Spontan fällt mir da Livemocha ein, aber allein damit wird es auch nicht gehen. Die Antwort von AstridDerPu kann man sich nur zu Herzen nehmen. Ich habe mal eine Übersicht gemacht, über die meisten Quellen zu rumänisch lernen: http://www.munteresmoldawien.de/ueberblick-rumaenisch-lernen/

...zur Antwort

Überlege, ob Du eine Infektion riskieren kannst. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Du eh' schon mal das Drüsenfieber hattest. Und solltest Du es noch nicht gehabt haben, dann sind die Chancen ganz gut, dass die Symptome nur leicht ausfallen.

Bei mir war es so: meine Frau hatte nur ganz leichtes Drüsenfieber, so dass wir es kaum bemerkt haben. Nachdem ich mich angesteckt habe, bekam ich es dann allerdings richtig stark. Pech gehabt.

...zur Antwort

Moldawien zu bereisen ist ungefährlich, solange es sich nicht um den transnistrischen Teil handelt. Da würde ich draußen bleiben. Sonst hat man nur Taschendiebe und betrügerische Taxifahrer zu fürchten. Besuchen Sie Ihre Freundin! Sie werden viele wertvolle Eindrücke sammeln können. Einige Informationen habe ich hier gesammelt: http://www.munteresmoldawien.de

...zur Antwort

Das Drüsenfieber ist nur per Tröpfcheninfektion übertragbar. Solange du nicht vom selben Glas mit ihr trinkst oder sie küsst sollte nichts passiert sein.

...zur Antwort

Hallo Aleydia,

es gibt viel kostenloses Zeug im Internet. Weil ich selbst rumaenisch lerne, habe ich das alles in meinem Blog zusammengefasst: http://www.munteresmoldawien.de/ueberblick-rumaenisch-lernen/

Es gibt auch Kinderbuecher auf rumaenisch im Netz, momentan weiss ich aber nicht mehr wo. Ich habe mir aber fest vorgenommen in den naechsten Wochen mal einen Blogeintrag mit solchen Quellen zu machen. Schau einfach ein paarmal vorbei.

...zur Antwort

Wann das Pfeiffersche Drüsenfieber weggeht, kann auch kein Arzt entscheiden. Bei mir hat es deutlich 4 Wochen gedauert, und danach war ich für viele Wochen weniger leistungsfähig als normal. Ich hatte eine Woche lang solche Schluckbeschwerden, dass ich aufs Essen freiwillig verzichtete. Als ich dann wieder Schlucken konnte, war das gröbste überstanden, dann ging es aufwärts. Kann aber auch Zufall gewesen sein.

Ich fürchte, Du musst abwarten was noch kommt, und nicht allzusehr hoffen, dass es nach 2 1/2 Wochen schon vorbei ist. Möglich ist das, aber es kann auch ein viertel Jahr dauern. Gute Besserung, wünsche ich.

...zur Antwort

Also es kommt wirklich drauf an. Wie sprachbegabt bist Du denn? Hast Du vielleicht mal französisch gelernt? Ich bin überhaupt nicht sprachbegabt, kenne keine andere romanische Sprache, lerne aber trotzdem Rumänisch. Allerdings schaffe ich das nicht mit den kostenlosen Quellen, sondern lerne mit einer gekauften Software. Anders würde ich kaum Fortschritte machen. Mittlerweile kann ich schon rudimentäre Konversationen führen. Wenn man sich mit einer Sprache viel beschäftigt, dann ist sie auch nicht schwer zu erlernen. Rumänisch lernt sich genauso leicht/schwer wie italienisch, französisch oder spanisch. Im vergleich zu ungarisch oder polnisch ist es also ein Kinderspiel.

...zur Antwort

Jetzt mal keine Panik. Angeblich haben sich 90% der Menschen bis zum Lebensende mit dem Pfeiffer'schen Drüsenfieber angesteckt. Die wenigsten merken etwas davon. Wenn Du Deinen Freund geküsst hast, hast Du Dich wahrscheinlich angesteckt oder bist bereits immun von einer früheren Ansteckung (die Du nicht gemerkt hast). Natürlich besteht die Möglichkeit, dass auch bei Dir der Krankheitsverlauf etwas schlimmer verläuft, aber es muss ja nicht sein.

Wenn Du jetzt schon Halsschmerzen hast, sind es vermutlich nur Halsschmerzen. Ich habe mal gelesen, die Inkubationszeit sind 30-50 Tage.

