Ersteinmal "Herzliches Beileid zu Avira".... Scherz ;-)

Aber im Ernst, wieso benutzt Du Avira?

Willste bestimmt nicht hören (bzw. lesen), aber ich würde Dir empfelen auf "Avast" um zu steigen.

Ist Kostenlos UND findet mehr, ist aktueller und nicht so Fehlerbehaftet.

Rechner die mit "Avira" liefen und nochmals mit "Kasperski", "Norton" oder "Avast" geprüft wurden, erwies sich "Avira" als sehr ineffizient und "Avira" liefert viele Fehlermeldungen. Aber wie gesagt, jeder schwört auf seines.

Solltest dich aber dennoch mal im Internet schlau machen und vergleichen, sicherheit geht vor Produkttreue.

Habe vor Jahren auch von Norton auf Avast gewechselt.

Nun aber zu Deiner Frage, diese Date, worauf Du nicht zugreifen kannst ist eine "versteckte Datei".

Wenn Du es hast, prüfe und repariere Dein Sys mit Tuneup 12 oder 13 und starte Dein Sys neu, danach eine erneute Überprüfung durch führen.

Wäre Sinnvoll, dann ein anderes Antivirenprogramm zu nutzen, denn wenn mich nicht alles täucht, habe ich diese Fehleranzeige schon mal auf einen, von Avira geschützten, Rechner gesehen und glaube dass das eine der Falschmeldungen ist.

Aber ich mach mich da noch mal schlau.

Bis dahin kannste ja mal meinen obigen Ratschlag folgen.

Mfg

cAsi

Bitte Beurteilung nicht vergessen

...zur Antwort

Hallöchen,

sorry, aber etwas mehr Info wäre gut.

Deutsch, Englisch, Japanisch.............................????

Die Sprache ist auf jeden Fall notwendig, sonst wüßte ich in meiner Datenbank nicht, wo ich suchen sollte. Habe eine Musikdatenbang von 1953 bis gegenwärtig div. TB.

Wenn wir es Zeitlich ETWAS einschränken können und dann noch die Sprache, dann wäre es warscheinlicher deinen Titel zu finden.

Mfg

cAsi

...zur Antwort

Hallöchen,

das Einzige, was ich gefunden habe ist dieser Link:

http://www.treiberupdate.de/treiber-download/windows_XP/Atheros.html

hoffe der hilft Dir weiter.

Wenn nicht, bitte ich um eine Rückmeldung, dann frag ich mal meinen Kollegen am Sonntag, ob er Dir einen "umschreiben " kann und möchte. ;-)

Mfg

cAsi

...zur Antwort

Hallöchen,

hatte dieses Problem auch, (ASUS X55U win7, 64Bit).

Nach einigen suchen habe ich festgestellt, wenn ich meinen O2-Stick und mein Handy (als Router) dran habe, geht mein Bluetooth auch nicht.

Sobald ich mein Handy vom USB-Port abziehe funktioniert mein Bluetooth wieder.

Also, bei mir zumindestens, "nur" ein Konflickt.

Sollte ich noch mehr Infos "einfahren" können, halte ich Dich auf dem Laufenden.

Mfg

cAsi

...zur Antwort

Schneller, hm ?!

Ja schon, aber wie hoch der Gewinn ist, kann ich so Pauschal nicht sagen. Aber Sicherer auf jeden Fall !

"Flash-Cookies (Local Shared Objects) sind Informationen, welche via Flash Plugin in zentralen Ordnern des Computers platziert werden. So sind diese Super-Cookies in der Regel vor dem Löschen geschützt. Sie werden -wie normale Cookies- von sehr vielen Webseiten benutzt. Obwohl diese noch ein wesentlich höheres Gefahren-Potential als konventionelle Cookies haben, werden sie bislang noch wenig beachtet. Nicht selten sammeln sich auf einem Rechner mehrere hundert unbemerkt an. Und sie werden nie gelöscht!"...Quelle: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/

Ich benutze für mein Firefox "BetterPrivacy" und habe dieses Problem somit nicht.

Der Downloadlink ist der obige Link.

Meiner Meinung nach ein sehr sinnvolles Addon.

Mfg

cAsi

...zur Antwort

Hallo Robli,

Finger weg von "www.mazur-shop.com" !

Meiner Meinung nach !

Ich benutze für´s Internet zwei Programme, "WOT" und von "Avast Antivierensoftware" das "Internet Bewertungstool" die Internetseiten auf viel Kreterien überprüfen.

