Hatte auch Sport LK und mein Abi heute hinter mich gebracht. ;) Ich wohn zwar in Bayern und da du von LKs sprichst, denke ich, dass du wo anders wohnst, aber der Stoff ist soweit ich weiß eh immer derselbe.

Die Klausuren sind halt immer lehrerabhängig, aber unsere waren im Nachhinein eigentlich immer sehr machbar, obwohl ich nicht zu viel Zeit investiert habe. Unsrem Lehrer wars halt immer wichtig, dass wirs verstanden haben und nicht dass wir nur auswendig lernen. Und es ist auch wirklich viel Stoff, das hab ich vor allem jetzt beim Abi gemerkt!

Deshalb: schau dir evtl mal den Lehrplan für Sporttheorie in deinem Bundesland an (bei uns ist das isb bayern, musst du bei deinem Bundesland selbst rausfinden ^^). Schau obs dich generell interessiert, evtl kannst du dir ja auch mal YouTube-Videos oder so anschauen

Sporttheorie wird ja auch öfter mit Bio verglichen, wo ich aber nicht 100%ig zustimmen kann. Also, es hat schon gewisse Ähnlichkeiten, aber es hält sich auch in Grenzen. Ich mag Bio auch nicht besonders, aber Sporttheorie fand ich doch immer recht interessant.

Außerdem musst du 2 Sportarten wählen: eine Mannschaftsportart und ne Einzelsportart. Bei der Mannschaftssportart schneidet man meiner Erfahrung nach eigentlich immer gut ab, wenn man bisschen was kann. Also ich hatte da keine Probleme. Bei der Einzelsportart sollte man, finde ich, schon genauer überlegen und vor allem, wenn du Leichtathletik wählst, musst du echt gut sein! Oder diszipliniert genug, um Sport zu machen. Zmindest wenn du gut sein willst. Hab in Leichtathletik 5 Punkte im Abi gehabt und finds eigentlich okay dafür das sich nicht trainiert hab.

Ich weiß jetzt nicht wie das bei euch ist (wegen den LKs) aber bei uns war das so, dass man Sporttheorie quasi zusätzlich zum anderne Unterricht hatte und dementsprechend ein mal mehr Nachmittagsunterricht hatte als die anderen. Daher auch ne Klausur im Halbjahr mehr. Falls das bei euch auch so ist, überleg dir ob du darauf wirklich lust hast. ;) Allerdings wars bei uns dann auch so, dass man ein anderes Fach nach der 11. abwählen konnte.

Wenn du noch Fragen hast, frag einfach und ansonsten kannst du ja evtl auch mal nen Sportlehrer an deiner Schule fragen! Ich hoffe ich konnte dir die Entscheidung etwas erleichtern ;)

...zur Antwort

Schau dir mal die Festivals von i-Motion an. Ich denk, das was du suchst, ist eher so im EDM-Bereich, dafür wär die Nature One dann gut, aber das hat TheRaver3000 ja schon geschrieben. 

Aber auch bei vielen anderen kommst du unter 16 rein, nur brauchst du halt fast immer nen Muttizettel dafür. 

Wenn du alleine bist oder keiner von euch schon 16 ist, sind die Festivals von i-Motion aber ne gute Möglichkeit, weil man bei vielen schon unter 18 reinkommt. ;)

...zur Antwort

Wäre das Sparticket vielleicht was für euch? Das ist vor allem gut, wenn du beispielsweise schon ein Monat vorher weißt, dass du an diesem bestimmten Tag reisen wirst. Da hast du dann ein Ticket mit Zugbindung, was jedoch sehr günstig ist. 

...zur Antwort

Die Seite ist echt nützlich und du kannst dir fast zu jedem erdenklichen Subgenre Beispiele anhören: 

http://techno.org/electronic-music-guide/

...zur Antwort

Ich denke, in etwa gleich, kommt auch drauf an, wie intensiv du die Sportarten betreibst. Such dir lieber das raus, was dir mehr Spaß macht und nicht das, womit du mehr abnimmst, dann hast du noch Spaß dabei und bist willst vielleicht auch mal länger als 30 Minuten machen.

...zur Antwort

Überlege doch mal was 1/20 erweitert zu x/200 wäre.

Noch ein Tipp: Wahrscheinlichkeiten müssen zusammengerechnet immer 1 ergeben.

...zur Antwort

Die gibts bestimmt, allerdings ist das dann halt nicht unbedingt legal, da es ja anscheinend keine kostenlose Schriftart ist, die du immer und überall verwenden darfst.

Aber was ist schon legal, wenn du sie nur für deine privaten Zwecke kostenlos herunterlädst, fällts bestimmt keinem auf. Heißt aber nicht, dass du's tun musst. 

...zur Antwort

Unter "meine Freunde" werden die Leute angezeigt, die du geaddet hast, sie müssen dich nicht erst adden. 

Allerdings kanns sein, dass du deren Geschichten erst ansehen kannst, wenn sie dich geaddet haben - das kommt aber auf die Einstellungen der Person an.

...zur Antwort

Ich glaube, das was viele bei Mathe "falsch" machen, ist dass sie einfach viel zu wenig üben - vor allem, wenn sie in Mathe eh nicht so gut sind. 

Wenn du übst, prägst du dir Arbeitsschritte besser ein und irgendwann verstehst du, wie bestimmte Sachen zusammenhängen und wann du welche Formel etc. benutzen musst.

Dir bringts nix, wenn du die Theorie verstehst, aber sie noch nie angewendet hast. Denn dann kommst du in Stresssituationen (Abitur, Klausur, ...) erst recht nicht auf den Lösungsweg.

...zur Antwort

Ja, kenn ich sehr gut. Hatte vor meinem ersten Festival genau dieselben Gedanken wie du.

Das einzige was mir jetzt einfällt, wäre vllt. die Facebookseite von der Veranstaltung, wo du dann fragen könntest, ob du dich vielleicht wem anschließen kannst. Vielleicht findest du ja auch jemanden, der auch alleine hin geht. 

Aber ich kann dir auch absolut empfehlen, alleine auf ein Festival zu gehen, sofern du nicht extrem ängstlich bist oder ein Problem damit hast, mal paar Stunden auf dich alleine gestellt zu sein. Alleine zu gehen hat viele Vorteile, bspw. musst du dich nur um dich selbst kümmern und nicht immer aufpassen, dass du keinen verlierst und du kannst selbst entscheiden, zu welchem DJ du als nächstes gehst. 

Ich war bis jetzt immer alleine auf Festivals und hätte jetzt teilweise gar keinen Bock mehr, mit anderen Leuten hinzugehen. :D 

Es lacht dich auch keiner deswegen aus und du wirst auch nicht dumm angeschaut, es sind (zumindest so wie ichs erlebt hab) viele alleine da und die meisten findens eher cool. 

Und zu guter letzt: Man lernt IMMER Leute kennen! Wenn du dich drauf einlässt, kannst du dich auch mit ihnen anfreunden und dann kennst du schon jemanden auf dem nächsten Festival. :)

...zur Antwort

Inwiefern was du mitnehmen musst? Also Rucksack oder allgemein Taschen würde ich nie mit reinnehmen, braucht man auch nicht. Das wichtigste sind Ausweis, Geld und Ticket. Am Dortmunder Bahnhof gibts auch Schließfächer, wo du für 4€ deinen Rucksack einschließen kannst. 

Viel Spaß. Man sieht sich. ;)

...zur Antwort