Aus eigener Erfahrung aber weiß ich: Hände weg von Antibiotika! Wenn es doch das P'sche D'fieber ist, dann wären Antibiotika (vor allem Amoxicillin) ganz verkehrt. Dann handelt es sich nämlich um eine Viruserkrankung, da helfen Antibiotika nix, ganz im Gegenteil, sie können heftige allergische Reaktionen auslösen (wie gesagt, eigene Erfahrung).

...zur Antwort

Wenn mich meine Mathe-Kenntnisse nicht vollständig verlassen haben, dann ist die Summe der drei Innenwinkel in jedem Dreieck 180°. Hab' grad nachgeschlagen: Es gilt y=180°-2a (a: Basiswinkel, y: der an der "Spitze"). Laut deiner Aufgabe gilt auch: a=2y. Damit hast Du ein Gleichungssystem, das nach der Auflösung (das solltest Du können) ergibt: a=72° und y=36°. Zusammen ergeben die Winkel 180°: Passt!

...zur Antwort
Pfeifferisches Drüßenfieber, was soll ich tun? Sehr wichtig!

Hallo Community,

ich habe das Pfeifferische Drüßenfieber. Soweit ich bis jetzt rauslesen konnte, gibt es Menschen, die das umgebracht hat und dann gibt es welche, die das nach drei Tagen wieder weg haben.

Bei mir ist das jetzt schon die dritte Woche, geprägt mit Fieber, Schüttelfrost und Schwindelanfällen, die sind immer so schubweise und mit einer Streptokokken-Tonsillitis. Ich habe die erste Woche Penicillin bekommen, die zweite Woche Amoxi.... (Antibiotika). So jetzt ist die dritte Woche. Was ich vorweg noch sagen muss, ich war in dieser Zeit immer wieder so für 2-3 Tage in der Arbeit. Danach kam der Rotz wieder.

Ich war gestern bzw. Mittwoch bei meinem Hausarzt, habe Vitamin C Spritzen verschrieben bekommen und ein homöopathisches Heilmittel bzw. zu diesem kam ich durch Freunde. Ja meine Hausärztin wollte mir wieder ein Antibiotika verschreiben, welches ich abgelehnt habe, Grund ist halt eben, dass ja Bakterien irgendwann immun werden und ich finde in drei Wochen, drei mal Antibiotika zu bekommen ist sehr viel.

Ich habe jetzt ein Problem und zwar, ich habe dieses Jahr schon ziemlich viel gefehlt, aus der Arbeit. Grund dafür ist, ich habe eine Wirbelsäulen Verkrümmung hervorgerufen durch die sogenannte "Glasknochenkrankheit", von der mein Chef weiß und mich trotzdem immer schwer heben hat lassen bzw. sein Kollege. Ja ich schätze jetzt einfach mal 10 Wochen habe ich gefehlt.

Jetzt sind die Halsschmerzen noch nicht weg, meine linke Mandel klebt schon an dem "Würgebobbel" und ist mit weiß-gelblichen Punkten überseht. Morgen muss ich mir wieder die Vitamin C Spritze geben lassen, heißt ich bin beim Arzt.

Meine zwei Fragen sind: Soll ich mir jetzt wirklich nochmal ein Antibiotika verschreiben lassen? Was soll ich machen, ganz auskurieren d. h. nochmal eine Woche krankschreiben lassen, oder am Montag wieder in die Arbeit rennen?

Ich bin völlig durch den Wind, da ich auch meine Abschlussprüfung in Gefahr sehe.

Hilfreichste Antwort wird ausgezeichnet!!! Bitte helft mir.

...zum Beitrag

Das Pfeiffersche Drüsenfieber hatte ich zum Jahreswechsel. Ganz, ganz wichtig: Kein Amoxicillin!!! Antibiotika helfen beim Drüsenfieber gar nichts, ganz im Gegenteil: nach etwa 6 Tagen der Einnahme wirst Du wahrscheinlich eine Allergie gegen das Zeug entwickeln! (So bei mir geschehenDas Pfeiffersche Drüsenfieber ist ein Virus-Infekt: der Eppstein-Barr-Virus. Da ist bisher noch kein Kraut gegen gewachsen. Da helfen auch keine homöopathischen oder Natur-Mittel.

Mir hat man immer gesagt, ich solle "symtomathisch therapieren", d.h. nur die Symptome bekämpfen. Gegen das Fieber habe ich Paracetamol geschluckt, was manchmal mehr, manchmal weniger geholfen hat.

