Vergiss bei allen (gutgemeinten) Tipps eines nie: KEINER kennt die Zukunft! Riskiere immer nur was du auch wirklich verlieren kannst!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Edeka warnt vor Wahl der AfD - sollten sich große Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe einschalten?

An diesem Wochenende stehen in Thüringen und Sachsen bedeutende Landtagswahlen an. Nun hat sich die Supermarktkette Edeka mit einer Anzeige zu Wort gemeldet und indirekt vor einer Wahl der AfD gewarnt. Hierbei stellt sich die Frage danach, inwiefern Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe eingreifen sollten..

Edeka positioniert sich gegen die AfD

Nur wenige Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen meldet sich der Handel zu Wort: Die Supermarktkette Edeka veröffentlichte sowohl in der FAZ, der Zeit als auch in den sozialen Netzwerken einen ganzseitigen Aufruf, der sich gegen die AfD wendet.

In der Anzeige sind zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Bananen, Ananas, Gurken, Erdbeeren oder Kirschen abgebildet. Im Text wird auf die "bunte Vielfalt" in der Obst- und Gemüseabteilung verwiesen. Neben dem jeweiligen Obst oder Gemüse findet sich der entsprechende lateinische Fachbegriff sowie eine Aufschlüsselung der Farbpigmente.

Was allerdings fehlt, ist die Farbe Blau. Mit Blick auf Natur und Evolution, so die Supermarktkette, wird die Farbe Blau häufig als Warnhinweis interpretiert und sei demzufolge "keine gute Wahl". Und dieser Sachverhalt ließe sich Edeka zufolge auch auf das Leben fernab der Natur übertragen.

Mit Blick auf Blaubeeren oder Blaukraut stellt Edeka klar, dass das Blau lediglich im Namen, nicht aber in den Farbpigmenten zu finden wäre. Dieser Umstand würde von der Wissenschaft, auf die "man ja bekanntlich viel öfter hören" sollte, klar definiert.

Da man "Blau als den natürlichen Feind gesunder Vielfalt" erachten könne, warnt der Supermarkt vor einem Sieg der AfD bei den anstehenden Landtagswahlen. Derzeit steht die AfD sowohl in Sachsen als auch in Thüringen bei ca. 30%.

Unsichere wirtschaftliche Folgen

In einem Video, in welchem ein Supermarkt mit fast komplett leeren Regalen zu sehen war, weil dieser ausschließlich deutsche Produkte führt, wurde bereits vor Jahren seitens Edekas vor den Folgen eines Rechtsrucks in Deutschland gewarnt. Auch andere Händler und Unternehmen wie die Drogeriekette Rossmann, der Gartengerätehersteller Stihl, der Lebensmittelkonzern Pfeifer & Langen oder der Haushaltsgerätehersteller Vorwerk positionierten sich in der Vergangenheit in der Kampagne "Made In Germany - Made By Vielfalt" klar gegen rechts.

Der Chef des Handelsverbands Deutschland, Alexander von Preen, appellierte vor wenigen Tagen an die Bevölkerung, demokratisch gesinnte Parteien zu wählen. Laut HDE sind in Deutschland derzeit 120.000 Stellen unbesetzt, die durch eine Politik, in der Ausgrenzung und Abschottung dominieren, nicht besetzt werden könnten.

Neben zahlreichen Ökonomen, die vor den wirtschaftlichen Folgen einer starken AfD in Ostdeutschland warnen, positioniert sich auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, indem er darauf hinwies, dass die aggressive Ausländerfeindlichkeit der AfD das akute Problem des Fachkräftemangels in Deutschland nur weiter verschärfe. Laut Russwurm stelle sich die Partei zu Unrecht als Stimme der mittelständischen Wirtschaft dar und schade dieser am Ende des Tages eher.

Reaktionen auf die Kampagne

Schon wenige Stunden nach Veröffentlichung der Kampagne des Unternehmens entwickelte sich das Hashtag #Edeka auf X zum absoluten Spitzenreiter. Während viele Nutzer das Unternehmen für die politische Positionierung lobten, kritisierten andere die vorhandene Marktmacht des Unternehmens, die zur politischen Einflussnahme genutzt werde. Verärgerte Nutzer kündigten zudem an, in Zukunft nicht mehr bei Edeka einkaufen zu wollen.

Der stellvertretende Landesvorstand der AfD Thüringen, Torben Braga, bedankte sich auf X für die "fleißige Unterstützung" im Wahlkampf und betonte, dass Edekas "Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten" die AfD ebenso wählen würden. Mit Blick auf die "Made In Germany"-Kampagne sagte der AfD-Spitzenkandidat Höcke, dass er sich als Konsequenz wünsche, dass "diese [beteiligten] Unternehmen in schwere, schwere wirtschaftliche Turbulenzen" kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten sich erfolgreiche Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe einschalten?
  • Wie politisch sollen oder dürfen sich Unternehmen Eurer Meinung nach positionieren?
  • Könnten derartige Kampagnen sogar das Gegenteil bewirken und der AfD Stimmen bescheren?
  • Eignen sich vergleichbare Kampagnen evtl. auch, um potentielle Nichtwähler anzusprechen und zur Wahl zu bewegen?
  • Könnte eine starke AfD die Wirtschaftsstandorte Thüringen und Sachsen nachhaltig negativ beeinflussen?
  • Teilt Ihr die Sorgen einiger Wirtschaftsexperten bzgl. der politischen Agenda der AfD sowie dem vorhandenen Fachkräftemangel?

