Was schonmal unendlich viel wert ist, ist ihre Offenheit dir gegenüber. Egal was du tust, halte diese Verbindung offen. Selbst wenn du nichts tust außer zuzuhören, ist das schon eine schwere aber lohnende Aufgabe.

Mit solchen Dingen umzugehen ist sehr schwierig, da es unterschiedliche Wurzeln und Ausprägungen haben kann, auf die unterschiedliche Leute unterschiedlich reagieren, wie du wahrscheinlich auch schon herausgefunden hast. Ich geb dir einfach mal Tipps, die ich gebraucht hätte, als ich vor einiger Zeit in deiner Situation war:

Hab keine Angst, selbst mit jemandem darüber zu reden. Zum Beispiel die "Selbstmordhotlines" sind nicht nur für die eigentlich Betroffenen, sondern auch für hilflose Helfer da. Vielleicht gibt es auch Organisationen in deiner Stadt? Oder eine Schulpsychologin? Dadurch kannst du sowohl herausfinden, was du tun kannst, als auch eventuell selbst mal Druck abbauen. Wenn du versuchst, ihr alles abzunehmen und dabei zusammenbrichst, geht ihr vermutlich beide unter, also vergiss dich selbst nicht! Das ist nicht egoistisch oder dumm, sondern sogar extrem wichtig wenn du ihr helfen willst.

Sei da. Nun, ich weiß, das ist viel verlangt und ich weiß nicht, wie weit ihr voneinander weg wohnt usw. Aber wenn sie genau weiß, dass du beim zweiten Anruf in kurzer Zeit IMMER drangehst, gibt ihr das Sicherheit. Von da aus ist allein Zuhören schon eine riesige Hilfe.

Versuch das Thema nicht zu tabuisieren. Ich weiß nicht, ob auch Selbstmord eine Rolle spielt, aber meistens ist der "___ ist keine Altermative, denk erst gar nicht darüber nach!"-Ansatz der falsche.

Sprich mit ihr darüber wenn sie klar denken kann. Sie hat gesagt, dass es zwei Seiten in ihr gibt - das heißt, etwas in ihr will Leben, auch wenn dieses etwas manchmal stumm bleibt. Wenn sie zu 95% leben will und in 5% der Zeit nicht und sich tatsächlich umbringt, dann kann sie gar nicht mehr leben. Mach ihr also klar, dass Selbstmord ein Ausweg sein kann, aber niemals eine Entscheidung aus Emotionen heraus sein sollte. Versprich ihr, in solchen Extremmomenten alles stehen und liegen zu lassen und auf schnellstem Weg zu ihr zu kommen, verlange aber, dass sie dann auch auf dich wartet.

Selbstmord ist ein Problem, denn danach gibt es kein Zurück. Die Krankheit (oder was auch immer) ist ein Problem, denn es ist der Ursprung. Konzentriere dich darauf, diese beiden zu bekämpfen - Selbstverletzung ist nachrangig. Symptome gehen weg, wenn man die Krankheit heilt und zB Ritzen...

...zur Antwort
Kommt drauf an

Also der Staat als Konstrukt der Gesetzt usw stellt Kommunismus nicht schlecht dar, das GG ist da sogar in Richtung einer sozialistischen Marktwirtschaft relativ offen, solange die Demokratie gewahrt wird.

Die Bevölkerung stellen Kommunismus ziemlich oft negativ dar, das sind aber persönliche Meinungen statt Propaganda.

...zur Antwort
Ist Mathematik "nur" deswegen so harmonisch, weil sie alles Unharmonische "übersieht"?

Sicher wird kein gestandener Mathematiker dies auch nur ansatzweise teilen, aber irgendwie interessant, was ich da zufällig auf einer Webseite gefunden habe:

Drei Äpfel bitte, und zwei Birnen noch. Das macht dann 5 Stück Obst. Kostet - egal.

Kostenfrei ist aber dies: Das erste was man so lernt im Rechnen ist, man kann nur gleiche Dinge addieren.

Ein Apfel und eine Birne sind nicht zwei Äpfel, Birnen oder Birpfel. Nur zwei Stück Obst.

Klar, was denn auch sonst.