Sei bloß vorsichtig mit deinem Hals. Man bekommt sehr schnell Schluckbeschwerden! Richtig starke Schluckbeschwerden!!! Ich konnte eine Woche lang nichts essen! Getrunken habe ich immer nur kleine Schlückchen Tee. Nach der Woche war ich völlig fertig, dann war die Krankheit aber auch größtenteils ausgestanden. Ich habe etwa 5 Wochen lang gelitten.

In die Arbeit zu gehen? Daran war bei mir die meiste Zeit nicht zu denken. Schleppe Dich in die Arbeit und klär das alles mit deinem Arbeitgeber. Einfach so wochenlang zuhause zu bleiben und nur hin- und wieder mal ein Attest zu schicken kommt nie gut. Ein persönliches Gespräch mit Schilderung deiner Leiden kann viele Missverständnisse klären.

Das Pfeiffer'sche Drüsenfieber geht meist einher mit stark erhöhten Leberwerten. Der Artzt sollte Dir regelmäßig Blut abnehmen. Aber vielleicht wechselst Du besser mal den Artzt, denn es gehört eigentlich in das Grundrepertoire eines jeden Artztes, dass man Virenerkrankungen nicht mit Antibiotika behandeln kann. Nochmal: Auf gar keinen Fall Amoxicillin!!!

...zur Antwort

Hallo RzX19, ich bin auch grad am rumänisch lernen. Ich habe auf meinem Blog die meisten Quellen zum rumänisch lernen aufgelistet: http://www.munteresmoldawien.de/ueberblick-rumaenisch-lernen/

Hört sich so an, als würdest Du ernst machen, mit dem lernen. Da du Leute hast, mit denen Du üben kannst, ist wahrscheinlich die beste Lösung, die Rumänisch-Software von Strokes zu kaufen. Die benutz' ich auch grad. Es ist auch die einzige brauchbare Software. Kauf nicht das Zeug von Sprachenlernen24, ich denke das ist Abzocke!

Du kannst natürlich auch die ganzen kostenlosen Quellen benutzen, aber das ist echt ein Kampf, da sinnvoll vorwärts zu kommen. Ich nehme die als Ergänzung. Der Strokes-Kurs kostet 134 Euro (Kurs 1+2). Als Student oder Arbeitsloser bekommst du Rabatt (ich glaube das sind 20%). Falls Du das nicht bist, kannst Du den Link auf meiner Seite benutzen, da bekommst Du immerhin noch 10%.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Lollyfun, ich habe mich sehr viel damit auseinandergesetzt, wie das am besten zu bewerkstelligen ist und allen in meinem Blog niedergeschrieben: http://www.munteresmoldawien.de/ueberblick-rumaenisch-lernen/ Einfach wird es aber nicht. Man muss schon sehr viel Disziplin aufbringen, um so schnell - und auch noch kostenlos - eine Sprache zu lernen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo mobekka, solche Bücher kenne ich leider nicht (ich bin leider nur Spezialist für deutsche die rumänisch lernen wollen). Aber wenn der Bekannte Internet hat, soll er doch mal auf livemocha.com vorbeischauen (ist kostenfrei). Bis zum Niveau A2 kann man da soweit ich weiß lernen. Es gibt auch eine Computersoftware von Strokes, Deutsch als Fremdsprache. Die ist sehr gut und für Rumänen geeignet! Wenn er will kann er damit bis Niveau C1 lernen (kostet natürlich was).

...zur Antwort

Google doch mal nach "Livemocha". Ist eine Art soziales Netzwerk zum Sprachen lernen. Da kann man sich gut einbringen. Ansonsten schau mal auf www.munteresmoldawien.de , wo viele Ressourcen zum Rumänisch lernen gelistet sind.

...zur Antwort

Einen Einstieg bekommst Du natürlich mit Büchern und Software. Einen Überblick gibt es auf www.munteresmoldawien.de Auch auf der VHS gibt es ab und zu Kurse, aber meist auf niedrigem Niveau. Um die Sprache fließend sprechen zu lernen braucht es aber den Umgang mit Muttersprachlern in einer Sprachreise oder mit rumänischen Migranten.

...zur Antwort

Das Thema hat mich auch schon beschäftigt. Auf meinem Blog www.munteresmoldawien.de habe ich dazu einen Überlick geschaffen. In der Kategorie Sprache oder unter dem Schlagwort "Rumänisch" sind viele Ressourcen beschrieben, mit denen man kostenfrei oder kommerziell rumänisch lernen kann.

...zur Antwort