Die von Dir angesprochenen Karten findest Du insbesondere bei Tankstellen. Da sie gänzlich anonym sind, ist das Limit beschränkt (auf 100 Euro). Flüge etc. damit zu buchen ist also eher schwierig, denn das kostet meist ein paar Euro mehr. Dafür benötigt man dann die üblichen Prepaid-Kreditkarten oder besser noch "normale" Kreditkarten. Kreditkarten gibt es für Jugendliche und Kinder (mit Zustimmung der Eltern) als Prepaid-Variante oder ohne Zustimmung der Eltern ab 18 Jahren. Verschiedene Modelle findest Du z.B. bei www.cardscout.de

...zur Antwort

Die kauft man nihct einfach so bei ebay, sondern man muss sie beantragen. Es gibt (teurere) Modelle bei Tankstellen, wie oben beschrieben, aber ansonsten einfach mal im Internet recherchieren. Z.B. gibt es auch hier eine Auswahl an Prepaid-Kreditkarten: https://www.cardscout.de/prepaid-kreditkarte-ohne-schufa Falls Du unter 18 bist, musst Du nach "Prepaid-Kreditkarten für Jugendliche und Kinder" suchen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Seriösität des chinesischen Anbieters hinreichend geprüft hast. Wenn nicht, solltest Du mit einer Vorauszahlung vorsichtig sein.

Die Gebühren legt das kartenausgebende Institut fest. Durchschnittlich betragen die Gebühren für die Bezahlung in Fremdwährung mit einer Visa-Kreditkarte ca. 1,75 % des Umsatzes.

...zur Antwort

Es kommt weniger darauf an wo, sondern welche Kreditkarte. Wenn Du "Anfänger" bist, dann solltest Du vor allem darauf achten, dass keine Jahresgebühr anfällt - somit fällt die Hausbank in den meisten Fällen schon mal raus.

Eine Rechtschutzversicherung ist jedoch kein "grundlegendes Ding" bei einer Kreditkarte und somit wird es auch schwierig eine kostenlose Kreditkarte zu erhalten. Es gilt eigentlich wie überall: wer viel möchte, muss dafür dann auch bezahlen. Mir fällt auf Anhieb nicht eine einzige Kreditkarte ein, bei der eine Rechtschutzversicherung dabei wäre. Wenn überhaupt, dann eine für Mietwagen. Auf diesem Vergleich kannst Du unter "Leistungen" danach filtern: https://www.cardscout.de/vergleich

...zur Antwort

Auf jeden Fall! Allerdings keine "echte" Kreditkarte sondern eine auf Guthabenbasis. Mit denen kann man so ziemlich alles machen wie mit allen anderen Kreditkarten auch, allerdings müssen diese Kartentypen zuvor aufgeladen werden - in der Regel per Überweisung. Eine Auswahl solcher Karten findest Du leicht im Internet, wie z.B. hier: https://www.cardscout.de/prepaid-kreditkarte-ohne-schufa

...zur Antwort

Zunächst mal liegt im Falle eines Mißbrauchs die Beweislast bei der Bank. Bei einer Girocard beim Inhaber.

Bei Kreditkarten ist die maximale Haftung auf 150 Euro gesetzlich begrenzt (Ausnahme: fahrlässiges Handeln, z.B. durch "herum liegen lassen" der Karte - macht man mit Bargeld ja auch nicht!). Erst kürzlich wurde bekannt, dass diese Grenze von der EU auf 50 Euro reduziert wurde - gibt halt auch gute Dinge aus Brüssel! Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ab wann genau die neue Haftungsgrenze Gültigkeit findet.

...zur Antwort

"herja" hat dir eigentlich schon die richtige Antwort gegeben. Ärgerlich, dass andere leider falsche Antworten gegeben haben.

Allerdings: die Santander Consumer Bank ist natürlich eine spanische Bank, jedoch tritt sie hierzulande praktisch wie eine deutsche Bank auf mit Filialen und allem was dazu gehört. Ich würde die Advanzia Bank übrigens auch noch mit dazu nehmen, auch wenn sie in Luxemburg ansässig ist. Auch sollte es egal sein ob ein Girokonto mit dazu geliefert wird, so lange man dieses nicht zwangsläufig als Gehaltskonto führen muss und es natürlich uneingeschränkt kostenlos bleibt.

...zur Antwort

Natürlich gibt es Prepaid-Kreditkarten! Und genau, die Erlaubnis der Eltern wird dafür benötigt und dann ist das alles auch kein Problem mit der Beantragung. Alternativ gibt es die Möglickeit, dass die Eltern eine Partnerkarte ausstellen lassen. Einige Banken lassen diese dann ebenfalls nur zu, wenn sie vorab aufgeladen wurde. Schau z.B. mal hier nach: https://www.cardscout.de/kreditkarten-fuer-jugendliche-und-kinder

...zur Antwort

Entweder an einer Tankstelle, dort dann aber mit steten Gebühren für das Aufladen der Karte oder aber der klassische Weg über eine Bank. Die an den Tankstellen sind im Limit begrenzt, die "klassischen" sind auf Dauer oft günstiger und flexibler hinsichtlich Aufladung und Limits. Schau auch mal hier: https://www.cardscout.de/kreditkarten-fuer-jugendliche-und-kinder

Die Zustimmung der Eltern kannst Du nur bei den Karten von der Tankstelle (auch hier steckt letztlich eine Bank dahinter, meist Wirecard Bank) umgehen.