"Klammheimlich" hat man Dingen irgendwie variable Eigenschaften angehängt. Apfel: Rund, Stiel, typischer Geruch, Farben... es gibt natürlich verschiedene Apfelsorten, die in sich wieder für unsere Sinne erkennbare typische Unterschiede haben. Bei Birnen ist's genauso.

Äpfel und Birnen wiederum haben - genügend Sinnestoleranz vorausgesetzt - "globalere" gleiche Eigenschaften.

Äpfel und Birnen riechen "gleicher" ("obstiger") als etwa Brot und Wurst.

Wir haben also ein Stück Obst vor uns, ein Apfel, ein golden Delicious, einer mit einem ganz bestimmten Gewicht, Geschmack, an einem ganz bestimmten Ort, also eigentlich garantiert ein Unikat, exakt gesehen ein absolutes Einzelstück! Kein anderer Delicious wird exakt an dieser Stelle liegen, exakt dieselbe Anzahl von Atomen haben usw... Wie kommen wir dazu, dieses Ding als zu anderen Äpfeln hinzuaddierbares Etwas zu bestimmen!

Nur durch Sinneswahrnehmungstoleranz, der sieht ungefähr aus wie ein anderer.

Und vor Allem hat es einen Zweck, das so zu sehen, der vor uns liegende Delicious hat (nahezu) denselben Zweck wie ein Anderer, wo auch immer liegender (sofern erreichbar) "Mit"-Delicious: Gesund satt machen.

Anders gesagt, wir selektieren bei allen Dingen Eigenschaften, die unserem derzeitigen (oder zukünftigen) Zweck genehm sind, sagen, sie sind gleich und damit pragmatisch addierbar. Alle unpassenden Differenzen werden sozusagen wegdefiniert, somit liegen nun etwa zwei gleiche(!?!) Delicious da. In der überwiegenden Mehrzahl aller Eigenschaften sind sie sehr different, nur ein verschwindend kleiner Teil der Eigenschaften sind gleich - wenn überhaupt!

Liebe Mathefreunde, ich bin weder schlecht in Mathe noch ein Mathehasser! Aber wenn einfach alle Ungereimtheiten regelrecht wegdefiniert, übersehen werden, dann bekommt der "Rest" natürlich einen Anschein von perfekter, eben mathematischer Harmonie!

Und weil praktisch die gesamte, auch höhere, Mathematik auf 1 und 1 gleich 2 basiert, gilt eben Geschriebenes auch da, denke ich.

Sicher werde ich meine paar Cents und auch Äpfel weiterhin wie bisher zählen und addieren, subtrahieren. Aber nur zum Zweck des (Über-)Lebens, keinesfalls jedoch um damit die tiefsten Zusammenhänge der Welt zu ergründen,

...zum Beitrag

Äpfel und Birnen sind nur ein Beispiel für Grundschüler und kein Teil der Mathematik. Generell ist deine Frage aber berechtigt. Mathematik bzw. Physik ist schlussendlich ein Modell, um unsere Welt zu beschreiben und sie zu verstehen. Sie stellt aber nicht die Wirklichkeit genau so dar, wie sie ist. Ob "reine" Mathematik irgendwo existiert, kann schwer beantwortet werden. Für manche könnte das Gott sein, muss es aber nicht.

...zur Antwort

Die Frage, ob Nachdenken trotz der menschlichen Fehlbarkeit sinnvoll ist, ist alt.

Ich würde sagen ja, denn selbst wenn wir allgemein zB die Realität nicht beschreiben könnten, so wären unsere Gedanken innerhalb der Illusion dennoch relevant, da wir in ihr leben.

...zur Antwort

Haha, lustiger Gedanke. Das könnte natürlich sein, zumindest kann man dir wohl nicht das Gegenteil beweisen. Hinweise auf eine solche Gegebenheit gibt es aber meines Wissens nach nicht. Falls du dich für Philosophie interessiert: Das erinnert mich an die Theorie, dass die Welt nur eine Simulation ist, wenn du magst kannst du das ja mal googeln.

...zur Antwort

Leider kenne ich keinen Kontext, also nicht mit 100%iger Sicherheit nehmen:

Wenn man verallgemeinert, nimmt man zwangsläufig Details des Gegenstandes weg, um ihn auf eine größere Menge an zB Situationen beziehen zu können. Die Entscheidung, welche Details weggelassen werden sollen bleibt beim Verallgemeinernden, wodurch es vorkommen kann, dass Ergebnisse je nach Personen variieren, da der Fokus auf andere Aspekte gelegt wurde.

