Wie BlackKittn91 schon schrieb: bei einer Narbe ist das doch wirklich kein Ding. Am auffälligsten finde ich parallele Narben, chaotisch angeordnete sehen schon etwas natürlicher aus.
Leute die das regelmässig machen, haben anscheinend dann grosse Probleme damit davon loszukommen und müssen sich immer stärker ritzen. Willst Du auch so jemand werden?
Wer weiss, vielleicht findest Du es in 5 oder 10 Jahren nicht mehr so gut einen Körper voller Narben zu haben.
Ich weiss nicht wieso Du Dich geritzt hast, wenn es wegen Aufmerksamkeit war, findest Du vielleicht einen anderen Weg, der keine bleibenden Schäden hinterlässt, zum Beispiel auffällige Bekleidung oder sowas.
Falls Du Dich trotzdem ritzen willst, ritz nicht zu tief. Wenn es aus anderen Gründen wie seelische Schmerzen, innere Taubheit oder Anspannung ist, gibt es auch andere Wege wie Bilder malen/zeichnen, Schreiben, Sport machen, Schreien, sich auf den Atem konzentrieren, kalt oder warm oder abwechslungsweise Duschen/Baden, geführte Fantasiereisen bei Youtube.
Was auch helfen kann ist einfach mal gar nichts tun, am Besten wenn man alleine ist. Auch nicht denken, oder gerade nicht denken! Einfach nur seine Gefühle wahrnehmen und die Umgebung wahrnehmen. Irgendwann klingt dann Wasauchimmer von selber ab und man verspürt einen inneren Frieden.
Emotionen/Gefühle sind meistens nicht falsch, sie wollen uns immer auf etwas hinweisen. Wie Schmerz wenn man die Hand auf die Herdplatte hält z.B. Das tut dann weiter weh, solange man sie nicht wegnimmt. Man kann sich vllt mit Schmerz etwas davon ablenken, wenn man sich zusätzlich nooch in die andere Hand beisst, aber besser wäre es doch das eigentliche Problem zu beheben.
Ausnahme: Emotionen/Gefühle, die einem anprogrammiert worden sind. Zum Beispiel wenn ein Hund immer einen Stromschlag erhalten hat und dazu einen Ton gehört hat. Später hört er dann den Ton und reagiert mit Angst und Schmerz, obwohl er keinen Stromschlag mehr erhält. Aber auch da: man muss wahrnehmen was für ein Gefühl da ist und beurteilen ob und inwiefern es zu der aktuellen Lebenssituation passt.