Ich verstehe dich und ich möchte dich gerne kennenlernen. Mag nu nich so sein, das hat das Programm so hingeschrieben. Ich hab deine Idee verstanden, nich da sein wollen, habe ich auch schon mal gedacht.

...zur Antwort

Korczak und Adorno miteinander vergleichen heißt Äpfel mit Birnen vergleichen, denn Janusz Korczak war ein Pädagoge und ein Mann der gegen Ende seines Lebens in große Bedrängnis geraten ist, während Theoder W. Adorno ein Philosoph und saturierter Charakter war, will sagen, Korczak war im Warschauer Ghetto und wurde nach Treblinka deportiert, Adorno floh in die USA und machte Karriere. Dein Zitat von Adorno ist allenfalls als ein Seitenhieb auf die Pädagogik zu verstehen, kann man doch von einer "Pädagogik Adornos" gar nicht sprechen.

Korczak ist mit den von ihm betreuten Kindern des Konzentrationslagers mit voller Absicht in die Gaskammer gegangen und ist insofern als grenzenloser Mensch anzusehen. Adorno hat die Polizei gerufen, als 1968 Studentinnen sich vor ihm entkleideten, um für allgemeine Freiheit zu demonstrieren und ist insofern als ein Mensch anzusehen, dem Grenzen gesetzt waren.

Andererseits widerspricht die Auseinandersetzung mit der Korczak-Pädagogik sicher nicht Adornos Aussage, zu fordern, dass "Ausschwitz nicht noch einmal sei" und ich will Adornos Bedeutung für die Geistesgeschichte sicher auch nicht in Frage stellen.

...zur Antwort

Also erst einmal finde ich die Frage gut formuliert, wird doch auch unseren Schlaubies nicht ganz entgangen sein, dass Sprache sich im Lauf der Zeit ändert. Zur eigentlichen Frage: Ich finde sie nicht unberechtigt. Natürlich sollten Eltern immer auf der Seite ihrer Kinder stehen, aber was, wenn nicht?! Viele Hochbegabte versuchen den Mangel an Aufmerksamkeit und Input, den sie oft erleiden mit rätselhaften Verhaltensweisen zu kompensieren und landen dann auf einer Förderschule oder in der KJP.Mir ist z.B. in einem Schulbus mal ein - allem Anschein nach - hochbegabter 10 jähriger Nazi begegnet, mit dem ich eine angeregte Diskussion über seine abwegigen politischen Ansichten hatte, der eine Förderschule besuchte.

...zur Antwort

Man sollte mit Hormonen lieber nicht herumspielen, man ist nicht - wie bei Drogen - am nächsten Morgen wieder nüchtern. Hormone zeitigen dauerhafte Veränderungen des Körpers und der Persönlichkeit. Testosteron kann eine frühe Glatze und die Neigung zu Gewalt nach sich ziehen. Normalerweise erzeugt der männliche Körper schon genug davon.

...zur Antwort

Es gab unter Lenin, wohlgemerkt nicht mehr unter Stalin, das Gesellschaftsexperiment, Familie abzuschaffen und Männer und Frauen auszusingulieren. Die Initiative dafür ging von den bolschewistischen Frauen aus. Sex sollte eine Tagesentscheidung sein. Der bolschewistische Mensch sollte nicht mehr an seine Kinder gebunden sein, um die sich der Staat gekümmert hätte. Stalin, der einfach nur die Macht wollte, interessierte sich nicht mehr für Gesellschaftsexperimente. Trotzki hielt ihn deswegen für einen Idioten, was ihn das Leben kostete.

...zur Antwort

Es dürfte ziemlich schwierig werden, Janusz Korczak zu kritisieren. Er hat, selbst ein Insasse, jüdische Kinder im Konzentrationslager betreut und ist schließlich selbst mit ihnen in die Gaskammer gegangen. Interessant sind u.A. seine Bücher,  "König Hänschen der erste" und "König Hänschen auf der einsamen Insel". Sein darin vorkommender Humor, dass der Negerkönig als Wegzehrung ein Fass mit gepökelten Negern dabei hatte, ist zwar heute nicht mehr normal, war es aber damals und sollte ihm nachgesehen werden.

...zur Antwort

Ein Rentner hat sich in der Vergangenheit selbst finanziert, das sollte man nicht vergessen!

...zur Antwort
Wie soll ich mich noch in der Schule verhalten?

Hey Leute

Bin voll ruhig und zurückhaltend und vernünftig.

Und mein Problem : Ich bin Männlich , 16 Jahre alt und sehe wie ein kleines Kind aus. -.-

Und heutzutage sind sehr viele Menschen oberflächlich. :-(

Bin auf einer Oberschule (12. Klasse) und die nehmen mich irgendwie nicht ernst die Jungs , da ich nicht gerade Männlich aussehe. -.-

War ja anfangs immer vorm PC also habe dieses "Metin" gespielt (MMORPG) und war süchtig. Nun sucht überwunden und ich trainiere auch im Fitnessstudio.

Alkohol trinken, Zigaretten rauchen tue ich nicht. Wie gesagt : Ich bin vernünftig und achte auf meine Gesundheit.