Quellen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/blau-ist-keine-gute-wahl-edeka-positioniert-sich-in-werbeanzeige-gegen-afd-12277418.html

https://www.fr.de/politik/thueringen-wahl-afd-hoecke-umfrage-edeka-blau-anzeige-landtagswahl-93270165.html

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/edeka-afd-landtagswahl-lux.Uk25hMa2EjM4eY7nLWan9A

...zum Beitrag

Unternehmen dürfen sich öffentlich genau so politisch äussern wie jeder andere auch. Die Konsequenz daraus sollte einem bewusst sein.

...zur Antwort
Broker Trading scam?

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Frage,

leider vermute ich das ich gescammt wurde

folgende Situation durch eine online Bekanntschaft wurde ich zu einen Broker empfohlen da ich mich da schon immer ausprobieren wollte

und ich hatte auch tatsächlich Erfolg

monatlich 300 bis 400 Euro was auch mein Ziel war

allerdings wurde ich immer mehr gedrängt ein Kredit aufzunehmen um an gröseren Trades teilzunehmen

das habe ich aber verneint mehrmals

dann kam die Aussage mit so einen möchte ich nicht zusammen arbeiten denn die 10 Prozent sind nichts für ihn die er von meinen Gewinn bekommt

ich hab gesagt das er kein Zeitaufwand mit mir hat und ich mache es ja selbstständig

da er aber anscheinend eine maximal Zahl an Investoren nur haben darf wollte er nicht mehr mit mir arbeiten

was ich akzeptiert habe

ich fragte was er von mir kriegt

seine Aussage war den Kleinkram brauche er nicht

ich habe die Auszahlung in Auftrag gegeben um mein Konto zu schließen

als ich das getan habe steht da jetzt Pending also in Bearbeitung

und er möchte insgesamt 20 % von meinen Geld also nicht Gewinn sondern insgesamt

hab ich auch gesagt Okey kann er haben Hauptsache ich bin die Probleme los

jetzt möchte er das ich ihm das Geld gebe vorher gibt er nicht die Auszahlung frei

da das Vertrauen aber nicht mehr da ist möchte ich ihm das nicht einfach so geben

auch Angebote den Betrag den er bekommt auszuzahlen und dann den Rest

sagt er auch nur das geht nicht

die Seite lautet Atlas-finance.org

ich vermute das ich da ehrlich gesagt nicht viel machen kann aber vielleicht was ja jemand mehr

...zum Beitrag

Dein Geld ist wahrscheinlich weg. Das ist mit Sicherheit ein Scam. Leider wirst du wohl weder dein Geld wiedersehen, noch die Täter dahinter ermitteln können. Tut mir leid für dich, aber es wäre ratsam dich über gängige Betrugsmaschen aufzukären, es gibt zahlreiche Youtube-Videos über das Thema, informiere dich, nicht dass dir das nochmal passiert, denn du bist offenbar sehr naiv, was das angeht. Hoffe es war nicht zuviel Geld, siehe es als teure Lektion. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, leider kann ich dir zum Hofa Studium direkt nichts sagen, aber ich habe am SAE Institut in Berlin meinen Diploma in Audio Engineering (1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre Teilzeit) und Bachelor in Music Production (+1 Jahr) gemacht. Die technischen Grundlagen lernst du dort alle während des Diplomas. Das Diploma ist anerkennt in der Audio Branche und reicht an sich aus. Der Bachelor dagegen ist ein international anerkannter Grad mit dem du eventuel auch andere Jobs bekommen kannst, falls du im Audio Bereich keine Arbeit findest oder der dir viel nützlisches mit auf den Weg gibt, wenn du dich selbstständig machen willst. Du lernst während des Bachelors vor allem Projektmanagement, Musikbusiness usw. Ich würde dir empfehlen erst einmal das Diploma zu machen und dann kannst du dir es währenddessen immer noch überlegen. Bitte beachte: Ich rede hier von der SAE, aber es wird wohl ähnlich sein. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

Der Captain

...zur Antwort

Pro Tools ist Industriestandard. Wenn du Mac nutzt kannst du auch Logic nutzen. Andere Beispiele wären Cubase und Ableton Live. Und die Funktion die du suchst nennt sich Piano Roll. Dort kannst du die Tonhöhe, Länge, Anschlag, Tempo und Pitch angeben, sowie quantisieren. Ich hoffe das hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Sparkasse Südholstein 
Anstalt des öffentlichen Rechts
Kieler Str. 1 
24534 Neumünster


https://www.spk-suedholstein.de/module/static/impressum/index.php?n=%2Fmodule%2Fstatic%2Fimpressum%2F

...zur Antwort

wenn du es jetzt noch nicht verstehst musst du warten bis du älter wirst, dann wirst du es verstehen ;)

...zur Antwort

Naja, klingt schon sehr unglaubwürdig^^ Frag ihn doch nach einem Beweis. Sag ihm er soll sich in deinen PC hacken, oder dir seinen Vater auf Internet oder Foto zeigen ;)

Viel Erfolg !

CaptainKirk

...zur Antwort

Das heisst soviel wie: Wenn zuviele Menschen eine Aufgabe lösen sollen, dann funktioniert die Lösung nicht. Also weniger Leute führen zu einem besseren Resultat ;)

...zur Antwort

Sport und gesund Essen und die Natur regelt das ;)

...zur Antwort

der zweite link fehlt...

...zur Antwort