

Hallo, ich kann Dir da höchstens Scheiben der Topmarken "Winmau" und "Harrows" empfehlen. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Borsten aus Sisal sind. Und auch da gibt es Qualitätsunterschiede. Aber als Anfänger reicht eine um die 50 - 60 €

...zur Antwort

Wie schon erwähnt geht es um den Schotten/England Konflikt. Da "The Power" ein Weltklasse Dartspieler ist und der Beste der Welt, halten einige natürlich zum Schwächeren (Schotten). Sogar der Co-Kommentator Scholten hat sich ein "Loch in den Bauch" gefreut, das Phil gestern ausgeschieden ist.

...zur Antwort

Also, wenn Du es ernst meinst, dann: Ein Dartboard kaufen, die passenden Pfeile (muss jeder individuell für sich ausprobieren, und dann üben, üben üben (gestandene Dartprofis üben ca. 6 - 7 Stunden täglich). Der 15malige Weltmeister "nur noch 5 Stunden täglich". Wenn Du meinst, Du bist gut genug (merkst Du daran, dass keiner in der Kneipe mehr mit Dir spielen will, weil Du so gut bist) Bringe ein paar 1000 € mit und schreib dich bei "Offenen Profimeisterschaften" ein.

Good Dart

...zur Antwort

Hallo Jake12, es ist bestimmt kein Zufalll, dass sich neben einer hohen Zahl eine kleinere befindet. Aber wer diese Anordnung festgelegt hat, und werüberhaupt den Dartsport erfunden hat, ist selbst für Historiker immer noch ein Rätsel. Die bekannteste und verbreitetste Version ist die, dass sich im Mittelalter Angelsächsische Krieger in den Kampfpausen gegen die Normannen sich die Zeit vertrieben und abgebrochene Pfeilspitzen auf Fassböden warfen. Vermutlich war mann bestrebt, genau die Mitte zu treffen. Wer oder wann zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Fassboden (also der Ursprung des Dartboards) in Segmente eingeteilt hat, ist bis heute unbekannt.

...zur Antwort

Hallo Richard. Es gibt im Prinzip 2 Berechnungsmöglichkeiten. Die von der PDC praktizierte ist die einfachste. Du teilst einfach die Gesamtpunktzahl durch die benötigten Runden. Beispiel 501 check in Runde 8. Das heißt, du hast 62,63 Punkte pro Aufnahme geworfen. Doch es ist natürlich nicht das "gelbe vom Ei" wenn du in der 4. Runde auf einem Check stehst, beispielsweise Rest 32 (= 125 Punkte pro Aufnahme)und benötigst noch 21 Darts (= 7 Runden) um zu checken. Dann hast du nur noch einen Durchschnitt von 45,54 (501 geteilt durch 11 Runden. Ich persönlich rechne meinen Durchschnitt bis zum Check aus. (Beispiel Rest 80 in der 6. Runde. In der 7. Runde 48 geworfen und damit nicht gecheckt. = 67 Punkte pro Aufnahme. (501-32 geteilt durch 7 Runden) Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.

...zur Antwort

Hi Helle44, erst einmal schön, dass du dich für den Dartsport interessierst. Doch zum treffen der einzelnen Segmente (Felder) gibt es leider nur ein Erfolgsrezept: Üben, üben üben! Ich habe es am Anfang so gemacht: Das Spiel "Cricket" eingestellt und dann 33 1/3 Runden auf die 20 geworfen (also 100 Wurf). Dasselbe mit der 19 Und immer notiert auf einem Zettel, wie oft ich die Tripple, Double und Singel getroffen habe.Am anderen Tag habe ich z. B. nur auf die Roten Felder gespielt. Zum Üben gibt es unheimlich viele Möglichkeiten. Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: "Übe nie, was du kannst, sondern das, was du noch nicht kannst! Leider ist es beim Dart genau wie im Leben. Es fällt einem nichts in den Schoss, sondern muß hart erarbeitet werden. Selbst Dartlegenden wie Phil Tayler oder Barnefeld stehen heute noch mindestens 5 Stunden am Board und trainieren.

...zur Antwort

Du wirst um den kauf eines USB-Plattenspielers nicht umhinkommen. Aber ich schätze deinen Dad nicht älter als 35 - 40 Jahre alt ein. Die Musik bekommst du garantiert aus dem Internet. Und die Anschaffung eines USB-Players ist nie rausgeschmissenes Geld, weil, ich weiß es aus eigener Erfahrung, nichts ist cooler abzuspielen, wie eine gute alte LP über den Plattenspieler! Glaub mir!!

...zur Antwort
Ja, mache ich auch: Hier meine Namensauswahl:

Kullerauge, Rotkäppchen, Titti-Sisters (eineiige Zwillingsschwestern mit großer Oberweite)Don Pegel u.v.a.

...zur Antwort