Einen Freund habe ich den ich seit 10 Jahren kenne und der ist nicht Oberflächlich. Er akzeptiert mich so wie ich bin etc. (Nein ich bin nicht hässlich ;) Trage auch moderne Klamotten , nur sehe ich wie ein kleines Kind aus , da ich dünn und klein bin)

Selbst wenn ich versuche mal mit jemanden Kontakt zu schließen werde ich nicht ernst genommen und mit mir werden nur paar Wärter gewechselt. -.-

In der Schule fühle ich mich einfach beschissen .... Und dann kommen immer Leute an und sagen z.b. : "Heeeey wieso bist du so alleine?"

Nur weil ich nicht nur an Se* , Frauen , Alkohol etc. denke und nicht feiern gehe ? O.o

Echt Oberflächlich diese Jugend Gesellschaft ...

Und bitte sagt nicht " Sei offen zu den Menschen" und dies das

Das bringt bei mir nichts !!!!

Ich bin sogar auch in einem Basketball Verein , aber da wird genauso wie in der Schule mit mir komisch umgegangen etc. ....

Ich fühle mich einfach schlimm und mir kommt es vor , dass ich der einzigste auf der Welt bin mit diesem Problem .... Ein ABSCHAUM der Gesellschaft , obwohl ich ganz normal aussehe etc. .....

Meine Frage :

Ist es wirklich so schlimm , wenn man im Jugendalter eher zurückhaltend war ?

Mit meinem Kumpel und Familie bin ich ja nicht zurückhaltend etc..... In der Schule tue ich mich ja auch gut und trainiere auch schön im Fitnessstudio um einen Top Fit Körper zu haben.

Also ....

Wenn man Erwachsen wird hat man ja auch mit Erwachsnenen zu tun und keine Schule mehr dann endlich !!! Dann gibt es sehr wenig Oberflächlichkeit ...

So schlimm meine Situation ?

Und noch eine Frage :

Meint ihr Mobbing ist schlimmer (da kriegt man wenigstens noch Aufmerksamkeit) oder immer so komisch angestarrt zu werden und eher alleine in Pausen zu sein oder nur dumm rum zu stehen bei den anderen ?

mfg

...zum Beitrag

Ich war mit 16 auch so. Du wirst deinen Weg machen. Erfreulich ist erst einmal, dass du, bis auf ein paar Tippfehler, richtig schreiben kannst im Gegensatz zu deinen Altersgenossen. Also Kopf hoch, das wird schon.

...zur Antwort

Am Beispiel von E.T.A. Hoffmann sieht man zunächst, dass Romantik nicht partout etwas Positives ist. Man rechnet E.T.A. Hoffmann in der Literatur, im Ggs. zu Novalis, Hölderlin, Tieck, Eichendorff, Brentano... daher auch der "schwarzen Romantik" zu. "Sehnsucht, Natur, Liebe..." können zwar Eigenschaften der Romantik sein, würden aber, sofern nicht einiges hinzukommt, die Sicht auf diese literarische Epoche verkürzen. Romantik ist zunächst eine Geisteshaltung. Im Ggs. zur Aufklärung wendet sie sich gegen jeden Modernismus. Das "Geheimnisvolle", wie es uns in den gefühlvoll schildernden Formulierungen der Novelle entgegentritt, ist z.B. ein typisches Merkmal der Romantik. Auch das "Setting" der Novelle: 140 Jahre vor ihrer Entstehung am Hof Louis XIV. ist romantisierend: die Zeit des Sonnenkönigs in Frankreich lange vor der Revolution.....man könnte romantisch übertreiben, dass "die Welt da noch in Ordnung war", aber gerade in dieser Welt die noch in Ordnung war, geschehen Morde...

...zur Antwort

ja du kannst dir die Wagner-Oper reinziehn :-D

...zur Antwort

Sofern es kein reiner Vokabeltest war und man ganze Sätze zu übersetzen hatte, sollte an der Formulierung klar werden, ob überhaupt ein Zusammenhang zwischen beiden Arbeiten besteht.

...zur Antwort

Du kannst jederzeit am Gottesdienst in einer katholischen Kirche, einer Moschee, einer Synagoge, sowie einem buddhistischen- oder Hindu-Tempel teilnehmen. In der katholischen oder evangelischen Kirche wird dich auch beim Abendmahl keiner fragen, ob du Mitglied bist. Was willst du mehr?... Der Glaube ist also frei, frei zu wählen und frei von Kosten. Die Frage der offiziellen Mitgliedschaft ist eine andere. Auch in einem Verein werden Mitgliedsbeiträge erhoben.

...zur Antwort

Erst mal hallo :) Verrückt bist du sicher nicht. Das Reden mit deinem Wellensittich ist für dich so, als wenn du mit dir selbst redest. Dadurch dass du es aussprichst, behandelst du das Problem. Die meisten Leute machen das im Kopf und sprechen dabei nicht(laut). Es nennt sich auch "Nachdenken". Der Wellensittich ist wahrscheinlich froh, Ansprache zu bekommen, und auch wenn es ungewöhnlich ist, ist man noch nicht verrückt, wenn man so etwas tut. Der Vorteil gegenüber bloßem Nachdenken ist, ist für beide Seiten, also den Wellensittich und dich, das Gefühl, bei einem Freund zu sein.

