Eigentlich stehen im Bildungsserver jedes Bundeslandes die Vorabhinweise inklusive Themen die wichtig sind.

...zur Antwort

Ich würde vorschlagen du suchst dir die wesentlichen Themen, suchst dir jeweils eine Übersicht aus dem Inet oder deinen Heftern mit den wichtigsten Formeln etc., dann schaust du dir ein YT toutorial an, (die vom simple club machen das in allen naturwissenschaftlichen Fächern echt gut) und dann übst du Themenweise und kriegst eine 15.

...zur Antwort

Also ich bin raus aus dem Biostoff, aber soweit ich weiß, können rezessive Gene eine Generation überspringen, d.h. wenn deine Oma braune Augen hat, deine Eltern aber nicht, ist es gut möglich das sich bei dir die Anlage mit den braunen Augen durchgesetzt hat:)

...zur Antwort

Hi, damit beschäftige ich mich auch gerade. Ich gehe davon aus, dass man hier die Unterschiede zwischen Frankreichs Weg in die Republik (während der Rev.) und der Gründung des Dt. Reiches anbringen könnte. D.h. das Deutschland im Gegensatz zu Fr. kein einheitlicher Staat war, sondern zersplittert war und als "deutsch" fühlte man sich nur durch die Sprache, Kultur etc. In Frankreich wiederum gab es bereits einen Ort der Macht- Paris, sowie seit 1643 unter Ludwig 14, eine einheitliche Staatsform (absolutistische Monarchie) unter einem Herrscher. Nationalismus entstand in Frankreich nicht wie primär in D. durch Gemeinsamkeiten wie Kultur, Sprache etc. und dem Wunsch nach einem Nationalstaat, sondern durch politsche Motive, also dem Wunsch nach dem Ende des Absolutismus und des Ancien Regimes. Desweiteren kann man im Zuge des 19.Jh. die Staatenbildung anderer europäischer Staaten anbringen und mit D. vergleichen (Italien z.b. war ebenfalls "zersplittert"). Unter gegenwärtigen Theorien würde ich auf jeden Fall heutige Definitionen von inklusiver und exklusiver Nationalismus anbringen und wieder zw Fr. während der Revolution (Terrorherrschaft der Jakobiner) und der Entstehung des dt. Reiches anbringen. Das kam mir bis jetzt in den Sinn, ich weiß nicht ob das richtig ist. LG Carina

...zur Antwort
Eure Meinung zur meiner Geschichte , was soll ich nur machen?

Hallo Leute  ..
Ich habe lange überlegt und jetzt muss ich doch einfach einmal schreiben was mich belastet weil ich nie über meine Probleme rede .
Aber ich weiß nicht mehr weiter !!!

Ich bin jetzt fast 18 Jahre alt
Ich bin eigentlich ein durchschnittliches normal beliebtes Mädchen ..
Doch ich leide an Depressionen:
Ich wurde mit 9 Jahren fast bzw sogut wie vergewaltigt (ich habe bis heute nie jemanden davon erzählt ich habe wirklich wirklich  nie jemanden nur ein Wort davon erzählt ! Niemanden und habe bis jetzt damit gelebt)

Ich wurde in der schule von der 1 bis zur 9 klasse fast bis in den Tod gemobbt von einer Gruppe von Mädchen und Jungs die mich sogar Schlugen (ich war nie schlecht oder aufreizend angezogen ich hatte nie fettige haare oder war nie zickig oder zu schüchtern sondern ganz normal und ein sehr bzw zu netter Mensch)

Bei mir sind enge verwandte gestorben in dieser Mobbing zeit in der sich das Mobbing noch verstärkt hat..

Nun das Ergebnis : depressionen Quälerei durchs Leben und nie ein Wort verloren wie schlecht es mir geht bis es die Familie bemerkte ..

Immoment mache ich eine Ausbildung und eine Verhaltenstherapie in der ich wegen dem Mobbing "therapiert" werde .. Aber von der Vergewaltigung kein Wort .. Weil ichs niemanden sagen kann..

Mir geht es eigentlich gut ich habe mir mein Selbstbewusstsein aufgebaut ein neues Leben und alles drum..

Nun ist alles wieder weg.. Ich werde ständig wieder ins loch gezogen doch alle denken mir geht es gut egal was passiert was mich an damals erinnert ich Fall immer wieder ins loch und nicht einmal die Therapie hält an..Ich weiß nicht mehr weiter .. Was ist eure Meinung ? Was würdet ihr tun ? Was ratet ihr mir ?

...zum Beitrag

Kann mir bitte jem meine Frage beantworten?:D

sry aber brauche schnell eine Antwort

hab gerade festgestellt das das gar nicht zum Thema passt, tut mir leid.

Ich würde dir empfehlen einen Therapeuten zu suchen und mit Freunden und Verwandten darüber zu sprechen. Ein aufklärendes gespräch hilft vielleicht.


...zur Antwort