Die Fotos, die ich in den Medien gesehen habe und die mein Sohn dort gemacht hat, zeigen allerdings, dass die Teilnehmer größtenteils sehr wohl Masken getragen haben.

Insofern geht die Frage von falschen Voraussetzungen aus - ob beabsichtigt oder nicht sei einmal dahingestellt.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich die 1700er Jahre. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kamen in England zum ersten Mal automatische Spinnmaschinen bzw. Webstühle zum Einsatz, die in den darauffolgenden Jahren kontinuierlich verbessert wurden. Das steigerte die Produktion und trug dazu bei, den steigenden Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken.

In anderen Industriezweigen nahm man die Fortschritte in der Textilverarbeitung zum Anlass, sich ebenfalls um technische Innovationen zu bemühen. Ein berühmtes Beispiel ist die Dampfmaschine, die zuerst in der Eisenhüttenindustrie beim Betrieb der Hochöfen zum Einsatz kam. Ergebnis: Mehr Produktion, mehr Absatz, mehr Gewinn.

...zur Antwort

In Spanien - im Süden zumal - ist das Wasser seit jeher im Sommer wesentlich stärker rationiert als in Deutschland.

...zur Antwort
Nein

In einer Koalitionsregierung kommen Bundeskanzler(in) und Außenminister(in) traditionell aus verschiedenen Parteien.

Den Linken würde zudem sicherlich nicht das Wirtschaftsministerium überlassen. Und das Verteidigungsministerium auch nicht.

...zur Antwort

Lies einmal den Artikel 86 des Strafgesetzbuches. Die Verbreitung verfassungsfeindlicher Symbole - und dazu zählt das Horst-Wessel-Lied - ist verboten.

Zu Studienzwecken darf man sich mit dem Lied natürlich beschäftigen.

Es kommt auf den Kontext an.

...zur Antwort

Könnte es daran liegen, dass - in absoluten Zahlen gemessen - die meisten Kriminellen in Deutschland nun einmal Deutsche sind?

Im Übrigen ist Ausländerkriminalität (Mafia, Clankriminalität, Menschenhandel über Osteuropa) auch schon des Öfteren thematisiert worden.

...zur Antwort

Jeder in Deutschland zugelassene Kia Sorento ist ohnehin schon aus Südkorea importiert - dort nämlich wird er ausschließlich gebaut. Warum also die Mühe?

...zur Antwort

Selbst als Mediziner (der ich nicht bin) würde ich keine Ferndiagnose wagen.

Möglich ist einiges - hatten die Amerikaner vor Biden doch einen Präsidenten im Amt, der in vielerlei Hinsicht deutlich weniger zurechnungsfähig war...

...zur Antwort

Die Frage ist eigentlich zu komplex um sie in diesem Forum erschöpfend zu beantworten, daher nur einige Stichpunkte:

  1. Die Unzufriedenheit vieler Menschen, die durch die verheerende Wirtschaftskrise erheblich verstärkt wurde, konnte genutzt werden, um eine Alternative zum bestehenden System anzubieten.
  2. Der Weg zur Macht bestand in einer geschickten Kombination aus offener Straßengewalt (SA) bzw. Einschüchterung und der Nutzung legaler parlamentarischer Möglichkeiten.
  3. Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler wurden alle Möglichkeiten innerhalb und außerhalb des Parlaments genutzt, die Verfassung de facto außer Kraft zu setzen und die politischen Gegner systematisch zu eliminieren. Dazu zählen zum Beispiel (a) das „Ermächtigungsgesetz“, das die komplette Gesetzgebung in die Hände der Reichsregierung legte, oder (b) die Ausschaltung der innerparteilichen Gegner im Juli 1934 („Röhm-Putsch“) oder (c) das Verbot aller politischen Parteien außer der NSDAP.
...zur Antwort

Ob das rechtlich einwandfrei zulässig ist, kann ich nicht genau sagen. Möglicherweise werden hier wieder einmal Gerichte in Einzelfällen entscheiden müssen.

Generell aber halte ich diese Anordnung für nicht unbedingt sinnlos, solange gewährleistet ist, dass auch genügend Masken zur Verfügung stehen und dass einkommensschwache Personen und Familien gegebenenfalls einen Zuschuss für die Anschaffung erhalten. Preiswert ist der Spaß ja nicht.

...zur Antwort
Ja, ich habe schonmal von Adolf Eichmann gehört

Adolf Eichmann ist einer der bekanntesten Nazi-Offiziere überhaupt, da er als der Organisator des Holocausts gilt. Zudem erlangte er nach dem Zweiten Weltkrieg nochmals besondere Berühmtheit, als er vom israelischen Geheimdienst aus Südamerika entführt, in Jerusalem wegen eben dieses Kriegsverbrechens vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, welchen Pass sie besitzen. Haben sie einen rumänischen Pass, sind sie auch rumänische Staatsbürger - allerdings als Angehörige einer ethnischen Minderheit.

...zur Antwort

Ich kenne sehr viele Künstlerinnen und Künstler, die ausnahmslos sehr hart für ihren Erfolg arbeiten. Niemand, wirklich niemand von ihnen erwartet, dass die öffentliche Hand sie “immer” und “kräftig” unterstützen soll.

Wenn die Regierungen allerdings de facto eine monatelanges Berufsverbot erlassen, ist es legitim, sich über Entschädigungen Gedanken zu machen.

...zur Antwort

Die athenische Demokratie hatte einen etwas mehr „direktdemokratischen“ (wenn man so will) Charakter als die heutigen parlamentarischen Demokratien, weil die Volksversammlung (in etwa unseren Wahlberechtigten vergleichbar) intensiver in den politischen Prozess eingebunden war als der Durchschnittsbürger heutzutage.

Ob es sich aber allein deswegen schon um das bessere System handelt, wie der Fragesteller andeutet, darf bezweifelt werden. Einige Anmerkungen:

  1. Das Wahlrecht war strikt limitiert auf Athener, deren Eltern bereits athenische Bürger gewesen waren. Eingebürgerte blieben ebenso ausgeschlossen wie Frauen, von den Unfreien ganz zu schweigen.
  2. Auch die Volksversammlung gab Aufgaben an gewählte Organe (z.B. an den Rat der 500) und sogar an Einzelpersonen ab - die sogenannten Strategen, die umfassende Handlungsvollmachten besaßen. Nichts anderes wird bei modernen Parlamentswahlen vollzogen - das Prinzip der Repräsentation nämlich.
  3. Zudem kann man davon ausgehen, dass nicht alle Berechtigten an den Volksversammlungen teilnahmen; zu beschwerlich und zeitraubend war für viele die Anreise. Insofern waren diejenigen dauerhaft im Vorteil, die relativ zentral wohnten. Da haben es die heutigen Bürger selbst in abgelegenen Landkreisen wesentlich leichter.
  4. Der entscheidende Punkt aber ist: Schutz von Minderheiten vor Übergriffen der Mehrheit war nicht vorhanden. Wer in Athen wohnte, aber kein Bürgerrecht hatte, konnte jederzeit festgenommen und in die Sklaverei verkauft werden. Frauen hatten keine politischen Rechte.

Merke: Direkte Demokratie allein ist nicht sonderlich erstrebenswert, wenn Grundelemente des Minderheitenschutzes und der Gleichberechtigung fehlen. Dann doch lieber eine parlamentarische “Schein”Demokratie...

... wobei der Begriff Scheindemokratie mit Blick auf unser repräsentatives parlamentarisches System ohnedies irreführend und falsch ist.

...zur Antwort