...zur Antwort

Das Problem ist die selbständig wachsende Windows-Swap Datei, auch Auslagerungsdatei oder Virtueller Arbeitsspeicher genannt. Standardmäßig darf diese Datei so groß werden, wie sie Platz findet. In den erweiterten Systemeigenschaften: Computer-Rechtsklick-Eigenschaften-Reiter:Erweitert-Leistung-Eigenschaften-Reiter:Erweitert kannst du unter "Virtueller Arbeitsspeicher" der Swap-Datei eine feste oder maximale Größe zuweisen. Dann kann sie nicht weiter wachsen. Wählt man diese Option gibt es Warnungen, die man vorerst ignorieren kann. Im Zweifelsfall kann man die Begrenzung der Swap-Datei wieder rückgängig machen.

...zur Antwort

Ich denke, damit ist einfach gemeint:"Was machen die genau?". "Art der Dienstleistung" klingt vernünftig, "Art der Produktion" nicht... Die Frage auf dem Fragebogen ist nicht perfekt ausgedrückt.

...zur Antwort
Was tun gegen demotivierte Nachhilfschüler?

Hi liebe Community, hab ein kleines Problem...und zwar handelt es sich bei meiner 15 jäheigen Nachhilfschülerin um eine Rumänin, die erst seit zwei Jahren in Deutschland lebt und somit noch kein "gutes" Deutsch spricht. Sie geht in die 9 Klasse einer Sprachschule und ich gebe ihr 2x die Woche Nachhilfe in Mathe. Ihr Deutsch hat das Niveau einer 5. Klässlerin und ihre mathematischen Fähigkeiten sind auf dem Niveau einer 2. Klässlerin. Sie hat mächtige Probleme mit Mathe. Sie kann zum Beispiel nicht ohne Fehler zu machen bis 100 zählen, geschweige denn das kleine Einmaleins beherrschen oder wirklich sehr leichte Aufgaben im Kopf rechnen. Ihr fällt es sehr schwer sich zu konzentrieren, ständig lässt sie sich ablenken, schaut auf die Uhr wann ich denn endlich weg bin, ratet meistens nur, wenn ich sie was frage, weis nie wirklich was sie eigentlich für Hausaufgaben auf hat, hat fast nie ihre Materialien mit usw. Mit Ihren Eltern habe ich schon geredet. Denen habe ich eben das alles erzählt, was ich hier aufgeschrieben habe. Ihren Eltern scheint es aber nicht sehr zu kümmern. Die Mutter ist, nach dem ich mit ihr darüber gesprochen habe, zu ihr ins Zimmer gegangen und hat nur einmal kurz laut gesagt "du musst deine Aufgaben im Buch machen" und daraufhin noch erwähnt, dass das alles typisch für ihr "kleines faules Schatzilein" sei...Es kam bei mir so rüber, als wenn's das von der Mutter gewesen wäre und sie danach nicht mehr mit ihr darüber gesprochen hat. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich meine klar ich kriege mein Geld, auch wenn die kleine dabei nichts lernt und es ihr aufgrund ihrer Einstellung nichts bringt, aber es stört mich wirklich sehr, weil ich immer versuche ihr den Stoff beizubringen, aber da eben nur n Kind sitzen hab, was nichts aufnehmen will und absolut keine Lust auf das alles hat..ich hab schon alles versucht um sie zu motivieren, weil ichs wirklich ernst meine und ihr eben wirklich was beibringen möchte...was soll ich tun?einfach mit der Mutter reden, dass es so keinen Sinn mehr macht...?wobei ich das Geld ja auch weiterhin gut gebrauchen könnte..

...zum Beitrag

Was verunsicherte junge Menschen oft brauchen, ist nicht Mitgefühl, sondern Akzeptanz. Das Problem liegt, wie schon die Frage, ob sie denn auf rumänisch bis 100 zählen kann, nahe legt, wahrscheinlich nicht im rein kognitiven Bereich. Es gibt auch so etwas wie eine "Gewohnheit zu versagen" als sich selbst neu aufrufender Teufelskreis. Ich würde versuchen, dem Mädchen, oder der jungen Frau, auf Augenhöhe zu begegnen, ihr klar machen, dass zwar vielleicht Bildung nicht alles ist, aber dass sie schon in der Lage sein sollte, nachzurechnen, ob sie im Laden beschissen wird. Ganz wichtig ist, dass sie nicht das Gefühl hat, dass du sie als Versager ansiehst! Verwickel sie in Gespräche über Gott und die Welt und das Leben, nicht dass ich nicht wüsste, dass man auf solche Anfragen normalerweise gar keine Antwort bekommt... Gemeint ist vielmehr: Finde ihren Horizont und mach dir den im Experiment selbst zu eigen! Man muss selbst dort ankommen, wo der andere feststeckt, um ihn dort abholen zu können. ;-)

...zur Antwort