...zur Antwort

Jehova ist eine andere Übersetzung für Gott (aus dem Hebräischen). Wenn ich mich recht erinnere, ist der geläufige Name JHWH / "Jachwe". Sie rufen also Gott an, wie andere "Herr" oder "Vater" sagen, nur mit anderem Namen

...zur Antwort

Also, zuerst einmal wird Greta dauernd kritisiert und ich sehe nicht, wer sagt, man dürfe es nicht.

Warum man sich aber mit ihrer Person großartig auseinandersetzen sollte, weiß ich nicht. Es macht viel mehr Sinn, ihre Forderungen zu kritisieren, der Charakter oder die Familie desjenigen, der diese Forderungen vorträgt, spielen bei der Beurteilung schließlich keine Rolle.

Auch ist es wichtig, hier zwischen Greta Thunberg und FridaysforFuture zu unterscheiden, da Greta meines Wissens nach hauptsächlich fordert, auf die Wissenschaft zu hören und FfF konkrete Maßnahmen vorschlägt.

Ignoriert man diese Komplexität und versucht, anhand von persönlichem (Fehl-)Verhalten einer Einzelperson davon unabhängige Argumente einer globalen Bewegung zu bestätigen oder widerlegen, ist das nicht sinnvoll und Kritik angebracht, aber trotzdem möglich.

...zur Antwort

Wenn man so an die Sache herangeht, werden alle Formeln überhaupt sinnlos, da man aus den absoluten Grundregeln der Mathematik (1+1=2) alles andere herleiten kann. Könnte man das nicht, wären die Formeln falsch. Allgemein sind Formeln also nur die Grundregeln, die auf spezifischere Situationen angewendet werden, um Zeit und Rechnen zu ersparen. Wieweit diese Spezifizierung nötig oder sinnvoll ist, hängt vom Rechnenden und der Aufgabe ab.

...zur Antwort

Ich denke, das liegt an seinem historischen Scheitern. Auch Faschismus oder Monarchie wird selten wirklich unvoreingenommen beurteilt. Bei anderen Systemen ist die Reaktion vielleicht nicht so stark, weil sie entweder noch nie zum Einsatz gekommen sind oder teilweise in der Realität funktionieren.

...zur Antwort
Ja, unbedingt. (also ohne Einschränkung)

Wenn ich persönlich mit Sicherheit weiß, dass es eine solche Katastrophe geben wird und die Möglichkeit besitze, sie abzuwenden, ohne dadurch für mich größeres Übel zu verursachen, so sollte ich es tun. Allgemeine Moral hat dabei nichts mit meiner Entscheidung zu tun.

...zur Antwort

Wenn du deswegen Beziehungsprobleme hast, dann rede mit deinem Partner darüber. Entweder er findet dich schön oder etwas anders ist ihm wichtiger. Stell dir mal vor, all deine Ängste wären wahr (was sie wahrscheinlich nicht sind, Ängste sind fast immer übertrieben) und er würde alle anderen Mädchen schöner finden, als dich. Das wäre doch einer der größten Liebesbeweise, die man überhaupt machen kann! Aus irgendeinem Grund ist er mit dir zusammen und wenn es nicht dein Aussehen ist, ist es umso mehr dein Charakter - und schlussendlich ist er es, der Beziehungen über Jahre und Jahrzehnte am Leben hält.

...zur Antwort
Nein, weil...

... das vermutlich nichts bringen würde. Natürlich könnte er sich erholen, aber sowas ist meistens zu tief, als dass es nach zwei Tagen Auszeit weg wäre. Die Versuchung ist groß, das ist klar, aber der einzige Moment, in dem sowas gerechtfertigt ist, ist mMn der, in dem er auch konkret erklären kann, warum ihm das Wegbleiben langfristig helfen würde und was sich dadurch ändern würde. Kann er das nicht, bleibt auf lange Zeit alles so, wie es ist und es kommen evtl noch Probleme hinzu. In absoluten Extremfällen sind Ausnahmen manchmal sinnvoll, aber auch dann nur mit Vorsicht zu genießen.

...zur Antwort