Unter anderem; Sicherheit, Seriösität, Vertrauenswürdigkeit, Zuverläßigkeit und vieles mehr.

Beide Programme bewerten diese Seite "rot" (bei einer Farbscala von Grün übergehend in´s gelb übergehend ind rot) also total negativ.

Dem zu folge würde ich nicht nur diese Seite nicht besuchen, sondern dort schon erst recht nicht´s kaufen oder dort meine Daten hinterlassen.

Aber wie gesagt...

...MEINE EMPFELUNG ! ! !

Mfg

cAsi

...zur Antwort

Man bekommt um die 300,00 € schon gute Gebrauchte, die das locker können.

Sogar mit Garantie. :-)

Mit Dualcore, min. 4 GB Ram, 500W, Netzteil, N-Vidia mit HDMI ect.

Geht alles , man muß nur wissen wo.

Mfg cAsi

...zur Antwort

Geh doch einfach mal raus und frag ihm, ob Du ihm helfen kannst?

Vielleicht haut er ja ab, wenn er sich ertappt fühlt.

Mfg cAsi

...zur Antwort

Nein

Wie ich aus Deinem Text entnehme hat er ja schon Kinder weswegen er sich von Dir "getrennt" hat.

Selbst wenn Du jetzt Schwanger werden würdest, würde Dein (Euer) Kind einen anderen Stellenwert haben als die Kinder die er jetzt schon hat.

Hinzu kommt, dass Kinder niemals eine Lösung darstellen, dies endet meistens in Tränen und Traurigkeit.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, resultierend aus meinen Erfahrungen.

Ich wünsche Dir alles liebe und gute.

Mfg cAsi

...zur Antwort

Nicht wirklich, wenn man etwas logischen Verstand besitzt.

Ich habe mir alles alleine bei gebracht und in den ganzen Jahren nicht ein einziges Bord oder CPU weder einen RAM geschrottet.

Bau und Einbauanleitungen mit Sichheitshinweisen gibt es im Internet genug.

Und wenn dennoch Fragen auf tauchen, melde Dich einfach bei mir, ich baue seit 18 Jahren PC-Systeme, sogar über Telefon.

Stehe Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Mfg cAsi

...zur Antwort

Generell gilt:

Ab Antragstellung hast Du uneingeschränkten Anspruch auf alle Leistungen.

Das Job Center argumentiert jedoch damit, dass eine Betriebskosten Endabrechnung eine rückwirkende Leitung dar stellt, die Du aus Deinem erwirtschafteten Einkommen als Rücklage hättest an-sparen können. Deswegen wird Dir dies nur als Darlehen gewährt und ist zurück zu zahlen.

Persönlich sehe ich das natürlich ganz anders.

Denn ich weiß doch heute noch nicht, wann ich arbeitslos werde und wie hoch bis dato dann meine Betriebskosten sind.

Mein Tipp, wie Du die Rückzahlung eventuell vermeiden kannst:

Gehe am Dienstag zum Bürgeramt, ab 16:00 Uhr gibt es dort eine kostenlose Rechtsberatung, trage dort mal Dein Anliegen vor.

Ich weiß dass es Möglichkeiten gibt diese Betriebskosten nicht an´s Amt zurück zahlen zu müssen, aber ich kenne nicht den genauen Werdegang und die Umstände.

Hoffe konnte Dir helfen.

Drücke Dir die Daumen

Viel Glück

Mfg cAsi

...zur Antwort

Nein bist Du nicht zu verpflichtet

Was ist "erste Hilfe" ? Der Gesetzgeber hat auf Grund vieler Faktoren die "erste Hilfe" so definiert, dass jeder helfen kann. Denn "Erste Hilfe" fängt schon damit an, die Unfallstelle mit seinem eigenen PKW zu sichern und die Polizei an zu rufen. Denn nicht jeder kann Blut sehen, nicht jeder ist so taff Nachts um 3:00 Uhr auf einer verlassenen Landstraße zu schauen, was da los ist. Und es bring mir, als Sanitäter nichts, wenn ich an der Unfallstelle ankomme und der Hilferufende liegt auch noch da neben, weil er kein Blut sehen kann und in Ohnmacht gefallen ist, hinzu kommt (unter Umständen) noch das Schockrisiko. Und die Eigensicherung geht immer vor.