...zur Antwort

Nein, Prepaid-Kreditkarten kann man eigentlich nicht einfach so überziehen - es kann zu Ausnahmen kommen wenn z.B. eine Jahresgebühr anfällt.

Hier mal ein Link zu Prepaid-Kreditkarten. Viele setzen aber dennoch einiges Voraus: Mindestalter 18 Jahre, bestehendes Girokonto oder gleichzeitig die Eröffnung eines neuen (kostenlosen) Girokontos, wobei dann auch eine Schufa-Prüfung abgefragt werden kann, wie z.B. bei der Wüstenrot. https://www.cardscout.de/prepaid-kreditkarte-ohne-schufa

...zur Antwort

Da dürfte die DKB ziemlich weit vorne liegen. Zumindest in den ersten 12 Monaten verlangt die Bank keine Auslandseinsatzgebühr und auch keine Gebühren für die Bargeldabhebung (weltweit). In einigen Ländern ist es allerdings üblich eine Gebühr für die Bereitstellung des Automaten zusätlich zu erheben. Diese erstattet die Bank, wie fast alle, nicht. Zu solchen Ländern gehören z.B.: USA, Mexiko, Thailand, Philippinen

Ansonsten einfach mal auf einem Kreditkarten-Vergleich danach filtern, z.B. hier: www.cardscout.de/vergleich

...zur Antwort

Eine "beste" Kreditkarte gibt es nicht!

Es kommt immer darauf an, wie Rolf42 bereits geschrieben hat, welche persönlichen Präferenzen man hat. Betrachtet man allein das System, so sollte man zwischen MasterCard und Visa wählen, denn beide bieten sehr viele Akzeptanzstellen, Visa immer noch etwas mehr. Danach ist dann alles individuell für sich zu entscheiden und deshalb ist auch ein Vergleich sehr hilfreich. Die gibt es ja zu genüge im Internet, z.B. hier: www.cardscout.de/vergleich

...zur Antwort

Nein, höchstens an der Tankstelle, aber da ist's teurer... Was spricht denn dagegen das mit Deinen Eltern zu klären. Letztlich kommt das (Taschen)Geld doch ohnehin von denen...

...zur Antwort

Hat die Santander Bank überhaupt eine Prepaid-Kreditkarte? - kann auf der Seite keine entdecken... Wenn ja, dann bekommt man die Karte sicher auch in der Filiale. Notwendig sind in der Regel ein Personalausweis und ein bestehendes Girokonto. Gut möglich, dass die Bank ein Girokonto bei denen voraussetzt. Ohne deutschen Ausweis auf jeden Fall einen Nachweis eines deutschen, dauerhaften Wohnsitzes mitnehmen.

...zur Antwort

Kreditkarten gelten alle weltweit - das ist ja das Schöne daran... die Akzeptanzstellen variieren jedoch in der Anzahl. MasterCard und Visa liegen fast gleich auf vorne. Entsprechend sind diese beiden Zahlungssysteme zu empfehlen.

Wenn du sagst "weltweit gültig" dann stellt sich direkt im Anschluss die Frage, ob Du auch weltweit Geld abheben möchtest oder "nur" einkaufen / bezahlen willst. Bei beiden Karteneinsätzen fällt nämlich in der Regel eine Gebühr an (Bargeldabhebungsgebühr und Auslandseinsatzgebühr für die Fremdwährung). Es gibt Karten, die verlangen aber auch dafür keine Gebühren.

Es gibt also mehrere Dinge, auf die du bei der Suche achten solltest: Grundgebühr und die einzelnen Gebühren für den Karteneinsatz. Außerdem noch die Frage, ob Du auch ein Konto gleichzeitig eröffnen möchtest. Oft sind diese Angebote besser und ein Kontoumzug ist damit nicht zwingend notwendig - also nicht gleich davon abschrecken lassen... Am besten einfach mal einen Kreditkartenvergleich im Internet ansteuern. Davon gibt es etliche, z.B. www.cardscout.de

Außerdem ist bei der Beantragung/Genehmigung noch das Alter, Bonität und Schufa-Eintrag wichtig. Prepaid-Kreditkarten prüfen weder Bonität noch Schufa, weil sie nur im Guthaben verwendet werden können. Diese Karten sind jedoch nicht uneingeschränkt nutzbar, z.B. bei Autovermietungen wird es aufgrund der geblockten Kaution fast immer unmöglich.

...zur Antwort

Viele Banken sperren die Kreditkarten aus Sicherheitsgründen für den Auslandseinsatz. Deshalb sollte man ruhig mal vorher bei der Bank anrufen und sagen, dass man eine entsprechende Reise plant.

Eine weitere Möglichkeit ist z.B. auch, dass man die Karte kurz zuvor in Deutschland einsetzt, dann noch einmal an einem Flughafen. Die Bank verfolgt ob die Karte aktiv genutzt wird und weiß dann auch, das vermutlich eine Reise ansteht. Besser aber ist, vor einer Reise bei der Bank anzurufen. Übrigens auch, wenn man zurück ist. Außerdem kann es nicht schaden das Limit für Reisen anpassen zu lassen...

...zur Antwort

Dazu einfach eine Kreditkarte wählen, die keine Auslandseinsatzgebühr für die Fremdwährung verlangt. Ob Visa, Amex, MasterCard etc. ist völlig egal. Hier findest du z.B. eine Liste mit solchen Karten. https://www.cardscout.de/kreditkarte-ohne-auslandsgebuehr

...zur Antwort