Und auch wenn man selten von Fällen und Übergriffen hört, es gibt sie aber dennoch, und wer kann und will das von weitem schon abschätzen?!

Was anderes ist es, wenn Du einem entsprechenden Berufszweig angehörst oder eine entsprechende Ausbildung hast.

Ich zum Beispiel als Sanitäter bin gesetzlich zur Hilfe verpflichtet, genau so Polizeibeamte, Feuerwehrmänner, Ärzte und Krankenschwestern. Aber auch hier gilt generell EIGENSICHERUNG GEHT VOR

Mfg cAsi

...zur Antwort

Hallöchen,

die einzige Firma, die ich kenne, die Taschenrechner herstellt und mit "R" anfängt, ist die Firma "RS Components GmbH".

Wenn es der sein sollte, habe ich hier auch gleich einen Link für dich.

www.rsonline.de

Ansonsten fällt mir da nur noch Sharp ein, ist der gängigste Taschenrechner für Schule und Studium, meines Wissens nach.

Geh doch einfach zu Deinem Lehrer, schildre Ihm Dein Problem und das Du bereit bist ihm den Rechner zu ersetzen.

Netter Nebeneffekt,; er bekommt einen neuen ;-)

Mfg. cAsi

...zur Antwort

Hallöchen,

keine Sorgen machen. Für dieses Problem gibt es (jedenfalls hier in Berlin) ein ganz simple Lösung.

Mit dem Jugendamt in Verbindung setzen, die können helfen bei der Vermittlung von Sprachförderkurse für Kinder, wo die Kosten dann auch gleich übernommen werden, da dies der Schulvorbereitung dient. Meistens läuft dieses dann auch gleich über eine Kita, die auf diese Problematik ausgerichtet ist.

Sollte der kleine nicht im nächsten Jahr die Sprache ausreichend beherrschen, wird er zurück gestellt. Denn, bevor er ja eingeschult wird, muss er ja sowieso einen Schuleignungstest machen und dort wird man dann einschätzen, ob seine Sprachkenntnisse ausreichen um die Schule zu besuchen.

Also keine Panik.

Sinnvoll wäre es natürlich, sich jetzt schon um alles zu kümmern, denn auf dem letzten Drücker, wird sich dann sonst nicht mehr viel machen lassen.

Mfg cAsi

...zur Antwort

Hallöchen,

hört sich verdammt nach gelöschten Codecs an.

Haste schon mal überprüft, ob Du eventuell aus versehen entsprechende Codecs gelöscht hast, die Du zum Betracht und öffnen der Dateien benötigst ?! Oder diese vielleicht beschädigt sind.

Oder haste die Daten beim Brennen verschlüsselt ???

Viel Glück

Mfg cAsi

...zur Antwort

Alles Quatsch,

ist ganz einfach.

Am DVD-Laufwerk ist ein kleines Loch (ca 0,5 mm Durchmesser) Du nimmst dir eine Büroklammer, biegst sie auseinander, bis sie gerade ist und dann gehst Du mit der Büroklammer in dieses Loch und drückst dort den Stift (der sich dort drinnen befindet) soweit rein, bis sich das DVD-Fach öffnet.

Und fertig

Mfg cAsi

...zur Antwort

Wow, wirklich echt speziell.

Hallöchen erst einmal.

Habe zwar keine Lösung parat und kann auch nicht zaubern, aber vielleicht doch helfen.

Nee, mal im Ernst jetzt.

Mein erster Gedanke wäre jetzt erst einmal, dass ich den gesamten Datenmüll, der eventuell auf dem PC bei der Fehlgeschlagenen Installation gelandet ist restlos entferne. Dazu gäbe es folgende Programme: CCleaner, iobit-uninstaller-2.2 (beide Freeware) und TuneUp. Danach würde ich das DVD-Laufwerk deinstallieren und die dazugehörigen Treiber auch. Dann die Win-CD einlegen und einen Neustart durchführen. Während des Neustarts erkennt dein Rechner das Laufwerk und installiert den passenden Treiber neu ohne Konflikte. Erst wenn dann noch das Problem vorhanden ist würde ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens gehen (an deiner stelle).

Sollte mir noch was einfallen oder ich in meinem Umfeld noch einen Lösungsvorschlag in Erfahrung bringen können, melde ich mich noch mal.

Würde mich jedoch über eine Rückmeldung Deinerseits freuen.

Viel Glück

Mfg cAsi

...zur Antwort